
Mobiltelefon131
Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐lefon Portal erkannt hat, kann am Mo‐
biltelefon der Bluetooth-Code einge‐
geben werden.
Sobald das Mobiltelefon Portal das
Mobiltelefon erkannt hat, kann der
Verbindungsaufbau bestätigt wer‐
den.
Das Mobiltelefon ist in der Geräteliste gespeichert und kann über das Mo‐
biltelefon Portal betrieben werden.
Den Bluetooth-Code ändern
(nur für den Freisprechmodus rele‐
vant)
Wenn erstmalig eine Bluetooth-
Verbindung zum Mobiltelefon Portal
eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐
dardcode. Dieser kann jederzeit ge‐
ändert werden. Aus Sicherheitsgrün‐
den muss ein vierstelliger, zufällig ge‐
wählter Code verwendet werden.
Bluetooth Code ändern  wählen. Im
angezeigten Menü den aktuellen
Bluetooth-Code bearbeiten und den
geänderten Code mit  OK bestätigen.
Ein Mobiltelefon über SAP
(SIM Access Profile) verbinden
Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen
wählen.
Das Mobiltelefon Portal sucht nach
verfügbaren Geräten und zeigt eine
Liste mit den gefundenen Geräten an.
Hinweis
Beim Mobiltelefon muss Bluetooth
aktiviert und auf sichtbar eingestellt
sein.
Das gewünschte Mobiltelefon aus der
Liste auswählen. Im Infotainment-
Display wird die Aufforderung zur Ein‐ gabe des SAP-Passcodes angezeigt.
Sie enthält einen 16-stelligen Code. 

132Mobiltelefon
Den angezeigten SAP-Passcode am
Mobiltelefon eingeben (ohne Leerzei‐
chen). Im Infotainment-Display wird
der PIN-Code des Mobiltelefons an‐
gezeigt.
Wenn die Funktion  Geheimzahl (PIN)
Eingabe  aktiv ist, muss der Nutzer
den PIN-Code der SIM-Karte am Mo‐ biltelefon eingeben.Den PIN-Code der SIM-Karte des
Mobiltelefons eingeben. Das Mobilte‐ lefon wird mit dem Mobiltelefon Portal
gepaart. Jetzt können über das Mo‐
biltelefon Portal Dienste des Mobil‐
netzbetreibers genutzt werden.
In Geräteliste gespeichertes
Mobiltelefon verbinden
Gewünschtes Mobiltelefon auswäh‐
len und anschließend im angezeigten Menü die Option  Auswählen auswäh‐
len.
Sobald das Mobiltelefon Portal das
Mobiltelefon erkannt hat, kann der
Verbindungsaufbau bestätigt wer‐
den.
Das Mobiltelefon kann über das Mo‐
biltelefon Portal betrieben werden. 

134Mobiltelefon
SMS-Center-Nummer konfigurieren
Die SMS-Center-Nummer ist eine
Rufnummer, die als Gateway für die
Übermittlung von SMS-Nachrichten
zwischen Mobiltelefonen dient. Diese Nummer wird in der Regel vom Mo‐
bilnetzbetreiber vorgegeben.
Zum Konfigurieren der SMS-Center-
Nummer  Telefoneinstellungen  und
dann  SMS-Center-Nummer  auswäh‐
len. Die SMS-Center-Nummer ggf.
bearbeiten.
Das Mobiltelefon auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen
Telefoneinstellungen  und dann
Werkseinst. wiederherstellen  aus‐
wählen.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B.  112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons auch über das Infotain‐
ment System bedienen. 

