ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-1
4
GAU40661
Lenkerarmatur
GAU40675
Motorstoppschalter “OFF/RUN/ START”
Diesen Schalter auf “START” stellen vor
dem Anlassen des Motors. Diesen Schalter
nach dem Aufwärmen oder vor dem Los-
fahren auf “RUN” stellen. Diesen Schalter
auf “OFF” stellen, um den Motor abzustel-
len.HINWEIS Der Motor kann nicht gestartet wer-
den, wenn dieser Schalter auf “RUN”
steht.
Wenn dieser Schalter auf “START”
steht, ist die Motordrehzahl begrenzt.
Daher kann das Motorrad dann nicht
gefahren werden.
GAU41045
Drehzahl beg renzer un d Leis-
tun gsre duzierun gsschei beIhr Motorrad ist mit einem einstellbaren
Drehzahlbegrenzer und einer Leistungsre-
duzierungsscheibe ausgestattet. Der Dreh-
zahlbegrenzer verhindert eine vollständige
Öffnung der Drosselklappe selbst bei maxi-
malem Stellweg des Gasdrehgriffs. Die
Leistungsreduzierungsscheibe ist im Ab-
gaskrümmer montiert, um die verfügbare
Leistung in der Lernphase zu begrenzen.
Drehzahl beg renzer
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zur Steigerung der maximal verfügba- ren Motorleistung und der Höchstge-
schwindigkeit des Motorrads ist die
Einstellschraube in Richtung (a) zu
drehen. Zur Minderung der maximal
verfügbaren Motorleistung und der
Höchstgeschwindigkeit des Motor-
rads ist die Einstellschraube in Rich-
tung (b) zu drehen. 3. Die Kontermutter festziehen.
HINWEISDer Einstellbereich der Drehzahlbegrenzer-
Schraube reicht von vollständig hineinge-
dreht bis zu 7 mm (0.28 in) herausgedreht.
Wenn die Schraube 7 mm (0.28 in) heraus-
1. Motorstoppschalter “OFF/RUN/START”
1
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
1. Nicht mehr als 7 mm (0.28 in)
1
(a) (b)2
1
U2SA80G0.book Page 1 Monday, June 3, 2013 3:36 PM
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
4-6
4
GAU40702
KraftstoffhahnDer Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff vom
Tank zum Vergaser und filtert ihn gleichzei-
tig.
Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen
auf:
S (S topp)
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird kein Kraftstoff fließen. Den Kraftstoff-
hahn immer in diese Stellung drehen, wenn
der Motor nicht läuft. O (Ein)
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird Kraftstoff an die Vergaser geleitet.
Normalbetrieb wird mit dem Hebel in dieser
Stellung durchgeführt.
GAU13591
Chokehe
bel “ ”Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren des Chokes (Kaltstartanrei-
cherung des Gemischs) den Chokehebel
nach (a) schieben.
Zum Abschalten des Chokemechanismus
den Hebel nach (b) schieben.
1. Pfeilmarkierung weist auf “S” (Stopp)
1
1. Pfeilmarkierung weist auf “O” (Ein)
1
1. Chokehebel “ ”
1
(a)
(b)
U2SA80G0.book Page 6 Monday, June 3, 2013 3:36 PM
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
6-1
6
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit d en Bedie-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
un d zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU4088A
S tarten un d Warmfahren eines
kalten Motors1. Den Kraftstoffhahn auf “O” (Ein) stel-
len.
2. Den Motorstoppschalter auf “START” schalten.
3. Den Choke aktivieren und den Gas- drehgriff ganz schließen. (Siehe Seite
4-6.)
4. Bei betätigter Vorder- oder Hinterrad- bremse den Kickstarterhebel durch-
treten, um den Motor anzulassen.
5. Bewegen Sie den Choke nach dem Anlassen wieder um die Hälfte zurück.
6. Wenn der Motor warm ist, den Choke
ausschalten und den Motorstopp-
schalter auf “RUN” stellen.HINWEISDer Motor ist ausreichend warmgelaufen,
wenn er bei abgeschaltetem Choke schnell
auf Gasgeben anspricht.ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!
GAU16661
Anlassen eines warm gelaufenen
MotorsDem selben Verfahren wie für einen kalten
Motor folgen, mit Ausnahme, dass der
Choke nicht eingesetzt werden muss,
wenn der Motor bereits warm ist. Starten
Sie stattdessen den Motor mit leicht geöff-
netem Gaszug.HINWEISFalls der Motor nach mehreren Startversu-
chen nicht anspringt, den Gasdrehgriff 1/4
bis 1/2 öffnen und den Kickstarterhebel
nochmals durchtreten.
U2SA80G0.book Page 1 Monday, June 3, 2013 3:36 PM
INDEXAAbgaskontroll-Informationsplakette des Fahrzeugs (für Kanada) ...................... 10-2
Abstellen ................................................. 8-3
Anfahren ................................................. 6-2
Aufkleber, Lage ....................................... 1-1BBeschleunigen und Verlangsamen ......... 6-2
Bordwerkzeug......................................... 7-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .... 7-16
Bremsen.................................................. 6-2CChokehebel............................................. 4-6DDrehzahlbegrenzer und Leistungsreduzierungsscheibe ............. 4-1EEinfahrvorschriften .................................. 6-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 10-1
Fehlersuchdiagramm ............................ 7-25
Fehlersuche .......................................... 7-24
Frischöl-Förderpumpe, einstellen ......... 7-17
Funkenfänger, Reinigung ...................... 7-10GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ............... 7-17
Getriebeöl ............................................... 7-8HHandbremshebel, Hinterradbremse ....... 4-2
Handbremshebel, schmieren ................ 7-17
Handbremshebel, Vorderradbremse ...... 4-2
Hauptständer, prüfen und schmieren ... 7-18
Hinterrad ............................................... 7-21
IIdentifizierungsnummern ...................... 10-1KKabelschloss (für Europa) ...................... 4-8
Kickstarter .............................................. 4-7
Kraftstoff................................................. 4-3
Kraftstoffhahn ......................................... 4-6
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ......... 4-5LLage der Teile ......................................... 3-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-11
Leistungsreduzierungsscheibe, entfernen .............................................. 7-7
Lenkerarmatur ........................................ 4-1
Lenkung, prüfen ................................... 7-19
Luftfiltereinsatz, reinigen ........................ 7-9MMittleres und Achsantr iebsgehäuse ....... 7-9
Modellcode-Plakette ............................ 10-1
Motor, Anlassen eines warm gelaufenen............................................ 6-1
Motoröl ................................................... 4-5
Motorstoppschalter ................................ 4-1PParken .................................................... 6-4
Pflege ..................................................... 8-1RRäder .................................................... 7-14
Radlager, prüfen ................................... 7-19
Reifen ................................................... 7-12SSicherheitsinformationen........................ 2-1
Sitzbank.................................................. 4-7
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen............ 7-12 Spiel des Handbremshebels
(Vorderrad- und Hinterradbremse),
einstellen.............................................7-14
Starten und Warmfahren eines kalten Motors ..................................................6-1
TTankverschluss .......................................4-3
Technische Daten ...................................9-1
Teleskopgabel, prüfen ..........................7-18
Trommelbremsbeläge, prüfen ...............7-15VVergaser, einstellen ...............................7-11
Vorderrad ..............................................7-20
Vorsicht bei Mattfarben...........................8-1WWartung, Abgas-Kontrollsystem .............7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ...7-4ZZündkerze, prüfen ...................................7-6
U2SA80G0.book Page 1 Monday, June 3, 2013 3:36 PM