ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU10685
LOCK (Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Schlüssel in Stellung “OFF” hin-
eindrücken, gedrückt halten und dann
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAUM2971
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11021
Die Parkposition nicht über einen länge-
ren Zeitraum verwenden, andernfalls
könnte sich die Batterie entladen.
GAU49394
Kontroll- und Warnleuchten
GAU11031
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrollleuchte.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.1. Blinker-Kontrollleuchten “ ” und “ ”
2. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
3. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
4. Antiblockiersystem (ABS)-
Warnleuchte “ ” (für ABS-Modelle)
5. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
temsZAUM1132
OIL CHANGE
1/21/2CLOCKOUT TEMP°CODO12
3
4
5
ABS
U1SDG1G0.book Page 3 Wednesday, September 18, 2013 1:27 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-8.)
GAUS1861
GeschwindigkeitsmesserNUR FÜR U.K.
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Prüfung des elektrischen Stromkreises einmal über den
ganzen Geschwindigkeitsbereich und kehrt
dann wieder zurück auf Null.1. Geschwindigkeitsmesser
1. GeschwindigkeitsmesserZAUM1005
OIL CHANGE
1ZAUM1006
0OIL CHANGE
30
MPH
km/h
2010405060
7080
90
1001201401
60180
80604020
100110120
1
U1SDG1G0.book Page 5 Wednesday, September 18, 2013 1:27 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAU11873
DrehzahlmesserDer elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises einmal über den ganzen
Drehzahlbereich und kehrt danach wieder
zurück auf Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 8250 U/min und darüber
GAUM2984
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12313
Bevor Veränderungen an den Einstellun-
gen der Multifunktionsanzeige vorge-
nommen werden, muss das Fahrzeug im
Stillstand sein. Werden Einstellungen
während der Fahrt vorgenommen, kann
dies den Fahrer ablenken und die Unfall-
gefahr erhöhen.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (der die
zurückgelegte Strecke anzeigt, seit-
dem das untere Segment des Kraft-
stoffmessers und die Reserve-Warn-
anzeige zu blinken begonnen haben)
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
eine Uhr
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des DrehzahlmessersZAUM1007
12
1. Uhr
2. Umgebungstemperaturanzeige
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler
5.
6.
7. Kühlflüssigkeitstemperatur-AnzeigerZAUM1008
1/21/2CLOCKOUT TEMP
°CODO
65214
7
3
1.
BELTŽ
2.
3. Fahrbahnvereisungs-Warnleuchte ŽZAUM1009
1/21/2CLOCKOUT TEMP
°C
TRIP2
V- b e l tOIL CHANGE2
3
1
U1SDG1G0.book Page 6 Wednesday, September 18, 2013 1:27 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor bei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL
CHANGE”
Die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt,
wenn das Motoröl gewechselt werden
muss. Diese Anzeige blinkt nach den ersten
1000 km (600 mi) und nach 5000 km (3000
mi). Danach blinkt die Anzeige alle 5000 km
(3000 mi).
Nach dem Ölwechsel muss die Ölwechsel-
Intervallanzeige zurückgestellt werden.
(Siehe Seite 6-13.)
Wird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h. vor
Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Anzeige nach dem Ölwechsel zu-rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert. (Siehe Seite 6-13.)
Der elektrische Stromkreis der Anzeige
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden
Die Anzeige leuchtet einige Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Leuchtet die Anzeige nicht auf, den Strom-
kreis von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.
HINWEISWenn der Roller auf dem Hauptständer
steht, kann es vorkommen, dass die Öl-
wechsel-Intervallanzeige beim Gasgeben
blinkt, was unter diesen Umständen normal
ist.Anzeige für den Keilriemenwechsel “V-
BELT”
Diese Anzeige blinkt alle 20000 km (12500
mi), wenn der Keilriemen ausgewechselt
werden muss.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige
kann durch Drehen des Schlüssels in Stel-
lung “ON” geprüft werden
Leuchtet die Anzeige nicht auf, den Strom-
kreis von einer Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, zeigt die Multifunkti-
onsanzeige einen Fehlercode an.
Wenn die Multifunktionsanzeige einen Feh-
lercode anzeigt, notieren Sie die Codenum-
mer und lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
ACHTUNG
GCA11791
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-
den.Die Stromkreis-Prüfeinrichtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems.
Falls in den Stromkreisen des Wegfahr-
sperren-Systems ein Problem detektiert
wird, beginnt die Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperren-Systems zu blinken und die
Multifunktionsanzeige zeigt einen Fehler-
code an, wenn der Zündschlüssel auf “ON”
steht.
ZAUM1011
1/21/2CLOCKOUT TEMP
°C
TRIP1
U1SDG1G0.book Page 8 Wednesday, September 18, 2013 1:27 PM
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6
HINWEISVerschüttetes Öl auf allen Motorteilen ab-
wischen, nachdem der Motor und die Aus-
puffanlage abgekühlt sind.ACHTUNG
GCA11671
Verwenden Sie keine Öle mit Die-
sel-Spezifikation “CD” oder Öle von
höherer Qualität als vorgeschrie-
ben. Auch keine Öle der Klasse
“ENERGY CONSERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse gelan-
gen.10. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.11. Die Ölwechsel-Intervallanzeige auf
nachfolgende Weise zurückstellen.
Die Ölwechsel-Intervallanzeige zurück-
stellen
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Knopf “OIL CHANGE” 15 bis 20
Sekunden lang gedrückt halten.
3. Den Knopf “OIL CHANGE” freigeben,
und die Ölwechsel-Intervallanzeige
erlischt.
HINWEISWird das Öl gewechselt, bevor die Ölwech-
sel-Intervallanzeige aufleuchtet (d. h. vor
Ablauf des entsprechenden Intervalls),
muss die Anzeige nach dem Ölwechsel zu-
rückgestellt werden, damit sie korrekt die
Fälligkeit des nächsten Ölwechsels signali-
siert. Um die Ölwechsel-Intervallanzeige zurückzustellen, bevor das Ölwechsel-In-
tervall abgelaufen ist, dem obigen Verfah-
ren folgen. Darauf achten, dass die Kont-
rollleuchte 1.4 Sekunden lang aufleuchtet,
geben worden ist. Andernfalls das Verfah-
ren wiederholen.
Empfohlene Ölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge:
Ohne Ölfilterwechsel:
1.50 L (1.59 US qt, 1.32 Imp.qt)
Mit Ölfilterwechsel:
1.70 L (1.80 US qt, 1.50 Imp.qt)
1. “OIL CHANGE”-KnopfZAUM1051
OIL CHANGE
1
U1SDG1G0.book Page 15 Wednesday, September 18, 2013 1:27 PM