AUFBAU DER INSTRUMENTENTAFEL1 – Luftausströmer6 – untere Schaltergruppe 11 – Motorhaubenentriegelung
2 – Kombiinstrument 7 – Warnblinkschalter 12 – Tankklappenentriegelung
3 – Radio 8 – Staufach (SD-Karte, AUX, USB Medien-Schnittstelle) 13 – Lichthauptschalter
4 – Handschuhfach 9 – ESP-Taste 14 – Helligkeitsregler
5 – Bedienelemente der Klimaanlage 10 – Zündschalter178
oder indem Sie einen Punkt auf der Skala
zwischen den Tasten + und - auf dem Touch-
screen auswählen. Drücken Sie dann die Taste
„Pfeil zurück“ auf dem Touchscreen.
HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen können
Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger
nach oben oder unten verändern oder die
gewünschte Einstellung direkt per Berüh-
rung mit dem Finger eingeben.
Speed Adjusted Volume (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke)
Mit
dieser Funktion wird die Lautstärke in Ab-
hängigkeit der Fahrgeschwindigkeit erhöht oder
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, drücken Sie die
Touchscreen-Taste „Off“ (Aus), „1“, „2“ oder „3“.
Drücken Sie dann die Taste „Pfeil zurück“ auf
dem Touchscreen.
Surround Sound
Diese Funktion simuliert einen Surround Sound
im Fahrgastraum.
Um Ihre Auswahl zu treffen,
drücken Sie die Taste „Surround Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie „On“ (Ein) oder
„Off“ (Aus) und anschließend die Touchscreen-
Taste „Pfeil zurück“.
AUX Volume Match (AUX-
Lautstärkeanpassung) –
je nach Ausstat-
tung
Diese Funktion bietet die Fähigkeit, die Audio-
lautstärke für tragbare Geräte, die über den
AUX-Eingang angeschlossen sind, einzustel-
len. Um Ihre Auswahl zu treffen, drücken Sie die
Touchscreen-Taste „AUX Volume Match“ (AUX-
Lautstärkeanpassung), drücken Sie „On“ (Ein)
oder „Off“ (Aus) und anschließend die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Loudness (Lautstärke) – je nach Aus-
stattung
Das Radio schaltet sich automatisch ein, wenn
der Zündschlüssel
in die Position RUN (Betrieb)
gestellt wird, oder speichert, ob es beim letzten
Ausschalten der Zündung ein- oder ausge-
schaltet war. Um Ihre Auswahl zu treffen, drü-
cken Sie die Touchscreen-Taste „Loudness“ (Lautstärke), drücken Sie „On“ (Ein) oder „Off“
(Aus) und anschließend die Touchscreen-Taste
„Pfeil zurück“.
Phone/Bluetooth® (Telefon/Bluetooth®)
Nach dem Drücken der Touchscreen-Taste
„Phone/Bluetooth“ (Sicherheit/Hilfe) stehen die
folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit
dem T
elefon-/Bluetooth®-System gekoppelt
sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ihrem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
Radaufhängung – je nach Ausstattung
Nach dem Drücken der Taste „Suspension“
(Aufhängung) auf dem Touchscreen stehen die
folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Auto Entry/Exit Suspension (Automati-
scher Ein-/Ausstieg
Luftfederung)
Wenn diese Funktion ausgewählt wird, senkt
sich das Fahrzeug automatisch aus der Boden-
freiheitsposition ab, wenn es in Stellung PARK
geschaltet wird, um einfachen Ein-/Ausstieg zu
ermöglichen. Um Ihre Auswahl zu treffen, drü-
cken Sie die Touchscreen-Taste „Auto Entry/
213
Speed Adjusted Volume (Geschwindig-
keitsabhängige Lautstärke)
Mit
dieser Funktion wird die Lautstärke in Ab-
hängigkeit der Fahrgeschwindigkeit erhöht oder
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, drücken Sie die Taste
„OFF“ (Aus), „1“, „2 “oder „3“ auf dem Touch-
screen. Drücken Sie dann die Taste „Pfeil zu-
rück“ auf dem Touchscreen.
