Page 427 of 814
qEinparkhilfewarnsignal
Bei funktionierendem System ertönt das akustische Signal wie folgt.Vorderer Sensor, hinterer Sensor
AbstandserfassungAbstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Akustisches
Signal*1Vorderer Sensor Hinterer Sensor
Größter Abstandca. 100 cm―60 cm
ca. 150 cm―60 cm
Signal in langen
Intervallen
Großer Abstandca. 60―45 cm
ca. 60―45 cm
Signal in mittleren
Intervallen
Mittlerer Abstandca. 45―35 cm
ca. 45―35 cm
Signal in kurzen
Intervallen
Kleiner Abstandinnerhalb ca. 35 cm
innerhalb ca. 35 cm
Kontinuierliches
Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
4-260
Beim Fahren
Einparkhilfe
Page 428 of 814
Vorderer Ecksensor, hinterer Ecksensor
AbstandserfassungAbstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Akustisches Signal
*1Vorderer/hinterer Ecksensor
Großer Abstandca. 50―38 cm
Signal in mittleren Intervallen
Mittlerer Abstandca. 38―25 cm
Signal in kurzen Intervallen
Kleiner Abstandinnerhalb ca. 25 cm
Kontinuierliches Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
HINWEIS
Falls ein Hindernis in einer Zone für mehr als 6 Sekunden erfasst wird, so wird das
akustische Warnsignal ausgeschaltet. Falls das gleiche Hindernis in einer anderen Zone
erfasst wird, so ertönt das entsprechende akustische Warnsignal.
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-261
Page 429 of 814

qWarnleuchte/akustisches Signal aktiviert
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und eine Kontrollleuchte auf einen
abnormalen Zustand hingewiesen.
Kontrollleuchte/Signal Überprüfung
Die Anzeige blinkt, wenn der
Einparkhilfeschalter bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
10 km/h oder weniger gedrückt
wird.Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Es ertönt kein akustisches
Signal.Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Das Signal ertönt fünfmal.Säubern Sie den Sensorbereich. Falls das System nicht funktioniert, muss das
Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüft werden.
Eine gewisse Hindernisanzeige
wird kontinuierlich angezeigt.Siehe“Hindernisanzeige”auf Seite 4-258.
4-262
Beim Fahren
Einparkhilfe
Page 443 of 814
qSonnenlicht/Temperaturfühler
Für den vollautomatischen
Klimaanlagenbetrieb werden die Innen-
und Außentemperaturen und der
Sonnenlichteinfall gemessen. Die
Temperatur im Fahrzeuginneren wird
entsprechend eingestellt.
VORSICHT
Die Sensoren dürfen nicht abgedeckt
werden, weil sonst der automatische
Betrieb der Klimaanlage beeinträchtigt
wird.
Sonnenlichtsensor
Innentemperaturfühler
5-14
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 498 of 814

qEinstellungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.
Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Die Einstellungen lassen sich wie folgt in der Anzeige anpassen:
Registerkarte Gegenstand Funktion
AD-DispHöhe
Helligkeitsregelung
SonstigesSiehe“Active Driving-Anzeige”auf Seite 4-35.
Anzeige Siehe“Lautstärke/Anzeige/Tonregler”auf Seite 5-52.
Sicherhe.Distance Recognition Support System
SBS/SCBS
SonstigesSiehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite
9-14.
Ton Siehe“Lautstärke/Anzeige/Tonregler”auf Seite 5-52.
UhrUhr einstellenAnzeige der gegenwärtig eingestellten Uhrzeit.
Drücken Sie
zum Vorstellen der Stunden
und Minuten undzum Nachstellen der
Stunden und Minuten.
AM/PM lässt sich nur bei der
12-Stunden-Anzeige einstellen.
GPS SynchronisationBei der Einstellung“ON”ist die
“Uhrzeiteinstellung”deaktiviert.
ZeitformatUmschalten zwischen 12- und
24-Stunden-Zeitanzeige.
Zeitzonenauswahl Für die Einstellung der Zeitzone.
SommerzeitEin- und Ausschalten der Sommerzeit.
Bei der Einstellung“ON”wird die Uhrzeit um 1
Stunde vorgestellt. Bei der Einstellung“OFF”
wird die Sommerzeit zurückgestellt.
FahrzeugRegensensor-Scheibenwischer
Türverriegelung
SonstigesSiehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite
9-14.
GeräteBluetooth
®Siehe“Bluetooth®-Vorbereitung
(Typ C/Typ D)”auf Seite 5-116.
NetzwerkmanagementWi-Fi™wird für die Funktionen
Navi-Sonderziele/Echtzeitverkehr verwendet
(wie Kraftstoffpreise, Wetter, nächstes Restau-
rant)
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-69
Page 639 of 814

