OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
94 Infotainment System
Infotainment
System
Einführung
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Diebstahlsicherung . . . . . . . . . . . . 95
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Radio
UKW/MW-Radio . . . . . . . . . . . . . . 106
Radio Data System (RDS) . . . . 110
Audio-Player
Externe Geräte . . . . . . . . . . . . . . . 112
Personalisierung
Personalisierung . . . . . . . . . . . . . 120
Mobiltelefone
Bluetooth ((nur Typ A/B)) . . . . . 122
Einführung
Allgemein
Das Infotainment System bietet
Ihnen Informationen und Unterhal-
tung auf dem neuesten Stand der
Technik.
Über die Speichertasten„–“(1–4)
auf sechs Seiten können bequem
bis zu 24 AM-/FM- oder
DAB-Sender am Radio gespeichert
werden.
Der USB-Player ermöglicht die
Wiedergabe von Medien auf
angeschlossenen USB-Speicherge-
räten oder iPod-Geräten.
Die Bluetooth-Verbindungsfunktion
ermöglicht das Telefonieren über die
Freisprecheinrichtung und die
Wiedergabe von Musik, die auf
einem Mobiltelefon gespeichert ist. Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen
Audioeingang anschließen, um die
erstklassige Klangqualität des
Infotainment Systems voll auszu-
nutzen.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen eine Reihe von voreinge-
stellten Equalizer-Modi zur Klangop-
timierung.
Spezifikationen
‐
Maximale Leistung: 25 W x 4
Kanäle
‐ Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 97
1.PAn-/Aus-Schalter mit
VOLUME-Drehregler
(Lautstärke)
. Bei ausgeschaltetem Gerät
drücken, um das Gerät
einzuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
gedrückt halten, um das
Gerät auszuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
kurz drücken, um die
Stummschaltung ein- bzw.
auszuschalten.
. Zur Lautstärkeregelung
drehen.
2. RADIO
Radiomodus auswählen. Mit
jedem Drücken der Taste
wechselt das System in den
jeweils nächsten Modus
(AM-Radio →FM-Radio →
DAB →AM-Radio →….).
3. MEDIA Taste erneut drücken, um in
folgender Reihenfolge durch
die Modi zu schalten: USB/iPod
→
AUX →Bluetooth-Musik →
USB/iPod →...
4. Anzeige
Display zur Anzeige von
Wiedergabe-, Empfangs- und
Menüstatus und von Informa-
tionen.
5.
g/d(Suchlauf)
. Im Radio- oder
DAB-Modus: Kurz drücken,
um automatisch einen
Sender mit besserem
Empfang zu suchen.
Gedrückt halten, um
fortwährend den Sender zu
wechseln, bis die Taste
wieder losgelassen wird.
Beim Loslassen wird die
aktuell angezeigte
Frequenz beibehalten oder
der nächste Sender
gesucht. .
Im USB-/iPod-/Bluetooth--
Wiedergabemodus:
Kurz drücken, um zur
vorigen oder nächsten
Datei zu wechseln.
Gedrückt halten, um einen
schnellen Rücklauf bzw.
Vorlauf in der Datei auszu-
führen.
6. PHONE (Mobiltelefon) Taste drücken, um das Telefon-
anwendungsmenü aufzurufen.
7. ZURÜCK
Bricht die Eingabe ab oder
kehrt zum vorigen Menü
zurück.
8. MENU -Taste mit TUNE -Drehknopf
.Drehregler drehen, um
einen Sender/eine Datei auf
dem Listenbildschirm zu
suchen oder die Einstel-
lungen/Werte zu ändern
oder zu verschieben.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 101
.Im Menümodus:
Eine dieser Tasten kurz
drücken, um die unter
dieser Taste gespeicherte
Funktion auszuwählen.
11. FAV (Favoriten)
Zum Auswählen einer Seite mit
gespeicherten Favoritensen-
dern diese Taste drücken.
Audiofernbedienung am
Lenkrad: Option
R300 BT
1.b(Anruf)
. Taste drücken, um einen
Anruf anzunehmen oder die
zuletzt gewählten Nummern
aufzurufen.
. Gedrückt halten, um die
Liste der gewählten
Rufnummern zu öffnen oder
während eines Gespräches
zwischen Freisprechfunk-
tion und privatem Modus
umzuschalten.
2. Drehregler SRC (Quelle) /
_/^
(Suchen)
. Nach oben bzw. unten
drehen:
Im Radiomodus wird
zwischen den unter den
Speichertasten „–“gespei-
cherten Sendern
gewechselt.
