Der Reifendruck kann je nach Außentemperatur
variieren. Das T.P.M.S.-System kann kurzzeitig einen
ungenügenden Reifendruck anzeigen. In diesem Fall
kontrollieren Sie bitte den Reifendruck bei kalten Reifen und
stellen Sie ggf. den korrekten Reifendruck wieder her
Wenn ein Reifen ausgebaut wird, sollte man auch die
Gummidichtung des Ventils austauschen: Der Aus-/
Einbau der Reifen und/oder Felgen verlangt spezielle
Vorsichtsmaßnahmen; um zu vermeiden, dass die Sensoren
beschädigt oder falsch eingebaut werden, muss der
Reifenwechsel und/oder Austausch der Felgen von
spezialisiertem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich
bitte an das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
Starke Radiofrequenzstörungen können die korrekte
Funktion des T.P.M.S.-Systems verhindern. Dieser
Zustand wird dem Fahrer durch eine Mitteilung auf
dem Display angezeigt. Diese Anzeige verschwindet automatisch,
sobald das System nicht mehr von der Funkfrequenzstörung
behindert wird.
Der Reifenreparatursatz ("Fix&Go Automatic"), der zum
Lieferumfang des Fahrzeugs gehört, ist zu den T.P.M.S.-
Sensoren komptatibel; durch den Einsatz von Dichtmitteln,
die nicht dem im Satz enthaltenen Mittel gleichwertig sind, könnten die
Funktionstüchtigkeit in Frage gestellt werden. Bei Einsatz von
Dichtmitteln, die nicht dem originalen Mittel entsprechen, unbedingt
den Betrieb der T.P.M.S.-Sensoren in einer qualifizierten Werkstatt
prüfen lassen.
113
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Für den korrekten Gebrauch des Systems beziehen Sie sich bei einem Rad-/Reifenwechsel auf die folgende Tabelle:
Arbeitsgang Sensor vorhanden StörungsmeldungEingriff durch das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz
––JAWenden Sie sich bitte an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
Radwechsel mit Notrad NEIN JAReparieren Sie das beschädigte
Rad
Radwechsel mit Winterreifen NEIN JAWenden Sie sich bitte an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
Radwechsel mit Winterreifen JA NEIN –
Radwechsel mit Rädern anderer
Abmessungen
(*)JA NEIN –
Radaustausch (vorne/hinten)
(**)JA NEIN –
(*)Als Alternative in der Betriebsanleitung angegeben, erhältlich bei der Lineaccessori Alfa Romeo.
(**)Nicht über Kreuz (die Reifen müssen auf derselben Seite bleiben).
114
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
SICHERUNGSKASTEN AM
ARMATURENBRETT
Abb. 155
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
freiF12 –
LeuchtweitenregelungF13 5
INT/A Relais im Verteiler im Motorraum F31 5
Versorgung des EOBD-Diagnosesteckers, Autoradio,
Bluetooth®, Radionavigationsgerät
(wo vorgesehen), Alarmsiren, Bewegungsmelder, Elektroventilator, TPMS-System, Bedienungen
der elektrischen Außenspiegel, KlimaanlagensteuerungF36 15
Bremslichtschalter (NA), Knoten Instrumententafel, Leuchtweitenregler F37 5
Zentralverriegelung Türen und Kofferraum F38 15
Scheiben-/Heckscheibenwaschpumpe F43 20
Fensterheber vorne (Fahrerseite)F47 20
Fensterheber vorne (Beifahrerseite) F48 20
Parksensoren, Beleuchtung der Bedienungselemente, Elektrochrom-Spiegel, Regen-/
Dämmerungssensor, Schiebedach, TPMS-System, Beleuchtung Zigarettenanzünder, S.B.R.-
SystemblendeF49 5
Klimaanlagensteuerung, Autoradiovorrüstung,
Bluetooth®, Bremslichtschalter (NC), Kup-
plungsschalter, Rückwärtsgangschalter, Luftdurchsatzmesser (Diesel-Versionen), Sensor für Was-
ser im Dieselfilter (Diesel-Versionen)F51 5
Knoten InstrumententafelF53 5
179
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Verfahrens für das Aufladen
der Batterie ist nur als Information anzusehen. Für die Ausführung
dieser Arbeit wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens 1 minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht wird.
