2014 YAMAHA YZF-R125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
GAUM2071
HINWEISDer Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
Wartung der hydr

Page 50 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
6
GAU18732
Verkleidungsteile und Abde-
ckungen abnehmen und montie-
renDie abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem Ka

Page 51 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
6
Verkleidungsteil C
Verkleidungsteil abnehmenDas Verkleidungsteil losschrauben und 
dann, wie in der Abbildung gezeigt, abzie-
hen.
Verkleidungsteil montiere

Page 52 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
6
Abdeckung montieren1. Die Abdeckung in die ursprüngliche 
Lage bringen und dann festschrau-
ben.
2. Den Fahrersitz montieren.
GAU19633
Zündkerze prüfenD

Page 53 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
6
nostizieren. Lassen Sie stattdessen das 
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 
prüfen.2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen 
Abbrand der Mittelelektr

Page 54 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
HINWEISDer Ölstand sollte sich zwischen der Mini-
mal- und Maximalstand-Markierung befin-
den.
4. Falls der Ölstand unter der Minimal-
stand-Markierung l

Page 55 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
HINWEISDie Schritte 7–9 nur ausführen, wenn der 
Ölfiltereinsatz erneuert wird.7. Den Ölfiltergehäusedeckel durch Ab-
nehmen der Schrauben ausbauen.

Page 56 of 98

YAMAHA YZF-R125 2014  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CONSERVING II” oder 
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäus