VORWORT
GAU41545
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Yamaha YZ85(E)/YZ85LW(E). Dieses Modell ist das Ergebnis von Yamahas großer Erfahrung in
der Herstellung ausgezeichneter tempomachender Sport- und Reise-Rennmaschinen. Es stellt den hohen Grad an handwerklichem Kön-
nen und Zuverlässigkeit dar, die Yamaha zum führenden Anbieter in diesen Bereichen gemacht haben.
Diese Anleitung macht Sie mit dem Betrieb sowie mit den Inspektions- und grundlegenden Wartungsarbeiten für dieses Motorrads ver-
traut. Sollten Sie weitere Fragen zum Betrieb Ihres Motorrads haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität de r Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und dies er
Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bei Drucklegung waren.
Wenn Sie Fragen zu dieser Anleitung haben, wenden Sie sich bitte an eine Yamaha-Fachwerkstatt.
WARNUNG
GWA10032
Diese Anleitun g aufmerksam un d vollstän dig vor d er Inbetrie bnahme des Motorra ds durchlesen.
WARNUNG
GWA14352
Dieses Motorra d wur de ausschließlich für Gelän defahrten entwickelt un d her gestellt. Es ist ille gal, dieses Motorra d auf ir gen d-
einer öffentlichen Straße o der Auto bahn zu fahren. Eine solche Verwen dung ist gesetzlich ver boten. Dieses Motorrad entspricht
nahezu allen Gesetzen un d Bestimmun gen betreffen d Lärmpe gel un d Flammschutz. Bitte beziehen Sie sich auf Ihre örtlich g el-
ten den Gesetze un d Bestimmun gen, bevor Sie dieses Motorra d in Betrie b nehmen.WICHTIGE S ZUR SICHERHEIT:
Diese Anleitung vollständig vor der Inbetriebnahme des Motorrads durchlesen. Sicherstellen, dass Sie alle Anweisungen verstande n
haben.
Alle am Motorrad angebrachten Warn- und Vorsichtshinweise genauestens beachten.
Niemals ein Motorrad ohne ausreichende vorh erige Ausbildung oder Einweisung fahren.
U1SN82G0.book Page 1 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
VORWORTWICHTIGER HINWEIS FÜR DIE ELTERN:
Dieses Motorrad ist kein Spielzeug. Bevor Sie Ihr Kind auf diesem Motorrad fahren lassen, sollten Sie unbedingt alle in der Bed ienungs-
anleitung enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise durchgelesen und verstanden haben. Stellen Sie sicher, dass auch Ihr Kind diese
versteht und befolgt. Kinder unterscheiden sich in ihren Fertig keiten, körperlichen Fähigkeiten und in ihrem Urteilsvermögen. N icht jedes
Kind ist in der Lage, ein Motorrad sicher zu fahren. Eltern sollten ihre Kinder beim Fahren des Motorrads ständig beaufsichtige n. Eltern
sollten ihren Kindern die weitere Benutzung des Motorrads nur dann gestatten, wenn sie sicher damit umgehen können.
Motorräd er sind Zweirä der. Ihr sicherer Einsatz un d Betrie b hän gen von den richti gen Fahrtechniken un d von d er Geschicklich-
keit des Fahrers a b. Je der Fahrer sollte die fol gen den Voraussetzun gen kennen, b evor er dieses Motorra d fährt.
Er oder sie sollte: Gründliche Anleitung von kompetenter Stelle über alle Aspekte des Fahrens mit einem Motorrad erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Warnungen und Wartungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung gemäß dieser Bedienungsanleitung und/oder wenn die mechanischen Zustände dies erfordern.U1SN82G0.book Page 2 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
INHALT
LAGE DER WICHTIGEN
AUFKLEBER......................................1-1
S ICHERHEIT SINFORMATIONEN .....2-1
BE SCHREIBUNG ...............................3-1
Linke Seitenansicht .........................3-1
Rechte Seitenansicht ......................3-2
Bedienungselemente und Instrumente ..................................3-3
ARMATUREN,
BEDIENUNG SELEMENTE UND
DEREN FUNKTION ............................4-1
Lenkerarmatur .................................4-1
Kupplungshebel ..............................4-1
Fußschalthebel ................................4-1
Handbremshebel .............................4-2
Fußbremshebel ...............................4-2
Tankverschluss................................4-3
Kraftstoff..........................................4-3
Kraftstofftank- Belüftungsschlauch .....................4-5
Kraftstoffhahn ..................................4-6
Chokeknopf .....................................4-6
Kickstarter .......................................4-7
Sitzbank...........................................4-7
Teleskopgabel einstellen .................4-8
Entlüftung der Teleskopgabel .........4-9
Federbein einstellen ......................4-10
Entfernbarer Seitenständer ...........4-12 ZU IHRER
SICHERHEIT –
ROUTINEKONTROLLE VOR
FAHRTBEGINN ................................. 5-1
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNG SHINWEI SE ................. 6-1
Starten und Warmfahren eines kalten Motors .............................. 6-1
Anlassen eines warm gelaufenen Motors ......................................... 6-1
