
274Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Reparaturen und technische Änderungen
Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen die Richtlinien von
SEAT eingehalten werden! ⇒
Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu
Funktionsstörungen führen. Aufgrund der Vernetzung von elektronischen
Bauteilen können diese Störungen auch direkt nicht betroffene Systeme be-
einträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit des Fahrzeugs er-
heblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen
eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann.
Der SEAT-Betrieb kann für Schäden keine Gewähr übernehmen, die infolge
unsachgemäßer Reparaturen und technischer Änderungen entstehen.
Der SEAT-Betrieb ist nicht für Schäden verantwortlich, die infolge unsachge-
mäßer Reparaturen und technischer Änderungen entstehen, dieses wird
auch nicht durch die SEAT Garantie abgedeckt.
SEAT empfiehlt, alle Reparaturen und technischen Änderungen von autori-
sierten SEAT-Betrieben mit SEAT Original Teilen®
durchführen zu lassen.
Fahrzeuge mit besonderen An- und Aufbauten
Die An- und Aufbauhersteller stellen sicher, dass bei den An- und Aufbauten
(Umrüstungen) geltende Umweltgesetze und -vorschriften eingehalten wer-
den, insbesondere die EU-Richtlinien 2000/53/EG und 2003/11/EG. Erstere
regelt die Handhabung von Altfahrzeugen und letztere bezieht sich auf die
Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe und Zubereitungen.
Die Montageunterlagen der Umrüstungen sind vom Fahrzeughalter aufzube-
wahren und im Falle einer Fahrzeugverschrottung dem ausführenden De-
montagebetrieb bei der Fahrzeugübergabe auszuhändigen. Auf diese Weise
soll die umweltgerechte Verwertung sichergestellt werden, auch für umge-
rüstete Fahrzeuge.
ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Änderungen können Schä-
den und Funktionsstörungen am Fahrzeug verursachen und die Wirksam-
keit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigen. Das kann zu Unfällen
und schweren Verletzungen führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug nur vom Fachbetrieb
durchführen lassen.
Reparaturen und Beeinträchtigungen am Airbag-System
Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen die Richtlinien von
SEAT eingehalten werden! ⇒
Änderungen und Reparaturen am vorderen Stoßfänger, den Türen, den Vor-
dersitzen, am Dachhimmel oder an der Karosserie nur von einem Fachbe-
trieb durchführen lassen. An diesen Fahrzeugteilen können sich System-
komponenten und Sensoren des Airbag-Systems befinden.
Bei allen Arbeiten am Airbag-System sowie dem Aus- und Einbau von Sys-
temteilen wegen anderer Reparaturarbeiten können Teile des Airbag-Sys-
tems beschädigt werden. Das kann zur Folge haben, dass die Airbags im
Falle eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht auslösen.
Damit die Wirksamkeit der Airbags nicht beeinträchtigt wird und ausgebau-
te Teile keine Verletzungen und Umweltverschmutzungen verursachen, müs-
sen Vorschriften beachtet werden. Diese Vorschriften sind Fachbetrieben
bekannt.
Eine Veränderung an der Radaufhängung des Fahrzeugs kann die Funkti-
onsweise des Airbag-Systems bei einem Aufprall beeinträchtigen. Zum Bei-
spiel können durch Verwendung von Felgen-Reifen-Kombinationen, die
nicht von SEAT freigegeben wurden, durch Tieferlegen des Fahrzeugs, durch
Veränderung der Federungshärte einschließlich der Federn, der Federbeine,

276Zubehör, Teileersatz und Änderungen
ACHTUNG
Beim Betreiben eines Funkgeräts ohne Anschluss an eine Außenantenne
können im Fahrzeug die Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung
überschritten werden. Das gilt auch bei einer nicht ordnungsgemäß in-
stallierten Außenantenne.
● Funkgerät im Fahrzeug nur mit ordnungsgemäß angeschlossener Au-
ßenantenne betreiben.
Gespeicherte Informationen in den Steuergeräten
Werkseitig ist das Fahrzeug mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet,
die unter anderem die Motor- und Getriebesteuerung übernehmen. Außer-
dem überwachen die Steuergeräte die Funktion der Abgasanlage und der
Airbags.
