Page 1 of 85
OPEL AmperaInfotainment-Handbuch
Page 4 of 85

4EinführungEinführungEinführung..................................... 4
Diebstahlschutz ............................. 5
Bedienelementeübersicht ..............5Einführung
Die hierin enthaltenen Informationen
sind als Ergänzung zur Betriebsanlei‐ tung gedacht.
Diese Betriebsanleitung beschreibt Funktionen, die Ihr Fahrzeug mögli‐
cherweise nicht besitzt, da es sich um
Sonderausstattungen, Modellvarian‐
ten, landesspezifische Funktionen/
Anwendungen handeln kann, die
möglicherweise nicht in Ihrer Region
verfügbar sind, oder die nach dem
Druck dieser Betriebsanleitung geän‐ dert wurden.
Einige Beschreibungen, einschließ‐ lich der für Display- und Menüfunkti‐
onen, treffen aufgrund der Modellva‐
riante, länderspezifischer Besonder‐
heiten, Sonderausstattungen oder Zubehör auf Ihr Fahrzeug möglicher‐
weise nicht zu. Dieses Handbuch ist
auf Fahrzeuge mit Linkslenkung be‐
zogen. Die Bedienung ist bei Fahr‐
zeugen mit dem Lenkrad auf der
rechten Seite vergleichbar.Bewahren Sie dieses Handbuch zu‐
sammen mit der Betriebsanleitung im Fahrzeug auf, sodass Sie es bei Be‐
darf griffbereit haben. Belassen Sie
es auch dort, wenn Sie Ihr Fahrzeug
verkaufen.
Einige Funktionen des Infotainment
Systems sind während der Fahrt
deaktiviert, um den Fahrer nicht un‐
nötig abzulenken. So können bei‐
spieslweise grau unterlegte Funktio‐
nen während der Fahrt nicht genutzt
werden. Viele Infotainment-Funktio‐
nen stehen auch über das Instrument
und die Fernbedienung am Lenkrad
zur Verfügung.
Vor dem Losfahren: ■ Machen Sie sich mit der Bedie‐ nung, den Tasten auf der Blendeund den Schaltflächen vertraut.
■ Richten Sie das Radio ein, indem Sie Ihre Lieblingssender, den Klangund die Lautsprecher einstellen.
■ Richten Sie Rufnummern im Vo‐ raus ein, sodass sie bequem per
Tastendruck oder (bei Fahrzeugen
Page 5 of 85
Einführung5
mit Bluetooth-Funktion) mit einem
einzigen Sprachbefehl abgerufen
werden können.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Diebstahlschutz Für den Diebstahlschutz wird das In‐
fotainment System mit einem Teil der Fahrzeug-Identifizierungsnummer
angelernt. Das Infotainment System
funktioniert nicht mehr, wenn es ge‐
stohlen oder in ein anderes Fahrzeug
verlagert wird.
Bedienelementeübersicht Das Infotainment System kann über
die Tasten, den Touchscreen, die
Fernbedienung am Lenkrad und die
Sprachsteuerung bedient werden.Grundsätzliche Bedienung 3 13.
Page 7 of 85

Einführung7
1.; (Startseite) ........................ 13
2. SOURCE ............................... 22
Drücken, um zwischen
den Audioquellen AM, FM,
DAB, Sticher ®
, CD, USB/
iPod ®
und AUX zu wechseln.
3. ( (Telefonmenü) ..................69
Drücken Sie diese
Schaltfläche, um in den
Hauptbildschirm des
Mobiltelefons zu gelangen.
Drücken und halten Sie
diese Schaltfläche, um
das Infotainment System
stumm oder laut zu schalten.
4. TUNE/MENU ......................... 22
Drehen Sie den Knopf,
wenn eine Funktion
markiert werden soll.
Drücken Sie auf den
Knopf, wenn die markierte
Funktion aktiviert werden soll.
Drehen Sie zur manuellen
Sendersuche an diesem Knopf.5. 9BACK ................................. 44
Drücken Sie diese Taste,
wenn Sie in einem Menü
zu einem vorhergehenden
Bildschirm zurückkehren
möchten.
6. TONE .................................... 18
Drücken, um den
Bildschirm Sound-Menü
zu öffnen und die
Einstellungen
anzupassen, z. B. für
Bass, Mitten und Höhen.
7. CONFIG (Konfigurati‐
onsmenü) .............................. 18
Über diese Taste lassen
sich Funktionen für das
Radio, die Anzeige, das
Mobiltelefon, das
Fahrzeug und die Uhrzeit
einstellen.
8. R (Auswerfen) ...................... 29
Mit dieser Taste können
Sie eine CD aus dem CD-
Player auswerfen. 9. ]SEEK (Abwärtssuche) .......29
Drücken Sie diese Taste,
um den vorigen Titel zu suchen.
Halten Sie diese Taste
gedrückt, wenn ein
Schnellrücklauf durch
einen Track ausgeführt
werden soll. Wenn Sie die
Taste loslassen, kehrt das
Gerät wieder zur normalen Abspielgeschwindigkeit zurück.
AM, FM oder DAB:
Drücken, um einen
Abwärts-Suchlauf zum
nächsten Sender mit
gutem Empfang
auszuführen. ......................... 22
Page 8 of 85