Es wird zu einem langsamen Aufladen bei niedriger Amperezahl über
eine Dauer von etwa 24 Stunden geraten. Ein längeres Aufladen
könnte die Batterie beschädigen.
VERSIONEN OHNE SYSTEM Start&Stop
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Zum Aufladen folgendermaßen vorgehen:
❒Die Klemme vom Minuspol der Batterie abklemmen;
❒die Kabel des Ladegerätes mit den Batteriepolen verbinden, wobei
die Polarität beachtet werden muss;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach dem Aufladen muss zuerst das Ladegerät ausgeschaltet
werden, erst dann die Kabel von der Batterie trennen;
❒die Klemme wieder am Minuspol der Batterie anschließen.
VERSIONEN MIT
Start&Stopp-Automatik
Zum Aufladen folgendermaßen vorgehen:
❒Trennen Sie den Stecker A Abb. 158 (durch Betätigung der Taste B)
vom Sensor C für die Kontrolle des Batterieladezustandes (der
Sensor befindet sich am Minuspol D der Batterie);
❒das Pluspolkabel (+) des Ladegeräts an den Pluspol (+) der Batterie
anschließen;
❒das Minuspolkabel (–) des Ladegeräts an den Zapfen D am
Minuspol (–) der Batterie anschließen;
❒das Ladegerät einschalten;
❒nach dem Aufladen muss zuerst das Ladegerät ausgeschaltet
werden, erst dann die Kabel von der Batterie trennen;
❒den Stecker A wieder mit dem Sensor C der Batterie verbinden.
Abb. 158A0J0389
181
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Taste Funktionen Betriebsmodus
ON/OFFZündung Kurzes Drücken der Taste
Ausschalten Kurzes Drücken der Taste
Lautstärkeregelung Drehung des Knopfes nach li/re
FM ASAuswahl des Radiosenders FM1, FM2, FM Autostore Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
AMWahl der Radiosensors MW1, MW2 Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
MEDIAAnwahl der Audioquelle CD oder AUX (für
Märkte/Versionen, wo vorgesehen)Kurzes, wiederholtes Drücken der Taste
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (MUTE / PAUSE) Kurzes Drücken der Taste
AUDIOAudioeinstellungen: tiefe Töne (BASS), hohe Töne (TREBLE),
Ausgleich links/rechts (BALANCE), Ausgleich vorne/hinten
(FADER)Aktivierung des Menüs: kurzer Tastendruck
Wahl der Einstellungsart: Druck der Tasten
oder
Einstellen der Werte: Druck der Tastenoder.
MENÜEinstellen der erweiterten FunktionenAktivierung des Menüs: kurzer Tastendruck
Wahl der Einstellungsart: Druck der Tasten
oder
Einstellen der Werte: Druck der Tastenoder.