Die elektronischen Steuergeräte werten dazu während des Fahrbetriebs ste-
tig fahrzeugrelevante Daten aus. Bei auftretenden Störungen oder Abwei-
chungen von den Sollwerten werden ausschließlich diese Daten gespei-
chert. Störungen werden in der Regel von den Kontrollleuchten im Kombiin-
strument angezeigt.
Gespeicherte Daten in den Steuergeräten können nur mit speziellen Gerä-
ten gelesen und ausgewertet werden.
Nur durch die Speicherung der entsprechenden Daten ist ein Fachbetrieb in
der Lage, aufgetretene Störungen zu erkennen und zu beseitigen. Bei den
gespeicherten Daten kann es sich unter anderem um folgende Daten han-
deln:
● motor- und getrieberelevante Daten
● Geschwindigkeit
● Fahrtrichtung ●
Bremsstärke
● Gurtabfrage
Auf keinen Fall werden durch die eingebauten Steuergeräte Gespräche im
Fahrzeug aufgezeichnet.
Bei Fahrzeugen mit einer Notruffunktion über das Mobiltelefon oder andere
angeschlossene Geräte kann der momentane Standort übertragen werden.
Bei Unfällen, in denen Steuergeräte eine Airbag-Auslösung registrieren,
kann automatisch vom System ein Sendesignal gesendet werden. Dieses ist
abhängig vom Dienstanbieter. Grundsätzlich funktioniert eine Übertragung
nur in Gebieten mit ausreichender Mobilfunknetzversorgung.
Unfalldatenspeicher (Event Data Recorder)
Das Fahrzeug ist nicht mit einem Unfalldatenspeicher ausgestattet.
In einem Unfalldatenspeicher werden Informationen des Fahrzeugs vorüber-
gehend gespeichert. So erhält man im Falle eines Unfalls detaillierte Er-
kenntnisse über den Unfallhergang. Bei Fahrzeugen mit einem Airbag-Sys-
tem können bspw. unfallrelevante Daten wie Aufprallgeschwindigkeit, Gurt-
schlosszustände, Sitzpositionen und Auslösezeiten gespeichert werden.
Die Datenumfänge sind abhängig vom jeweiligen Hersteller.
Der Einbau eines solchen Unfalldatenspeichers darf nur mit Zustimmung
des Besitzers erfolgen und ist in einigen Ländern gesetzlich geregelt.
Umprogrammieren von Steuergeräten
Grundsätzlich sind alle Daten für die Steuerung von Komponenten in den
Steuergeräten gespeichert. Einige Komfortfunktionen, wie z. B. Komfortblin-
ken, Einzeltüröffnung und Displayanzeigen, können über spezielle Werk-
stattgeräte umprogrammiert werden. Wenn das der Fall ist, stimmen die
entsprechenden Angaben und Beschreibungen in diesem Bordbuch nicht
mehr mit den ursprünglichen Funktionen überein. Deshalb empfiehlt SEAT,
sich stets jegliche Umprogrammierung im Wartungsprogramm unter „Sons-
tige Eintragungen der Werkstatt“ bestätigen zu lassen.
Informationen über eine mögliche Umprogrammierung kennt der SEAT-Be-
trieb.

277
Zubehör, Teileersatz und Änderungen
Fehlerspeicher des Fahrzeugs auslesen
Im Fahrzeuginnenraum befindet sich eine Diagnose-Anschlussbuchse zum
Auslesen von Fehlerspeichern. Der Fehlerspeicher dokumentiert die aufge-
tretenen Störungen und Abweichungen von den Sollwerten der elektron-
ischen Steuergeräte.
Die Diagnose-Anschlussbuchse befindet sich im Fußraum auf der Fahrersei-
te neben dem Hebel zum Öffnen der Motorraumklappe hinter einer Abde-
ckung.
Fehlerspeicher nur von einem Fachbetrieb auslesen und zurücksetzen las-
sen.