In den Modi USB/iPod/
Bluetooth-Audio wird die
Datei gewechselt.
. Drehen und halten.
Im Radiomodus wird ein
Sendersuchlauf ausgeführt. In den Modi USB/iPod/
Bluetooth-Audio wird ein
schneller Rück- oder
Vorlauf in der Datei ausge-
führt.
. Taste drücken, um die
Audioquelle zu wechseln.
3. +
x- (Lautstärke)
. Tasten drücken, um die
Lautstärke zu erhöhen oder
zu senken.
. Tasten gedrückt halten, um
die Lautstärke schnell zu
erhöhen oder zu senken.
4.
$(Stummschaltung) /c
(Auflegen)
. Taste während der Musik-
wiedergabe drücken, um
die Stummschaltung ein-
oder auszuschalten.
. Taste gedrückt halten, um
einen Anruf abzuweisen
oder zu beenden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 105
.Balance: Legt die Balance-Ein-
stellung zwischen den rechten
und den linken Lautspre-
chern fest.
. EQ (Equalizer): Stellt einen der
7 EQ-Muster ein (Custom
(benutzerdefiniert), Pop, Rock,
Country, Jazz, Talk, Classical
(Klassik)).
. Der Bereich für die Klangeinstel-
lungswerte liegt zwischen -12
und +12.
Funktionsauswahl
AM-/FM-Radio und DAB
RADIO drücken, um die AM-, FM-
oder DAB-Funktion auszuwählen.
MENU (Menü) drücken, um das
AM-, FM- oder DAB-Menü mit den
Optionen zur Auswahl der Radio-
sender zu öffnen.
Wiedergabe im Modus USB/iPod/
Bluetooth-Musik oder AUX
(externe Audioquelle)
MEDIA drücken, um die Funktionen
des Audio-Players auszuwählen.
Mit jedem Drücken auf MEDIA
wechselt das System zwischen den
verschiedenen Modi: USB/iPod →
AUX →Bluetooth-Musik →USB/
iPod →... MENU (Menü) drücken, um das
Menü mit Optionen zur jeweiligen
Funktion bzw. das betreffende
Gerätemenü zu öffnen.
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
PHONE (Telefon) drücken, um die
Bluetooth-Freisprechfunktion aufzu-
rufen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
122 Infotainment System
wählen > MENU (Menü) drücken,
um das Detailmenü für den Eintrag
aufzurufen.
Alle Einstellungen auf die
Standard-Einstellungen zurück-
setzen.
Software-Informationen
Den TUNE-Drehregler (Klang)
drehen, um im Menü„Settings“
(Einstellungen) den Eintrag „Vehicle
Settings“ (Fahrzeugeinstellunge)
auszuwählen > MENU (Menü)
drücken > den TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um „Software Infor-
mation“ (Softwareinformationen)
auszuwählen > MENU (Menü)
drücken, um das Detailmenü für den
Eintrag aufzurufen.
Die aktuelle Softwareversion und
DAB-Softwareversion werden
angezeigt.Mobiltelefone
Bluetooth ((nur Typ A/B))
Informationen zu Bluetooth
Bluetooth-Drahtlostechnologie
. Die Bluetooth
®-Drathlostechno-
logie ist ein Verfahren für die
drahtlose Datenübertragung für
kurze Strecken, die unterschied-
liche, in Reichweite befindliche
Geräte mit einer 2,45-GHz-Fre-
quenz verbinden kann.
. Die Bluetooth
®-Drathlostechno-
logie wird von PCs, externen
Geräten, Bluetooth
®-Mobiltele-
fonen, PDAs, diversen Elektron-
ikgeräten und
Fahrzeugumgebungen unter-
stützt und überträgt Daten ohne
Verbindungskabel mit hoher
Geschwindigkeit.
. Bluetooth
®-Freisprecheinrich-
tungen bezeichnen Geräte, mit
denen der Benutzer mit einem
Bluetooth
®-Mobiltelefon Anrufe bequem über die Freisprechein-
richtung eines Multimediasys-
tems ausführen kann.
Vor dem Anschließen eines
Bluetooth-Geräts
. Vor dem Verbinden des Mobilte-
lefons und des Steuergeräts
überprüfen, ob das Mobiltelefon
Bluetooth-Funktionen unter-
stützt.
