Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, den Wetterbedingungen und den
geltenden Verkehrsregeln angepasst werden. Wir
weisen ebenfalls darauf hin, dass der Motor auch bei leuchtender
DPF-Kontrollleuchte ausgeschaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens können jedoch
einen vorzeitigen Verschleiß des Motoröls verursachen. Aus
diesem Grund ist es immer ratsam, dass die Kontrollleuchte
erlischt, bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben
genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht empfehlenswert, das
Regenerierungsverfahren des DPF bei stehendem Fahrzeug zu
beenden.
Tempolimit überschritten (rot)
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) (leuchtet,
wenn eine Geschwindigkeit von 120 km/h überschritten wird.
Überschreitet des Fahrzeug die im Setup-Menü eingestellte
Geschwindigkeitsgrenze (z.B. 120 km/h), erscheint bei einigen
Versionen eine Mitteilung und ein Symbol auf dem Display und es
ertönt ein akustisches Signal.
Allgemeine Störung
(bernsteingelb)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Leuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchten zusammen
mit den unten gezeigten Ereignissen.
Wenden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz, um die Störung zu beheben.
Kontrollleuchte Airbag defekt
(Versionen mit Multifunktionsdisplay)
Die Leuchte blinkt (zusammen mit der Anzeige einer Display-Meldung),
wenn ein Fehler der Airbag-Leuchte
aktiv ist.
Defekt am Außenlicht
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte
.
Fehler Bremslichter
Siehe "Fehler Bremslichter".
Kraftstoffunterbrechung
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der Sicherheitsschalter für
die Kraftstoffsperre einschreitet. Das Display zeigt die entsprechende
Mitteilung.
Störung Start&Stop
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Start&Stop-
System erfasst wird.
14
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für
die Wartung des Fahrzeugs bestimmte Inspektionsintervalle
vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”. Diese
Anzeige erscheint automatisch, wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, und bis zur Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km
(oder die gleiche Strecke in Meilen), oder, wo vorgesehen, 30 Tage
fehlen. Sie wird bei jedem Drehen des Schlüssels auf MAR oder, für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen, alle 200 km (oder die gleiche
Strecke in Meilen) wiederholt. Unter diesem Schwellenwert erscheinen
die Anzeigen häufiger. Die Anzeige wird in Kilometern oder Meilen
je nach Einstellung der Maßeinheit erfolgen. Wenn die planmäßige
Wartung („Inspektion”) bevorsteht, erscheint auf dem Display die
Meldung „Service” gefolgt von der Anzahl der Kilometer/Meilen oder
Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen,
wenn der Zündschlüssels auf MAR gedreht wird. Wenden Sie sich an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz, das außer den im „Plan für die
programmierte Wartung” vorgesehenen Wartungsarbeiten die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
Bei der Fälligkeit der Inspektion und für weitere ca. 1000 km/600 mi
oder 30 Tage wird angezeigt, dass der Fälligkeitstermin der Inspektion
überschritten wurde.Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung vorderes
Beifahrerairbag und Seitenairbags für
den Schutz von Ober- und
Unterköroper und der Schultern - Side
bag)
Diese Funktion erlaubt das Ein-/Ausschalten des
Beifahrerseitenairbags.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Die Taste SET/
drücken und nach Anzeige von "Bag pass: Off"
(zur Deaktivierung) oder "Bag pass: On" (zur Aktivierung) auf dem
Display, mit den Tasten + oder -, erneut die Taste SET/
drücken;
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte um Bestätigung
angezeigt;
❒Mit den Tasten + oder - "JA" (zur Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder aber "Nein" auswählen (keine Bestätigung);
❒die Taste SET/
kurz drücken, es erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie kehren auf die Menübildschirmseite
zurück, oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung der
Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten dieser Funktion wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
❒Die Taste + oder – drücken, um eine Wahl zu treffen;
30
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SONNENBLENDEN
Sie befinden sich an den Seiten des Innenrückspiegels. Sie lassen sich
nach vorne und zur Seite ausrichten.
Auf der Rückseite der Sonnenblenden befindet sich ein beleuchteter
Make-up-Spiegel, der auch bei schlechtem Licht
Um den Spiegel zu öffnen, heben Sie die Klappe A Abb. 52.
