38Einführung
■Bluetooth : Siehe unten.
■ System : Siehe unten.Display
Wählen Sie Display, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Helligkeit (niedrig/mittel/hoch)
■ Kartenmodus (Auto/Tag/Nacht)
◆ Auto : Tag- und Nachtmodus wer‐
den automatisch geändert.
◆ Tag : Der Kartenbildschirm wird
immer hell angezeigt.
◆ Nacht : Der Kartenbildschirm wird
immer dunkel angezeigt.Bluetooth
Wählen Sie Bluetooth, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Bluetooth-Geräteliste anzeigen
■ Bluetooth-Gerät suchen
■ Genehmigung für externes Gerät
■ Passwort ändern (für das Koppeln
von Bluetooth-Geräten mit dem In‐
fotainment System)Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Bluetooth Musik“
3 63 und „Bluetooth-Verbindung“
im Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 128.System
Wählen Sie System, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
■ Sprache (Display-Sprache und
Sprache der Sprachanweisung für
das Navigationssystem ändern)
■ Uhr/Einheiten
Folgende Einstellungen können
geändert werden:
◆ Zeitformat (12h/24h)
◆ NAVI-Einheiten (km/Meilen)
◆ Zeiteinstellung
Drücken Sie l, um das Unter‐
menü Zeit einstellen zu öffnen,
das folgende Optionen enthält:
Auto /Manuell
Wenn Sie die manuelle Zeitein‐
stellung wählen, stellen Sie die Zeit entsprechend ein.■ Werkseinstellungen
Die folgenden Einstellungen kön‐
nen auf die Werkseinstellungen zu‐
rückgesetzt werden:
◆ Alle
◆ Mobiltelefon
◆ Navigation
◆ Audio-Medien-Radio-System
■ Navigation (Ein/Aus)
■ Systemversion (zeigt die Versions‐
nummer des Infotainment Systems an)
Wenn die Systemeinstellungen geän‐
dert wurden, drücken Sie ; (und
wählen Sie ein anderes Menü auf dem Display), um das Einstellungs‐
menü zu verlassen und die Änderun‐
gen zu speichern. Nach kurzer Zeit
speichert das System auch automa‐
tisch und verlässt das Menü.
NAVI 80 - Systemeinstellungen Um das Menü Systemeinstellungen
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU und dann
System auf dem Bildschirm.
Einführung39
Es werden die folgenden Untermenüsfür Einstellungen angezeigt:
■ Sprache
■ Display
■ Sound
■ Uhr
■ Sicherheitswarnungen
■ Startbildschirm
■ Tastaturen
■ Einheiten definieren
■ Status und Informationen
■ SD-Karte entfernen
■ Werkseinstellungen
wiederherstellen
Nachdem die Systemeinstellungen
geändert wurden, bestätigen Sie mit
Fertig .Sprache
Um die Sprache des Infotainment
Systems und dann den Stimmentyp
zu ändern.Display
Es werden die folgenden Einstellun‐
gen angezeigt:
■ Helligkeit bei Tag : Ändert die Hel‐
ligkeit des Bildschirms, um sie an externe Lichtverhältnisse (Tages‐
licht) anzupassen.
Bei geringer Umgebungshelligkeit ist der Bildschirm besser ablesbar,
wenn das Display nicht zu hell ist.
■ Helligkeit bei Nacht : Ändert die Hel‐
ligkeit des Bildschirms, um sie an
externe Lichtverhältnisse (Nacht‐
licht) anzupassen.
Bei geringer Umgebungshelligkeit
ist der Bildschirm besser ablesbar,
wenn das Display nicht zu hell ist.
■ In den Nachtmodus bei Nacht
schalten : Aktiviert die automatische
Umschaltung zwischen Helligkeit
bei Tag/Nacht.
Der Nachtmodus wird bei geringer
Umgebungshelligkeit und bei ein‐
geschalteten Scheinwerfern akti‐
viert.
■ Nachtmodus verwenden : Aktiviert
den Nachtmodus.Sound
Es werden die folgenden Untermenüs für Einstellungen angezeigt:
■ Sound-Pegel : Ändert die Laut‐
stärke und Sounds für Verkehrsin‐ formationen, Freisprechsystem,Klingelton, Warntöne für Anwen‐
dungen, Systemsprache und Navi‐
gationsanweisungen.
■ Warntöne : Zum Einstellen der
Warntonlautstärke und Ein-/Aus‐
schalten von Warntönen, wenn der
Bildschirm ausgeschaltet ist.