Schalten .......................................... 6-2
Einfahrvorschriften .......................... 6-3
Parken............................................. 6-4
REGELMÄ SSIGE WARTUNG UND
EIN STELLUNG .................................. 7-1
Wartungsintervalle und
Schmierdienst ............................. 7-2
Zündkerze prüfen............................ 7-8
Getriebeöl ....................................... 7-9
Kühlflüssigkeit............................... 7-10
Luftfiltereinsatz reinigen ................ 7-12
Vergaser einstellen ....................... 7-14
Leerlaufdrehzahl einstellen ........... 7-14
Spiel des Gasdrehgriffs einstellen ................................... 7-15
Reifen............................................ 7-15
Speichenräder .............................. 7-17
Kupplungshebel-Spiel einstellen ................................... 7-17 Spiel des Handbremshebels
prüfen......................................... 7-18
Fußschalthebel prüfen .................. 7-19
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads prüfen... 7-19
Bremsflüssigkeitsstand prüfen...... 7-20
Bremsflüssigkeit wechseln............ 7-21
Antriebsketten-Durchhang ............ 7-21
Antriebskette säubern und schmieren .................................. 7-23
Bowdenzüge prüfen und
schmieren .................................. 7-23
Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren ...... 7-23
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen und schmieren ................ 7-24
Fußbremshebel prüfen und
schmieren .................................. 7-24
Hinterradaufhängung schmieren ... 7-25
Schwingen-Drehpunkte schmieren .................................. 7-25
Teleskopgabel prüfen ................... 7-25
Lenkung prüfen ............................. 7-26
Radlager prüfen ............................ 7-26
Motorrad aufbocken ..................... 7-27
Vorderrad ...................................... 7-27
Hinterrad ....................................... 7-28
Fehlersuche ................................... 7-30
Fehlersuchdiagramme .................. 7-31
U1SN82G0.book Page 1 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
2-1
2
SICHERHEIT SINFORMATIONEN
GAU41469
Seien Sie ein verantwortun gsb ewusster
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich
für den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Motorrads.
Motorräder sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von
den richtigen Fahrtechniken und von der
Geschicklichkeit des Fahrers ab. Jeder
Fahrer sollte die folgenden Voraussetzun-
gen kennen, bevor er dieses Motorrad
fährt.
Er oder sie sollte: Gründliche Anleitung von kompeten-
ter Stelle über alle Aspekte des Fah-
rens mit einem Motorrad erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung an-
gegebenen Warnungen und War-
tungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren
und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung
gemäß dieser Bedienungsanleitung
und/oder wenn die mechanischen Zu-
stände dies erfordern.
Niemals ein Motorrad ohne ausrei-
chende vorherige Ausbildung oder
Einweisung fahren. Belegen Sie einen
Ausbildungskurs. Anfänger sollten bei einem zertifizierten Ausbilder Trai-
ningsstunden nehmen. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Motorrad-
händler, um Ausbildungskurse in Ihrer
Nähe zu finden.
S icheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren
Betriebszustand überprüfen. Werden Ins-
pektions- und Wartungsarbeiten am Fahr-
zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich
die Gefahr eines Unfalls oder einer Beschä-
digung des Fahrzeugs. Eine Liste der vor
jeder Fahrt durchzuführenden Kontrollen
finden Sie auf Seite 5-1. Dieses Motorrad ist ausschließlich für
Geländefahrten ausgelegt. Deshalb ist
es illegal, es auf öffentlichen Straßen
oder Autobahnen zu fahren, selbst
wenn es sich um unbefestigte oder
Schotterstraßen handelt. Der Einsatz
auf öffentlichem Gelände kann verbo-
ten sein. Vor Fahrtantritt unbedingt die
örtlichen Bestimmungen prüfen.
Dieses Motorrad ist für den Transport
von nur einer Person ausgelegt. Keine
Mitfahrer.
Die vorwiegende Ursache für Au-
to/Motorradunfälle ist ein Versagen
von Autofahrern, Motorräder im Ver-
kehr zu erkennen und mit einzubezie- hen. Viele Unfälle wurden von Auto-
fahrern verursacht, die das Motorrad
nicht gesehen haben. Sich selbst auf-
fallend zu erkennen zu geben ist daher
eine sehr effektive Methode, Unfälle
dieser Art zu reduzieren.
Deshal
b:
• Tragen Sie eine Jacke mit auffallen-
den Farben.
• Wenn Sie sich einer Kreuzung nä- hern, oder wenn Sie sie überque-
ren, besondere Vorsicht walten las-
sen, da Motorradunfälle an
Kreuzungen am häufigsten auftre-
ten.
• Fahren Sie so, dass andere Auto- fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es, im toten Winkel eines
anderen Verkehrsteilnehmers zu
fahren.
