ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-29
3
GAU54271
TraktionskontrollsystemDas Traktionskontrollsystem sorgt dafür,
dass bei Beschleunigungsvorgängen auf
rutschigen Oberflächen, wie z. B. unbefes-
tigten oder nassen Straßen, die Traktion er-
halten bleibt. Wenn die Sensoren erkennen,
dass das Hinterrad zu rutschen beginnt
(unkontrolliertes Durchdrehen), greift das
Traktionskontrollsystem in die Regelung
der Motorleistung ein, um die Traktion wie-
derherzustellen. Die “TCS”-Kontroll-/Warn-
leuchte blinkt, um dem Fahrer anzuzeigen,
dass die Traktionskontrolle eingegriffen
hat.HINWEISDer Fahrer bemerkt außerdem möglicher-
weise leichte Änderungen der Motor- und
Auspuffgeräusche, wenn das Traktions-
kontrollsystem eingreift.
WARNUNG
GWA15432
Das Traktionskontrollsystem ist kein Er-
satz für korrektes, der Situation ang e-
passtes Fahren. Die Traktionskontrolle
kann Traktionsverlust nicht in je dem Fall
verhin dern, z. B. wenn zu schnell in eine
Kurve gefahren wir d, wenn bei scharfem
Nei gung swinkel zu stark beschleuni gt
wir d, od er währen d d es Bremsvor gan gs un
d sie kann ein Durchrutschen d es Vor-
d erra ds nicht verhin dern. Wie mit je dem
Motorra d sollte man sich Flächen, die
rutschi g sein könnten, vorsichtig annä-
hern un d b eson ders glatte Stellen mei-
d en.
Wenn der Zündschlüssel auf “ON” gedreht
wird, schaltet sich das Traktionskontroll-
system automatisch ein.
Das Traktionskontrollsystem kann nur dann
manuell ein- oder ausgeschaltet werden,
wenn der Zündschlüssel in Position “ON”
steht und das Motorrad stillsteht.HINWEISWenn das Motorrad in Schlamm, Sand
oder Ähnlichem stecken geblieben ist, das
Traktionskontrollsystem ausschalten, da-
mit das Hinterrad sich befreien kann.ACHTUNG
GCA16801
Nur die vor geschrie benen Reifen ver-
wen den. ( Siehe Seite 6-20.) Wer den Rei-
fen an derer Größe verwen det, kann d as
Traktionskontrollsystem die Reifenrota-
tion nicht exakt re geln.
Das Traktionskontrollsystem ein-/aus-
schalten
WARNUNG
GWA15441
Bevor Verän derun gen an den Einstellun-
g en des Traktionskontrollsystems vor-
g enommen wer den, muss d as Fahrzeu g
im Stillstan d sein. Wer den Einstellung en
währen d d er Fahrt vor genommen, kann
d ies den Fahrer ab lenken und d ie Unfall-
g efahr erhöhen.Zum Ausschalten des Traktionskontrollsys-
tems den “TCS”-Knopf auf der Multifunkti-
onsmesser-Einheit mindestens 2 Sekun-
den lang drücken. Die “TCS”-Kontroll-
/Warnleuchte leuchtet auf.
Zum Einschalten des Traktionskontrollsys-
tems den “TCS”-Knopf erneut drücken. Die
“TCS”-Kontroll-/Warnleuchte erlischt.
U2PDG0G0.book Page 29 Monday, July 15, 2013 8:41 AM
WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEI SE
5-1
5
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Be die-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU47151
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall zeigt die Multifunktions-
messer-Einheit den Fehlercode 30 an,
dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Den
Schlüssel auf “OFF” und danach auf
“ON” drehen, um den Fehlercode zu
löschen. Anderenfalls startet der Mo-
tor nicht, selbst wenn der Motor bei
Drücken des Starterschalters ange-
lassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. In die-
sem Fall zeigt die Multifunktionsmes-
ser-Einheit den Fehlercode 70 an, dies
ist jedoch keine Fehlfunktion. Den
Starterschalter drücken, um den Feh-
lercode zu löschen und den Motor neu
zu starten.
GAU58240
Motor anlassenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Be-
dingungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
3-46.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
start-/stoppschalter auf “ ” gestellt
ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Ölstand-Warnleuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
Kontroll-/Warnleuchte des Trak-
tionskontrollsystems
Tempomat-Kontrollleuchten
Warnleuchte des elektronisch
einstellbaren Federungssystems
Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems
U2PDG0G0.book Page 1 Monday, July 15, 2013 8:41 AM