73
2. NETZWERKEINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
GRUNDFUNKTION
2
■EINSTELLUNGEN FÜR BEVOR-
ZUGTE NETZWERKE
1Wählen Sie “Bevorzugte Netzwerke
neu anordnen/entfernen” .
2Wählen Sie das gewünschte Netzwerk
und wählen Sie dann “Nach oben ver-
schieben” oder “Nach unten verschie-
ben” , um die Verbindungspriorität des
Netzwerks zu ändern.
“Entfernen” : Wählen, um ein Netzwerk zu
löschen.
Jedes Netzwerk, mit dem jemals eine
Verbindung hergestellt wurde, wird als
bevorzugtes Netzwerk gespeichert.
Die Verbindungspriorität der Netzwer-
ke kann verändert werden.
INFORMATION
●
Während zu einem Netzwerk eine Ver-
bindung hergestellt wird, können die Ein-
stellungen für bevorzugte Netzwerke
nicht geändert werden.
HINWEISE ZUM BETRIEB DER
Wi-Fi®-FUNKTIONEN
ACHTUNG
●Ve r w e n d e n S i e W i - F i®-Geräte nur dann,
wenn dies gefahrlos möglich und erlaubt
ist.
●Ihre Audioanlage ist mit Wi-Fi®-Anten-
nen ausgestattet. Personen mit implan-
tierbaren Herzschrittmachern,
Schrittmachern für kardiale Resynchroni-
sierungstherapie oder implantierbaren
Kardioverter-Defibrillatoren sollten aus-
reichend Abstand zu den Wi-Fi
®-Anten-
nen wahren.
Die Funkwellen können den Betrieb sol-
cher Geräte beeinträchtigen.
●Personen mit anderen elektrisch-medizi-
nischen Geräten (außer implantierbaren
Herzschrittmachern, Schrittmachern für
kardiale Resynchronisierungstherapie
oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren) sollten vor der Verwendung
von Wi-Fi
®-Geräten beim Geräteher-
steller Informationen zum Gerätebetrieb
unter Funkwelleneinfluss erfragen.
Funkwellen können sich unerwartet auf
den Betrieb solcher medizinischer
Geräte auswirken.
76
3. WEITERE EINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
BILDSCHIRM ALLGEMEINE
EINSTELLUNGENNr.Funktion
Wählen, um die Zeitzone zu ändern
und für Sommerzeit ein- oder auszu-
schalten. (→S. 77)
Wählen, um die Sprache zu ändern.
Wählen, um die Sprache für die
Spracherkennung zu ändern.
Wählen, um das Startbild/
Schlussbild anzupassen. ( →S. 78)
*
Wählen, um das automatische Um-
schalten des Bildschirms vom Bild-
schirm der Audio-/
Klimaanlagensteuerung zum vorhe-
rigen Bildschirm ein-/auszuschalten.
Im eingeschalteten Zustand schaltet
der Bildschirm nach 20 Sekunden
automatisch vom Bildschirm der Au-
dio-/Klimaanlagensteuerung zurück
auf den vorherigen Bildschirm.
Wählen, um die Bildschirmtastenfar-
be zu ändern.
Wählen, um die Maßeinheit für
Strekke*/Kraftstoffverbrauch zu än-
dern.
Wählen, um die Auswahltöne ein-/
auszuschalten.
Wählen, um die Cursortöne ein-/
auszuschalten.
Wählen, um die Fehlertöne ein-/
auszuschalten.
*: Mit Navigationsfunktion
82
3. WEITERE EINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
1Rufen Sie den Bildschirm “Allgemeine
Einstellungen” auf. (→S. 75)
2Wählen Sie “Persönliche Daten lö-
schen” .
3Wählen Sie “Löschen”.
4Wählen Sie “J a ”, wenn der Bestäti-
gungsbildschirm erscheint.
z Eingetragene oder veränderte persönli-
che Einstellungen werden gelöscht oder
auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Beispiel:
• Allgemeine Einstellungen
• Navigations-Einstellungen*
• Audioeinstellungen
• Telefoneinstellungen
• Einstellungen für verbundene Services*
*: Mit Navigationsfunktion
LÖSCHEN VON
PERSÖNLICHEN DATEN
HINWEIS
●Mit Navigationsfunktion: Stellen Sie
sicher, dass die Karten-microSD-Karte
eingeführt ist, wenn Sie persönliche
Daten löschen. Persönliche Daten kön-
nen nicht gelöscht werden, wenn die Kar-
ten-microSD-Karte entfernt ist. Um die
Daten zu löschen, den Motorschalter
SORY oder IGNITION ON
len, nachdem die Karten-microSD-Karte
eingeführt wurde.
