
02
SETUP2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1NAV TRAFFICADDR
BOOKSETUP
248
Vor der ersten Benutzung sollten Sie sich die Einführung in die Sprachbedienung anhören, nachsprechen und wiederholen.
Drücken Sie auf die Taste SETUP und wählen Sie die Funktion "Spracheinstellungen". Drehen Sie den Ring und wählen Sie "Sprachbediensystem". Aktivieren Sie die Sprachbedienung. Wählen Sie "Einführung Sprachbedienung".
Einführung Sprachbefehle
Spracherkennung
Die Befehle, die Sie je nach Kontext sprechen müssen, fi nden Sie in den nachstehenden Tabellen. Auf den Sprachbefehl führt das WIP Com 3D-System diesen aus.
Durch Drücken der Betätigung am Ende des Beleuchtungshebels wird die Sprachbedienung aktiviert.
KONTEXT SPRECHENAKTION
ALLGEMEIN Hilfe Adressbuch Hilfe Sprachbedienung Hilfe Media Hilfe Navigation Hilfe Telefon Hilfe Radio Abbruch Korrektur
Zugang zur Hilfefunktion des Adressbuchs Zugang zur Hilfefunktion der Sprachbedienung Zugang zur Hilfefunktion der Medienverwaltung Zugang zur Hilfefunktion der Zielführung, Navigation Zugang zur Hilfefunktion des Telefons Zugang zur Hilfefunktion des Radios Stornieren eines laufenden Sprachbefehls Korrektur des letzten Bedienungsschritts der Sprachbedienung Löschen
RADIO Sender wählen Sender
Einen Radiosender einstellen Einen Radiosender mit seiner RDS-Bezeichnung einstellen
NAVIGATION Zieleingabe Ansage aus Ansage an Adresse speichern Zielführung starten Zielführung abbrechen Navigiere zu Eintrag Sonderziel suchen
Befehl, um eine neue Zieladresse einzugeben Ansage der Zielführungsanweisungen ausschalten Ansage der Zielführungsanweisungen einschalten Eine Adresse im Adressbuch speichern Zielführung starten (nachdem die Adresse eingegeben wurde) Zielführung abbrechen Zielführung zu einem Ziel im Adressbuch starten Zielführung zu einem Sonderziel (POI) starten
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD

02
249
Einführung Sprachbefehle
Spracherkennung
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
KONTEXT SPRECHENAKTION
MEDIA Medien Medium auswählen CD-Spieler Jukebox USB Externes Gerät SD-Karte Titel <1 - 1000> Ordner <1 - 1000>
Audioteil MEDIEN wählen Audio-Medium wählen CD-Spieler wählen Jukebox wählen USB-Gerät wählen externes Audiogerät wählen SD-Karte wählen Einen bestimmten Titel (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen Einen Ordner (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen
TELEFON Telefonmenü Nummer eingeben Telefonbuch Wählen Nummer speichern Annehmen Ablehnen
Telefon-Menü öffnen Eine Telefonnummer eingeben, die angerufen werden soll Telefonverzeichnis öffnen Einen Anruf starten Eine Nummer im Verzeichnis speichern Einen eingehenden Anruf annehmen Einen eingehenden Anruf ablehnen
ADRESSBUCH Adressbuchmenü Wähle
Adressbuch öffnen Einen eingetragenen Teilnehmer mit seiner Bezeichnung im

02
250
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
Schalter am Lenkrad Scheibenwischerschalter: Anzeige "RADIO" und "MEDIA" Beleuchtungsschalter: Aktivierung der Sprachsteuerung durch kurzes Drücken; Angabe der aktuellen Navigationsanweisung durch langes Drücken.
Wechsel der Klangquelle Starten eines Anrufs ausgehend vom Adressbuch Telefon abheben / aufl egen Bestätigung einer Wahl Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum Telefonmenü
Radio: Automatische Sendersuche nach unten CD / SD-Card / JUKEBOX: Anwahl des vorherigen Titels CD / SD-Card / JUKEBOX: gedrückt halten: Schneller Rücklauf
Radio: Anwahl des vorherigen/nächsten gespeicherten Senders Audi-CD: Auswahl des vorherigen/nächsten Titels Wenn Anzeige "MEDIA" auf dem Bildschirm: MP3-CD / SD-Card / JUKEBOX: Anwahl des vorherigen/nächsten Verzeichnisses. Anwahl des vorherigen/nächsten Menüpunktes im Adressbuch
Radio: Automatische Sendersuche nach oben CD / SD-Card / JUKEBOX: Anwahl des nächsten Titels CD / SD-Card / JUKEBOX: gedrückt halten: Schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Stummschaltung: Ton ausschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten

03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
251
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus. Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO / MUSIK-SPEICHERMEDIEN / MUSIK-SPEICHERMEDIEN / / VIDEO
TELEFON (Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender Zielführung)
SETUP : Zugang zum Menü "SETUP" : Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC : Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
Anzeige je nach Kontext
MEDIA : Menü "Audio-DVD" Menü "DVD-Video"
* Je nach Modellversion erhältlich.
FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRIDSYSTEMS Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt "Hybridsystem" unter "Anzeige von Informationen zum Funktionszustand des Hybridsystems".
HYBRID-VERBRAUCH Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt "Hybridsystem"unter "Verbrauch Ihres Hybridfahrzeugs".

