
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
116 Infotainment System
Titelinformationen mit Sonderzei-
chen oder in nicht verfügbaren
Sprachen werden unter
Umständen als„****“oder gar
nicht angezeigt.
Beenden der USB-Musikwie-
dergabe
RADIO oder MEDIA (Medien)
drücken, um andere Funktionen
auszuwählen.
Wiedergabedatei auswählen
Während der Wiedergabe
g/d
drücken, um die vorige oder nächste
Datei auszuwählen.
Über die Audio-Bedientasten am
Lenkrad kann einfach durch
Drücken auf
g/dzwischen den
Dateien gewechselt werden.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um die gewünschte Datei in
der Liste auszuwählen. Dann MENU
(Menü) drücken, um die Datei
wiederzugeben. Schneller Vor- und Rücklauf in
einer Datei
Während der Wiedergabe
g/d
gedrückt halten, um einen schnellen
Rücklauf bzw. Vorlauf innerhalb des
Titels auszuführen. Zum Beenden
des schnellen Rück-/Vorlaufs die
Taste loslassen.
Wenn die Taste losgelassen wird,
beginnt die Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit.
Verwendung des USB-Menüs
Während der Dateiwiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
USB-Menü zu öffnen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um zum gewünschten
Menüpunkt zu navigieren. Dann auf
MENU (Menü) drücken, um den
betreffenden Menüpunkt auszu-
wählen bzw. das dazugehörige
Untermenü zu öffnen.
.
Ordneransicht: Den Ordneran-
sichtsmodus öffnen und zum
vorigen oder nächsten Ordner
wechseln. .
Mischen: Schaltet die Zufalls-
wiedergabefunktion ein
oder aus.
Gerät durchsuchen/indexieren
. Ein angeschlossenes Gerät
kann nur durchsucht werden,
wenn es indexiert wurde.
. Wenn während der Indexierung
die Funktion zum Durchsuchen
ausgewählt wird, wird im Display
die Pop-Up-Meldung „Feature
not supported during Indexing
Use folder view to browse
contents “(Funktion wird
während Indexierung nicht unter-
stützt; Inhalt in Ordneransicht
durchsuchen) angezeigt.
. Wenn ein Gerät mit mehr als
6.000 Titeln angeschlossen wird,
wird im Display die Pop-Up-Mel-
dung „Media indexing memory
full Use folder view or remove
other device “(Medienindexie-
rungsspeicher voll; Ordneran-
sicht verwenden oder anderes
Gerät entfernen) angezeigt.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 117
USB trennen
Das USB-Gerät vom USB-An-
schluss trennen.
Wenn das USB-Gerät getrennt wird,
wird auf dem Display für jede Quelle
die Meldung„No Connection“ (keine
Verbindung) angezeigt. Dieser
Status wird beibehalten, bis das
Gerät erneut angeschlossen wird.
Menü „Media Transfer
Protocol (MTP)“
Charge Only (Nur laden): Mit
diesem Menüeintrag wird die
Ladeoption für das MTP-Gerät
aktiviert. Das MTP-Gerät wird
geladen und das System zeigt die
Pop-Up-Meldung an, wenn das
Gerät angeschlossen wird.
. Die Standardeinstellung ist „Nur
laden“.
. Wenn im Einstellungsmenü für
das Media Transfer Protocol
(MTP) die Option „Charge Only“
(Nur laden) ausgewählt ist, wird
die Audioquelle nicht geändert
und das Gerät nur geladen. .
Wenn während des Ladevor-
gangs in den USB-Modus
gewechselt wird, wird auf dem
Display eine Lademeldung mit
einer Ladeaktivitätsanzeige
angezeigt. In diesem Fall
beginnt das System nicht mit der
Indexierung der Dateien auf dem
Gerät.
. Einige MTP-Geräte unterstützen
das Laden möglicherweise nicht.
Scan Music Folder Only (Nur
Musikordner durchsuchen): Mit
diesem Menüeintrag wird die Option
zum Durchsuchen des Musikordners
auf dem MTP-Gerät ausgewählt.
In diesem Modus können auf dem
System der Interpret, der Titel und
die verstrichene Wiedergabezeit
zum aktuellen Titel angezeigt
werden und das System kann auf
die Wiedergabeliste des MTP-Ge-
räts zugreifen.
Scan All Folder (Alle Ordner durch-
suchen): Mit diesem Menüeintrag
wird die Option zum Durchsuchen
aller Ordner auf dem MTP-Gerät
ausgewählt. .
Die Indexierung dauert in
diesem Fall länger als beim
Durchsuchen nur des Musiko-
rdners. Die Dauer hängt vom
Smartphone und den Dateien/
Ordnern auf dem Smart-
phone ab.