Surround Sound
Diese Funktion simuliert einen Surround Sound
im Fahrgastraum. Um die Funktion ein- oder
auszuschalten, drücken Sie die Taste „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, dann „On“ (Ein)
oder „Off“ (Aus) und dann die Taste „Pfeil zu-
rück“ auf dem Touchscreen.
AUX Volume Match (AUX-
Lautstärkeanpassung)
Diese Funktion bietet die Fähigkeit, die Audio-
lautstärke für
tragbare Geräte, die über den
AUX-Eingang angeschlossen sind, einzustel-
len. Um die Funktion ein- oder auszuschalten,
drücken Sie die Taste „AUX Volume Match“
(AUX-Lautstärkeanpassung) auf dem Touch- screen, dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und
dann die Taste „Pfeil zurück“ auf dem
Touchscreen.
Phone/Bluetooth® (Telefon/Bluetooth®)
Nach dem Drücken der Taste „Phone/
Bluetooth®“ (Telefon/Bluetooth®) auf dem
Touchscreen stehen die folgenden Einstel-
lungen zur Verfügung.
Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit
dem T
elefon-/Bluetooth®-System gekoppelt
sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ihrem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
Radaufhängung – je nach Ausstattung
Nach dem Drücken der Taste „Suspension“
(Aufhängung) auf dem Touchscreen stehen die
folgenden Einstellungen zur Verfügung:
Auto Entry/Exit Suspension (Automati-
scher Ein-/Ausstieg
Luftfederung)
Wenn diese Funktion ausgewählt wird, senkt
sich das
Fahrzeug automatisch aus der Boden-
freiheitsposition ab, wenn es in Stellung PARK
geschaltet wird, um einfachen Ein-/Ausstieg zu
ermöglichen. Drücken Sie das Feld neben Ihrer Auswahl, und ein Häkchen neben der Funktion
zeigt an, dass das System aktiviert wurde, oder
das Häkchen wird ausgeblendet, um anzuzei-
gen, dass das System deaktiviert wurde.
Displaymeldungen der Luftfederung
Wenn „All“ (Alle) ausgewählt wird, werden alle
Luftfederungsalarme angezeigt.
Wenn „War-
nings Only“ (Nur Warnungen) ausgewählt wird,
werden nur die Luftfederungswarnungen
angezeigt.
Reifen-/Wagenhebermodus
Wenn diese Funktion ausgewählt wird, wird das
Luftfederungssystem deaktiviert,
um automati-
sche Niveauregulierung der Radaufhängung zu
verhindern, während das Fahrzeug zum Rad-
wechsel auf einem Wagenheber steht. Drücken
Sie das Feld neben Ihrer Auswahl, und ein
Häkchen neben der Funktion zeigt an, dass das
System aktiviert wurde, oder das Häkchen wird
ausgeblendet, um anzuzeigen, dass das Sys-
tem deaktiviert wurde.
227
6.Radio Full Screen Mode (Radio-
Vollbildmodus)
Mit dieser Taste wechseln Sie in den Vollbild-
modus.
7. Cabin Audio Mode (Audiomodus im Fahr-
zeuginnenraum)
Wählen Sie diese Taste, um die Audiowieder-
gabe im Innenraum des Fahrzeugs auf die
Quelle einzustellen, die aktuell auf dem Me-
diensteuerdisplay im Fond angezeigt wird.
8. RSE Mode (RSE-Modus)
Wählen Sie diese Taste, um die Quelle für den
Bildschirm/Kanal zu ändern, der auf dem Me-
diensteuerdisplay im Fond aktiv (hervorgeho-
ben) ist.
Drücken Sie die Taste „Media“ (Medien) auf
dem Touchscreen und drücken Sie dann die
Taste „Rear Media“ (Medien im Fond) auf
dem Touchscreen.