ZUR BEACHTUNG Auf beiden Seiten der Sonnenblende ist ein
Warnschild angebracht, das darauf hinweist, dass der Airbag
deaktiviert werden muss, wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung installiert wird. Immer die Angaben an der
Sonnenblende befolgen (siehe Abschnitt „Frontairbags” im Kapitel
„Sicherheit”).
FEUERLÖSCHER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Sie befindet sich auf der rechten Seite im Kofferraum Abb. 53.
Abb. 52A0J0071Abb. 53A0J0190
79
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
wo vorgesehen), derauch bei schlechtem Licht benutzt werden kann.(für Versionen/Märkte,
FRONTAIRBAGS
SYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-FRONTAIRBAGS)
Das Fahrzeug ist mit Multistage-Frontairbags ("Smart bag") für den
Fahrer und Beifahrer und Knieairbags für den Fahrer ausgestattet.
Die Frontairbags (Fahrer und Beifahrer) und die Knieairbags (Fahrer)
schützen die Insassen bei einem mittel-starken Frontalaufprall durch die
Zwischenlagerung von Kissen zwischen den Insassen und dem
Lenkrad oder dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als Systemstörung auszulegen.
Die Airbags ersetzen die Sicherheitsgurte nicht, sondern ergänzen ihre
Wirksamkeit. Es ist daher sehr wichtig, die Sicherheitsgurte immer
anzulegen. Bei einem Aufprall würde ein nicht angeschnallter Fahrgast
nach vorn geschleudert und mit dem sich noch aufblasenden Kissen
in Berührung kommen. In dieser Lage ist der vom Kissen gewährte
Schutz herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in folgenden Fällen nicht aktiviert
werden:
❒Beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum Beispiel Aufprall
der Stoßstange gegen die Leitplanke)
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke). Da sie keinen zusätzlichen
Schutz zu den Sicherheitsgurten bieten, wäre somit ihre Aktivierung
unnötig. Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf dem
Lenkrad, am Armaturenbrett im Bereich des Airbag auf
der Beifahrerseite, auf der Seitenverkleidung und an
den Sitzen anbringen. Keine Gegenstände (z. B. Mobiltelefone)
auf das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite legen, die das
korrekte Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern und
außerdem die Fahrzeuginsassen schwer verletzen könnten.
FAHRER-FRONTAIRBAG
Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftkissen und ist in
einem Fach in der Mitte des Lenkrads untergebracht Abb. 103.
Immer mit den Händen am Lenkrad fahren, so dass
sich bei einem Auslösen der Airbag frei entfalten kann.
Nicht mit nach vorne geneigtem Körper fahren,
sondern sich immer an die richtig eingestellte Rückenlehne
anlehnen.
Abb. 103A0J0047
133
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 167
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 167
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Ablagefach.......................................... 76
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 182
– Montage des Abschlepprings ........... 182
ABS-System ......................................... 95
– Eingreifen des Systems ..................... 95
– Mechanical Brake Assist................... 95
Alarm ................................................. 41
Anheben des Fahrzeuges ...................... 182
Anlassvorrichtung................................. 43
– Lenkradsperre ................................. 44
Aschenbecher ...................................... 78
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 97
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 115
Aufhängungen ..................................... 220
Außenbeleuchtung ............................... 64
– Linker Hebel .................................... 64
Ausstiegsleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 173Auswechseln einer Glühlampe............... 162
– Allgemeine Hinweise ....................... 162Batterie (Aufladen) ............................. 181
Batterie................................................ 199
– Austausch ....................................... 199
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 199
Bedeutung der Symbole ........................ 35
Bedientasten ........................................ 23
Bedienung des Getriebes ...................... 143
Bedienungen........................................ 74
Beifahrer-Frontairbag ........................... 134
Beim Parken......................................... 142
– Handbremse ................................... 143
Bereifung
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 158
– Reifendruck ..................................... 227
– Serienmäßige Reifen........................ 225
– Winterreifen ................................... 225
Brake Assist ......................................... 98
Bremsen .............................................. 220
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 198
CBC-System (Cornering Braking
Control) ............................................ 98
CO2-Emissionen .................................. 241Code Card........................................... 36
Cruise Control ...................................... 69
Dämmerungssensor ............................ 64
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Deckenleuchten .................................... 71
– Ausstiegsleuchten ............................ 73
– Kofferraumbeleuchtung .................... 73
– Leuchte im Ablagefach..................... 73
– Make-Up-Leuchten........................... 72
– Vordere Deckenleuchte..................... 71
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 170
