Kennzeichnung wichtiger Hinweise
GJU30129
Übereinstimmungserklärung für Persönliches Wasserfahrzeug (\
PWF)
mit den Anforderungen der Richtlinie 94/25/EG, geändert durch die Ric\
htlinie 2003/44/EG
Name des Motorherstellers: YAMAHA MOTOR CO., LTD.
Name / Titel:H. Yamaji / President von YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Adresse:
2500 Shingai, Iwata, Shizuoka 438-8501, Japan
Name des autorisierten Vertreters: YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Adresse: Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, Niederlande
Name der anerkannten Prüfstelle für die Bewertung der Abgas- und G\
eräuschemissionen: Luxcontrol SA
Adresse: 1. avenue des Terres Rouges BP 349, Esch-sur-Alzette, L-4004. Luxemburg
Name der anerkannten Prüfstelle für die Bewertung der Abgas- und G\
eräuschemissionen: SNCH
VX1100A-N / VX Cruiser, VX1100B-N / VX Deluxe, VX1100C-N / VX Sport 0882
0499
Adresse: 11, route de Luxembourg BP 32, Sandweiler, L-5230. Luxemburg
US-YAMA1001 I 314
Verwendetes Konformitätsbewertungsmodul:
für die Konstruktion:
für Abgasemissionen:
für Geräuschemissionen:
BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGS
BESCHREIBUNG DES MOTORS A
A
Fahrzeugmodell-Identifikationsnummer, beginnend ab:
Modellname / Handelsname : C
Bauartkategorie: Andere angewandte EG-Richtlinien
Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit\
(EMV). CISPR 12
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Normen
EN 61000-6-2
D
Aa
AaB+C
B+CB+D
B+D B+E
B+EB+F
B+FG
G
GH
H
H
Motorbauart:
PWF-Motor Verbrennungstakt:
Viertakt
Kraftstoffsorte:
Benzin
GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN
IDENTIFIZIERUNG DES MOTORS, DER VON DIESER ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRU\
NG ERFASST WIRDName des Motormodells
6EN Name / ID-Nummer der
anerkannten Prüfstelle
SNCH/0499
EG-Typenuntersuchungs-Zertifikatsnummer
SNCH*94/25*2003/44*0048*00
(Bezeichnung der Person die im Namen des Motorherstellers oder seines a\
utorisierten Vertreters zur Unterschrift berechtigt ist)
Unterschrift und Titel:(oder gleichwertige Kennzeichnung)Datum und Ort der Ausstellung:1. / September / 2013, Schiphol-Rijk, Niederlande
Grundlegende Anforderungen
Normenandere normative
Dokumente/Verfahren technischer
Ordner Bitte ausführlich angeben
(* = obligatorische Norm)
I.A Entwurf und Konstruktion EN ISO 13590
I.B Abgasemission *EN ISO 8178-1
I.C Geräuschemission *EN ISO 14509
*
*
Diese Übereinstimmungserklärung wird unter der alleinigen Verantwo\
rtung des PWF-Herstellers ausgestellt. Ich erkläre im
Namen des PWF-Herstellers, dass das Fahrzeugmodell und der (die) Motor\
(en), die oben angegeben sind, allen anwendbaren
grundlegenden Anforderungen in der spezifizierten Weise entspricht (ent\
sprechen) und mit dem Typ übereinstimmt
(übereinstimmen), für den das (die) oben angegebene(n) EG-Ty\
penuntersuchungszertifikat(e) ausgestellt wurde(n).
ID-Nummer:
ID-Nummer:
UF2P71G0.book Page 1 Wednesday, July 10, 2013 6:08 PM
Aufkleber verschiedener Art
1
GJU36452
Erkennungsnummern
Bitte übertragen Sie die Haupt- und Fahr-
zeug-Identifizierungsnummern (PRI-ID und
CIN) sowie die Motor-Seriennummer in die
dafür vorgesehenen Felder, da sie für die Be-
stellung von Ersatzteilen benötigt werden.