Verwendung eines Mobiltelefons im Fahrzeug ohne
Anschluss an die Außenantenne
Mobiltelefone senden und empfangen sowohl bei einem Telefonat als auch
im Standby-Modus Radiowellen. In der aktuellen wissenschaftlichen Fachli-
teratur wird darauf hingewiesen, dass Radiowellen schädlich auf den
menschlichen Körper wirken können, wenn sie bestimmte Grenzwerte über-
schreiten. Regierungsstellen und internationale Komitees haben Grenzwerte
und Richtlinien eingeführt, damit die von Mobiltelefonen ausgehende elekt-
romagnetische Strahlung in einem Bereich liegt, der für die menschliche
Gesundheit unbedenklich ist. Jedoch liegen keine wissenschaftlich abgesi-
cherten Beweise vor, dass schnurlose Telefone absolut sicher sind.
Aus diesem Grund rufen einige Experten zu einer vorbeugenden Haltung
hinsichtlich des Gebrauchs von Mobiltelefonen auf, bis die abgesicherten
Ergebnisse der derzeit laufenden Forschungen vorliegen.
Bei der Verwendung eines Mobiltelefons im Fahrzeuginnenraum, das nicht
an die Telefonaußenantenne des Fahrzeugs angeschlossen ist, kann die
elektromagnetische Strahlung höher sein, als wenn das Mobiltelefon an ei-
ne integrierte oder andere Außenantenne angeschlossen ist. Wenn das Fahrzeug mit einer geeigneten Freisprecheinrichtung ausgerüstet
ist, erfüllt das die gesetzlichen Vorschriften vieler Länder, die den Gebrauch
eines Mobiltelefons im Fahrzeug nur über eine Freisprechanlage erlauben.
Die werkseitig eingebaute Freisprecheinrichtung ist für die Verwendung von
herkömmlichen Mobiltelefonen und Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefonen
entwickelt worden. Mobiltelefone müssen sich in einer geeigneten Telefon-
halterung befinden. Die Telefonhalterung wiederum muss in der Basisplatte
sicher eingerastet sein. Nur dadurch ist das Mobiltelefon sicher an der In-
strumententafel befestigt und immer in der Reichweite des Fahrers sowie an
die Telefonaußenantenne des Fahrzeugs angeschlossen.
Ein Mobiltelefon, das an eine fahrzeugintegrierte Telefonaußenantenne
oder eine externe Telefonaußenantenne angeschlossen ist, vermindert die
von Mobiltelefonen ausgehende elektromagnetische Strahlung, die auf den
menschlichen Körper einwirkt. Außerdem wird dadurch eine bessere Verbin-
dungsqualität erreicht.
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeuginnenraum ohne diese Freisprechein-
richtung benutzt wird, ist es nicht sicher im Fahrzeug befestigt und nicht an
die Telefonaußenantenne des Fahrzeugs angeschlossen. Außerdem wird
das Mobiltelefon nicht durch die Halterung aufgeladen. Ebenfalls ist zu er-
warten, dass bestehende Telefonverbindungen unterbrochen werden und
die Verbindungsqualität beeinträchtigt ist.
Ein Mobiltelefon nur dann im Fahrzeug verwenden, wenn es an eine Frei-
sprecheinrichtung mit Telefonaußenantenne angeschlossen ist.
ACHTUNG
Ein unbefestigtes oder nicht richtig befestigtes Mobiltelefon kann bei ei-
nem plötzlichen Fahr- oder Bremsmanöver sowie bei einem Unfall durch
den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden und Verletzungen verursa-
chen.
● Mobiltelefon während der Fahrt immer ordnungsgemäß und außer-
halb der Airbagwirkungsbereiche befestigen oder sicher verstauen.
