76
Autoradio
MENÜ "AUDIO-FUNKTIONEN"
RDS-System "AF Switching"
Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und
denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig
auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen
befahrenen Gebiet sendet. Das Autoradio sucht
kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche
Programm mit der besten Empfangsqualität
ausstrahlt.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die RDS-Funktion zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "AF" in der Anzeige, wenn
die RDS-Funktion aktiviert ist und der Sender über
RDS sendet.
Verkehrsinformationen "Traffic Info"
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig
ausgestrahlt, gleichgültig, welche Klangquelle
gerade in Betrieb ist.
Das EON-System (Enhanced Other Networks)
verbindet Sender miteinander, die dem gleichen
Netz angehören. Es ermöglicht den Empfang
einer Verkehrsmeldung, die von einem Sender
ausgestrahlt wird, der dem gleichen Netz angehört
wie der gerade eingestellte Sender.
Regionale Senderverfolgung "Regional
Mode"
Bestimmte Sender, die in einem Netz zusammen
geschlossen sind, strahlen in den verschiedenen
von ihnen bedienten Sendegebieten
Regionalprogramme aus. Der Modus zur
regionalen Senderverfolgung ermöglicht es
Ihnen, vorrangig ein- und dasselbe Programm zu
empfangen.
Drücken Sie auf die Taste
" " oder " " ,
um die Funktion REG zu aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "LOC" in der Anzeige, wenn
die Funktion REG aktiviert ist und der Sender eine
lokale Frequenz findet.
MP3-Anzeige "MP3 Display"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
, um die
Titelnummer oder die Informationen des MP3-
CD Spielers (Interpret/Album/Ordner/Datei/Titel/
verstrichene Zeit) anzeigen zu lassen.
Automatische Lautstärkeregelung "Speed
Volume"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
, um die
automatische Lautstärkeregelung entsprechend
der Fahrzeuggeschwindigkeit zu minimieren
(LOW), maximieren (HIGH) oder deaktivieren
(OFF). Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen ist
unabhängig von der Lautstärke der übrigen
Klangquellen. Sie können sie während einer
Verkehrsfunkdurchsage mit dem Lautstärkeregler
einstellen. Diese Einstellung wird für die nächste
Ausstrahlung gespeichert.
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " ,
um die Funktion TA zu aktivieren (ON)
bzw. deaktivieren (OFF).
Im FM-Band erscheint "TA" in der Anzeige, wenn
die Funktion TA aktiviert ist, und "TPM", wenn der
Sender Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Lautstärke einer externen Klangquelle
"External Audio Vol"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
, um
die Lautstärke der externen Klangquelle (z.B.
Freisprecheinrichtung) zu verringern (bis 0),
erhöhen (bis 40) oder auszuschalten (OFF).
Programmierte Ausschaltzeit
"Radio Off"
Drücken Sie auf die Taste " "
oder " "
,
um die Ausschaltzeit von "00 MIN"
bzw. "20 MIN" einzuprogrammieren.
Die Rückwärtszählung beginnt, wenn die Türen
geschlossen sind und der Zündschlüssel auf STOP
steht.
Voreingestellte Werte "Restore Default"
Drücken Sie auf die Taste " " oder " " , um die
geänderten Werte beizubehalten (NO) oder zu den
werkseitig voreingestellten Werten zurückzukehren
(YES).
In der Anzeige erscheint "Restoring" während der
Rückstellung der Einstellwerte auf Null. In der Anzeige erscheint "MP3", wenn die Funktion
aktiviert ist und die CD Titel im MP3 Format
enthält. Drücken Sie auf die Taste
MENU des Autoradios, um zum
Menü "Audio-Funktionen" zu
gelangen.
Drücken Sie auf die Taste " " oder
" "
, um eine der Audio-Funktionen
anzuwählen, bei denen Sie danach
eine Einstellung vornehmen
möchten.
2 1
77
3
BORDTECHNIK
Autoradio
CD-SPIELER
CD ODER MP3-AUFNAHME HÖREN
Verwenden Sie nur runde CDs. Der
Raubkopierschutz auf Original-CDs oder mit
einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs
können unabhängig von der Qualität des
Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie eine CD oder MP3-CD
in den CD-Spieler ein, das Abspielen
beginnt automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
drücken Sie auf die Taste CD.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen
CD-Titel anzuwählen.
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio
Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, die es
ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und derselben CD
abzuspeichern.
MP3
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen
Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660 Level 1,2 oder
Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen Geschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die Joliet-
Norm.