• Warten Sie niemals ein Motorrad, wenn Sie nicht über entsprechen-
des Wissen verfügen. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Motor-
radhändler, um grundlegende Infor-
mationen zur Motorradwartung zu
erhalten. Bestimmte Wartungsar-
beiten können nur von Fachleuten
vorgenommen werden, die die ent-
sprechende Zulassung besitzen.U1SN82G0.book Page 1 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
BESCHREIBUNG
3-2
3
GAU10421
Rechte Seitenansicht1. Einstellschraube der Federbein-Druckstufendämpfung (Seite 4-10)
2. Kickstarter (Seite 4-7)
3. Zugstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite 4-8)
4. Entlüftungsschraube (Seite 4-9)
5. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube der Teleskopgabel (Seite
4-8)
6. Zündkerzenstecker (Seite 7-8)
7. Getriebeöl-Einfüllschraubverschluss (Seite 7-9)
8. Kühlflüssigkeits-Ablassschraube (Seite 7-11) 9. Fußbremshebel (Seite 4-2)
10.Getriebeöl-Ablassschraube (Seite 7-9)
11.Einstellschraube der Federbein-Zugstufendämpfung (Seite 4-10)
U1SN82G0.book Page 2 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-2
4
GAU41265
Handbremshe belDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einer Einstell-
schraube für die Bremshebelposition aus-
gestattet. Abstand zwischen Bremshebel
und Gasdrehgriff folgendermaßen einstel-
len.
1. Die Gummiabdeckung zum Ende des Bremshebels schieben.
2. Die Kontermutter lockern. 3. Den Bremshebel vom Gasdrehgriff
weg halten und dabei die Einstell-
schraube in Richtung (a) drehen, um
den Abstand zu vergrößern, bzw. in
Richtung (b), um den Abstand zu ver-
kleinern.
4. Die Kontermutter festziehen.
5. Die Gummiabdeckung in ihre ur- sprüngliche Position bringen.
GAU12942
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Gummiabdeckung
2. Handbremshebel
3. Kontermutter
4. Einstellschraube für die Bremshebelposition
5. Abstand zwischen Handbremshebel und
Gasdrehgriff
143
(a)
(b)
2
5
Abstan d zwischen Bremshe bel un d
Gas dreh griff:
Minimal (kürzester Weg): 76 mm (2.99 in)
Standard:
95 mm (3.74 in)
Maximal (längster Weg): 97 mm (3.82 in)
1. Fußbremshebel
U1SN82G0.book Page 2 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-19
7
GAU44821
Fußschalthe bel prüfenVor jeder Fahrt sollte die Funktion des Fuß-
schalthebels kontrolliert werden. Falls der
Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAU22393
S chei ben brems belä ge des Vor-
d er- un d Hinterra ds prüfenDer Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und hinten muss in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle geprüft werden.
GAU22411
S chei ben brems beläg e vorn
Die Vorderrad-Scheibenbremse weist Ver-
schleißanzeiger auf, die ein Prüfen der
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben. Zur
Prüfung des Bremsbelagverschleißes die
Bremse betätigen und die Verschleißanzei-
ger beobachten. Wenn ein Verschleißanzei-
ger die Bremsscheibe fast berührt, die
Scheibenbremsbeläge im Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU46292
S chei ben brems belä ge hinten
Jeder Hinterrad-Scheibenbremsbelag
weist Verschleißanzeiger (Nuten) auf, die
ein Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau
erlauben. Zur Prüfung des Bremsbelagver-
schleißes die Nuten prüfen. Wenn ein Ver-
schleißanzeiger fast erscheint, die Schei-
benbremsbeläge als ganzen Satz von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
1. Verschleißanzeiger des Bremsbelags
1. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
U1SN82G0.book Page 19 Friday, June 7, 2013 5:03 PM
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
7-27
7
GAU24351
Motorra d auf bockenDa dieses Modell keinen Hauptständer be-
sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder
zum Erledigen von anderen Wartungsarbei-
ten, bei denen das Motorrad sicher und
senkrecht stehen muss, folgende Hinweise
beachtet werden. Vor der Wartungsarbeit
prüfen, ob das Motorrad sicher und senk-
recht steht. Es kann nach Bedarf auch eine
stabile Holzkiste unter dem Motor platziert
werden.
Vor derra d warten
1. Entweder hinten einen Motorrad-
Montageständer verwenden oder
(falls nicht zwei solcher Ständer zur
Verfügung stehen) einen Aufbock-
ständer aus dem Automobilfachhan-
del unter den Rahmen in Nähe des
Hinterrads stellen.
2. Das Fahrzeug mit einem Motorrad- Montageständer vorn so abstützen,
dass das Vorderrad sich frei drehen
lässt.
Hinterra d warten
Das Motorrad so abstützen, dass das Hin-
terrad sich frei drehen lässt. Dazu entweder
hinten einen Motorrad-Montageständer verwenden oder zwei Aufbockständer un-
ter den Hauptrahmen oder die Schwingen-
arme stellen.
GAU24361
Vor
derra d
GAU56371
Vorderra d aus bauen
WARNUNG
GWA10822
Um Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeu g sicher a bstützen, damit es
nicht umfallen kann.1. Die Achsmutter lösen.
2. Das Vorderrad vom Boden abheben, dabei das Verfahren im vorherigen
Abschnitt “Motorrad aufbocken” be-
achten.1. Unterlegscheibe
2. Achsmutter
U1SN82G0.book Page 27 Friday, June 7, 2013 5:03 PM