. Bei einigen Mobiltelefonen mit
Media Transfer Protocol (MTP)
kann die Musiksuche lange
dauern.
. Bei gesperrtem Mobiltelefonbild-
schirm ist keine Suche nach
Musik möglich. Um auf die Musik
auf dem Mobiltelefon
zuzugreifen, den Bildschirm
entsperren.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 119
Verwendung des iPod-Menüs
Während der Dateiwiedergabe
MENU (Menü) drücken, um das
iPod-Menü zu öffnen.
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um zum gewünschten
Menüpunkt zu navigieren. Dann auf
MENU (Menü) drücken, um den
betreffenden Menüpunkt auszu-
wählen bzw. das dazugehörige
Untermenü zu öffnen.
.Browse „Gerätename “
(„Gerätename“ durchsuchen):
Wählt einen Listeneintrag der
durchsuchbaren Informationen
aus, wie Wiedergabelisten, Inter-
preten, Alben, Titel, Genres,
Hörbücher und Komponisten.
. Mischen: Schaltet die Zufalls-
wiedergabefunktion ein
oder aus.
iPod trennen
Den iPod vom USB-Anschluss
trennen. Nach dem Trennen des iPod
wechselt das System automatisch
zur zuvor verwendeten Funktion
oder zum FM-Radio.
AUX-Eingang
Anschließen einer externen Audio-
quelle
Den Audioausgang der externen
Audioquelle an den AUX-Eingang
anschließen.
.
Wenn eine externe Audioquelle
angeschlossen wird, schaltet
das Infotainment System
automatisch in den Modus
externe Audioquelle/
AUX-Eingang.
Bei angeschlossener externer
Audioquelle auf MEDIA (Medien)
drücken, um in den Modus für die
externe Audioquelle umzuschalten.
Zum Einstellen der Lautstärke den
VOLUME -Drehregler drehen.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 121
Set time and date automatically
(Uhrzeit und Datum automatisch
festlegen).
„-“drücken, um im Menü „Set Time“
(Uhrzeit einstellen) den Uhrzeiteins-
tellungsmodus auszuwählen.
. Off (Manual) (Aus (manuell)):
Aktiviert den Manuell-Modus.
. On-Cell Network (Über Mobil-
funknetz): Schaltet die Funktion
zum Synchronisieren der Uhrzeit
mit dem Mobilfunknetz ein
bzw. aus.
. On-RDS (Über RDS): Schaltet
die Funktion zum Synchroni-
sieren der Uhrzeit mit RDS ein
bzw. aus.
Klang einstellen
. Weitere Details finden Sie auf
Seite 7.
Automatische Lautstärkenrege-
lung einstellen
Die automatische Lautstärkeanpas-
sung reguliert die Audiolautstärke je
nach Geschwindigkeit bzw.
Umgebungsgeräuschen. .
Off (Aus): Die Lautstärke wird
nicht automatisch reguliert.
. Low (Niedrig): Die Audiolaut-
stärke wird bei einer Änderung
der Fahrgeschwindigkeit leicht
angepasst.
. Medium-Low (Mittel-Niedrig):
Die Audiolautstärke wird bei
einer Änderung der Fahrge-
schwindigkeit leicht bis mittel-
stark angepasst.
. Medium (Mittel): Die Audiolaut-
stärke wird bei einer Änderung
der Fahrgeschwindigkeit mittel-
stark angepasst.
. Medium-High (Mittel-Hoch): Die
Audiolautstärke wird bei einer
Änderung der Fahrgeschwindig-
keit mittelstark bis stark
angepasst.
. High (Hoch): Die Audiolaut-
stärke wird bei einer Änderung
der Fahrgeschwindigkeit deutlich
angepasst. Maximale Einschaltlautstärke
einstellen
Die maximale Einschaltlautstärke
kann manuell festgelegt werden.
Sprache einstellen
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um im Menü
„Settings“
(Einstellungen) den Eintrag „Vehicle
Settings“ (Fahrzeugeinstellunge)
auszuwählen > MENU (Menü)
drücken > den TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um „Languages“
(Sprachen) auszuwählen > MENU
(Menü) drücken, um das Detailmenü
für den Eintrag aufzurufen.
Auswahl der gewünschten Anzeige-
sprache.
Werkseinstellungen wiederher-
stellen
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um im Menü „Settings“
(Einstellungen) den Eintrag „Vehicle
Settings“ (Fahrzeugeinstellunge)
auszuwählen > MENU (Menü)
drücken > den TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um „Return to
Factory Settings“ (Werkseinstel-
lungen wiederherstellen) auszu-

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 123
.Wenn keine automatische
Verbindung mit dem Bluetooth--
Gerät ausgeführt werden soll,
die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Gerät deaktivieren.