03
252
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Durch Drücken des Drehschalters OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs.
Anzeige je nach Kontext
NAVIGATION (BEI LAUFENDER ZIELFÜHRUNG):
Abbrechen1
1
1
Ansage wdh.
Strecke sperren
2
2
Entsperren
Mehr
2 Weniger
3
3
Routentyp
Meiden
3 Satelliten
2
2
Berechnen
Zoom/Scroll
2 Route ansehen
1Routen-Info
2
2
Ziel zeigen
Trip-Info
3 Zwischenziele
2
2
Route ansehen
Zoom/Scroll
1
1
Ansage
Routenoptionen
2
2
Routentyp
Routendynamik
2 Meiden
2 Neu berechnen
TELEFON:
Aufl egen1
1
1
1
Halten
Wählen
DTMF-Töne
1Privat
1Mikrofon aus
LAUFWERKE FÜR MUSIK-SPEICHERMEDIEN:
Verkehrsfunk1
1Play-Optionen
1Medium wählen
2
2
Normal
Titelmix
2 Anspielen

08
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
273
Zwischen Bluetooth-Telefon und internem
Telefon wählen
Drücken Sie auf TEL. ABHEBEN, um das Bluetooth-Telefon oder das interne Telefon einzuschalten.
TELEFONIEREN
Wählen Sie das Telefon-Menü, dann "Telefon auswählen", wählen Sie dann zwischen "Telefon aus", "Bluetooth-Telefon verwenden" oder "Internes Telefon verwenden". Drücken Sie bei jedem Schritt zur Bestätigung auf OK.
Das System kann nur an ein Bluetooth-Telefon und eine SIM-Karte (internes Telefon) gleichzeitig angeschlossen werden. In diesem Fall wird das Verzeichnis mit dem Bluetooth-Telefon synchronisiert.

08
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
274
* Die vom Telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informie\
ren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
TELEFONIEREN
Ein Bluetooth-Telefon ankoppeln
Erste Verbindung
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des WIP Com 3D-Systems bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, weil dieser\
Vorgang seine volle Aufmerksamkeit erfordert. Gehen Sie auf www.peugeot.de, um zusätzliche Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe,...) zu erhalten.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar" ist (sehen Sie die Anleitung des Telefons ein)
Wenn kein Telefon angekoppelt ist, schlägt das System "Telefon verbinden" vor. Wählen Sie "Ja" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Geben Sie den Identifi zierungscode über das Telefon ein. Der Code, den Sie eingeben müssen, wird auf dem Bildschirm des Systems angezeigt.
Um ein anderes Telefon anzukoppeln, drücken Sie die Taste TEL, wählen Sie Telefon-Menü, dann "Telefon auswählen", dann "Bluetooth-Telefon verbinden" und wählen Sie dann das gewünschte Telefon oder. Drücken Sie bei jedem Schritt zur Bestätigung auf OK.
Wenn das Telefon angeschlossen ist, kann das WIP Com 3D-System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern * .
Die Ankopplung kann auch ausgehend vom Telefon gestartet werden (siehe Telefonanleitung).
Drücken Sie die Taste ANNAHME.
Wählen Sie "Telefon suchen" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Wählen Sie dann den Namen des Telefons.
Telefon suchen
Um die Ankopplung zu löschen, drücken Sie auf TEL, wählen Sie "Telefon verbinden" und dann "Pairing löschen"

08
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQR S9WXYZ0*#
1RADIO MEDIA NA
V TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
275
* Die vom Telefon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab. Informie\
ren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhalten Sie eine Liste der Mobiltelefon\
e mit dem besten Angebot.
TELEFONIEREN
Ein Bluetooth-Telefon anschließen
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des WIP Com 3D-Systems bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, weil dieser\
Vorgang seine volle Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar" ist.
Wenn das Telefon angeschlossen ist, kann das WIP Com 3D-System das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern * .
Drücken Sie die Taste ANNAHME.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Liste der vorher angeschlossenen Telefone (maximal 4). Wählen Sie das gewünschte Telefon und dann "Telefon verbinden", um eine neue Verbindung herzustellen. Wählen Sie "Pairing löschen", um die Verbindung mit dem Telefon rückgängig zu machen.