■ Geschwindigkeitsempfindlichkeit :
Einstellung der Lautstärke basie‐
rend auf der Fahrzeuggeschwin‐
digkeit.
■ Computerstimme : Zum Einstellen
der Arten von Informationen, die von der Stimme des Infotainment
Systems gegeben werden.
■ Stimme : Ändert die Stimme des In‐
fotainment Systems.Uhr
Zum Einstellen der Systemuhr und
des Zeitformats.
40Einführung
Es wird empfohlen, die automatische
Zeiteinstellung eingeschaltet zu las‐
sen.Sicherheitswarnungen
Schaltet verschiedenen vom Infotain‐ ment System ausgegebene Warnun‐
gen ein und aus. Zum Einschalten
müssen die entsprechenden Käst‐
chen markiert sein.Startbildschirm
Ändert die Konfiguration des Start‐
bildschirms.
Wählen Sie aus der Optionsliste, um
eine Vorschau der einzelnen Layouts des Startbildschirms anzuzeigen.Tastaturen
Ändert zuerst das Alphabet (z. B.
Griechisch) und dann das Tastatur‐ layout (z. B. Qwerty).Einheiten definieren
Ändert die Maßeinheiten z. B. für
Fahrstrecke, Koordinaten, Tempera‐
tur und Luftdruck.Status und Informationen
Zeigt Systeminformationen an, z. B.
Version, GPS-Status, Netzwerksta‐ tus, Lizenzen und Copyright-Informa‐ tionen.SD-Karte entfernen
Zum sicheren Auswurf der SD-Karte.Werkseinstellungen wiederherstellen
Löscht alle Informationen des Info‐
tainment Systems. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
Hinweis
Danach startet das Infotainment
System standardmäßig auf Eng‐
lisch. Wählen Sie gegebenenfalls Sprache im Menü System, um die
Sprache zu ändern.
Multimedia-Einstellungen
Um das Menü Multimedia vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Einstellungen auf dem Bildschirm.
Es werden die folgenden Untermenüs für Einstellungen angezeigt:
■ Sound
■ Radio
■Medien
■ Bilder
■ Video
Nachdem die Einstellungen geändert wurden, drücken Sie zum Bestätigenauf Fertig .Sound
Es können die folgenden Klangein‐
stellungen aktualisiert werden:
■ „Raumverteilung“: Definiert die Klangverteilung im
Fahrzeug.
■ „Ambiente“: Definiert die Klangoption, z. B.
„Pop-Rock“, „Klassik“, „Jazz“,
„Neutral“. Wählen Sie „Manuell“,
um die Höhen und Bässe manuell
einzustellen.
Drücken Sie Bestätigen, um die Än‐
derungen zu speichern.
Radio49
NAVI 50 - Manuelles Aktualisieren
der Senderliste
Drücken Sie Optionen, dann Start ne‐
ben Liste aktualisieren ; Es wird
Wird aktualisiert... auf dem Display
angezeigt, bis die Aktualisierung ab‐
geschlossen ist.
NAVI 80 - Manuelles Aktualisieren
der Senderliste
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Multimedia , anschlie‐
ßend Radio auf dem Bildschirm.
Wählen Sie einen der folgenden Modi:
■ Voreinstellung
■ Liste
■ Frequenz
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen, und wählen Sie dann
Radioliste aktualisieren .
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein UKW-Senderdienst, der das Suchen des gewünschten Sen‐
ders erleichtert und fehlerfreien Emp‐ fang garantiert.Vorteile von RDS
■ Anstelle der Frequenz wird auf dem
Display der Name des gewählten
Senders angezeigt.
■ Bei der automatischen Sendersu‐ che stellt das Infotainment-System
nur RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment-System stellt mit‐
tels AF (Alternativfrequenz) immer
die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des gewählten
Senders ein.
R15 BT USB, R16 BT USB, CD16 BT USB, CD18 BT USB -
RDS-Funktionen
Konfigurieren von RDS
Taste SETUP drücken und Dreh‐
knopf OK drehen, um das Menü
RDS aufzurufen. Zum Auswählen
Knopf drücken.
Drehknopf drehen und RDS-Setup
auswählen.Ein- und Ausschalten von RDS
Drücken Sie auf dem Bildschirm
Optionen . Folgende Einstellungen
können geändert werden:
RDS-AF durch Drücken des Dreh‐
knopfes OK ein-/ausschalten. Bei ak‐
tivem RDS wird auf dem Display AF
angezeigt.
Textinformationen (Radiotext)Bestimmte UKW-Stationen übermit‐ teln Textinformationen zum gesende‐ ten Programm (z. B. Titelname).
