HINWEIS
lFalls an der Zusatzbuchse kein Gerät
angeschlossen ist, ist eine
Umschaltung in die AUX-Betriebsart
nicht möglich.
lStellen Sie den Lautstärkepegel mit
dem tragbaren Audiogerät oder dem
Audiogerät ein.
lAndere Einstellungen als der
Lautstärkepegel lassen sich nur am
Audiogerät vornehmen.
lFalls der Stecker bei eingeschalteter
Betriebsart“AUX”abgezogen wird,
können Störgeräusche auftreten.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-77
qVerwendung der USB-Betriebsart (Typ A/Typ B)
USB/AUX-Taste
AnspieltasteTexttasteIn der Abbildung wird das Gerät
des Typs A gezeigt.
Titel ab/Rückspultaste Titel auf/Vorspultaste
Audioanzeige Zufallswiedergabetaste
Wiedergabe/Pausentaste
Wiederholtaste
Dateischeibe Ordner auf-Taste
Ordner ab-Taste
Bauart Wiedergabedaten
USB-Modus MP3/WMA/AAC-Datei
Dieses Gerät unterstützt kein USB 3.0-
Gerät. Außerdem können auch andere
Geräte je nach Modell und der Version
des Betriebssystems nicht unterstützt
werden.
Wiedergabe
1. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
2. Drücken Sie zum Einschalten der
Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
3. Drücken Sie die USB/AUX-Taste
(
), um in die USB-Betriebsart
umzuschalten und mit der Wiedergabe
zu beginnen.
HINWEIS
lFür gewisse Geräte, wie
Smartphones ist für eine USB-
Verbindung eine
Einstellungsänderung notwendig.
lFalls kein USB-Gerät angeschlossen
ist, ist eine Umschaltung in die USB-
Betriebsart nicht möglich.
lFalls sich im USB-Gerät keine Daten
befinden, die wiedergegeben werden
können, blinkt die Anzeige“NO
CONTENTS”.
lDie Wiedergabe der USB-
Gerätedaten erfolgt in der
Reihenfolge der Ordnernummern.
Ordner ohne MP3/WMA/AAC-
Daten werden übersprungen.
lIn der USB-Betriebsart darf das
USB-Gerät nicht entfernt werden.
Die Daten können beschädigt
werden.
Pause
Drücken Sie die Wiedergabe/Pausentaste
(5), um die Wiedergabe zu unterbrechen.
5-78
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
qVerwendung der iPod-Betriebsart (Typ A/Typ B)
Anspieltaste TexttasteTitel ab/Rückspultaste Titel auf/Vorspultaste
DateischeibeAudioanzeige Zufallswiedergabetaste
Wiedergabe/Pausentaste
WiederholtasteIn der Abbildung wird das
Gerät des T
yps A gezeigt.
USB/AUX-Taste Listen auf-Taste
Listen ab-TasteKategorie ab-Taste Kategorie auf-Taste
Je nach Modell und der Version des
Betriebssystems kann ein iPod nicht
kompatibel sein. In diesem Fall erscheint
eine Fehlermeldung.
HINWEIS
Die iPod-Funktionen des iPods lassen
sich bei angeschlossenem iPod nicht
bedienen, weil das Gerät die iPod-
Funktionen steuert.
Wiedergabe
1. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
2. Drücken Sie zum Einschalten der
Audioanlage den Einschalt/
Lautstärkereglerknopf.
3. Drücken Sie die USB/AUX-Taste
(
), um in die iPod-Betriebsart
umzuschalten und mit der Wiedergabe
zu beginnen.
HINWEIS
lWenn kein iPod angeschlossen ist,
kann nicht in die iPod-Betriebsart
umgeschaltet werden.
lFalls sich im iPod keine Daten
befinden, die wiedergegeben werden
können, wird“NO CONTENTS”
angezeigt.
lIn der iPod-Betriebsart darf der iPod
nicht entfernt werden. Die Daten
können sonst beschädigt werden.
Pause
Drücken Sie die Wiedergabe/Pausentaste
(5), um die Wiedergabe zu unterbrechen.
Durch nochmaliges Drücken der Taste
wird die Tonwiedergabe wieder
fortgesetzt.
Vorlauf/Rücklauf
Drücken Sie die Vorspultaste (
), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Vorwärtsrichtung wiederzugeben.
Drücken Sie die Rückspultaste (
), um
einen Titel mit hoher Geschwindigkeit in
Rückwärtsrichtung wiederzugeben.
5-82
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
qVerwendung der AUX-Betriebsart (Typ C/Typ D)
1. Wählen Sie das Symbolauf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie
, um in die AUX-Betriebsart umzuschalten. Die folgenden Symbole
werden unten auf der mittleren Anzeige eingeblendet.
Symbol Funktion
Anzeige des Unterhaltungsmenüs. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle.
Anzeige der Toneinstellungen zur Einstellung der Tonqualität.
