11
Praktische Tipps
205
Rad abmontieren
Vorgehensweise
Ziehen Sie die Nabenkappe mit dem Werkzeug 3a und die Zierkappe auf den Radmuttern mit dem Werkzeug 3b ab. Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, setzen Sie den Steckschlüsseleinsatz 5 ( je nach Ausstattung) auf den Radschlüssel 1 , um die Diebstahlschutzmutter zu lösen. Lösen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1 .
Setzen Sie die Sohle des Wagenhebers auf den Boden und stellen Sie sicher, dass der Wagenheber senkrecht zur verwendeten Stelle Aoder B ist. Kurbeln Sie den Wagenheber 2 auseinander, bis sein Kopf mit A oder B in Berührung steht (Ansatzstelle des Wagenhebers im zentralen Teil des Kopfes des Wagenhebers).
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behinder t: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund. Ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern diese nicht auf Automatikmodus gestellt ist, schalten Sie die Zündung aus und bringen Sie den Wählhebel in die Position 1. Gang oder R , sodass die Räder blockier t sind. Stellen Sie sicher, dass die Bremskontrollleuchte und die Kontrollleuchte P an der Betätigung der Feststellbremse leuchten. Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten. Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; ver wenden Sie einen Stützbock.
Praktische Tipps
212
Heckleuchten
1. Bremsleuchten / Standleuchten (LED-Leuchtdioden)2. Rückfahrleuchten (W16W)3. Blinkleuchten (P21W)4. Standleuchten (LED-Leuchtdioden)5. Nebelschlussleuchten (P21W)
Austausch von Rückfahrleuchten und Blinkleuchten
Heben Sie den Kofferraumdeckel an. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben. Ziehen Sie den Leuchtenblock vorsichtig von außen heraus. Klemmen Sie den Steckverbinder der Lampenfassung ab.
- Drehen Sie den Leuchtenblock um. - Drücken Sie auf die fünf Sperr federn und ziehen Sie die Lampenfassung ab.
- Rückfahrleuchten (2) : ziehen Sie die Glühlampe heraus, um Sie zu entfernen. - Bremsleuchten (3) : drehen Sie die Glühbirne um eine Vierteldrehung (gegen den Uhrzeigersinn), um Sie zu entfernen.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehr ter Reihenfolge vor.
11
Praktische Tipps
233
Zubehör
"Komfort"
Tür-Windabweiser, Einparkhilfen, Seitenrollos, Kleiderbügel, Kühlmodule, ...
"Styling"
Aluminiumfelgen, Türschwellen, verchromte Rückspielschalen, verschromte Türgriffe, Spoiler, Schalthebelknauf...
"Transportlösungen"
Dachträger, Kupplungen, Fahrradträger an der Anhängerkupplung, Fahrradträger für Dachreling, Skiträger, feste und flexible Dachkoffer, ... Anhängerkupplung; diese muss grundsätzlich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes montier t werden.
"Sicherheit"
Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung für Leichtmetallfelgen, Kindersitze und Sitzerhöhungen für Kinder, Verbandskasten, Blutalkoholtest, Warndreieck, Sicherheitsweste, System zur Fahrzeugortung bei Diebstahl, Hundetrenngitter, Winterausrüstung (Schneeketten, rutschfeste Bezüge, ...), ...
"Schutz"
Fußmatten * , Kofferraumablagebox, Rückhaltenetz, Schmutzfänger ** , Sitzabdeckungen, Fahrzeugzubehör für Tiere, ...
Die PEUGEOT-Ver tragspar tner halten ein umfassendes Sor timent von empfohlenen Zubehör teilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen. Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die PEUGEOT- Garantie.
* Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden: - achten Sie darauf, dass die Fußmatte richtig liegt und befestigt ist, - legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
** Die Konfiguration des Fahrzeugs verlangt, dass es hinten mit Schmutzfängern ausgestattet ist.