Drücken Sie die Taste „OK“ auf dem Touch-
screen, um mit der Wiedergabe der Blu-ray
Disc™ auf dem Touchscreen-Radio zu
beginnen. Verwenden der Fernbedienung
Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1
(Fond 1) für das Display im Fond auf der
Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das
Display im Fond auf der Beifahrerseite), drü-
cken Sie dann die Taste SOURCE (Quelle),
und heben Sie über die Pfeile nach oben und
unten die Disc im Menü hervor. Drücken Sie
dann die Taste OK.
Drücken Sie die Taste POPUP/MENU, um zu
Menü und den Optionen für Discs zu
gelangen.
Videospiele spielenVerbinden Sie die Videospielkonsole mit den
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen an
der Seite jedes Sitzes. Audio/Video-RCA/HDMI-Buchsen (AUX/HDMI-
Buchsen) an der Seite jedes Sitzes ermögli-
chen es, auf dem Monitor Video direkt von einer
Videokamera abzuspielen, Videospiele zur Dar-
stellung auf dem Display anzuschließen oder
Musik direkt von einem MP3-Player abzuspie-
len.
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
232
Vergewissern Sie sich beim Anschließen einer
externen Quelle an den AUX/HDMI-Eingang,
dass die Kabelbelegung der folgenden An-
schlussbelegung der Audio/Video-Buchsen ent-
spricht:
1. HDMI-Eingang
2. Rechter Audioeingang (rot)
3. Linker Audioeingang (weiß)
4. Videoeingang (gelb)
HINWEIS:
Der Leistungsbedarf bestimmter High-End-
Videospiele, wie zum Beispiel Playstation4
und XBox One, übersteigt die Leistungsfä-
higkeit des Stromumrichters des Fahrzeugs.
Abspielen einer DVD/Blu-ray™ Disc
mit dem Touchscreen-Radio1. Führen Sie die DVD/Blu-ray™ Disc mit demAufkleber wie auf dem DVD/Blu-ray™ Disc
Player gezeigt ein. Wenn die CD/DVD er-
kannt ist, wählt das Gerät den entsprechen-
den Betriebsmodus und zeigt den Menübild-
schirm an oder startet die Wiedergabe des
ersten Titels.
2. Um eine DVD/Blu-ray™ Disc auf „Rear 1“ (Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite] an-
zuschauen, stellen Sie sicher, dass der Ka-
nalwahlschalter der Fernbedienung und am
Kopfhörer auf „Rear 1“ (Fond 1) steht.
3. Um eine DVD/Blu-ray™ Disc auf „Rear 2“ (Fond 2) [Rücksitz auf der Beifahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass der
Kanalwahlschalter der Fernbedienung und
am Kopfhörer auf „Rear 2“ (Fond 2) steht. Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die Taste SOURCE (Quelle) auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen von Fond 1 oder 2 heben Sie DISC hervor, indem Sie auf die Taste
„Nach oben“/„Nach unten“/„Links“/„Rechts“
drücken und danach ENTER/OK drücken.
Auswahl des Modus DISC (CD/DVD) auf dem Bildschirm des Rücksitz-Entertainmentsystems
233
Anzeige-Einstellungen
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle (Blu-
ray™ oder Video-DVD auf „Wiedergabe“, AUX-
Video usw.) können Sie durch Drücken der
SETUP-Taste auf der Fernbedienung das Menü
für die Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe von Vi-
deos auf dem Bildschirm. Die Werks-
Standardeinstellungen sind bereits auf die opti-
male Wiedergabequalität ausgelegt. Deshalb
gibt es unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu ändern.Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie
die Navigationstasten auf der Fernbedienung
( ,
), um ein Element auszuwählen. Drücken
Sie dann die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung ( , ), um den Wert für das momentan
ausgewählte Element zu ändern. Um alle Werte
auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzu-
setzen, wählen Sie die Menüoption „Default
Settings“ (Standardeinstellungen) aus, und drü-
cken Sie die ENTER/OK-Taste auf der Fernbe-
dienung.
Die Disc-Funktionen steuern die Einstellungen
des externen Blu-ray™-Players hinsichtlich der
im externen Player wiedergegebenen DVD.