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3" mit einer
Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHZ ab. Alle anderen Dateitypen
(.wma, .mp4, m3u...) können nicht gelesen werden.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z. B.: () " " ? ; , ü Leerzeichen)
zu verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
78
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
EINLEITUNG
Mit diesem System können Sie:
- Über das Bluetooth® Ihres Mobiltelefons Anrufe tätigen und empfangen,
- den Namen Ihrer Kontakte und die Nummern des Verzeichnisses Ihres Mobiltelefons auf dem Bildschirm des Kombiinstruments anzeigen,
- die Sprachbefehle zum Anrufen, Verwalten Ihrer Kontakte benutzen und dabei beide Hände auf dem Lenkrad lassen,
- Ihre SMS über das in das System integrierte Sprach-Wiedergabegerät einsehen,
- MP3, WMA, AAC, M4A, MP4 und WAV Audiodateien über ein USB-Speichermedium anhören,
- die Informationen des gerade laufenden Musiktitels auf dem Bildschirm des Autoradios anzeigen (Titel, Interpret, etc...),
- einen mobilen Audio-Player (Typ Ipod
®) mit Sprachbefehlen steuern,
- Ihren mobilen Player (Typ Ipod
®) über den USB-Port aufladen.
BLUETOOTH-FREISPRECH-SYSTEM
LEGENDE
Bedeutet anhaltenden Tastendruck, um den beschriebenen Vorgang zu starten.
Sprachmodus
Sprechen Sie klar und deutlich den beschriebenen Sprachbefehl aus. Benötigt ein Drücken auf den "Sprach-"Befehl des Lenkrads, bevor der gewünschte Sprachbefehl ausgesprochen wird.
93
BORDTECHNIK
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
3
Informationen der Datei anzeigen
Vorherige Datei
Bestätigen Sie die Wahl.
Pause/Fortsetzung der Wiedergabe
Nächste Datei
Wechsel der Klangquelle
Wählen Sie die Datei an.
Starten Sie die Wiedergabe.
Diese Funktion ist nur über Sprachbefehl
verfügbar. Ein Druck:
- binnen 3 Sekunden nach Beginn der
Wiedergabe ermöglicht die Rückkehr zu
vorherigen Datei,
- nach 3 Sekunden ermöglicht die erneute
Wiedergabe der laufenden Datei.
"Vorherige"
Auf einen Druck wird die nächste
Datei abgespielt.
"Nächste"
"Stop", um das Zuhören zu unterbrechen.
"Play", um die Wiedergabe fortzusetzen. Mit einem Druck wählen Sie die Audio-
Quelle (Radio, CD, Mediaplayer) an.
Auf einen Druck wird die Wiedergabe
unterbrochen oder fortgesetzt. "Titel-Infos"
Die Sprachfunktion "Wiedergabe"
ist nur
verfügbar, wenn die Wiedergabe vorher
durch den Befehl "Stop"
unterbrochen
wurde.
140
Ausrüstung
Spezielles Zubehör
Die Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes halten
ein weiteres Zubehörsortiment für Sie bereit; es ist
in fünf Produktgruppen gegliedert:
"Komfort":
Isotherm-Modul, fester Kleiderbügel an
der Kopfstütze, Leselampe, Einparkhilfe hinten, ...
"Transportlösung":
Gepäckraumschale, Heckklappennetz, Satz
Querträger und Längsträger, Dachbox, ...
"Styling":
Zierblenden, Sicherheitsradzierblenden...
"Sicherheit":
Alarmanlagen, Scheibengravur, Alkoholtester,
Verbandskasten, Sicherheitsweste, Warndreieck,
Kindersitzerhöhungen und -sitze, Schneeketten, ...
"Protection":
Gummifußmatten, Teppichfußmatten, 3D
Fußmatten, mit den Seitenairbags kompatible
Sitzbezüge, Schutzabdeckungssatz vorn und
hinten...
"Multimedia":
Autoradio, Freisprecheinrichtung, Lautsprecher,
mobiles Navigationssystem, Radarwarnsystem,
WLAN an Bord ...
Das PEUGEOT Händlernetz bietet Ihnen
außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (innen
und außen) - darunter die umweltfreundlichen
Produkte der Reihe "TECHNATURE" -
Produkte zum Auffüllen der Flüssigkeitsstände
(Scheibenwaschflüssigkeit, ...), Lackstifte und
Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs
genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone
für die provisorische Reifenfüllflasche, ...) etc.
an, ...
Um ein Blockieren der Pedale zu verhindern:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatten
ordnungsgemäß ausgelegt und richtig befestigt
sind,
- legen Sie keinesfalls mehrere Fußmatten
übereinander.
143
7
PANNENHILFE
Batterie
Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie
sind gemäß den gesetzlichen Vorschriften
zu entsorgen und dürfen auf keinen Fall in den
Hausmüll geworfen werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer
speziellen Sammelstelle ab.
Bei einem längeren Stillstand des Fahrzeugs
von mehr als einem Monat empfiehlt es sich,
die Batterie abzuklemmen. Bei Ausführungen
mit STOP & START-System:
- Entriegelungstaste E
drücken, um den
Steckverbinder F
abzuklemmen,
- Steckverbinder F
des Kontrollsensors G
abklemmen.