Siehe“Lautstärke/Anzeige/Tonregler”auf Seite 5-52.
HINWEIS
lFalls an der Zusatzbuchse kein Gerät angeschlossen ist, ist eine Umschaltung in die
AUX-Betriebsart nicht möglich.
lStellen Sie den Lautstärkepegel mit dem tragbaren Audiogerät, dem
Commanderschalter oder mit den Audiotasten ein.
lAudioeinstellungen lassen sich auch über die Lautstärkeeinstellung des tragbaren
Audiogerätes vornehmen.
lFalls der Stecker bei eingeschalteter Betriebsart“AUX”abgezogen wird, können
Störgeräusche auftreten.
qVerwendung der USB-Betriebsart (Typ C/Typ D)
Bauart Wiedergabedaten
USB-Modus MP3/WMA/AAC/OGG-Datei
Dieses Gerät unterstützt kein USB 3.0-Gerät. Außerdem können auch andere Geräte je
nach Modell und der Version des Betriebssystems nicht unterstützt werden.
USB-Geräte, die mit FAT32 formatiert sind werden unterstützt (USB-Geräte, die mit
anderen Formaten, wie NTFS formatiert sind, werden nicht unterstützt).
Wiedergabe
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen.
5-86
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
qAudiobedienung mit Spracherkennung (Audiogerät Typ C/Typ D)
Audio-Hauptbedienung
Die untenstehenden Befehle sind Beispiele von verfügbaren Befehlen.
Beim Drücken der Sprechtaste und beim Sprechen des folgenden Befehls lässt sich die
Audioanlage bedienen. Die Befehle in () können weggelassen werden. Der angegebene
Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Sprachbefehl FunktionBetreffende
Audioquelle
(gehe zum/Wiedergabe von)
AM (Radio)Umschalten der Audioquelle auf MW-Radio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
FM (Radio)Umschalten der Audioquelle auf UKW-Radio. Alle
(Gehe zu/Wiedergabe) DAB
(Radio)Umschalten der Audioquelle auf DAB-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Bluetooth (Audio)Umschalten der Audioquelle auf Bluetooth
®-Audio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
aha (Radio)Umschalten der Audioquelle auf Aha
™. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
StitcherUmschalten der Audioquelle auf Stitcher
™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von) USB
1Umschalten der Audioquelle auf USB 1. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von) USB
2Umschalten der Audioquelle auf USB 2. Alle
Wiedergabeliste wiedergeben
{Name der Wiedergabeliste}Wiedergabe der gewählten Wiedergabeliste. USB
Interpreter wiedergeben {Name
des Interpreten}Wiedergabe des gewählten Interpreten. USB
Album wiedergeben {Name des
Albums}Wiedergabe des gewählten Albums. USB
Genre wiedergeben {Name des
Genre}Wiedergabe des gewählten Genre. USB
Ordner wiedergeben {Name
des Ordners}Wiedergabe des gewählten Ordners. USB
HINWEIS
lJe nach Gerät und Bedingung lassen sich gewissen Befehle nicht verwenden.
lFalls kein Bluetooth®-, USB- oder AUX-Gerät angeschlossen ist, lassen sich die
betreffenden Befehle nicht verwenden.
5-120
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Bluetooth® Audio
(Audiogerät Typ B)
í
Anwendbare Bluetooth®-
Spezifikationen (empfohlen)
Ver. 2.0
Leistungsprofil
lA2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Ver. 1.0/1.2
lAVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile) Ver. 1.0/1.3
A2DP ist ein Profil ausschließlich für die
Übertragung von Audiodaten auf das
Bluetooth
®-Gerät. Falls Ihr Bluetooth®-
Audiogerät nur A2DP entspricht und nicht
AVRCP, ist es nicht möglich das Gerät mit
den Bedienungselementen der
Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In
diesem Fall sind nur die Bedienungen des
Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn
ein tragbares Audiogerät ohne
Bluetooth
®-Übertragung an der AUX-
Zusatzbuchse angeschlossen ist.
Funktion A2DPAVRCP
Ver. 1.0 Ver. 1.3
Wiedergabe―XX
Pause―XX
Datei (Titel) auf/ab―XX
Rücklauf――X
Vorlauf――X
Textanzeige――X
X: Einstellbar
―: Nicht einstellbar
HINWEIS
lBei einer Bluetooth®-Verbindung ist
ein erhöhter Leistungsbedarf von der
Batterie des Bluetooth
®-Gerätes
vorhanden.
lFalls während einer
Musikwiedergabe über eine
Bluetooth
®-Verbindung ein
Mobiltelefon über USB
angeschlossen wird, so wird die
Bluetooth
®-Verbindung
unterbrochen. Aus diesem Grund ist
eine gleichzeitige Musikwiedergabe
über eine Bluetooth
®-Verbindung
und eine USB-Verbindung nicht
möglich.
lJe nach dem Bluetooth®-Audiogerät
ist ein normaler Systembetrieb nicht
möglich.
qVerwendung des Bluetooth®-
Audiosystems
Umschalten der Bluetooth®-
Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth
®-
Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten
muss auf die Bluetooth
®-Audiobetriebsart
umgeschaltet und das Audiogerät mit
Bedienungselementen der Audioanlage
bedient werden. Jedes Bluetooth
®-
Audiogerät muss vor der Verwendung auf
das Bluetooth
®-Gerät des Fahrzeugs
programmiert werden.
