
34CD-Player
Wiedergabe anhalten
r  drücken, um die Wiedergabe an‐
zuhalten.
Audiomenü Den Multifunktionsknopf drücken, um
das CD- oder MP3-Menü zu öffnen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung der
Funktionen im MP3-Menü  3 37.
Zufallswiedergabe
Zufällig  aktivieren, um die auf der CD
gespeicherten Titel in zufälliger Rei‐
henfolge wiederzugeben.
Zufällig  deaktivieren, um wieder zur
normalen Wiedergabereihenfolge zu‐
rückzukehren. 

Externe Geräte35Externe GeräteAllgemeine Informationen............35
Audio abspielen ........................... 37
Bilder anzeigen ............................ 38Allgemeine Informationen
Buchsen für den Anschluss externer
Geräte befinden sich in der Mittelkon‐
sole.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein iPod, ein Smartphone oder ein an‐
deres Zusatzgerät mit einem  3,5-mm-
Klinkenstecker anschließen. Auf
einem Zusatzgerät gespeicherte Mu‐
sikdateien können über das Infotain‐
ment System wiedergegeben wer‐
den.
Wenn an den AUX-Eingang ein Zu‐
satzgerät angeschlossen ist, wird das Audiosignal von diesem Gerät über
die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden.
Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient wer‐
den.Gerät verbinden
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für die Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts zu‐
nächst eine andere Funktion auswäh‐
len und dann das AUX-Gerät trennen.
USB-Anschluss Ein MP3-Player, ein USB-Gerät, einiPod oder ein Smartphone kann über
den USB-Anschluss verbunden wer‐
den. Auf einem Zusatzgerät gespei‐
cherte Musikdateien oder Bilder kön‐
nen über das Infotainment System
wiedergegeben bzw. angezeigt wer‐
den.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden. 

36Externe Geräte
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke, iPod-Modelle und Smartpho‐
nes werden vom Infotainment Sys‐
tem unterstützt.
Gerät an-/abschließen Gerät an den USB-Anschluss an‐
schließen. Für iPods ein passendes
Verbindungskabel verwenden.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐ sprechende Fehlermeldung ange‐zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐
tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐
tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Auf einem Bluetooth-Gerät, z. B.
einem iPod oder Smartphone, ge‐
speicherte Musikdateien können über das Infotainment System wiederge‐geben werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung  3 72.
Dateiformate
Audiodateien
Es werden nur Geräte mit den Datei‐
systemen FAT32, NTFS und HFS+
unterstützt.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac
und .m4a.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem bestimmte Informationen zum je‐weiligen Titel anzeigen,  z. B. den Na‐
men des Titels und des Interpreten. 

38Externe Geräte
Zufallswiedergabe
Den Multifunktionsknopf drücken, um das USB- oder Bluetooth-Menü zu
öffnen.
Zufällig  aktivieren, um die auf dem
Gerät gespeicherten Titel in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben.
Zufällig  deaktivieren, um wieder zur
normalen Wiedergabereihenfolge zu‐
rückzukehren.
Durchsuchen
(nur in USB-Menüs verfügbar)
Um innerhalb einer Struktur nach
einem Titel zu suchen, einen der Me‐ nüeinträge auswählen, z. B.  Ordner,
Wiedergabelisten abspielen  oder
Alben .
Die Struktur durchsuchen, bis Sie den
gewünschten Titel finden.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Wiedergabeliste
Die Gracenote-Funktion des Systems ermöglicht das Erstellen neuer Wie‐dergabelisten. Das System generiert
automatisch eine Liste mit ähnlichen
Titeln.
Einen Titel auswählen, auf dessen
Grundlage eine neue Wiedergabe‐
liste erstellt werden soll.
Im entsprechenden Audiomenü  Mehr
dieser Art abspielen...  auswählen.
Eine neue Wiedergabeliste wird er‐
stellt und im Menü  Wiedergabelisten
abspielen  gespeichert.
Um eine vom System generierte Wie‐
dergabeliste zu löschen,
Wiedergabeliste löschen  auswählen.
Eine Liste aller generierten Wieder‐gabelisten wird angezeigt. Die zu löschende Wiedergabeliste auswäh‐
len. Die Wiedergabeliste wird ge‐
löscht.
Bilder anzeigen Ein USB-Gerät anschließen  3 35.
;  drücken und dann  Bilder auswäh‐
len, um das Menü  Bildbetrachter
USB  zu öffnen.
Eine Liste aller Bilder und Bilderord‐
ner, die auf dem USB-Gerät gefun‐
den wurden, wird angezeigt.
Die Bilder und Ordner durchsuchen,
bis das gewünschte Bild gefunden ist. Das Bild auswählen. Das Bild wird an‐ gezeigt. 