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten

Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Launch-Control-Programm . . . . . . . . . . . . . 191
schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
siehe auch Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Wählhebel notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . 338
Zündschlüssel-Abzugssperre . . . . . . . . . . 183
Automatische Verbraucherabschaltung . . . . . 309
Autotelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
AUX-IN-Buchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
B
BAS Siehe „bremsunterstützende Systeme“ . . 201
Batterie im Fahrzeugschlüssel ersetzen . . . . . . . . . . 77
in der Funk-Fernbedienung (Standheizung)ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
siehe Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . 306
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Beheizbare Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Beheizbare Sitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Beifahrer-Frontairbag Abschalten mit Schlüsselschalter . . . . . . . . 35
siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Beifahrersitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . 128
Beifahrerspiegelabsenkung . . . . . . . . . . . . . . 118
Beladen Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . 14
mit geöffneter Heckklappe fahren . . . . . . . . 14
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . 143
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Benzin Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . 281
Sorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Zusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Besonderheiten Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359, 360
Anschieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Auto Hold ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
elektrische Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . 86
Fahrzeugbatterie abklemmen . . . . . . . . . . . 65
Fahrzeugschlüssel abziehen . . . . . . . . . . . 183
Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . 249, 258
längere Standzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Mit einem Anhänger fahren . . . . . . . . . . . . 252
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194, 198, 376
Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Rauchentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . 177, 286
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174, 177 Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Wasser unter dem Fahrzeug . . . . . . . . . . . 170
Betriebsflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Betriebsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 Elektronische Differenzialsperre (EDS undXDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Bremsassistent (BAS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Bremsbeläge einfahren Siehe auch Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Bremsbeläge einfahren . . . . . . . . . . . . . . . 198
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bremsflüssigkeitsstand . . . . . . . . . . . . . . . 203
Bremsflüssigkeitswechsel . . . . . . . . . . . . . 203
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
bremsunterstützende Systeme . . . . . . . . . 200
elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . 196
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Notbremsanzeige bei einer Vollbremsung 332
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Spezifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
379
Stichwortverzeichnis

Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Hoch- und Tieflaufautomatik . . . . . . . . . . . . 94
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Elektrischer Verbraucher . . . . . . . . . . . . . 162, 251
Elektrische Schiebetüren Kraftbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Elektrische Verbraucher . . . . . . . . . 163, 177, 332
Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Elektronische Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . 185
Eloxierte Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Entriegeln Fahrzeug von außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
von innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Entsorgung Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Altfahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Erste-Hilfe-Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
ESC siehe bremsunterstützende Systeme . . . . 200 Event Data Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
F
Fahren Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
An Steigungen parken . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bevor es losgeht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Datenaufzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . 276
durch Salzwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Im Gefälle parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . 281
mit automatischem Getriebe . . . . . . . . . . . 191
Triebwerkunterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
umweltbewusst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Wasserdurchfahrten auf Straßen . . . . . . . . . 9
wirtschaftlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
zu geringer Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . 282
Fahren im Gelände Triebwerkunterschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Bei beladenem Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fahrradträger Am Kugelkopf montieren . . . . . . . . . . . . . . 250
Maximale Zuladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Fahrsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fahrtvorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Fahrzeug
Absichern im Pannenfall . . . . . . . . . . . . . . 331
An Steigungen abstellen . . . . . . . . . . . . . . 198
Im Gefälle abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Rücknahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Verwertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Fahrzeug anheben Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 abklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
automatische Verbraucherabschaltung . . 309
Batteriesäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . 177, 183, 310
Entlädt sich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Pluspol für Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Symbolerläuterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
vorbereitende Handlungen . . . . . . . . . . . . 308
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fahrzeugkenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Fahrzeugpflege Ablagen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Airbag-Module (Instrumententafel) . . . . . 268
381
Stichwortverzeichnis

Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 257, 258
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Elektrisch verstellbaren Sitze . . . . . . . . . . 266
eloxierte Flächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Fahrzeuglack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Felgen reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Fensterscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Gummidichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Holzdekore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Innenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Polsterstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Scheibenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . 260
Scheibenwischerblätter reinigen . . . . . . . 260
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . 269
Sitze mit Airbagbauteilen . . . . . . . . . . . . . 266
Sitze ohne Airbagbauteile . . . . . . . . . . . . . 266
Sitze ohne Elektrische Sitzverstellung . . . 266
Sitze ohne Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . 266
Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Stoffverkleidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Türschließzylinder enteisen . . . . . . . . . . . . 263
Umgang mit Sitzbezügen . . . . . . . . . . . . . 265Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
von Hand waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Fahrzeugschlüssel siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrzeugschlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209, 214
Spiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Fehlerspeicher Anschlussstecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
auslesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Siehe „Räder und Reifen“ . . . . . . . . . . . . . 311
verschraubte Felgenringe . . . . . . . . . . . . . 314
Verschraubte Zierelemente . . . . . . . . . . . . 314
Fenster siehe elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . 93
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fernlichtregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Feststellbremse siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333 Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Filtervorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
Fremdstarthilfe siehe Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Frontairbags siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Frontscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Füllmengen
AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Scheibenwaschwasserbehälter . . . . . . . . . 116
Funk-Fernbedienung Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Funkgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Funkschlüssel Siehe „Schlüssel“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Funktionsabweichung Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Funktionsstörung Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . 192
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Direktschaltgetriebe DSG . . . . . . . . . . . . . 192
Doppelkupplungsgetriebe . . . . . . . . . . . . . 192
elektrische Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . 119
elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 95
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Radioempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Wegfahrsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Funktionsstörungen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
382 Stichwortverzeichnis

Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 268
Integrierter Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
zurückbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
K Kartenhalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Kinder im Fahrzeug befördern . . . . . . . . . . . . . . 41 Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 auf dem Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
auf den Rücksitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Befestigungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Beifahrer-Frontairbag abschalten . . . . . . . . 35
Gewichtsklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
integrierter Kindersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
ISOFIX Kindersitz auf den Rücksitzen . . . . . 44
Kinder im Fahrzeug befördern . . . . . . . . . . . 41
Kindersitzbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
mit Befestigungsgurt Top Tether befestigen . .47
mit ISOFIX befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
mit LATCH befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
mit Sicherheitsgurt befestigen . . . . . . . . . . 45
Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Funktionsabweichung . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Indirekte Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Manuelle, elektrische Klimaanlage . . . . . . 167
siehe „Klimaanlage“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Umluftbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Knieairbag siehe „Airbag-System“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 66 Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 61
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Menüs bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . 64
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Komfortfunktionen umprogrammieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Komfortöffnen Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 95
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Komfortschließen elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 95
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kontrollen beim Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Kontrollleuchte
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . 242
AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Bremsbelagsverschleißanzeige . . . . . . . . 195
Bremse treten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . 223
Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Lenksäulenverriegelung . . . . . . . . . . . . . . 178
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Motorkühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Motorölsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Motorölstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Reifenkontrollsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Scheibenwaschwasserstand . . . . . . . . . . . 111
Spurhalteassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Kontrollleuchten Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Warnleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Kopfairbags siehe Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
384 Stichwortverzeichnis

ReifenkontrollsystemeKontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Reifenschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318
reinigen Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Reinigen siehe Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Reinigung der Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272, 274 Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Reservekanister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Modus 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Modus 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Rücknahme von Altfahrzeugen . . . . . . . . . . . . 271
Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Rücksitze in Ladebodenposition klappen Ladeboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 S
SAFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 185
Safesicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Salzwasserdurchfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 automatisches Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . 189
Gang einlegen (automatisches Getriebe) . 189
Gang einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . 188
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Wählhebel notentriegeln . . . . . . . . . . . . . . 338
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . 186
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 siehe auch Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Schaltwippen Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Scheibenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Scheibenwaschwasser Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 beheizbare Waschdüsen . . . . . . . . . . . . . . 113
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . 113
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Wischerblatt anheben . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Wischerblatt wegklappen . . . . . . . . . . . . . 113
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Elektrisch öffnen und schließen . . . . . . . . . 86
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
manuell öffnen und schließen . . . . . . . . . . . 85
Schienensystem mit Fixierelementen . . . . . . . 143 Kuvertnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Schilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Schließen Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . 94
Elektrische Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Schiebetüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Siehe „Schließen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Sonnenschutzrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
von innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Schlösser enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Schlüssel Batterie ersetzen (Fahrzeugschlüssel) . . . . 77
Ersatzschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fahrzeugschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Funkschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Schlüssel zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
388 Stichwortverzeichnis