06
322
Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Fahrzeug her. Diese Verbindung kann über das Menü Telefon des Fahrzeugs oder über die Tastatur des Telefons hergestellt werden. Siehe Schritt "Mit einem Telefon verbinden" der vorherigen Seiten. Während der Verbindungsphase muss die Zündung eingeschaltet sein und das Fahrzeug stehen.
Wählen Sie im Menü Telefon das zu verbindende Mobiltelefon aus. Die Audioanlage wird automatisch mit einem neu gekoppelten Mobiltelefon verbunden.
Streaming Audio Bluetooth *
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP).
* Je nach Kompatibilität des Telefons ** In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die Tastatur erfolgen. *** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
Aktivieren Sie den Modus Streaming indem Sie die Taste SOURCE ** drücken. Die Auswahl der gewohnten Musiktitel kann über das Audiobedienteil oder über die Lenkradbetätigungen *** gesteuert werden. Die Kontextinformationen können auf dem Display angezeigt werden.
Während eines Anrufs drücken Sie länger als zwei Sekunden auf diese Taste. Um den Anruf zu beenden, bestätigen Sie mit OK.
Einen Anruf beenden
WIP BLUETOOTH
07
325
BILDSCHIRMSTRUKTUREN
Bluetoothtelefon
Anmelden/Abmelden Telefon
Die eingebundenen Telefone abfragen
Bluetooth Konfi guration
Funktion Telefon
Funktion Streaming Audio
Ein eingebundenes Telefon löschen
Bluetooth Suche durchführen
Anrufl iste
Anrufen
Verzeichnis
Laufendes Gespräch beenden
Den Anruf steuern
Stummschaltung aktivieren
1
2
3
3
3
4
4
4
2
3
4
2
3
3
Einstellung Helligkeit - Anzeige
Konfi guration Anzeige
Fahrzeugparameter defi nieren *
Benutzeranpassung -
Konfiguration
Normale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)
Einstellung Datum und Uhrzeit
Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12h/24h
Auswahl der Einheiten
l/100 km - mpg - km/l
°Celsius / °Fahrenheit
Auswahl der Sprache
1
2
4
3
2
4
4
3
4
4
2
3
4
4
4
* Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.
326
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGE ANTWORT ABHILFE
Bei den verschiedenen Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualität Audioquellen (Radio, CD etc.) ist die Hörqualität Audioquellen (Radio, CD
unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
, Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
, Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
, Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung\
,
hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) Loudness) an die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu
führen kann. hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. hörbaren Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.)
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen
Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische
angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle
Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten, angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten, angepasst sind. Es empfi ehlt sich, die AUDIO-
Balance links-rechts) in die mittlere Position zu Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorne-hinten,
stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "aktiv" stellen, bei der musikalischen Richtung "keine" zu
und im Radio-Betrieb auf "nicht aktiv" zu stellen.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder grundsätzlich ausgeworfen oder grundsätzlich
vom CD-Spieler nicht ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht ausgeworfen oder
wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der - Manche selbst gebrannten CDs werden
Audioanlage nicht gelesen.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Die Meldung "Fehler USB-Gerät" wird am Die Meldung "Fehler
Bildschirm angezeigt. Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen.
Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
STICHWORTVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS
12V-Anschluss für Zubehör .........................83
Abblendlicht ................................. 89, 179, 180
ABS und EBV ............................................ 103
Abtauen ....................................................... 77
Adaptives Kurvenlicht ..................................96
Airbags ...................................................... 11 3
Aktive Motorhaube ..................................... 106
Aktualisieren der Uhrzeit .............................38
Aktualisierung der POI ...............................229
Aktualisierung Gefahrenzonen ..........229, 266
Alarmanlage ................................................ 55
Aluminiumbögen ........................................ 197
Aluminumfelgen ......................................... 198
Ambientebeleuchtung ..................................79
Anhängelasten ................................... 201, 203
Anschlüsse für Zusatzgeräte .......85, 238, 317
Anschluss für Zusatzgeräte ...............296, 319
Antiblockiersystem (ABS) ..........................103
Antriebsschlupfregelung (ASR) ...........29, 104
Anzeige Kombiinstrument ....................22, 137
Anzeige Kühlfl üssigkeitstemperatur ............33
Armaturenbrett-Beleuchtung .......................38
Armlehne vorne ........................................... 84
Aschenbecher .............................................. 83
Audio-Anschlüsse ........................85, 317, 319
Ausfahrbarer Spoiler .................................. 107
Außenspiegel ......................................... 69, 70
Ausstattung Kofferraum ............................... 87
Austausch der Batterie der Fernbedienung ..... 53
Austausch der Glühlampen .......178, 181, 184
Austausch der Scheibenwischerblätter ..... 100, 174Austausch der Sicherungen ......................186
Austausch des Innenraumfi lters ................159
Austausch des Luftfi lters ........................... 159
Austausch des Ölfi lters .............................. 159
Austausch einer Glühlampe ......178, 181, 184 Automatikgetriebe
........................20, 133, 160
Automatisierte Schaltgetriebe ......................20
Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad .................................... 216, 311
Autoradios ................................................... 50
AUX-Eingang ...............85, 238, 296, 317, 319
A/ A/
Batterie .............................................. 159, 176
Batterie der Fernbedienung ...................53, 54
Befestigungsösen ........................................ 87
Behälter der Scheibenwaschanlage ..........158
Behälter der Scheinwerferwaschanlage ....... 158
Beladen ....................................................... 20
Beleuchtung nicht ausgeschaltet .................91
Belüftung ......................................... 20, 73, 74
Belüftungsdüsen .......................................... 73
Benzinmotor .............................. 151, 153, 201
Berganfahrassistent ................................... 131
Betriebskontrollleuchten ........................30, 32
Bildschirmstruktur ......................244, 299, 323
Blinker........................................................ 101
Bluetooth Audio-Streaming ................295, 322
Bluetooth Freisprecheinrichtung .... 239-241, 278, 320Bluetooth (Telefon) ....................239-241, 278
Bordcomputer ........................................ 39, 41
Bordeigenes Navigationssystem .......222, 262
Bordinstrumente .......................................... 22
Bremsassistent .......................................... 103
Bremsbeläge ............................................. 160
Bremsen .................................................... 160
Bremshilfe.................................................. 103
Bremsleuchten ................................... 181, 184
Bremsscheiben .......................................... 160
B/
CHECK ........................................................ 37
Cinch-Anschlüsse ...................................... 238C/
D/
E/
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio ............................. 290, 314, 315
Datum (Einstellung) ...............................46, 48
Deaktivierung ESP .................................... 105
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags ...........11 4
Deckenleuchte ............................................. 78
Dieselmotor ....................... 151, 154, 155, 203
Dosenhalter ................................................. 81
Drehzahlmesser .......................................... 22
Dritte Bremsleuchte ................................... 185
Einklemmsicherung ..................................... 58
Einparkhilfe hinten ..................................... 146
Einparkhilfe vorne ...................................... 147
Einschaltautomatik Beleuchtung ...........90, 93
Einschaltautomatik Warnblinker ................101
Einstellung der Uhrzeit ................................38
Einstellung System ....................24, 42, 46, 48
Einstiegsbeleuchtung ...........................79, 80
Elektrische Sitzverstellung .....................65, 67
Elektronische Anlasssperre .................54, 129
Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ....... 103
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ...29, 104Energiesparmodus .................................... 175