Mobiltelefon135
So können Sie z. B. über das Info‐
tainment System mit den in Ihrem Mo‐ biltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern eine Verbindung aufbauen oder die Rufnummern bearbeiten.
Hinweis
Im Freisprechmodus ist die Verwen‐
dung des Mobiltelefons weiterhin
möglich, z. B. um ein Gespräch an‐
zunehmen oder die Lautstärke zu
ändern.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐ ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐biltelefons über das Infotainment Sys‐ tem nur eingeschränkt möglich.
Nicht jedes Telefon unterstützt alle
Funktionen des Mobiltelefon Portals.
Daher können bei speziellen Telefo‐
nen Abweichungen vom beschriebe‐
nen Funktionsumfang auftreten.Lautstärke der
Freisprecheinrichtung
einstellen
m  am Infotainment System drehen
oder am Lenkrad auf  + oder  -
drücken.
Rufnummer wählen
Bei aktivem Telefon-Hauptmenü den
Multifunktionsknopf drücken, um das Menü für den Telefonbetrieb aufzuru‐ fen.
Es sind mehrere Optionen für das
Wählen von Rufnummern, die Ver‐ wendung des Telefonbuchs und der
Anruflisten sowie die Anzeige und
Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐
bar.
Mit dem Befehl  Telefon aus kann das
angeschlossene Telefon vom Mobil‐
telefon Portal abgemeldet werden.
Nummer manuell eingeben
Nummer eingeben  auswählen und
anschließend die gewünschte Ziffern‐
folge eingeben.
Anrufen  auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten. 

136Mobiltelefon
Durch Auswahl von PB kann in das
Telefonbuch-Menü gewechselt wer‐
den.
Telefonbuch
Nach Herstellung einer Verbindung
wird das Telefonbuch mit dem zwi‐
schengespeicherten Telefonbuch ab‐ geglichen, sofern es sich um die
gleiche SIM Karte oder das gleiche Telefon handelt. In dieser Zeit werden
neu hinzugekommene Einträge nicht
angezeigt.
Bei einer anderen SIM Karte und
einem anderen Telefon wird das Te‐
lefonbuch neu geladen. Dieser Vor‐
gang kann je nach Telefonmodell ei‐
nige Minuten dauern.Rufnummer im Telefonbuch auswäh‐
len
Telefonbuch  wählen. Im angezeigten
Menü den gewünschten Anfangs‐
buchstabenbereich auswählen, um
eine Vorauswahl der anzuzeigenden
Telefonbucheinträge zu starten.
Hinweis
Die Telefonbucheinträge werden bei
der Übertragung vom Mobiltelefon
übernommen. Die Darstellung und
Reihenfolge der Telefonbuchein‐ träge kann allerdings zwischen dem Display des Infotainment Systems
und des Mobiltelefons variieren.
Nach Durchführung der Vorauswahl: Gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten. 

Mobiltelefon137
Ruflisten
Über das Menü Anruflisten kann der
Benutzer eingehende, ausgehende
und verpasste Anrufe anzeigen und
die zugehörigen Nummern wählen.
Um einen Wählvorgang zu starten:
Die gewünschte Rufliste, einen Ruf‐
listeneintrag und abschließend die
gewünschte Rufnummer auswählen.
Nachrichtenfunktionen
Wenn das Mobiltelefon mittels SAP-
Modus gepaart wurde, kann der Nut‐ zer über das Mobiltelefon Portal
Nachrichten anzeigen, verfassen und
verschicken. Die Nachrichten können in diesem Menü auch gelöscht wer‐
den.
Zur Anzeige empfangener Nachrich‐
ten:  Posteingang  auswählen.
Zur Anzeige gesendeter Nachrichten:
Ausgang  auswählen.
Zum Verfassen einer Nachricht:  Neue
Nachricht schreiben  auswählen.
Hinweis
Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐
schränkt.
Ankommender Anruf Bei einem ankommenden Anruf wird
ein Menü zur Annahme oder Abwei‐
sung des Gesprächs angezeigt.
Gewünschte Option auswählen.
Funktionen während des
Gesprächs
Bei einem bestehenden Gespräch
Multifunktionsknopf drücken, um ein
Untermenü aufzurufen.
Je nach Situation und Funktionsum‐
fang des Mobiltelefons sind unter‐
schiedliche Optionen verfügbar:
■ Auflegen : Telefonverbindung be‐
enden.
■ Nummer wählen : Eine Rufnummer
zur Aufnahme eines zweites Tele‐
fongesprächs eingeben oder eine
Tonwahl (DTMF) durchführen,
z. B. für Voice-Mail oder Telefon-
Banking. 

