Page 44 of 378
Hybridsystem
42
Anzeige des Verbrauchs Ihres Hybridfahrzeugs auf dem Display
Durchschnittlicher Verbrauch der letzten 5 Minuten.
„60 % Hybrid Use“ entspricht 60 % Fahrzeit mit dem Hybridsystem und 40 % mit dem Dieselmotor allein (ohne Einsatz des Hybridsystems).
Wenn bei aktivem Hybridsystem Strecke "2" angezeigt wird, drücken Sie mehr als zwei Sekunden auf den Schalter, damit die Rückstellung des Verlaufs auf null vorgenommen wird.
Rückstellung des Verlaufs auf
null
Weitere Informationen zum Bordcomputer finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Page 70 of 378

Multifunktions-Bildschirme
68
Einklappbarer 16:9-Farbbildschirm (mit WIP Nav+ oder WIP Com 3D)
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt dieser folgende Informationen an: - die Uhrzeit, - das Datum, - die Höhe, - die Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte Wer t), - die Audio-Funktionen, - die Informationen des bordeigenen Navigationssystems, - die grafische Einparkhilfe, - das Ergebnis des Parklückendetektors, - die Informationen des Verzeichnisses und des Te l e f o n s , - die Konfigurationsmenüs der Anzeige und des Navigationssystems,
Bedienungsschalter
Vom Bedienfeld des Navigationssystems aus: drücken Sie auf die dazugehörige Taste "RADIO" , "MUSIC" , " N AV " , "TR AFFIC" , "SETUP" oder "PHONE" , damit gelangen Sie in das betreffende Menü,
und mit dem WIP Nav+ : - die Warnmeldungen, - die Anzeige des Bildes der Rückfahrkamera, - die Informationen des Bordcomputers, - das Konfigurationsmenü der Ausstattungen des Fahrzeugs. drücken Sie auf diese Taste, um den laufenden Vorgang abzubrechen und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen, Position einstellen...), finden Sie im Absatz "Zugang zum einklappbaren Bildschirm".
Das Display zeigt ebenfalls Informationen über das Hybridsystem an. Weitere Details zu den Anzeigen finden Sie im Abschnitt " Hybr idsystem".
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen finden Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
drehen Sie das Steuerteil, um eine andere Einstellung zu wählen, drücken Sie auf das Steuer teil, um die Wahl zu bestätigen, oder
Bildschirmanzeigen
Page 173 of 378
9
171
Fahrbetrieb
System, das bestimmte Informationen auf einen transparenten Streifen im Sichtfeld des Fahrers projizier t, damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn abwenden muss. Das Head-Up-Display funktioniert bei eingeschalteter Zündung und leuchtender Ready -Kontrollleuchte und speicher t die Einstellungen beim Ausschalten der Zündung.
Head-Up-Display
1. Ein / Aus des Head-Up-Displays 2. Helligkeitsregelung 3. Höhenverstellung der Anzeige Durch Betätigen eines beliebigen Impulsschalters wird die Anzeige ausgefahren.
Bei aktivier tem System werden folgende Informationen auf dem Head-Up-Display dargestellt: A. Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs B. Informationen des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
Impulsschalter Funktionsanzeigen
Page 174 of 378

172
Fahrbetrieb
Betätigen Sie den Impulsschalter 1 . Der Funktionsstatus (aktiviert bzw. deaktiviert) bleibt beim Abstellen des Motors bis zum nächsten Starten gespeichert.
Aktivierung/Deaktivierung Helligkeitsregelung
Stellen Sie mit Hilfe des Impulsschalters 2 die Helligkeit für die Anzeige der Informationen ein: - nach oben, um die Helligkeit zu erhöhen, - nach unten, um die Helligkeit zu verringern.
Höhenverstellung
Stellen Sie mit Hilfe des Impulsschalters 3 die gewünschte Höhe für die Anzeige ein: - nach oben, um die Anzeige nach oben zu verschieben, - nach unten, um die Anzeige nach unten zu verschieben.
Sie sollten die Impulsschalter nur bei stehendem Fahrzeug bedienen. