Page 633 of 707

632 5-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn die Batterie ausgebaut oder entladen wurde (Fahrzeuge mit
Alarmsystem)
Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel beim Entladen oder Ausbau der Batte-
rie nicht im Fahrzeug zurückgelassen wird. Der Schlüssel könnte im Fahr-
zeug eingesperrt werden, wenn der Alarm aktiviert wird. (S. 149)
ACHTUNG
Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches
Entzünden der möglicherweise von der Batterie freigesetzten Gase zu ver-
hindern.
Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen
Batteriepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein ande-
res Teil als diesen Pol berührt.
Achten Sie darauf, dass die Überbrückungskabel nicht mit den Polen “+”
und “-” in Kontakt kommen.
Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaret-
ten von der Batterie fern.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Diese Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Zusätzlich gibt es
Batterieteile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie.
Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie immer eine Schutzbrille, und ach-
ten Sie darauf, dass keine Batteriesäure an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder
an die Karosserie gelangt.
Lehnen Sie sich nicht über die Batterie.
Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie
den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend
ärztliche Hilfe auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen
Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe erhalten.
Waschen Sie sich nach dem Berühren des Batterieträgers, der Batte-
riepole, oder anderer Teile der Batterie immer die Hände.
Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
Page 649 of 707
648 6-1. Technische Daten
*1: Unbeladene Fahrzeuge
*2: Fahrzeuge mit Geländespezifikation
*3: Modelle der Fahrzeugkategorie N1
*4: Motor 1ZR-FAE
*5: Motor 2ZR-FAE
*6: Motor 1AD-FTV
*7: Motor 2AD-FHV
*8: Motor 1WW-FHV
*9: Angaben zum Gesamtzuggewicht finden Sie auf dem Typenschild des Her-
stellers. (S. 329, 649)
Wenden Sie sich zum Ermitteln der Fahrzeugkategorie an einen autorisierten
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen ent-
sprechend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb.
Page 669 of 707
668 6-1. Technische Daten
Zündsystem (nur Benzinmotor)
Elektrische Anlage
Benzinmotor
Dieselmotor
Zündkerze
Hersteller DENSO SC20HR11
Elektrodenabstand 1,1 mm
HINWEIS
Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht
den Zündkerzen-Elektrodenabstand.
Batterie
Spezifischer Schwerkraft-Anzeige-
wert bei
20
C:1,250 1,290 Vollständig geladen
1,160 1,200 Halb geladen
1,060 1,100 Entladen
Ladestrom
Schnelles Laden
Langsames Ladenmax. 15 A
max. 5 A
Batterie
Ruhespannung bei 20C: 12,6 12,8 V Vollständig geladen
12,2 12,4 V Halb geladen
11,8 12,0 V Entladen
(Die Spannung wird 20 Minuten
nach dem Ausschalten des Motors
und der gesamten Beleuchtung
geprüft.)
Ladestrom max. 5 A
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24