189
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
IS_Navi_EM
NAVIGATIONSSYSTEM
3
ÜBER DIE KARTENDATEN
Kartendaten für das Navigationssystem
sind auf einer microSD-Karte gespei-
chert, die in den microSD-Kartenslot
unten am Audio-Bedienfeld eingeführt
wird.
Werfen Sie die microSD-Karte nicht
aus, da dies zur Abschaltung des Navi-
gationssystems führen kann.
HINWEIS
●Bearbeiten oder löschen Sie die Karten-
daten auf der microSD-Karte nicht, da
dies zur Abschaltung des Navigationssy-
stems führen kann.
INFORMATION
●
Das microSDHC-Logo ist eine eingetra-
gene Marke von SD-3C, LLC.
190
IS_Navi_EM1. KURZANLEITUNG................................. 192
2. GRUNDLEGENDE
FUNKTIONEN ....................................... 194
EIN- UND AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS ................................................................. 194
AUSWÄHLEN EINER AUDIOQUELLE................................................... 195
DISC-SCHACHT..................................................... 196
USB/AUX-ANSCHLUSS ................................... 197
KLANGEINSTELLUNGEN .............................. 198
EINSTELLUNG DES AUDIO BILDSCHIRMS .................................................... 200
SPRACHEINGABESYSTEM............................. 201
1. AM/FM/DAB-RADIO ......................... 202
ÜBERSICHT.............................................................. 202
VOREINSTELLEN EINES SENDERS ............................................................... 206
MANUELLE SENDERSUCHE ....................... 206
RDS (RADIODATENSYSTEM) ...................... 207
ZEITVERSETZTE WIEDERGABE (DAB)........................................................................ 209
1GRUNDLEGENDER BETRIEB
2RADIOBETRIEB
4
191
IS_Navi_EM
4 2
1
3
5
6
7
8
1. CD.................................................................. 210
ÜBERSICHT ............................................................... 210
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD.............. 214
WIEDERGABE EINER MP3/WMA/AAC-DISC .............................................. 215
2. DVD................................................................ 216
ÜBERSICHT ............................................................... 216
DVD-OPTIONEN.................................................. 220
3. USB-SPEICHER ...................................... 223
ÜBERSICHT .............................................................. 223
USB-AUDIO ............................................................. 227
USB-VIDEO .............................................................. 228
USB-FOTO ................................................................ 228
4. iPod ............................................................... 230
ÜBERSICHT ............................................................. 230
iPod-AUDIO ............................................................. 235
iPod-VIDEO .............................................................. 236
5. Bluetooth®-AUDIO ............................... 237
ÜBERSICHT .............................................................. 237
VERBINDEN EINES Bluetooth®-
GERÄTS .................................................................. 242
WIEDERGABE VON Bluetooth
®-
AUDIO ..................................................................... 242
6.AUX .................................................................. 244
ÜBERSICHT .............................................................. 244
7. VTR ............................................................... 247
ÜBERSICHT .............................................................. 247
VTR-OPTIONEN ................................................... 249
1. LENKRADSCHALTER ......................... 250
1. AUDIOEINSTELLUNGEN ................. 253
BILDSCHIRM FÜR AUDIOEINSTELLUNGEN ........................... 254
1. INFORMATIONEN ZUM BETRIEB .................................................... 261
RADIO .......................................................................... 261
DVD-SPIELER UND DISC ................................ 263
iPod ............................................................................... 268
DATEI-INFORMATIONEN .............................. 269
GLOSSAR.................................................................. 272
FEHLERMELDUNGEN ...................................... 274
3MEDIENBETRIEB
4FERNBEDIENUNG DES AUDIO-
/VIDEOSYSTEM EX
5EINSTELLUNGEN
6HINWEISE ZUM BETRIEB DES
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
Bei Fahrzeugen, die außerhalb von Europa ve rkauft werden, stehen Ihnen während der
Fahrt einige der Funktionen nicht zur Verfügung.