Siehe“Bluetooth®-Vorbereitung
(Audiogerät Typ B)”auf Seite 5-96.
1. Schalten Sie das Bluetooth
®-
Audiogerät ein.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-139ínur bestimmte Modelle
2. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Symbol“
”auf der Audioanzeige
angezeigt wird. Falls das Symbol nicht
angezeigt wird, so wird ein nicht
programmiertes Bluetooth
®-Audiogerät
verwendet oder im Bluetooth®-Gerät
des Fahrzeugs ist eine Störung
vorhanden.
HINWEIS
Gewisse Bluetooth®-Audiogeräte
brauchen etwas länger, bis das Symbol
“
”angezeigt wird.
3. Drücken Sie die USB/AUX-Taste
(
), um in die Bluetooth®-
Audiobetriebsart umzuschalten und mit
der Wiedergabe zu beginnen.
Die Version des gegenwärtigen Gerätes
ist niedriger als AVRCP Ver. 1.3:“BT
Audio”wird angezeigt.
Das gegenwärtige Gerät hat die
AVRCP Ver. 1.3:Die Wiedergabezeit
wird angezeigt.
HINWEIS
lFalls das Bluetooth®-Audiogerät
nicht mit der Wiedergabe beginnt,
müssen Sie die Wiedergabe/
Pausentaste (5) drücken.
lFalls während der Wiedergabe ein
Anruf auf die Freisprecheinrichtung
erfolgt, wird die Wiedergabe des
Bluetooth
®-Audiogerätes
unterbrochen. Die Wiedergabe des
Bluetooth
®-Audiogerätes wird nach
beendetem Anruf fortgesetzt.
Wiedergabe
1. Schalten Sie für die Wiedergabe eines
Bluetooth
®-Audiogerätes über die
Fahrzeuglautsprecher in die
Bluetooth
®-Audiobetriebsart um.
(Siehe“Umschalten der Bluetooth®-
Audiobetriebsart”.)
2. Drücken Sie die Wiedergabe/
Pausentaste (5), um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
3. Durch nochmaliges Drücken der Taste
wird die Tonwiedergabe wieder
fortgesetzt.
Auswahl einer Datei (Titel)
Auswahl der nächsten Datei (Titel)
Drücken Sie kurz die Titel auf-Taste (
)
oder drehen Sie die Dateischeibe nach
rechts.
Damit wird der Beginn der
gegenwärtigen Datei (Titel) eingestellt.
Drücken Sie kurz die Titel ab-Taste (
)
oder drehen Sie die Dateischeibe nach
links.
Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3)
Vorlauf
Halten Sie die Vorlauftaste (
) gedrückt
.
Rücklauf
Halten Sie die Rücklauftaste (
)
gedrückt.
5-140
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Bluetooth® Audio
(Audiogerät Typ C/Typ D)
í
Anwendbare Bluetooth®-
Spezifikationen (empfohlen)
Ver. 1.1/1.2/2.0
EDR/2.1EDR/3.0
(konform)
Leistungsprofil
lA2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Ver. 1.0/1.2
lAVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile) Ver. 1.0/1.3/1.4A2DP ist ein Profil ausschließlich für die
Übertragung von Audiodaten auf das
Bluetooth
®-Gerät. Falls Ihr Bluetooth®-
Audiogerät nur A2DP entspricht und nicht
AVRCP, ist es nicht möglich das Gerät mit
den Bedienungselementen der
Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In
diesem Fall sind nur die Bedienungen des
Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn
ein tragbares Audiogerät ohne
Bluetooth
®-Übertragung an der AUX-
Zusatzbuchse angeschlossen ist.
FunktionA2DP
AVRCP
Ve r.
1.0Ver. 1.3 Ver. 1.4
Wiedergabe X X X X
Pause X X X X
Datei (Titel)
auf/ab―XX X
Rücklauf――XX
Vorlauf――XX
Textanzeige――XX
Wiederholen――Abhängig
vom GerätAbhängig
vom Gerät
Zufallswieder-
gabe――Abhängig
vom GerätAbhängig
vom Gerät
Anspielen――Abhängig
vom GerätAbhängig
vom Gerät
Ordner
auf/ab―― ―Abhängig
vom Gerät
X: Einstellbar
―: Nicht einstellbar
5-142
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Bluetooth®