Page 348 of 814

lIn den folgenden Fällen wird“MRCC
deaktiviert”angezeigt und ein
akustisches Signal ertönt einmal.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit fällt
auf unter 25 km/h ab.
lDie dynamische Stabilitätskontrolle
hat angesprochen.
lDie Antriebsschlupfregelung hat für
eine gewisse Zeit angesprochen.
lDer City-Notbremsassistent (SCBS)
hat angesprochen.
lDer Notbremsassistent (SBS) hat
angesprochen.
lBeim Befahren einer langen
Gefällstrecke.
lIm System ist eine Störung
aufgetreten.
(Schaltgetriebe)
lDer Schalthebel wurde für eine
gewisse Zeit in die Neutralposition
(N) gestellt.
lDas Kupplungspedal wurde für eine
gewisse Zeit betätigt.
lDer Motor stellt ab.
HINWEIS
lDas Mazda Radar Cruise Control-
System (MRCC) kann bei Regen,
Nebel, Schnee oder anderen
Wetterbedingungen oder durch einen
verschmutzten Kühlergrill
deaktiviert werden.
lFalls das Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC)
vorübergehend ausgeschaltet wird,
kann die vorher eingestellte
Geschwindigkeit durch Drücken des
Schalters RES aufgenommen
werden, wenn alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind.
lFalls der OFF-Schalter zum
Deaktivieren des Mazda Radar
Cruise Control-Systems (MRCC)
gedrückt wird, kehrt das System
nicht auf die vorher gespeicherte
Geschwindigkeit zurück, selbst wenn
der RES-Schalter gedrückt wird.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-181
Page 349 of 814
qHochschalt/Zurückschalt-Display
(Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/Zurückschalt-Display in
der Multiinformationsanzeige oder auf der
Active Driving-Anzeige (mit Active
Driving-Anzeige) kann während des
Betriebs des Mazda Radar Cruise Control-
Systems (MRCC) angezeigt werden. In
diesem Fall müssen die Gänge geschaltet
werden, weil die verwendete
Gangposition nicht geeignet ist.
AufforderungAnzeige auf dem
Display
Hochschalten
Zurückschalten
HINWEIS
lFalls trotz der Aufforderung nicht
hochgeschaltet wird, wirkt eine Last
auf den Motor und das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC)
kann automatisch deaktiviert werden,
um eine Beschädigung des Motors
zu vermeiden.
lFalls trotz der Aufforderung nicht
zurückgeschaltet wird, kann das
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) automatisch deaktiviert
werden, um ein Abwürgen des
Motors zu vermeiden.
4-182
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 361 of 814
Das System besteht aus einer Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige im Armaturenbrett und
dem Geschwindigkeitsbegrenzerschalter am Lenkrad.
CANCEL-Schalter
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter
Geschwindigkeitsbegrenzerschalter
RESUME-Schalter Geschwindigkeitskonstanthalter
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Schalter SET+
bzw. SET-
CANCEL-Schalter
RESUME-Schalter
Schalter SET+
bzw. SET-
Active Driving-Anzeige Multiinformationsanzeige
4-194
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 365 of 814

4. Halten Sie zum Verringern der
Geschwindigkeit den Schalter SET
gedrückt. Die Geschwindigkeit lässt
sich in Stufen von 10 km/h verringern.
Durch Antippen des Schalters SET
lässt sich die Geschwindigkeit in
Stufen von 1 km/h einstellen. Zum
Beispiel verringert sich die
Geschwindigkeit durch viermaliges
Drücken des Schalters SET
um
ungefähr 4 km/h.
HINWEIS
Das System funktioniert bei
eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter bzw.
eingeschaltetem Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC) nicht.
Das System wird vorübergehend
ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug durch
starkes Drücken des Gaspedals
beschleunigt wird, sobald die
Geschwindigkeit wieder auf oder unter
die eingestellte Geschwindigkeit abfällt,
wird das System wieder eingeschaltet.
Auf einer Gefällstrecke kann sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit über die
eingestellte Geschwindigkeit erhöhen.
qVorübergehendes Ausschalten
des Systems
Das System wird vorübergehend
ausgeschaltet (Betriebsbereitschaft), wenn
bei angezeigtem
Geschwindigkeitsbegrenzer eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird.
lDrücken des CANCEL-Schalters
lStarkes Drücken des GaspedalsDrücken Sie den RESUME-Schalter, um
den Betrieb mit der vorher eingestellten
Geschwindigkeit wieder aufzunehmen.
Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige
wird weiter angezeigt.
HINWEIS
In der Betriebsbereitschaft, kann die
Geschwindigkeit durch Drücken des
Schalters SET
oder SET
eingestellt werden.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
durch eine Betätigung des Bremspedals
nicht ausgeschaltet.
4-198
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 384 of 814