Audiowiedergabe bei geschlossenem
Bildschirm
So können Sie bei geschlossenem Bildschirm
nur den Audioteil des Kanals wiedergeben:
Stellen Sie das Audiosignal auf die ge-
wünschte Quelle und den gewünschten Ka-
nal ein.
Schließen Sie den Videobildschirm.
Um den aktuellen Audiomodus zu ändern,
drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung. Dadurch wird automatisch
der nächste verfügbare Audiomodus ausge-
wählt, ohne dass Sie dazu das Menü zur
Auswahl der Betriebsart/Quelle aufrufen
müssen.
Wenn der Bildschirm wieder geöffnet ist, wird
der Videobildschirm automatisch wieder ein-
geschaltet und zeigt das entsprechende Dis-
playmenü bzw. Medium an.
Falls der Bildschirm geschlossen und kein Au-
diosignal zu hören ist, stellen Sie sicher, dass
die Kopfhörer eingeschaltet sind (die „Ein“-
Anzeige leuchtet) und der Kopfhörer-
Wahlschalter auf den gewünschten Kanal ein-
gestellt ist. Wenn die Kopfhörer eingeschaltet
sind, drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der
Fernbedienung, um das Audiosignal einzu-
schalten. Wenn nach wie vor kein Audiosignal
zu hören ist, überprüfen Sie, ob die Batterien in
den Kopfhörern vollständig geladen sind.
CD/DVD-Formate
Der Blu-ray™ Disc-Player kann die folgenden
Arten von Discs (12 cm oder 8 cm Durchmes-
ser) wiedergeben:
BD: BDMV (Profil 1.1), BDAV (Profil 1.1)Display-Einstellungen für den Videobildschirm
239
chere Betriebstemperatur erreicht ist. Diese Ab-
schaltung ist notwendig, um die Optik des Blu-
ray™ Disc-Players zu schützen.
Produktvereinbarung
Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnolo-
gie, die durch US-Patente und andere Urheber-
rechte geschützt ist. Die Verwendung dieser
Kopierschutztechnologie bedarf der Genehmi-
gung durch die Macrovision Corporation und ist
nur für private Zwecke und andere begrenzte
Anwendungen zulässig, sofern keine weiterge-
henden Genehmigungen der Macrovision
Corporation vorliegen. Reverse Engineering
oder Disassemblierung sind verboten.Dolby® Digital und MLP Lossless nach
Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „MLP Lossless“ und das Doppel-D-
Symbol sind Handelsmarken von Dolby Labo-
ratories. Vertrauliche und unveröffentlichte Ar-
beiten. Copyright 1992-1997 Dolby
Laboratories. Alle Rechte vorbehalten. Allgemeine Informationen
Dieses System entspricht Teil 15 der FCC-
Vorschriften, vorausgesetzt, die folgenden zwei
Bedingungen sind erfüllt:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.
2. Das Gerät muss möglicherweise empfan- gene Störsignale annehmen, auch solche,
die unerwünschten Betrieb verursachen
können.
AUDIO-BEDIENELEMENTE AM
LENKRAD – JE NACH
AUSSTATTUNGDie Bedienelemente für das Soundsystem be-
finden sich auf der Rückseite des Lenkrads. Sie
können von der Lenkradrückseite aus betätigt
werden.
Die Bedienelemente für das Soundsystem be-
finden sich auf der Rückseite des Lenkrads. Sie
können von der Lenkradrückseite aus betätigt
werden. Das rechte Bedienelement ist ein Wippschalter,
mit dem die Lautstärke und Betriebsart des
Soundsystems geregelt wird und in dessen
Mitte sich eine Drucktaste befindet. Drücken
Sie zum Erhöhen der Lautstärke auf das Ober-
teil des Kippschalters bzw. zum Verringern auf
das Unterteil.
Durch Drücken der mittleren Taste schaltet das
Radio zwischen den verschiedenen verfügba-
ren Betriebsarten hin und her (AM/FM/CD/AUX
usw.).
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
242