Externe Geräte39
Funktionstasten
Info-Taste
Unten am Bildschirm  Info auswählen,
um Informationen zum auf dem USB- Gerät gespeicherten Bild anzuzei‐
gen, z. B. einen Namen oder eine
Nummer. Die entsprechenden Infor‐
mationen werden über dem Bild an‐
gezeigt.
Zum vorigen oder nächsten Bild
springen
Unten am Bildschirm  < oder  > aus‐
wählen, um das vorige oder nächste
Bild anzuzeigen.
Diaschau
Um eine Diaschau mit allen im Ordner
enthaltenen Bilder zu starten, unten
am Bildschirm  6 auswählen. Die Dia‐
schau wird gestartet.
Nach dem Starten der Diaschau
wechselt  6 zu  Q.
Q  auswählen, um die Diaschau anzu‐
halten.
Bild drehen
Unten am Bildschirm  R auswählen,
um das Bild zu drehen.
Bildmenü
Um das Bildmenü anzuzeigen, unten
am Bildschirm  Menü auswählen.
Bildanzeige
Bildergalerie-Hauptmenü  auswählen,
um eine Liste aller Bilderordner anzu‐
zeigen (siehe oben).
Diaschau-Timer
Um die Anzeigedauer der einzelnen
Bilder während der Diaschau einzu‐
stellen,  Diashow-Interval  auswählen.Das entsprechende Untermenü wird
angezeigt. Die gewünschte Option
auswählen.
Bilder in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben
Um die Bilder in der Diaschau in einer zufälligen Reihenfolge wiederzuge‐
ben,  Zufallswiederg.  aktivieren. 

46Navigation
Das Eingabefeld für das Land aus‐
wählen. Eine Liste wird angezeigt.
Das gewünschte Land auswählen.
Das Eingabefeld für den Ort/Postleit‐ zahl auswählen, um eine Tastatureinzublenden. Den gewünschten Ort
oder die Postleitzahl eingeben (siehe unten).
Das Eingabefeld für die Straße aus‐
wählen, um erneut die Tastatur ein‐
zublenden. Den gewünschten Stra‐
ßennamen eingeben (siehe unten).
Anschließend kann eine Hausnum‐
mer oder Kreuzung eingegeben wer‐
den.
Das Eingabefeld für die Hausnummer
bzw. für die Kreuzung auswählen. Die Tastatur wird erneut eingeblendet.
Die gewünschte Nummer bzw. den
Straßennamen eingeben (siehe un‐
ten).
Hinweis
Wenn eine Hausnummer nicht in der
Systemdatenbank gespeichert ist,
wird die dem eingegebenen Ziel am
nächsten gelegene Hausnummer
für die Wegberechnung verwendet.
Die Eingabe bei Bedarf bestätigen.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐
zeigt.  Zielführung starten  auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Tastatur
Die Darstellung der Tastatur hängt
von der ausgewählten Funktion ab.
Um die Buchstabenanordnung der Tastatur zu ändern, links  ABC aus‐
wählen. Die Buchstaben werden in al‐
phabetischer Reihenfolge angeord‐
net.
Zur Eingabe einer Zeichenfolge nach‐ einander die gewünschten Zeichen
auswählen.
Hinweis
Bei der Adresseingabe arbeitet die
Tastatur mit einer intelligenten
Buchstabierfunktion, die automa‐
tisch alle Zeichen sperrt, die in der
gegebenen Zeichenfolge nicht als
nächstes Zeichen stehen können. 