Den Kontrollsensor G
des Punktes H
niemals
ausbauen, außer im Falle eines
Batterieaustausches.
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-System,
weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
speziellen Eigenschaften hin. Der Austausch oder
das Abklemmen dieser Batterie ist ausschließlich
durch einen PEUGEOT-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu
einem frühzeitigen Verschleiß der Batterie führen.
Nach dem Wiedereinbau der Batterie durch
das PEUGEOT-Händlernetz oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt ist das STOP &
START-System erst nach einem kontinuierlichen
Stillstand des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca.
acht Stunden) von den klimatischen Verhältnissen
und dem Batterieladezustand abhängt, wieder
aktiv.
Vor dem Laden
Der Ladevorgang muss in einem belüfteten Raum
und weit entfernt von offener Flamme oder einer
möglichen Funkenquelle durchgeführt werden, um
die Gefahren einer Explosion oder eines Brandes
zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, eine eingefrorene Batterie
aufzuladen: Sie muss vorher aufgetaut werden, um
die Gefahr einer Explosion zu vermeiden. Wenn
die Batterie eingefroren war, lassen Sie sie vor
dem Aufladen von einem Fachmann überprüfen,
der feststellt, ob die inneren Komponenten nicht
beschädigt worden sind und das Gehäuse keine
Risse aufweist, wodurch es zum Auslaufen giftiger
und ätzender Säure kommen könnte.
Vor dem Abklemmen
Batterie nicht bei laufendem Motor abklemmen.
Batterie erst frühestens zwei Minuten nach dem
Ausschalten der Zündung abklemmen.
Fenster und Türen vor dem Abklemmen der
Batterie schließen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie
darf der Motor erst 1 Minute nach Einschalten
der Zündung angelassen werden, damit die
elektronischen Systeme initialisiert werden
können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift
leichte Störungen auftreten und bestehen
bleiben, wenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn die Batterie längere Zeit abgeklemmt war,
müssen folgende Funktionen gegebenenfalls
reinitialisiert werden:
- die Einstellungen der Anzeige (Datum, Uhrzeit,
Sprache, Einheit für Entfernung und Temperatur),
- die Sender des Autoradios,
- die Zentralverriegelung.
Bestimmte Einstellungen, die gelöscht wurden,
müssen erneut vorgenommen werden. Wenden
Sie sich diesbezüglich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
157
7
PANNENHILFE
Austausch der Sicherungen
Sicherungstabellen am Armaturenbrett auf
der Fahrerseite
Kennzeichnung
Amperezahl
Funktion
F12
7,5 A Stromversorgung Abblendlicht rechts
F13
7,5 A Stromversorgung Abblendlicht links - Scheinwerferverstellung
F31
5 A Schalter Stromversorgung Motor-Steuergerät
F32
7,5 A Leuchte vorne - Deckenleuchte vorn - Deckenleuchte hinten
F36
10 A Autoradio - Vorbereitung Mobiltelefon - Bedienteil Klimaanlage -
EOBD-Diagnoseanschluss
F37
5 A Bremsleuchte - Kombiinstrument
F38
20 A Verriegelung der Türen
F43
15 A Pumpe Scheibenwaschanlage
F47
20 A Stromversorgung Fensterhebermotor Fahrerseite
F48
20 A Stromversorgung Fensterhebermotor Beifahrerseite
F49
5 A Steuergerät Einparkhilfe - Schalter Beleuchtung hinten - elektrische
Außenspiegel - Steuergerät Innenraumschutz
F50
7,5 A Steuergerät Airbags
F51
7,5 A Schalter am Bremspedal - Schalter am Kupplungspedal -
Betätigung der elektrischen Außenspiegel - Steuerzentrale
Bluetootheinrichtung
F53
5 A Kombiinstrument - Nebelschlussleuchten
183
8
BILDÜBERSICHT
Bedienungseinheit
Ausstattung vorne........................... 107-108
●
Handschuhfach,
●
Raucher-Kit,
●
12V-Anschluss,
●
Schreibplatte,
●
Brillenfach,
●
Sonnenblende.
Autoradio, CD/MP3............................. 74-77
Lenkradbetätigungen Autoradio /
Freisprecheinrichtung ................ 75, 78-95
Gangwechselanzeige ...............................50
Getriebe ................................... 49-50, 51-53
Einparkhilfe hinten ....................................73
Heizung, Belüftung,
Klimaanlage ........................ 104, 105-106
Abtaufunktion..........................................103
Verriegelung Laderaum ...................... 39-40
Antriebsschlupfregelung / intelligente
Traktionskontrolle ......................... 116-118
STOP & START .................................. 56-58
Warnblinker ............................................ 114