Taste SETUP drücken und Dreh‐
knopf OK drehen, um das Menü
Radiotext aufzurufen.
Durch Drehen des Drehknopfes
Radio auswählen und Knopf drücken,
um diese Informationen anzuzeigen.
CD35 BT USB - RDS-
Funktionen
Konfigurieren von RDS
Taste SETUP / TEXT drücken und
zentralen Drehknopf drehen, um das Menü Radio-Funktionen aufzurufen.
Zum Auswählen Knopf drücken.
CD-Player53CD-PlayerAllgemeine Informationen............53
Benutzung .................................... 54Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment-Sys‐
tems kann Audio- und MP3-CDs so‐
wie WMA-CDs wiedergeben.
CD16 BT, CD18 BT: Die Formate
AAC und WAV können ebenfalls wie‐ dergegeben werden.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbst gebrannte CD-Rs und CD- RWs sowie online erworbene
WMA-Dateien mit digitaler Rechte‐
verwaltung (DRM) können fehler‐
haft oder gar nicht wiedergegeben
werden.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten; siehe unten.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐
legen, um sie vor Schmutz und
Schäden zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
54CD-Player
■CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Es können nur MP3- und WMA-Da‐ teien gelesen werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen
Maximale Anzahl der speicherba‐ ren MP3- und/oder WMA-Dateien:1000 Dateien
Einsetzbare Playlisten-Erweiterun‐
gen:.m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
■ Die Handhabung ist für MP3- und WMA-Dateien identisch. Wenn
eine CD mit WMA-Dateien einge‐
legt wird, werden MP3-bezogene
Menüs angezeigt.Benutzung
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Drehknopf OK drehen, um ein Album
oder einen Titel aus der Liste auszu‐
wählen.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Während der CD-Wiedergabe die
nummerierte Taste 2 oder 4 (der
Sendertasten 1...6) gedrückt halten,
um die Zufallswiedergabe zu aktivie‐
ren.
MIX erscheint auf dem Display, wenn
die Zufallswiedergabe aktiv ist.
Hinweis
Bei einer MP3-CD gilt die Zufalls‐
wiedergabe nur für das aktuelle Al‐ bum.
Zum Deaktivieren die nummerierte
Taste 2 oder 4 erneut gedrückt hal‐
ten.
MIX im Display erlischt.
CD-Player55
Die Zufallswiedergabe kann auch
durch Auswurf der CD deaktiviert
werden.
Hinweis
Die Zufallswiedergabe wird nicht
deaktiviert, wenn die Audioanlage
ausgeschaltet wird oder sich die
Quelle ändert.
Pause
Drehknopf m kurz drücken, @ drücken
oder ! und # gleichzeitig drücken,
um die Wiedergabe der CD/MP3-CD
zu unterbrechen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder
ID3-Tag)
Nach dem Auswählen eines Titels
oder Albums die nummerierte Taste TEXT oder 5 (der Sendertasten
1...6 ) kurz drücken, um die auf der CDverfügbaren Textinformationen anzu‐
zeigen (z. B. Name des Interpreten,
Albums oder Titels).
Zur gleichzeitigen Anzeige aller Text‐
informationen die nummerierte Taste
5 oder TEXT gedrückt halten.
Zum Beenden der Anzeige Taste /
drücken.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
CD35 BT - Benutzung des
CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐
den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Zentralen Drehknopf drehen, um ein
Album oder einen Titel aus der Liste auszuwählen.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Taste SETUP / TEXT drücken, um
das Einstellungsmenü aufzurufen.
AUX-Eingang57AUX-EingangAllgemeine Informationen............57
Benutzung .................................... 57Allgemeine Informationen
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein AUX-Eingang zur
Verfügung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Eine am AUX-Eingang angeschlos‐sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle, d. h. nicht über das Infotainment-Sys‐
tem, bedient werden. Wählen Sie
einen Titel von der Audioquelle direkt nur bei stehendem Fahrzeug aus.Achtung
Schalten Sie vor dem Anschließen
oder Trennen eines Zusatzgerä‐
tes, wie z. B. eines tragbaren CD-
Players, sowohl CD-Player als
auch Infotainment-System aus,
um Klangprobleme und mögliche
Schäden zu vermeiden.
Nach Anschließen über den Stecker
erkennt das System die Audioquelle
automatisch. Je nach Aufnahmelaut‐
stärke kann es einen Moment dauern,
bis die Audioquelle zu hören ist.
Der Name des Interpreten oder Titels wird nicht auf dem Display angezeigt.