48Navigation
Kategorie-Suchmaske
Das Eingabefeld für den Ort auswäh‐ len, um eine Liste anzuzeigen. Die
gewünschte Option auswählen.
Das Eingabefeld für die Kategorie
auswählen, um eine Liste mit Sonder‐
zielkategorien anzuzeigen. Die ge‐
wünschte Kategorie und dann eine
Unterkategorie aus der Liste auswäh‐
len.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung  oder Nach Name
auswählen.
Unten am Bildschirm  Suche auswäh‐
len. Eine Liste mit Sonderzielen bzw. Sonderzielkategorien, die mit den
Suchkriterien übereinstimmen, wird
angezeigt. Den gewünschten Menü‐
punkt auswählen.Name-Suchmaske
Das Eingabefeld für das Land aus‐
wählen, um eine Liste der verfügba‐
ren Länder anzuzeigen. Das ge‐
wünschte Land auswählen.Zur Eingabe des Orts das Eingabe‐
feld für den Ort oder für die Postleit‐
zahl auswählen. Eine Tastatur wird
angezeigt. Den gewünschten Namen
bzw. die gewünschte Nummer einge‐ ben.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung  oder Nach Name
auswählen.
Unten am Bildschirm  Suche auswäh‐
len. Die Tastatur wird erneut eingebl‐
endet.
Den Namen des gewünschten Son‐
derziels eingeben.Telefonnummer-Suchmaske
Das Eingabefeld für das Land aus‐
wählen, um eine Liste der verfügba‐
ren Länder anzuzeigen. Das ge‐
wünschte Land auswählen.
Das Eingabefeld für die Sortierme‐
thode auswählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Nach Entfernung  oder Nach Name
auswählen.Das Eingabefeld für die Nummer aus‐
wählen, um ein Ziffernblock anzuzei‐
gen. Die gewünschte Nummer einge‐
ben.
Wenn die entsprechende Suchmaske ausgefüllt ist, wird ein Bestätigungs‐
menü angezeigt.
Zielführung starten  auswählen, um
die Zielführung zu starten.
Kategorienlisten
NAV  und dann den Multifunktions‐
knopf drücken, um das
Navigationsmenü  anzuzeigen. POIs
in der Nähe  oder POIs entlang der
Route  auswählen. Eine Liste der Son‐
derzielkategorien wird angezeigt.
Die gewünschte Kategorie und Un‐
terkategorie und das Sonderziel aus‐
wählen.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐
zeigt.  Zielführung starten  auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Die letzten Ziele
Die zuletzt für die Zielführung ausge‐
wählten oder eingegebenen Ziele
sind im System gespeichert. 

50Navigation
Durch die Liste blättern und das ge‐
wünschte Symbol auswählen.
Unten in der Eingabemaske  Fertig
auswählen. Die Adresse wird gespei‐ chert.
Adressen aus dem Adressbuch
auswählen
DEST  drücken, um das Menü
Zieleingabe  anzuzeigen. Dann
Adressbuch  auswählen. Eine Liste
mit allen Adressbucheinträgen wird
angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ zeigt.  Zielführung starten  auswählen,
um die Zielführung zu starten.
Adressen im Adressbuch bearbeiten
DEST  drücken, um das Menü
Zieleingabe  anzuzeigen. Dann
Adressbuch  auswählen. Eine Liste
mit allen Adressbucheinträgen wird
angezeigt.
Den gewünschten Eintrag auswäh‐
len.
Ein Bestätigungsmenü wird ange‐
zeigt.  Bearbeiten  auswählen, um die
Maske  Speichern im Adressbuch  an‐
zuzeigen.
Die gewünschten Änderungen vor‐
nehmen und die Eingabe bestätigen.
Die Änderungen werden im Adress‐
buch gespeichert.
Telefonbuch
Adressen, die im Telefonbuch eines
verbundenen Mobiltelefons gespei‐
chert sind, können als Ziel ausge‐
wählt werden.DEST  drücken, um das Menü
Zieleingabe  anzuzeigen. Dann
Telefonbuch  auswählen. Das Menü
Telefonbuch-Suche  wird angezeigt.
Den gewünschten Bereich für den
Anfangsbuchstaben auswählen, um
eine Vorauswahl der entsprechenden Telefonbucheinträge anzuzeigen.
Das Telefonbuch wird an der Stelle
des entsprechenden Buchstabenbe‐
reichs geöffnet.
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherte Adresse
anzuzeigen. Die Adresse auswählen.