INHALT
Lenkung prüfen .............................6-28
Radlager prüfen .............................6-29
Batterie ..........................................6-29
Sicherungen wechseln ..................6-30
Scheinwerferlampe auswechseln ..............................6-32
Rücklicht/Bremslicht .....................6-34
Blinkerlampe auswechseln ............6-34
Kennzeichenleuchten-Lampe auswechseln ..............................6-35
Standlichtlampe auswechseln.......6-36
Motorrad aufbocken ......................6-36
Vorderrad (für Modelle ohne ABS) ..............6-37
Hinterrad (für Modelle ohne ABS) ..............6-39
Fehlersuche ...................................6-41
Fehlersuchdiagramme ...................6-42
PFLEGE UND S TILLLEGUNG DE S
MOTORRAD S....................................7-1
Vorsicht bei Mattfarben ...................7-1
Pflege ..............................................7-1
Abstellen..........................................7-4
TECHNI SCHE DATEN .......................8-1
KUNDENINFORMATION ...................9-1
Identifizierungsnummern .................9-1
INDEX ...............................................10-1
U1WSG0G0.book Page 2 Tuesday, November 19, 2013 8:30 AM
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-41
6
GAU25872
FehlersucheObwohl alle Yamaha-Motorräder vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlassproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Motorrad sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt
werden, denn nur diese bietet das Know-
how, die Werkzeuge und die Erfahrung für
eine optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara-
turkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Ü berprüfun g d es Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer o der Funken-
quellen in der Nähe b efinden, einschließ- lich Zün
dflammen für Warmwasser be-
reiter o der Öfen. Benzin o der
Benzin dämpfe können sich leicht ent-
zün den o der explo dieren un d d ad urch
schwere Au genverletzun gen o der Be-
schä dig un gen verursachen.U1WSG0G0.book Page 41 Tuesday, November 19, 2013 8:30 AM
10-1
10
INDEX
AAbblendschalter ................................... 3-13
Ablagefach............................................ 3-23
ABS (für Modelle mit ABS) ................... 3-15
Abstellen ................................................. 7-4
ABS-Warnleuchte (für ABS-Modelle) ..... 3-5
Antriebsketten-Durchhang ................... 6-23
Antriebskette, säubern und schmieren........................................... 6-24
Anzeigeleuchte des
Wegfahrsperren-Systems .................... 3-6BBatterie ................................................. 6-29
Blinker-Kontrollleuchten ......................... 3-4
Blinkerlampe, auswechseln .................. 6-34
Blinkerschalter ...................................... 3-13
Bordwerkzeug ........................................ 6-2
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ... 6-25
Bremsflüssigkeitsstand, prüfen ............ 6-21
Bremsflüssigkeit, wechseln .................. 6-22
Bremslichtschalter ................................ 6-20EEinfahrvorschriften.................................. 5-3FFahrzeug-Identifizierungsnummer .......... 9-1
Federbein, einstellen ............................ 3-23
Fehlersuchdiagramme .......................... 6-42
Fehlersuche .......................................... 6-41
Fernlicht-Kontrollleuchte ........................ 3-4
Fußbremshebel..................................... 3-15
Fußbrems- und Schalthebel, prüfen und schmieren.................................... 6-26
Fußschalthebel ..................................... 3-14
GGasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren und schmieren ................................... 6-25HHandbremshebel.................................. 3-15
Handbrems- und Kupplungshebel,
prüfen und schmieren ........................ 6-26
Helmhalte-Drahtseil.............................. 3-21
Hinterradaufhängung, schmieren......... 6-27
Hupenschalter ...................................... 3-13IIdentifizierungsnummern ........................ 9-1KKatalysator ........................................... 3-19
Kennzeichenleuchten-Lampe, auswechseln ...................................... 6-35
Kontroll- und Warnleuchten ................... 3-4
Kraftstoff .............................................. 3-17
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch und Überlaufschlauch ............................... 3-19
Kraftstoff, Tipps zum Sparen ................. 5-3
Kühlflüssigkeit ...................................... 6-11
Kühlflüssigkeitstemperatur- Warnleuchte ......................................... 3-4
Kupplungshebel ................................... 3-14
Kupplungshebel-Spiel, einstellen......... 6-19LLage der Teile......................................... 2-1
Leerlauf-Kontrollleuchte ......................... 3-4
Lenkerarmaturen .................................. 3-13
Lenkung, prüfen ................................... 6-28
Lichthupenschalter............................... 3-13
Luftfiltereinsatz und Ablassschlauch,
wechseln und reinigen ....................... 6-14
MModellcode-Plakette .............................. 9-1
Motor anlassen ....................................... 5-1
Motoröl und Ölfilterpatrone .................... 6-9
Motorrad aufbocken ............................. 6-36
Motor-Seriennummer ............................. 9-1
Motorstart-/stoppschalter .................... 3-13
Motorstörungs-Warnleuchte................... 3-5
Multifunktionsmesser-Einheit ................. 3-6NNebenverbraucher-Steckverbinder ...... 3-27OÖldruck-Warnleuchte.............................. 3-4PParken..................................................... 5-4
Pflege...................................................... 7-1RRäder .................................................... 6-18
Rad, hinten (für Modelle ohne ABS) ..... 6-39
Radlager, prüfen ................................... 6-29
Rad, vorn (für Modelle ohne ABS) ........ 6-37
Reifen.................................................... 6-16
Rücklicht/Bremslicht............................. 6-34SSchalten .................................................. 5-2
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads, prüfen ....................... 6-20
Scheinwerferlampe, auswechseln ........ 6-32
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 6-27
Seitenständer........................................ 3-25
Seitenständer, prüfen und schmieren ........................................... 6-27
Sicherheitsinformationen ........................ 1-1
Sicherungen, wechseln......................... 6-30
U1WSG1G0.book Page 1 Tuesday, January 7, 2014 9:34 AM