8Einführung
10.FAV (Favoritenseiten 1-6) .....22
Wenn Sie diese Taste
drücken, wird die aktuelle
Seitennummer über den
voreingestellten
Schaltflächen angezeigt.
Die für jede Liste
gespeicherten Sender
werden auf den
voreingestellten
Schaltflächen am unteren
Bildschirmrand angezeigt.
11. AS 1–2 (Autostore) ................ 22
Drücken, um zwischen
den Autostore-Sendern
und Favoriten zu wechseln.
12. INFO (Informationen) ............44
13. VOL/ m (Lautstärke/Ein-
Aus) ....................................... 22
Über diese Taste können
Sie das Infotainment-
System ein- und ausschalten.
Mit diesem Knopf lässt
sich die Lautstärke regeln.14. r (Abspielen/Anhalten) ....29
Drücken Sie diese Taste,
um die Wiedergabe zu
starten, anzuhalten bzw.
fortzusetzen.
15. TP (Verkehrsfunk) ................25
Drücken Sie diese Taste,
um das
Verkehrsfunkmenü zu öffnen.
16. : (stumm schalten) ...............13
17. SEEK [ (Aufwärtssuche) ......29
Drücken Sie auf diese
Schaltfläche, wenn der
nächste Titel gesucht
werden soll.Halten Sie diese Taste
gedrückt, um einen
Schnellvorlauf durch einen Titel auszuführen. Wenn
Sie die Taste loslassen,
kehrt das Gerät wieder zur
normalen Abspielge‐
schwindigkeit zurück.
AM, FM oder DAB:
Drücken, um einen
Aufwärts-Suchlauf zum
nächsten Sender mit
gutem Empfang
auszuführen. ......................... 22
Page 11 of 85

Einführung11
Halten Sie diese Taste
gedrückt, wenn ein
Schnellrücklauf durch
einen Track ausgeführt
werden soll. Wenn Sie die
Taste loslassen, kehrt das
Gerät wieder zur normalen Abspielgeschwindigkeit zurück.
AM, FM oder DAB:
Drücken, um einen
Abwärts-Suchlauf zum
nächsten Sender mit
gutem Empfang
auszuführen. ......................... 22
12. RPT (Wiederholen) ...............44
Über diese Taste können
Sie die letzte
Navigationsansage erneut
ausgeben.
13. VOL/ m (Lautstärke/Ein-
Aus) ....................................... 22
Über diese Taste können
Sie das Infotainment-
System ein- und ausschalten.
Mit diesem Knopf lässt
sich die Lautstärke regeln.14. SEEK [ (Aufwärtssuche) ......29
Drücken Sie auf diese
Schaltfläche, wenn der
nächste Titel gesucht
werden soll.
Halten Sie diese Taste
gedrückt, um einen
Schnellvorlauf durch einen
Titel auszuführen. Wenn
Sie die Taste loslassen,
kehrt das Gerät wieder zur
normalen Abspielge‐
schwindigkeit zurück.
AM, FM oder DAB:
Drücken, um einen
Aufwärts-Suchlauf zum
nächsten Sender mit
gutem Empfang
auszuführen. ......................... 22
15. r (Abspielen/Anhalten) ....29
Drücken Sie diese Taste,
um die Wiedergabe zu
starten, anzuhalten bzw.
fortzusetzen. 16. AS 1–2 .................................. 22
Drücken, um zwischen
den Autostore-Sendern
und Favoriten zu wechseln.
17. TP (Verkehrsfunk) ................25
Drücken Sie diese Taste,
um das
Verkehrsfunkmenü zu öffnen.
Page 12 of 85
12Einführung
Fernbedienung am Lenkrad
3 (Zum Sprechen drücken):
Drücken, um mit Bluetooth oder der
Sprachsteuerung zu interagieren.
Bluetooth 3 69.
4 (Auflegen/Stummschaltung):
Drücken, um einen eingehenden An‐ ruf abzuweisen oder einen aktuellen
Anruf zu beenden. Drücken, um die
Fahrzeuglautsprecher während der
Verwendung des Infotainment Sys‐
tem stummzuschalten. Wenn Sie nochmals auf die Taste drücken, wird
der Ton wieder zugeschaltet.
Drücken, um die Sprachsteuerung
abzubrechen.
d SRC c (Daumenrad): Drücken Sie
zum Auswählen eines Frequenzban‐ des oder einer Audio-Quelle.
Mit dem Daumenrad kann der
nächste/vorige Favoriten-Radiosen‐
der, CD/MP3-Titel, USB-Titel oder
Bluetooth-Audiotitel ausgewählt wer‐
den.
Mit d SRC zum nächsten Titel/zur
nächsten Sendung bei Stitcher sprin‐
gen.
+ X − (Lautstärke): Drücken Sie zum
Erhöhen der Lautstärke auf "+". Zum Verringern der Lautstärke drückenSie auf "-".
Page 13 of 85

Grundsätzliche Bedienung13Grundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........13
Klangeinstellungen ......................18
Personalisierung ..........................18Grundsätzliche
Bedienung
Das Infotainment System wird über
die Bildschirmtasten, Knöpfe und an‐
dere Tasten bedient.
Die Infotainment-Funktionen können
mit der Sprachsteuerung (über die
Bedienelemente am Lenkrad aktivier‐
bar) bedient werden. Zum Aktivieren
der Sprachsteuerung auf q/w am
Lenkrad drücken. Sprachsteuerung
3 62.9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Im Zweifelsfall anhalten und das
Infotainment System bei stehen‐
dem Fahrzeug bedienen.
Homepage
Touchscreen-Schaltflächen
Die Homepage bietet Zugriff auf viele
Funktionen.
Zurück : Drücken, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren.
Start : Drücken, um zur Homepage zu‐
rückzukehren.
Fav : Drücken, um die Seite mit den
gespeicherten AM-, FM- und DAB-
Sendern (Favoriten) aufzurufen. Fav
gedrückt halten, um durch die Favo‐
ritenseiten zu blättern.
Mehr 6 : Drücken, um zur nächsten
Seite zu wechseln.