Die Erkennungsnummern notieren und an ei-
nem sicheren Ort aufbewahren, für den Fall,
dass das Wasserfahrzeug gestohlen wird.
GJU40501Haupt-Identifizierungsnummer
Die Haupt-Identifizierungsnummer ist auf ei-
nem Schild eingestanzt, das sich im Motor-
raum befindet. (Nähere Angaben zum Aus-
und Einbau der Sitzbank siehe Seite 40.)
MODELL:
VX1100C-N (VX Sport)
VX1100B-N (VX Deluxe)
VX1100A-N (VX Cruiser)
GJU36551Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(CIN)
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (CIN)
ist auf einem Schild eingestanzt, das am Ach-
terdeck angebracht ist.
GJU30312Motor-Seriennummer
Die Motor-Seriennummer ist auf einem
Schild eingestanzt, das am Motor ange-
1Lage der Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID)
1
MODELF2P
F
PRI-I.D.
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
ASSEMBLED IN U.S.A. FROM AMERICAN AND JAPANESE
COMPONENTS.
ASSEMBLÉ AUX ÉTATS-UNIS DE PIÈCES AMÉRICAINES ET
JAPONAISES.
2P
1Lage der Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer (CIN)
1
UF2P71G0.book Page 1 Wednesday, July 10, 2013 6:08 PM
Informationen zur Sicherheit
16
GJU30935
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs
Zum Steuern des Wasserfahrzeugs muss
Schub vorhanden sein. Wird das Gas voll-
ständig weggenommen, liegt nur minimaler
Schub vor. Bei Geschwindigkeiten über
dem Langsamstlauf nimmt die Lenkbarkeit
ohne Gasgeben rapide ab.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteue-
rungssystem YEMS (Yamaha Engine Ma-
nagement System) ausgestattet, dem ein
Gleit-Steuersystem einverleibt ist. Dieses
System springt bei Gleitgeschwindigkeit
ein, sobald das Wasserfahrzeug nach Los-
lassen des Gashebels gesteuert wird. Das
Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden, in-
dem es dem drosselnden Wasserfahrzeug
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden,
müssen allerdings Gas gegeben und der
Lenker gedreht werden.
Das Gleit-Steuersystem bleibt unter Gleit-
geschwindigkeit oder bei abgestelltem
Motor aus. Bei fallender Motordrehzahl
vermag der Lenker das Wasserfahrzeug
nicht mehr zu wenden, bis entweder Gas
gegeben oder der Langsamstlauf erreicht
wird.
Üben Sie das Wenden an einer hindernislo-
sen Stelle, bis Sie die Manöver gut beherr-
schen.
VX Sport: Das Wasserfahrzeug wird von ei-
nem Wasserstrahl angetrieben. Die Jet-
pumpe ist direkt mit dem Motor verbun-
den. Das heißt, dass auch bei der
niedrigsten Motordrehzahl bereits ein klei-
ner Schub vorliegt. Eine “Leerlauf”-Stel-
lung im herkömmlichen Sinne gibt es nicht.
VX Deluxe / VX Cruiser: Das Wasserfahr-
zeug wird von einem Wasserstrahl ange-
trieben. Die Jetpumpe ist direkt mit dem Motor verbunden. Das heißt, dass auch bei
der niedrigsten Motordrehzahl bereits ein
kleiner Schub vorliegt. Eine “Leerlauf”-
Stellung im herkömmlichen Sinne gibt es
nicht. Entsprechend der Schalthebelstel-
lung befindet das Wasserfahrzeug sich
entweder in “Vorwärtsfahrt” oder in “Rück-
wärtsfahrt”.
VX Deluxe / VX Cruiser: Das Wasserfahr-
zeug nicht durch Umschalten auf Rück-
wärtsfahrt drosseln oder anhalten, denn
dies könnte bewirken, dass der Fahrer die
Kontrolle verliert, über Bord geschleudert
wird oder gegen den Lenker prallt.