Radarsensor (vorne)í
Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet.
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
lMazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
lAbstandsführungssystem (DRSS)
lNotbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem
vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis reflektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) befindet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.
Radarsensor
Falls“Frontradar verdeckt”auf der Multiinformationsanzeige des Armaturenbretts
angezeigt wird, muss der Bereich um den Radarsensor (vorne) gereinigt werden.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
einzelnen Systeme sicherzustellen.
lBringen Sie am Kühlergrill und am vorderen Emblem und am Radarsensor (vorne)
keine Kleber (auch keine transparenten Kleber) an und tauschen Sie den Kühlergrill
und das vordere Emblem nicht gegen andere Nicht-Originalteile aus, die sich nicht für
die Verwendung des Radarsensors (vorne) eignen.
lDer Radarsensor (vorne) besitzt eine Funktion zur Erfassung einer Verschmutzung,
um den Fahrer über dessen Zustand zu informieren, je nach Zustand können
Plastikbeutel, Eis oder Schnee nicht oder nur nach einer gewissen Zeit festgestellt
werden. In diesem Fall funktioniert das System nicht richtig, halten Sie aus diesem
Grund den Radarsensor (vorne) immer sauber.
lBringen Sie keinen Kühlergrillschutz an.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-217ínur bestimmte Modelle
Page 741 of 814

qFalls die Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
nicht erlischt
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qDie Blinker/
Warnblinkerkontrollleuchte leuchtet
oder blinkt in sehr rascher Folge
Falls eine Kontrollleuchte abnormal
blinkt, kann eine Blinkerglühlampe
ausgebrannt sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden kann
und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, kann eine Störung
vorhanden sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls die Mazda Radar Cruise
Control-Warnleuchte (MRCC)
(gelb) leuchtet
í
Die Warnleuchte wird bei einer
Systemstörung bei eingeschaltetem
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) eingeschaltet. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
7-52
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 748 of 814

qMazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC)í
Mit der Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) wird der Fahrer
über Systemstörungen benachrichtigt und
falls notwendig auf Vorsichtshinweise
hingewiesen.
Kontrolle aufgrund des akustischen
Signals.
Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal
ertönt einmal, wenn das
Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC)
in Betrieb istDie
Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt weniger als 25
km/h und das Mazda
Radar Cruise
Control-System (MRCC)
wurde deaktiviert.
(Modell für Europa)
Beim Fahren ertönt das
akustische Signal 5-mal
(Außer Modell für
Europa)
Das akustische Signal
ertönt während der Fahrt.Der Abstand zum
vorausfahrenden
Fahrzeug ist zu klein. Die
Sicherheit der Umgebung
überprüfen und die
Geschwindigkeit
reduzieren.
Beim Ansprechen des
Mazda Radar Cruise
Control-Systems
(MRCC) ertönt ein
akustisches Signal und
die Mazda Radar Cruise
Control-Warnleuchte
(MRCC) (gelb) im
Armaturenbrett leuchtet.Es kann eine
Systemstörung vorliegen.
Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen
Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qKollisionswarnungí
Falls die Möglichkeit eines Aufpralls mit
einem Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug oder
mit einem Hindernis hinter Ihrem
Fahrzeug besteht, erscheint eine Warnung
auf der Anzeige und ein akustisches
Signal ertönt in Intervallen.
q120 km/h-Warnsignalí
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein
akustisches Signal für 5 Sekunden.
qAkustisches
Servolenkungswarnsignal
Bei einer Störung der Servolenkung wird
die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-38.
qWarnsignal der elektrischen
Feststellbremse
Das akustische Warnsignal wird unter den
folgenden Bedingungen ausgelöst:
lDas Fahrzeug wird mit betätigter
elektrischer Feststellbremse gefahren.
lWährend der Fahrt wird der Schalter
der elektrischen Feststellbremse
gezogen.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-59ínur bestimmte Modelle
Page 769 of 814
qNotbremsassistent (SBS)/Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)/
Abstandsführungssystem (DRSS)
8-18
Kundeninformationen
Konformitätserklärung