. Wenn die Bluetooth-Funktion am
Mobiltelefon ausgeschaltet oder
die Erkennung deaktiviert ist,
wird das Mobiltelefon vom
System nicht gefunden, selbst
wenn das Mobiltelefon Bluetooth
unterstützt.
. Vor dem Verbinden des Mobilte-
lefons mit dem Steuergerät die
Erkennung aktivieren und die
Bluetooth-Funktion am Mobilte-
lefon einschalten.
. Wenn die Funktion zur automati-
schen Verbindung aktiviert ist,
wird beim Einschalten der
Zündung automatisch eine
Verbindung zum Bluetooth-Mo-
biltelefon hergestellt.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 123
.Wenn keine automatische
Verbindung mit dem Bluetooth--
Gerät ausgeführt werden soll,
die Bluetooth-Funktion am
Bluetooth-Gerät deaktivieren.
. Das Fahrzeug zum Verbinden
des Mobiltelefons anhalten und
parken.
. Je nach Mobiltelefon kann die
Bluetooth-Verbindung vorüber-
gehend aussetzen. Zum
erneuten Verbindungsversuch
folgende Schritte ausführen.
‐Die Bluetooth
®-Funktion am
Mobiltelefon aus- und dann
wieder einschalten und erneut
versuchen, eine Verbindung
herzustellen.
‐ Das Mobiltelefon aus- und
dann wieder einschalten und
erneut versuchen, eine Verbin-
dung herzustellen.
‐ Den Akku des Mobiltelefons
entfernen und wieder einlegen,
das Mobiltelefon starten und
erneut versuchen, eine Verbin-
dung herzustellen. ‐
Das Audiosystem im Fahrzeug
neu starten und erneut versu-
chen, eine Verbindung herzu-
stellen.
‐ Alle gekoppelten Geräte
löschen, neu koppeln und
erneut versuchen, eine Verbin-
dung herzustellen.
. Die Lautstärke und Qualität der
Freisprechwiedergabe kann je
nach Mobiltelefon schwanken.
. Das Koppeln von Bluetooth-Ge-
räten und das Verwenden von
Bluetooth-Funktion werden bei
sich bewegendem Fahrzeug
nicht unterstützt. Parken Sie
zuerst das Fahrzeug.
. Der Vorgang zum Herunterladen
der Kontakte im Mobiltelefon
kann je nach Mobiltelefon
variieren.
Weitere Informationen zu Ereig-
nissen, die in dieser Anleitung
nicht beschrieben sind, finden
Sie im Benutzerhandbuch des
Mobiltelefonherstellers. .
Eine Bluetooth-Verbindung hat
eine Reichweite von bis zu 10
Metern. Daher kann ein
Bluetooth-Gerät automatisch mit
dem Fahrzeugsystem verbunden
werden, selbst wenn es sich
nicht im Fahrzeug befindet.
Beachten Sie dies besonders,
wenn Sie versuchen, ein
Bluetooth-Gerät mit dem
Infotainment System zu koppeln,
während andere Bluetooth-Ge-
räte möglicherweise in Reich-
weite sind.
. Dieses Gerät bietet ein modern-
stes System zur Unterdrückung
von Digitalgeräuschen und
Echos, um stets einen klaren
Klang mit möglichst geringer
Verzerrung zu gewährleisten.
Dennoch können bei der
Verwendung in bestimmten
Fällen Echos und Geräusche
auftreten. Es empfiehlt sich, die
Fahrzeugfenster während der
Verwendung der Freisprechein-
richtung zu schließen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
124 Infotainment System
.Dieses Gerät unterstützt die
folgenden Bluetooth-Profile:
‐Phone Book Access Profile
(PBAP) (Zugriff auf das
Telefonbuch des Mobilte-
lefons)
‐ Hands Free Profile (HFP)
(Freisprechen)
‐ Advanced Audio Distribution
Profile (A2DP) (Streaming von
Audiodaten)
‐ Audio Video Remote Control
Profile (AVRCP) (Fernbedie-
nung von Audio-/Videofunk-
tionen)
. Wenn die Bluetooth-Profile nicht
übereinstimmen, zeigt das
System am Display die Meldung
„Action not supported by this
device“ (Aktion wird von diesem
Gerät nicht unterstützt) an
(beispielsweise kann das Gerät
den TUNE-Drehregler (Klang)
nicht steuern). Vor dem Verwenden des
Bluetooth-Musikmodus
.
Der Bluetooth-Audiomodus kann
nur bei angeschlossenem
Bluetooth-Audiogerät verwendet
werden.
