Beim Fahren
5
Kontrollleuchte
Anlassen des Motors
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Anlassen und Abstellen des Motors” verwiesen.
(SKYACTIV-D 2.2)
• Der Anlasser dreht sich nicht solange die Glühkerzenkontrollleuchte nicht
ausgeschaltet ist.
• Lassen Sie nach dem Drücken des Motorstartknopfs zum Anlassen des Motors bis
zum Erlöschen der Glühkerzenkontrollleuchte im Armaturenbrett das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe) nicht
los.
1. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse richtig
angezogen ist.
2. Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt bis der
Motor angesprungen ist.
3. (Schaltgetriebe)
Halten Sie das Kupplungspedal fest gedrückt
bis der Motor angesprungen ist.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die Stufe “P”, um den
Motor anzulassen. Um den Motor bei sich
bewegendem Fahrzeug anzulassen, müssen Sie den
Wählhebel in die Stufe “N” stellen.
4. Drücken Sie den Motorstartknopf, nachdem die
KEY-Kontrollleuchte (grün) (falls vorhanden) im
Armaturenbrett und die Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) leuchten.
• Falls das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal
(Automatikgetriebe) vor dem Anspringen des Motors losgelassen wird, muss das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) bzw. das Bremspedal (Automatikgetriebe)
erneut gedrückt und der Motor durch Drücken des Motorstartknopfs angelassen
werden.
• Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten
Glühkerzen auf “ON” geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut
vorgewärmt, was durch Aufleuchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt
wird.
!!" "
9
Beim Fahren
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Armaturenbrett und Anzeigen” verwiesen.
Warn- und Anzeigeleuchten
Signal Warn- und Anzeigeleuchten
1
2
3
4
7
8
9
10
11
12 Bremswarnleuchte Hauptwarnleuchte
Antiblockier-Warnleuchte (ABS)
Ladewarndisplay/Warnleuchte
Ölwarnleuchte
Motorwarnleuchte
Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur (rot)
i-stop-Warnleuchte
(gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün)
14
17
18
19Automatikgetriebewarndisplay
Servolenkungsausfalldisplay
20
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte
Kraftstoffstandwarnleuchte
21 Sicherheitsgurtwarnleuchte
22
23 26
27
28
34
35
37
39Reifendruckwarnleuchte
KEY-Display
Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC)
(gelb)/Kontrollleuchte (grün)
TCS/DSC-Kontrollleuchte
DSC OFF-Kontrollleuchte
Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
40
41
42
43
44Fahrstufenanzeige
Fernlichtkontrollleuchte
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchten
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
48 Hauptkontrollleuchte
(gelb)/Einstellkontrollleuchte (grün)
des Geschwindigkeitskonstanthalters
Beleuchtungskontrollleuchte
50 Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte51 Signal Warn- und Anzeigeleuchten
Warnung (Displayanzeige)
Gewisse Warn- und Kontrollleuchten werden im Armaturenbrett angezeigt.
Falls im Armaturenbrett eine Warn- oder Kontrollleuchte aufleuchtet, müssen Sie die
Bedeutung der Warnung im Gegenstand Warnung (Displayanzeige) herausfinden.
Glühkerzenkontrollleuchte
Diesel-Partikel-Filterdisplay
Schlüsseldisplay30
31
32
Geschwindigkeitswarndisplay
33Warndisplay für niedrige
Umgebungstemperatur
Waschflüssigkeitsstandwarndisplay
25
Mazda Radar Cruise
Control-Warnleuchte (MRCC)
(gelb)/Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC) (grün)
45
24
Kontrollleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Warnleuchte der elektrischen
Feststellbremse
Display des aktiven
Spurhalteassistenten
Display des aktiven
Spurhalteassistenten OFF
Display des Spurhalteassistenten
(LDWS)
Display des Spurhalteassistenten
(LDWS) OFF
4WD-Warndisplay
Türwarndisplay
Kofferraumdeckel- bzw.
Heckklappenwarndisplay
Warnleuchte (gelb)/Kontrollleuchte
(grün) der adaptiven LED-Scheinwerfer
Kontrollleuchte Notbremsassistent (SBS)
OFF/City-Notbremsassistent (SCBS) OFF
Warndisplay des
City-Notbremsassistenten (SCBS)
Display i-ELOOP
Wahlmodusdisplay
Display Toter-Winkel-Assistent (BSM) OFF
LED-Scheinwerferwarnleuchte 5
6
13
15
1629
36
38
46
47
49
!!" "