DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM ...... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ALARMANLAGE.............................. 13
ANLASSVORRICHTUNG................. 15
SITZE .............................................. 16
LENKRAD ....................................... 17
RÜCKSPIEGEL ............................... 18
KLIMAANLAGE ............................... 20
KLIMAKOMFORT ............................ 21
HEIZUNG UND BELÜFTUNG .......... 22
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 25
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 28
SCHEIBENREINIGUNG ................... 30
CRUISE CONTROL ......................... 31
DECKENLEUCHTE ......................... 33
BEDIENELEMENTE ......................... 34
INNENAUSSTATTUNG .................... 36
TÜREN............................................ 38
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER .... 39
KOFFERRAUM/MOTORHAUBE ...... 41
SCHEINWERFER ............................ 42
ESC-SYSTEM (ELECTRONIC
STABILITY CONTROL) .................... 44
„ALFA DNA”-SYSTEM
(DYNAMISCHES
KONTROLLSYSTEM DES
FAHRZEUGES)................................ 49EOBD-SYSTEM (EUROPEAN ON
BOARD DIAGOSIS) ......................... 52
AUTORADIO-ANLAGE .................... 52
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR ...................................... 53
PARKSENSOREN ........................... 54
T.P.M.S.-SYSTEM (TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 57
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS...... 61
UMWELTSCHUTZ ........................... 63
9
T.P.M.S.-SYSTEM
(Tyre Pressure
Monitoring System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Das System für die
Reifendruckkontrolle (TPMS) meldet
dem Fahrer, wenn der Reifendruck
in einem Reifen im Vergleich zu dem für
das Fahrzeug vorgeschriebenen
Kaltdruck sinkt.
Der Reifendruck ändert sich je nach
Außentemperatur. Bei kalter Außenluft
nimmt der Reifendruck ab.
Der Reifendruck muss immer im kalten
Zustand gemessen werden. D.h. dass
das Fahrzeug seit mindestens drei
Stunden stehen muss bzw. dass nach
einem Stillstand von 3 Stunden nicht
mehr als 1.6 km gefahren wurden.
Der Reifendruck darf im kalten Zustand
keinesfalls den Höchstwert des an
den Flanken des Reifens angegebenen
Höchstdruck überschreiten.
Der Reifendruck steigt auch während
der Fahrt. Dies ist ganz normal und der
Druck braucht nicht angepasst zu
werden.Das TPMS meldet einen zu niedrigen
Reifendruck, bis Abhilfe geschaffen
wird, d.h. bis der Reifendruck wieder
auf den für kalte Reifen
vorgeschriebene Druck erreicht bzw.
überschritten wird. Wenn die
Reifendruckkontrollleuchte
fest
leuchtet, muss der Reifendruck wieder
auf den für kalte Reifen
vorgeschriebene Druckwert gebracht
werden. Nach der automatischen
Aktualisierung des Systems, geht die
Reifendruckkontrollleuchte aus. Es
könnte sein, dass das Fahrzeug etwa
20 Minuten lang bei einer
Geschwindigkeit über 20 km/h
gefahren werden muss, damit das
TPMS diese Information erhält.
HINWEIS
❒Das TPMS ist keinesfalls ein Ersatz
für einen normalen Wartungsdienst
für die Reifen. Es meldet auch keine
sonstigen Fehlzustände der Reifen.
❒Das TPMS darf somit auch nicht als
Druckwächter während der
Einstellung des Reifendrucks benutzt
werden.❒Das Fahren mit ungenügendem
Reifendruck führt zu einer Erhitzung
der Reifen und kann zu Schäden
der Reifen führen. Ein ungenügender
Riefendruck verringert zudem die
Leistung bei gleichzeitig stärkerem
Verschleiß des Reifenprofils. Zudem
werden Fahrbarkeit und
Bremsverhalten verschlechtert.
❒Das TPMS ist kein Ersatz für eine
korrekte Wartung der Reifen. Der
Fahrer muss immer für einen
korrekten Reifendruck sorgen. Der
Reifendruck muss immer mit einem
geeigneten Druckwächter gemessen
werden. Dies gilt auch im Fall der
Reifendruck nicht auf einen Wert
gesunken ist, der ein Aufleuchten der
Kontrollleuchte verursacht.
❒Das TPMS meldet dem Fahrer ein
eventuell ungenügender Druck in
einem Reifen. Hierbei spielt der
Grund der Druckabnahme keine
Rolle, es könnten kalte
Außenlufttemperaturen oder der
normale Verlust des Reifendrucks
dafür verantwortlich sein.
❒Die saisonbedingten
Temperaturveränderungen
beeinflussen den Reifendruck.
57
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
– Auswechseln der Glühlampen ... 137
Stromabgriff ................................... 36
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ........... 68
Tachometer .................................... 68
Tagfahrlicht (DRL) ........................... 28
Tankfüllung ..................................... 61
Technische Daten........................... 172
T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System) ...................... 57
Trip Computer ................................ 75
TRIP-Taste ..................................... 77
Türen.............................................. 38
– Zentralver-/-Entriegelung der
Türen ......................................... 38
Türverriegelung............................... 34
Umweltschutz ............................... 63
Wagenheber................................. 129
Warnblinkanlage............................. 34
Wartung und Pflege
– Plan der programmierten
Wartung .................................... 151
– Programmierte Wartung ............ 150
– Regelmäßige Kontrollen............. 154
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 154Windschutzscheiben-Waschanlage
– Stand der
Waschflüssigkeit.......................... 157
Winterreifen .................................... 120
Zigarettenanzünder ....................... 37
Zündkerzen (Typ) ............................ 175
Windschutzscheiben-