. Wenn die Musikwiedergabe
nach dem Wechsel in den
Audio-Streaming-Modus
(Bluetooth-Audiomodus) oder
nach dem Drücken der Wieder-
gabetaste am Mobilgerät nicht
startet, erneut die Wiedergabe-
taste drücken.
. Prüfen, ob die Musik vom
Bluetooth-Gerät nach dem
Wechsel in den Audio-Strea-
ming-Modus wiedergegeben
wird. Einige Mobiltelefone unter-
stützen die Audio-Streaming--
Funktion unter Umständen nicht.
. Wenn das Bluetooth-Mobilte-
lefon bei aktivem Bluetooth-Au-
diomodus getrennt wird, wird die
Musikwiedergabe beendet.
. Einige Mobiltelefone unter-
stützen das Bluetooth-Audio-St-
reaming unter Umständen nicht. .
Wenn keine Bluetooth-Anzeige
angezeigt wird, ist kein
Bluetooth-Gerät verbunden oder
die Verbindungsqualität ist
unzureichend.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Herstellen der Bluetooth-Ver-
bindung
Bluetooth-Gerät registrieren
Das Gerät, das über Bluetooth mit
dem Infotainment System
verbunden werden soll, muss regist-
riert werden.
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Menü
Bluetooth settings (Bluetooth-Ein-
stellungen) so konfiguriert werden,
dass es von anderen Geräten
gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken, um
das Telefonanwendungsmenü
aufzurufen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
5/11/15
Infotainment System 125
„-“drücken, um „Pair“(Koppeln)
auszuwählen. Am Display wird die
Meldung „Name: (Gerätename) /
PIN: 0000 “angezeigt und der
Kopplungsvorgang wird gestartet.
. Wenn kein Mobiltelefon
angeschlossen ist, wird im
Statusbereich „No Device
Paired “(Kein Gerät gekoppelt)
angezeigt.
. Zum Ändern der PIN „-“drücken
und im Menü „Pair“(Koppeln)
die Option „New Pin“(Neue PIN)
auswählen. MENU (Menü)
drehen und drücken, um die PIN
zu ändern.
Am Bluetooth-Gerät nach dem
Fahrzeugaudiosystem suchen und
das Gerät koppeln. 1. Die Bluetooth-Funktion am Mobiltelefon einschalten.
2. Im Bluetooth-Menü „(Geräte-
name) “suchen und
auswählen.
3. Geben Sie dieses Element am Mobiltelefon ein. Weitere Information zum Suchen
von Bluetooth-Geräten und zum
Koppeln finden Sie in der Benutze-
ranleitung des Bluetooth-Geräts.
Nach einer bestimmten Zeit wird
das Bluetooth-Gerät automatisch
registriert.
.
Wenn die Registrierung des
Geräts zur Verbindung mit dem
System erfolgreich ist, wird auf
dem Display „Bluetooth
Connected “(Bluetooth
verbunden) angezeigt.
. Nach dem Koppeln wird eine
Anforderung zum Herunterladen
der Kontakte an das Mobiltelefon
gesendet. Überprüfen Sie das
Mobiltelefon und akzeptieren Sie
je nach Bedarf die Anforderung
zum Herunterladen.
Zum Koppeln eines zweiten Geräts
die oben genannten Schritte wieder-
holen.
. Während ein Bluetooth-Gerät
verbunden ist, kann kein neues
Gerät gekoppelt werden. Zum Koppeln eines neuen Mobiltele-
fons zuerst das verbundene
Bluetooth-Gerät trennen.
. Dieses Gerät kann mit bis zu 5
Bluetooth-Geräten gekoppelt
werden.
Bluetooth-Geräte hinzufügen/
verbinden/trennen/löschen
Zunächst muss das anzuschlie-
ßende Bluetooth-Gerät im Bluetoo-
th-Einrichtungsmenü so konfiguriert
werden, dass es von anderen
Geräten gefunden werden kann.
PHONE (Mobiltelefon) drücken >
MENU (Menü) drücken, um die
Bluetooth-Geräte auszuwählen und
das Menü „Phone List“ (Telefonliste)
zu öffnen > TUNE-Drehregler
(Klang) drehen, um zu einem Gerät
in der Liste zu wechseln > „-“
drücken, um den gewünschten
Menüeintrag auszuwählen.
. Add (Hinzufügen): Am Display
wird die Meldung „Name:
(Gerätename) / PIN: 0000 “
angezeigt und der Kopplungs-
vorgang wird gestartet.