Page 35 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-20
3
HINWEIS Für UK: Mit folgenden Schritten fort-
fahren.
Außer für UK: Schritt 3–5 übersprin-
gen.3. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken. In der Anzeige blinkt “km” oder
“mile”. 4. Den Wahlknopf verwenden, um “km”
oder “mile” auszuwählen, und dann
den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken.
HINWEISWenn “km” ausgewählt wurde, kann
“L/100km” oder “km/L” als Anzeigeeinhei-
ten für den Kraftstoffverbrauch festgelegt
werden. Zum Festlegen der Anzeigeeinhei-
ten für den Kraftstoffverbrauch wie folgt
vorgehen. Wenn “mile” ausgewählt wurde,
die Schritte 5 und 6 überspringen.5. Den Wahlknopf verwenden, um “km/L or L/100km” auszuwählen.
6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, den Wahlknopf verwenden, um
“L/100km” oder “km/L”auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” erneut drücken.
7. Den Wahlknopf verwenden, um “ ” auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken, um zum
Einstellmodus-Menü zurückzukehren. Die Anzeigeelemente auswählen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “Dis-
play” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, den Wahlknopf verwenden, um
die zu ändernde Anzeige auszuwäh-
len, und dann den Menü-Wahlknopf
“MENU” erneut drücken.
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
Unitkm or mile
km
km/L or L/100km
km/L
MENUGrip WarmerMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClock
U2PDG0G0.book Page 20 Monday, July 15, 2013 8:41 AM
Page 36 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-21
3
3. Den Wahlknopf verwenden, um das
zu ändernde Element auszuwählen,
und dann den Menü-Wahlknopf “ME-
NU” drücken.
4. Den Wahlknopf verwenden, um das Element auszuwählen, das angezeigt
werden soll, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken. 5. Nach Abschluss der Einstellungsän-
derungen den Wahlknopf verwenden,
um “ ” auszuwählen, und dann den
Menü-Wahlknopf “MENU” drücken,
um zur vorherigen Anzeige zurückzu-
kehren.
6. Den Wahlknopf verwenden, um “ ” auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken, um zum
Einstellmodus-Menü zurückzukehren. Helligkeit des Anzeigeinstruments einstel-
len1. Den Wahlknopf verwenden, um
“Brightness” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um den gewünschten Helligkeitspegel auszu-
wählen, und dann den Menü-Wahl-
knopf “MENU” drücken, um zum Ein-
stellmodus-Menü zurückzukehren.
Display
Display-1Display-2Display-3
Display-11-1
A.TEMP
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-11-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
Display-11-1
ODO
1-2
C.TEMP
1-3
TIME TRIP
MENUGrip WarmerMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockBrightness
U2PDG0G0.book Page 21 Monday, July 15, 2013 8:41 AM
Page 37 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-22
3
Einstellung der Uhr1. Den Wahlknopf verwenden, um
“Clock” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die Stunden mit dem Wahlknopf einstel-
len. 4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, die Minutenanzeige beginnt zu
blinken.
5. Den Wahlknopf verwenden, um die Minuten einzustellen.
6. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken, um zum Einstellmodus-Menü
zurückzukehren.
Alle Anzeigeelemente zurückstellen
1. Den Wahlknopf verwenden, um “All Reset” auszuwählen.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü- cken.
3. Den Wahlknopf verwenden, um “YES”
auszuwählen, und dann den Menü-
Wahlknopf “MENU” drücken.
HINWEISDer Kilometerzähler und die Uhr können
nicht zurückgesetzt werden.Stromkreis-Prüfeinrichtun g
MENUGrip WarmerMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockClock
5
55
MENUMaintenanceTime TripUnitDisplayBrightnessClockAll Reset
1. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
2. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
3. Fehlercode-Anzeige
All Reset
YESNO
GEARN
25
A.TEMP ˚C
Lo
C.TEMP ˚C
0:06
TIME TRIP
1
2
3
U2PDG0G0.book Page 22 Monday, July 15, 2013 8:41 AM
Page 42 of 122

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-27
3
GAU26825
Handbremshe belDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad
für die Bremshebelposition ausgestattet.
Um den Abstand zwischen dem Bremshe-
bel und dem Gasdrehgriff einzustellen, das
Einstellrad drehen, während Sie den Hebel
vom Gasdrehgriff weggedrückt halten. Die
geeignete Einstellung auf dem Einstellrad
muss mit der “ ”-Markierung auf dem
Handbremshebel fluchten.
GAU39541
Fuß bremshe belDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Fahrzeugs.
Dieses Modell ist mit einem Integral-
Bremssystem ausgestattet.
Beim Treten des Fußbremshebels wird die
Hinterradbremse und ein Teil der Vorder-
radbremse betätigt. Für eine volle Brems-
leistung den Bremshebel und das Brems-
pedal gleichzeitig betätigen.
GAU54531
AB SDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen
getrennten Regelkreis für Vorder- und Hin-
terradbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Brems-
wirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit AB S stets einen d er Fahrge-
schwin dig keit entsprechen d ausrei-
chen den Sicherheitsa bstan d wahren.
Das AB S verma g nur lan ge Brems-
weg e zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahr bahno berflä-
chen, zum Beispiel auf un befesti g-
ten Straßen o der auf Schotterpis-
ten, kann der Bremswe g mit AB S
so gar län ger sein als ohne.
1. Handbremshebel
2. Einstellrad der Handbremshebelposition
3. “ ” Markierung
4. Abstand zwischen Handbremshebel und
Gasdrehgriff
15
43
2
4
1
3
2
1. Fußbremshebel
1
U2PDG0G0.book Page 27 Monday, July 15, 2013 8:41 AM
Page 76 of 122

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-6
6
8 *Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. √√√√√
9 *Ra dla ger • Das Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren. √√√√
10 *Schwin ge • Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren. √√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
11 *Lenkung slager • Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
12 *Fahr
gestellhalte-
run gen • Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
13 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
14 Fuß
bremshe belum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
15 Kupplun
gshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
16 Fußschalthe
belum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
17 S
eitenstän der,
Hauptständ er• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAH
RES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U2PDG0G0.book Page 6 Monday, July 15, 2013 8:41 AM
Page 100 of 122

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-30
6
ACHTUNG
GCA10591
Falls die Teleskopg ab el nicht g leichmä-
ßi g ein- un d ausfe dert o der ir gen dwel-
che Schäd en fest gestellt wer den, das
Fahrzeu g von einer Yamaha-Fachwerk-
statt ü berprüfen bzw. reparieren lassen.
GAU45512
Lenkung prüfenVerschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen. WARNUNG! Um Verletzun-
g en zu vermei den, das Fahrzeu g si-
cher a bstützen, damit es nicht um-
fallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23292
Radla ger prüfenDie Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
U2PDG0G0.book Page 30 Monday, July 15, 2013 8:41 AM