140StichwortverzeichnisAAbrufen von Sendern .................106
Aktualisieren der Senderlisten ....107
Allgemeine Informationen ....88,
115, 119, 120, 122, 128
Automatische Lautstärkeanhebung .................96
Autostore-Listen ......................... 106
AUX-Eingang verwenden ...........119
B BACK-Taste.................................. 98
Bedienelementeübersicht .............90
Bedienung .................................. 134
Benutzung ............96, 105, 116, 119
Bluetooth .................................... 128
Bluetooth-Verbindung .................129
C CD-Player aktivieren ................................. 116
Benutzung ............................... 116
Wichtige Hinweise ...................115
CD-Player aktivieren................... 116
CD-Player verwenden ................116
CD-Wiedergabe starten ..............116D
DAB ............................................ 112
Diebstahlschutz  ........................... 89
Digital Audio Broadcasting .........112
E
Enhanced Other Networks .........110
EON ............................................ 110
F
Favoriten-Listen .......................... 106
Freisprechmodus ........................129
G
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................. 120
Grundsätzliche Bedienung ...........98
I Infotainment System Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...............103
Klangeinstellungen ..................102
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen ...............103
Lautstärkeeinstellungen ..........103
Maximale Anfangslautstärke ...103
Infotainment-System ein- oder ausschalten ............................... 96
Infotainment System verwenden ..96 

141
KKlangeinstellungen .....................102
Konfigurieren von DAB ...............112
Konfigurieren von RDS ...............110
L Laden der Telefon-Akkus ...........128
Lautstärke der Sprachausgabe ..123
Lautstärke einstellen ....................96
Lautstärkeeinstellungen .............103
M
Menübedienung ............................ 98
Mobiltelefon Bedienelemente ......................128
Bluetooth ................................. 128
Bluetooth-Verbindung .............129
Freisprechmodus ....................129
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 134
Klingeltöne einstellen ..............129
Lautstärke einstellen ...............134
Nachrichtenfunktionen ............134
Notrufe .................................... 134
Ruflisten .................................. 134
Rufnummer wählen .................134
SIM Access Profile (SAP) .......129
Telefonakkus laden .................128
Telefonbuch ............................ 134
Wichtige Hinweise ...................128Mobiltelefone und Funkgeräte  ...138
Multifunktionsknopf .......................98
N Notruf .......................................... 134
R
Radio Radio Data System (RDS) ......110
aktivieren ................................. 105
Autostore-Listen ......................106
Benutzung ............................... 105
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 112
Favoriten-Listen ......................106
Senderlisten ............................ 107
Sendersuche ........................... 105
Wellenbereich wählen .............105
Wellenbereichmenüs ..............107
Radio aktivieren .......................... 105
Radio Data System (RDS) ......... 110
Radio einschalten .......................105
Radio verwenden .......................105
RDS ............................................ 110
Regionalisierung .........................110
S
SAP-Modus ................................ 129
Sendersuche .............................. 105
SIM Access Profile (SAP) ...........129Speichern von Sendern ..............106
Sprachsteuerung ................122, 123
aktivieren ................................. 123
Benutzung ............................... 123
Lautstärke der Sprachausgabe 123
Steuerung des Telefons ..........123
Sprachsteuerung aktivieren ........123
Steuerung des Telefons .............123
Stummschaltung ........................... 96
U USB-Anschluss verwenden ........120
V Verkehrsfunkdurchsagen ...........103
W
Wellenbereichmenüs ..................107
Wellenbereich wählen ................105