. Das Fahrzeug zum Verbinden
des Mobiltelefons anhalten und
parken.
. Je nach Mobiltelefon kann die
Bluetooth-Verbindung vorüber-
gehend aussetzen. Zum
erneuten Verbindungsversuch
folgende Schritte ausführen.
‐Die Bluetooth
®-Funktion am
Mobiltelefon aus- und dann
wieder einschalten und erneut
versuchen, eine Verbindung
herzustellen.
‐ Das Mobiltelefon aus- und
dann wieder einschalten und
erneut versuchen, eine Verbin-
dung herzustellen.
‐ Den Akku des Mobiltelefons
entfernen und wieder einlegen,
das Mobiltelefon starten und
erneut versuchen, eine Verbin-
dung herzustellen. ‐
Das Audiosystem im Fahrzeug
neu starten und erneut versu-
chen, eine Verbindung herzu-
stellen.
‐ Alle gekoppelten Geräte
löschen, neu koppeln und
erneut versuchen, eine Verbin-
dung herzustellen.
. Die Lautstärke und Qualität der
Freisprechwiedergabe kann je
nach Mobiltelefon schwanken.
. Das Koppeln von Bluetooth-Ge-
räten und das Verwenden von
Bluetooth-Funktion werden bei
sich bewegendem Fahrzeug
nicht unterstützt. Parken Sie
zuerst das Fahrzeug.
. Der Vorgang zum Herunterladen
der Kontakte im Mobiltelefon
kann je nach Mobiltelefon
variieren.
Weitere Informationen zu Ereig-
nissen, die in dieser Anleitung
nicht beschrieben sind, finden
Sie im Benutzerhandbuch des
Mobiltelefonherstellers. .
Eine Bluetooth-Verbindung hat
eine Reichweite von bis zu 10
Metern. Daher kann ein
Bluetooth-Gerät automatisch mit
dem Fahrzeugsystem verbunden
werden, selbst wenn es sich
nicht im Fahrzeug befindet.
Beachten Sie dies besonders,
wenn Sie versuchen, ein
Bluetooth-Gerät mit dem
Infotainment System zu koppeln,
während andere Bluetooth-Ge-
räte möglicherweise in Reich-
weite sind.
. Dieses Gerät bietet ein modern-
stes System zur Unterdrückung
von Digitalgeräuschen und
Echos, um stets einen klaren
Klang mit möglichst geringer
Verzerrung zu gewährleisten.
Dennoch können bei der
Verwendung in bestimmten
Fällen Echos und Geräusche
auftreten. Es empfiehlt sich, die
Fahrzeugfenster während der
Verwendung der Freisprechein-
richtung zu schließen.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
124 Infotainment System
.Dieses Gerät unterstützt die
folgenden Bluetooth-Profile:
‐Phone Book Access Profile
(PBAP) (Zugriff auf das
Telefonbuch des Mobilte-
lefons)
‐ Hands Free Profile (HFP)
(Freisprechen)
‐ Advanced Audio Distribution
Profile (A2DP) (Streaming von
Audiodaten)
‐ Audio Video Remote Control
Profile (AVRCP) (Fernbedie-
nung von Audio-/Videofunk-
tionen)
. Wenn die Bluetooth-Profile nicht
übereinstimmen, zeigt das
System am Display die Meldung
„Action not supported by this
device“ (Aktion wird von diesem
Gerät nicht unterstützt) an
(beispielsweise kann das Gerät
den TUNE-Drehregler (Klang)
nicht steuern). Vor dem Verwenden des
Bluetooth-Musikmodus
.
Der Bluetooth-Audiomodus kann
nur bei angeschlossenem
Bluetooth-Audiogerät verwendet
werden.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Audiomodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken.
. Prüfen, ob die Musik vom
Bluetooth-Gerät nach dem
Wechsel in den Audio-Strea-
ming-Modus wiedergegeben
wird. Einige Mobiltelefone unter-
stützen die Audio-Streaming--
Funktion unter Umständen nicht.
. Wenn das Bluetooth-Mobilte-
lefon bei aktivem Bluetooth-Au-
diomodus getrennt wird, wird die
Musikwiedergabe beendet.
. Einige Mobiltelefone unter-
stützen das Bluetooth-Audio-St-
reaming unter Umständen nicht. .
Wenn keine Bluetooth-Anzeige
angezeigt wird, ist kein
Bluetooth-Gerät verbunden oder
die Verbindungsqualität ist
unzureichend.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Herstellen der Bluetooth-Ver-
bindung
Bluetooth-Gerät registrieren
Das Gerät, das über Bluetooth mit
dem Infotainment System
verbunden werden soll, muss regist-
riert werden.