Wischerblätter
VORSICHT
lAutowachs, wie es z.B. in
automatischen Waschanlagen
aufgetragen wird, kann zu
Schwierigkeiten beim Reinigen der
Scheiben mit den Scheibenwischern
führen.
lVerwenden Sie zum Reinigen der
Wischerblätter kein Benzin, Kerosin,
Farbverdünner oder andere
Lösungsmittel, um die
Wischerblätter nicht zu beschädigen.
VORSICHT
lWenn sich der Wischerhebel in der
Position“AUTO”befindet und die
Zündung auf“ON”gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
lFalls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor berührt wird,
lfalls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor mit einem Tuch
abgewischt wird,
lfalls mit der Hand oder einem
Gegenstand auf die
Wischschutzscheibe geschlagen
wird,
lfalls ein Schlag mit der Hand oder
einem Gegenstand vom
Fahrzeuginneren auf den
Regensensor einwirkt.
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich
die Hände und Finger nicht
einklemmen, weil eine
Verletzungsgefahr besteht und die
Wischer beschädigt werden können.
Achten Sie darauf, beim Waschen
oder Warten des Fahrzeugs den
Wischerhebel in die Position“OFF”
zu stellen.
Die Scheibenwischerwirkung wird durch
eine verschmutzte Scheibe oder
verschmutzte Wischerblätter herabgesetzt.
Die hauptsächlichen Verschmutzungen
bestehen aus Insektenrückständen,
Baumsäften und Wachsrückständen von
automatischen Waschanlagen.
6-36
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
Page 681 of 814

qFahrzeugpflege
Waschen
VORSICHT
lWenn sich der Wischerhebel in der
Position“AUTO”befindet und die
Zündung auf“ON”gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
lFalls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor mit einem Tuch
berührt wird.
lFalls ein Schlag mit der Hand
oder einem Gegenstand von
außen oder innen auf die
Windschutzscheibe einwirkt.
Halten Sie die Hände und Eisschaber
von der Windschutzscheibe fern,
wenn sich der Wischerhebel in der
Position“AUTO”befindet und die
Zündung auf“ON”geschaltet ist,
weil Finger eingeklemmt oder die
Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden
können, wenn die Scheibenwischer
automatisch eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich deshalb vor
dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders
wichtig, wenn die
Windschutzscheibe bei laufendem
Motor von Schnee und Eis befreit
wird.
VORSICHT
lVerspritzen Sie kein Wasser im
Motorraum. Es besteht die Gefahr,
dass Schwierigkeiten beim Anlassen
des Motors oder Beschädigungen
von elektrischen Teilen auftreten
können.
lBeim Waschen oder Konservieren
des Fahrzeugs darf auf keine Stelle
des Dachs oder der Antenne eine
übermäßige Kraft angewendet
werden. Sonst kann eine Beule
verursacht oder die Antenne
beschädigt werden.
Waschen Sie das Fahrzeug regelmäßig,
mindestens einmal pro Monat, mit
lauwarmem oder kaltem Wasser, um die
Lackierung vor Korrosionserscheinungen
zu schützen.
Falls das Waschen des Fahrzeugs nicht
richtig ausgeführt wird, kann die
Lackoberfläche zerkratzt werden. Hier
sind einige Beispiele wie die Lackschicht
zerkratzt werden kann.
Die Lackierung kann zerkratzt werden,
wenn:
lDas Fahrzeug wird gewaschen, ohne
dass vorher der Schmutz abgespült
wurde.
lZum Waschen wird ein grobes,
trockenes oder schmutziges Tuch
verwendet.
lDas Fahrzeug wird in einer
Waschanlage gewaschen, die
schmutzige oder harte Waschbürsten
verwendet.
6-78
Wartung und Pflege
Fahrzeugpflege
Page 742 of 814

qFalls die Kontrollleuchte Toter-
Winkel-Assistent (BSM) OFF
leuchtet
í
Ty p A
Falls das Display auch nach Betätigung
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der Toter-Winkel-Schalter (BSM)
ausgeschaltet wird.
lWährend der Fahrt wird die Leuchte
eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen
Straße, wenn der Radarsensor nur
wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird
das System auf Pause geschaltet
(Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel-
Assistent (BSM) OFF leuchtet im
Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
qFalls die
Beleuchtungskontrollleuchte blinkt
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls die LED-
Scheinwerferwarnleuchte leuchtetí
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-53ínur bestimmte Modelle