250
AUTORADIO
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 167
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 167
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Ablagefach.......................................... 76
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 182
– Montage des Abschlepprings ........... 182
ABS-System ......................................... 95
– Eingreifen des Systems ..................... 95
– Mechanical Brake Assist................... 95
Alarm ................................................. 41
Anheben des Fahrzeuges ...................... 182
Anlassvorrichtung................................. 43
– Lenkradsperre ................................. 44
Aschenbecher ...................................... 78
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 97
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 115
Aufhängungen ..................................... 220
Außenbeleuchtung ............................... 64
– Linker Hebel .................................... 64
Ausstiegsleuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 173Auswechseln einer Glühlampe............... 162
– Allgemeine Hinweise ....................... 162Batterie (Aufladen) ............................. 181
Batterie................................................ 199
– Austausch ....................................... 199
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 199
Bedeutung der Symbole ........................ 35
Bedientasten ........................................ 23
Bedienung des Getriebes ...................... 143
Bedienungen........................................ 74
Beifahrer-Frontairbag ........................... 134
Beim Parken......................................... 142
– Handbremse ................................... 143
Bereifung
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 158
– Reifendruck ..................................... 227
– Serienmäßige Reifen........................ 225
– Winterreifen ................................... 225
Brake Assist ......................................... 98
Bremsen .............................................. 220
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 198
CBC-System (Cornering Braking
Control) ............................................ 98
CO2-Emissionen .................................. 241Code Card........................................... 36
Cruise Control ...................................... 69
Dämmerungssensor ............................ 64
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 171
Deckenleuchten .................................... 71
– Ausstiegsleuchten ............................ 73
– Kofferraumbeleuchtung .................... 73
– Leuchte im Ablagefach..................... 73
– Make-Up-Leuchten........................... 72
– Vordere Deckenleuchte..................... 71
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 170
Die Schlüssel ........................................ 36
– Code Card...................................... 36
– Mechanischer Schlüssel.................... 37
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 37
Dieselkraftstofffilter ............................... 199
Display................................................ 20
DPF (Partikelfilter) ................................. 116
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 169
DST-System (Dynamic Steering
Torque) .............................................. 98
Dynamic Suspension (System der
Aktivstoßdämpfer) .............................. 106
270
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel ................................ 6
Kopfstützen .......................................... 47
– Kopfstützen hinten ........................... 48
– Kopfstützen vorne ............................ 47
– Vorrichtung "Anti-Whiplash" ............ 48
Kraftstoffeinsparung ............................. 145
Kraftstoffstandanzeige .......................... 6
Kraftstofftankdeckel .............................. 115
Kraftstoffunterbrechungssystem .............. 75
Kraftstoffverbrauch ............................... 240
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige.......... 6
Kupplung............................................. 219
Längere Außerbetriebsetzung des
Fahrzeuges ....................................... 149
Leistungen ........................................... 230
Lenkrad ............................................... 49
Lenkradsperre ...................................... 44
Lenkung............................................... 221
Lichthupe ............................................. 65
Luftfilter ............................................... 199
Make-up-Leuchten
– Ersatz der Glühlampen .................... 172
Menüoptionen...................................... 24
Motor anlassen .................................... 140
Motor anlassen .................................... 150– Anlassen durch Abschleppen,
Anschieben ..................................... 151
– Anlassen mit Hilfsbatterie ................. 150
Motorcodes - Karosserieversionen.......... 211
Motorhaube......................................... 91
– Öffnen............................................ 91
– Schließen........................................ 91
Motor .................................................. 213
– Kennzeichnung ............................... 210
– Kühlmittelstand ................................ 197
Motoröl
– Prüfung des Ölstandes ..................... 197
– Verbrauch....................................... 197
Motorraum
– Wäsche .......................................... 206
MSR-System......................................... 98
Multifunktionsdisplay ............................ 20
Nebelscheinwerfer ........................ 74-168
Nebelschlussleuchte/
Nebelschlusslicht .................................. 75
Parklicht ............................................ 64
Parksensoren ....................................... 109
Partikelfilter DPF ................................... 116
Pflege und Wartung
– Echtlederverkleidete Teile.................. 208
– Innenausstattung ............................. 207– Karosserie ...................................... 205
– Kunststoff- und
kunststoffbeschichtete Teile ................ 208
– Ledersitze ....................................... 208
– Scheinwerfer ................................... 206
– Sitze und Stoffteile ........................... 207
Plan für die programmierte Wartung ..... 185
Pollenfilter............................................ 199
Programmierte Wartung ....................... 184
Räder
– Felgen und Reifen ............................ 222
Räder und Reifen
– Ersatzrad ........................................ 222
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 158
– Räder und Reifen............................. 201
– Radwechsel..................................... 151
– Reifendruck ..................................... 227
Radfelgen
– Abmessungen ................................. 225
– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ...................... 223
– Räder und Reifen............................. 201
Radio- und Mobiltelefontransmitter ........ 109
Radwechsel ......................................... 151
Regensensor ........................................ 68
Reifen
272
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Rückwärtsgangleuchte....................... 169