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Menü
Bluetooth settings (Bluetooth-Ein-
stellungen) so konfiguriert werden,
dass es von anderen Geräten
gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Telefonanwendungsmenü
aufzurufen.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 125
„-“drücken, um „Pair“(Koppeln)
auszuwählen. Am Display wird die
Meldung „Name: (Gerätename) /
PIN: 0000 “angezeigt und der
Kopplungsvorgang wird gestartet.
. Wenn kein Mobiltelefon
angeschlossen ist, wird im
Statusbereich „No Device
Paired “(Kein Gerät gekoppelt)
angezeigt.
. Zum Ändern der PIN „-“drücken
und im Menü „Pair“(Koppeln)
die Option „New Pin“(Neue PIN)
auswählen. MENU (Menü)
drehen und drücken, um die PIN
zu ändern.
Am Bluetooth-Gerät nach dem
Fahrzeugaudiosystem suchen und
das Gerät koppeln. 1. Die Bluetooth-Funktion am Mobiltelefon einschalten.
2. Im Bluetooth-Menü „(Geräte-
name) “suchen und
auswählen.
3. Geben Sie dieses Element am Mobiltelefon ein. Weitere Information zum Suchen
von Bluetooth-Geräten und zum
Koppeln finden Sie in der Benutze-
ranleitung des Bluetooth-Geräts.
Nach einer bestimmten Zeit wird
das Bluetooth-Gerät automatisch
registriert.
.
Wenn die Registrierung des
Geräts zur Verbindung mit dem
System erfolgreich ist, wird auf
dem Display „Bluetooth
Connected “(Bluetooth
verbunden) angezeigt.
. Nach dem Koppeln wird eine
Anforderung zum Herunterladen
der Kontakte an das Mobiltelefon
gesendet. Überprüfen Sie das
Mobiltelefon und akzeptieren Sie
je nach Bedarf die Anforderung
zum Herunterladen.
Zum Koppeln eines zweiten Geräts
die oben genannten Schritte wieder-
holen.
. Während ein Bluetooth-Gerät
verbunden ist, kann kein neues
Gerät gekoppelt werden. Zum Koppeln eines neuen Mobiltele-
fons zuerst das verbundene
Bluetooth-Gerät trennen.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Bluetooth-Geräte hinzufügen/
verbinden/trennen/löschen
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Bluetoo-
th-Einrichtungsmenü so konfiguriert
werden, dass es von anderen
Geräten gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken >
MENU (Menü) drücken, um die
Bluetooth-Geräte auszuwählen und
das Menü „Phone List“ (Telefonliste)
zu öffnen > TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um zu einem Gerät
in der Liste zu wechseln > „-“
drücken, um den gewünschten
Menüeintrag auszuwählen.
. Add (Hinzufügen): Am Display
wird die Meldung „Name:
(Gerätename) / PIN: 0000 “
angezeigt und der Kopplungs-
vorgang wird gestartet.

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
126 Infotainment System
.Connect (Verbinden): Nach
einer gewissen Zeit wird das
Bluetooth-Gerät automatisch
verbunden und am Display wird
„Bluetooth Connected “
(Bluetooth verbunden)
angezeigt.
. Disconnect (Trennen): Trennt
das verbundene Bluetooth-Gerät
im Menü „Phone List“ (Mobiltele-
fonliste).
. Delete (Löschen): Löscht das
registrierte Bluetooth-Gerät aus
dem Menü „Phone List“ (Mobilte-
lefonliste).
Bluetooth-Musik-Player
Bluetooth-Musik-Player verbinden
Das Bluetooth-Gerät, auf dem die
Musikdateien gespeichert sind,
verbinden.
Wiederholt MEDIA (Medien)
drücken, um den Bluetooth-Musik-
modus auszuwählen.
. Die Audiodatei auf dem
Bluetooth-Gerät wird automa-
tisch wiedergegeben, sobald auf
dem Display „Bluetooth Music “
(Bluetooth-Musik)
angezeigt wird.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Musikmodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken. Während der Wiedergabe
g/d
drücken, um zum vorigen oder
nächsten Titel zu wechseln.
.
Diese Funktion ist nur auf
Bluetooth-Geräten verfügbar, die
das Profil AVRCP (Audio Video
Remote Control Profile) ab
Version 1.0 unterstützen.
(Abhängig von den Optionen des
Bluetooth-Geräts wird beim
ersten Verbindungsaufbau mögli-
cherweise eine Audio Video
Remote Control Profi-
le(AVRCP)-Verbindung
angezeigt.)
. Wenn das Bluetooth-Gerät
während der Wiedergabe von
Bluetooth-Musik getrennt wird,
wird die Musikwiedergabe
beendet.
Die weiteren Funktionen der
Bluetooth-Musikwiedergabe
entsprechen im Wesentlichen den
Funktionen der USB-Wiedergabe.