Dies könnte das Risiko für Rücken- oder
Wirbelsäulenverletzungen (Lähmung), Ge-
sichtsverletzungen sowie Bein-, Knöchel-
und andere Knochenbrüche erhöhen. Au-
ßerdem könnte der Schaltmechanismus
beschädigt werden.
VX Deluxe / VX Cruiser: Zum Drosseln oder
Anhalten bei Niedergeschwindigkeits-Ma-
növern wie dem Anlegen kann die Rück-
wärtsfahrt verwendet werden. Erst wenn
der Motor im Leerlauf dreht, auf Rück-
wärtsfahrt schalten und langsam Gas ge-
ben. Vor dem Umschalten auf Rückwärts-
fahrt sicherstellen, dass keine Schwimmer
oder anderen Hindernisse den Weg ver-
sperren.
Bei laufendem Motor vom Einlassgitter
fernbleiben. Langes Haar, lose Kleidungs-
stücke, Schwimmwestenriemen und der-
gleichen könnten sich in beweglichen Bau-
teilen verfangen und ernsthafte
Verletzungen oder Ertrinken verursachen.
Bei laufendem Motor keine Gegenstände in
die Jetdüse stecken. Durch Kontakt mit
den sich drehenden Teilen der Jetpumpe
UF2P71G0.book Page 16 Wednesday, July 10, 2013 6:08 PM
Index
Kühlwasser-Kontrollauslass kontrollieren .......................................... 62
L
Langfristige Lagerung .............................. 81
Lenkungssystem ...................................... 29
Lenkungssystem kontrollieren ................. 57
Lernen, das Wasserfahrzeug zu bedienen ............................................... 63
Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn .......................................... 53
Losfahren ................................................. 73
Losfahren von einem Anhänger ............... 73
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 56
Motor-Einfahrzeit ..................................... 52
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 62
Motoröl ..................................................... 48
Motoröl und Ölfilter .................................. 86
Motoröl-Anforderungen ........................... 48
Motorölstand kontrollieren ....................... 56
Motor-Quickstoppleine (Handgelenk-Schlaufe) kontrollieren .... 59
Motor-Quickstoppschalter ....................... 28
Motorraum kontrollieren........................... 55
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter................................ 28
Motorstörungs-Warnung.......................... 39
Motorüberhitzungs-Warnung ................... 38
Multifunktionsdisplay ............................... 35
Multifunktionsdisplay kontrollieren .......... 62
N
Nach dem Herausnehmen des Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 76
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(VX Deluxe / VX Cruiser) ....................... 33
Notmaßnahmen ....................................... 91
O
Öldruck-Warnung..................................... 38
Öse, Bug- ................................................. 42
P
Pflege der Batterie ................................... 78
Pflege nach dem Fahren .......................... 77
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2 R
Reinigen ................................................... 81
Rostschutz ............................................... 82
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 62
Routinekontrollen vor dem Zuwasserlassen .................................... 55
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 55
Rückwärtsfahrsystem kontrollieren
(VX Deluxe / VX Cruiser) ....................... 58
Rückwärtsfahrsystem (VX Deluxe /
VX Cruiser) ............................................ 32
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 60
S
Schalter kontrollieren ............................... 59
Schmierung .............................................. 81
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 60
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 19
Sicherungen wechseln ............................. 93
Sitzbank ................................................... 40
Sitzposition .............................................. 64
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 77
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 64
Starthilfekabel anschließen ...................... 92
Startschalter ............................................. 28
Steuerungsfunktionen des Wasserfahrzeugs .................................. 26
T
Tabelle der Wartungsintervalle................. 85
Transport auf einem Anhänger................. 51
U
Untergetauchtes Wasserfahrzeug............ 94
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 65
Von einem Anleger aufsteigen und losfahren ............................................... 74
W
Warnaufkleber ............................................ 5
Wartungsarbeiten ..................................... 84
Wasserabscheider ................................... 30
Wasserabscheider kontrollieren ............... 56
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 16
Wasserski ................................................. 17
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 66
UF2P71G0.book Page 2 Wednesday, July 10, 2013 6:08 PM