1
i
32
BETRIEBSKONTROLLE
308cc_de_Chap01_controle de marche_ed01-2013_CA
Die Ölstandskontrolle ist nur zuverlässig, wenn
das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor
seit mehr als 30 Minuten abgestellt ist.
Ölstandsanzeige * Ölstand korrekt
Ölmangel Funktionsstörung des Messstabs
Im Fall der Funktionsstörung des elektrischen
Messstabs wird der Motorölstand nicht mehr über-
wacht.
Dieser wird durch Blinken von "OIL " oder durch An-
zeige der Meldung "Ölstand nicht korrekt" im Kombi-
instrument in Verbindung mit dem Aufl euchten der
Service-Warnleuchte und einem akustischen Signal
angezeigt.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit dem
Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt Öl
nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Siehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände". Auf eine Funktionsstörung wird durch das Blinken der
Leuchtanzeige
"OIL --" oder die Anzeige der Meldung
"Ölstandmessung ungültig" hingewiesen. Wenden Sie
sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifi zierte Fachwerkstatt.
Solange das Systems gestört ist, müssen Sie den
Motorölstand mit Hilfe des Ölmessstabs kontrollieren
(dieser befi ndet sich im Motorraum).
Siehe Rubrik "Kontrollen der Füllstände".
Bei den mit einer elektrischen Messfunktion ausge-
statteten Versionen wird die Konformität des Motoröl-
stands für die Dauer einiger Sekunden bei Einschalten
der Zündung im Anschluss an die Wartungsanzeige im
Kombiinstrument angezeigt.
* Je nach Version
10
i
!
168
PRAKTISCHE TIPPS
KÄLTESCHUTZ *
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine An-
häufung von Schnee im Bereich des Ventilators zur
Kühlung des Motors zu vermeiden.
Montieren
Halten Sie den Kälteschutz vor den unteren Be-reich des vorderen Stoßfängers.
Drücken Sie die Befestigungsklammern am Rand nacheinander fest.
Denken Sie daran, den Kälteschutz wieder zu
entfernen bei:
- Außentemperaturen über 10 °C,
- Zugbetrieb,
- Geschwindigkeiten über 120 km/h.
* Je nach Bestimmungsland
Abmontieren
Hebeln Sie die Befestigungsklammern nachei- nander mit einem Schraubenzieher ab. "Komfort":
Windschott, Hülle für Windschott, Leselampe, Ein-
parkhilfe…
"Transport":
Kofferraumbox, Fahrradträger an der Anhängerkup-
plung, Anhängerkupplungen, Anhängerkabel…
ZUBEHÖR
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassen-
des Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie
Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zu-
verlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller
empfohlen und fallen unter die PEUGEOT-Garantie. "Styling":
Aluminiumfelgen, Frontspoiler, Schalthebelknopf…
"Sicherheit":
Alarmanlage, Diebstahlsicherung für Leichtmetallfel-
gen, Blutalkoholtester, Verbandkasten, Warndreieck,
Warnweste, System zur Fahrzeugortung bei Diebstahl,
Sitzerhöhungen und Kindersitze, Winterausrüstung…
** Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt
und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten überei- nander.
"Schutz":
Fußmatten ** , Stoßfängerschutzleisten, Fahrzeug-
plane…
Für den Fall der Montage einer Anhängerkup-
plung und des dazugehörigen Kabels außer-
halb des PEUGEOT-Händlernetzes muss
diese Montage unbedingt unter Befolgung der
Weisungen des Herstellers erfolgen.