Die Schlüssel ........................................ 36
– Code Card...................................... 36
– Mechanischer Schlüssel.................... 37
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 37
Dieselkraftstofffilter ............................... 199
Display................................................ 20
DPF (Partikelfilter) ................................. 116
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
DST-System (Dynamic Steering
Torque) .............................................. 98
Dynamic Suspension (System der
Aktivstoßdämpfer) .............................. 106
270
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal........................................... 130
Einbau des Kindersitzes "Universal"....... 125
Einstiegsleuchten .................................. 66
Elektrische Scheibenheber ..................... 85
– Bedienungen ................................... 85
Elektrische Servolenkung ....................... 108
Elektrisches Schiebedach ...................... 80
EOBD-System....................................... 107
Ersatz der Glühlampe ........................... 168
Ersatz der Glühlampen .................. 168-169
– Außenbeleuchtung .......................... 166
– Innenleuchten .................................. 170
ESC-System (Electronic Stability
Control) ............................................. 96
Fahrer-Frontairbag.............................. 133
Fahrtrichtungsanzeiger .................... 65-169
– Ersatz der Glühlampe ...................... 167
– Funktion “Lane change” ................... 65
Fernlicht .............................................. 65
– Ersatz der Glühlampe ...................... 166
Fernlicht (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 166
Feuerlöscher ........................................ 79
Flüssigkeiten und Schmiermittel.............. 237
Frontairbags ........................................ 133
Füllmengen .......................................... 234
Gear Shift Indicator ............................ 22
Gepäckträger/Skihalter ........................ 93
Getriebe .............................................. 219
Gewichte ............................................. 231
Glühlampen
– Lampenarten ................................... 164
Gurtstraffer .......................................... 121
– Lastbegrenzer ................................. 121
Handbremse ...................................... 143
Heckscheibensprühdüsen ...................... 204
Heckscheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher ...................... 198
Heckscheibenwischer
– Ersatz Wischerblatt.......................... 203
– Wischerblätter ................................ 202
Heckscheibenwischer/-wascher ............. 69
Heizung/Klimaanlage .......................... 53
Hill Holder ........................................... 97
Innenausstattungen (Reinigung) ............ 207
Innenausstattung .................................. 76
Installation elektrischer/elektronischer
Geräte .............................................. 108
Instrumententafel .................................. 3
Instrumententafel und Bordinstrumente ... 4
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ....................... 5– Multifunktionsdisplay ....................... 4
Karosserie
– Garantie......................................... 205
– Schutz vor Witterungseinflüssen ........ 205
– Wartung ......................................... 205
Kenndaten
– Kennzeichnung des Fahrgestells ........ 210
– Motorkennzeichnung ....................... 210
– Schild Fahrzeuglackierung ............... 210
– Schild mit den Kenndaten................. 209
Kennzeichenleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
Kinder sicher transportieren .................. 124
Kit Fix&Go Automatic ........................... 158
Klimakomfort ....................................... 52
– Luftdüsen ........................................ 52
Knieairbag Fahrerseite.......................... 136
Kofferraum .......................................... 87
– Erweiterung des Kofferraumes .......... 89
– Initialisierung Kofferraum ................. 89
– Öffnen des Kofferraums ................... 87
– Öffnen im Notfall ............................ 88
– Schließen des Kofferraums ............... 88
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .......................... 21
Kontrolle der Füllstände......................... 191
271
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wagenheber..................................... 153
Warnblinkanlage ................................. 74
Wartung und Pflege
– Regelmäßige Kontrollen ................... 190
– Verwendung des Fahrzeuges unter
schweren Einsatzbedingungen .......... 190
Welcome movement ............................. 22
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ............................. 137
Winterreifen ........................................ 148
Ziehen von Anhängern ....................... 147
– Installation des Abschlepphakens ...... 147
Zigarettenanzünder .............................. 78
Zündkerzen (Typ).................................. 213
Zusatzheizung ..................................... 63
Zwei-Zonen-Klimaautomatik.................. 57
274
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
TECHNICAL SERVICES – SERVICE ENGINEERING
60438 – 3 Ausgabe –
SERVICE
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung seitens der verboten.Veröffentlichung Nr.447
MOPAR
FCA Italy S.p.A. - Largo Senatore G. Agnelli, 3
10040 Volvera - Torino (Italia)
S.p.A.
FCA Italy
10/2015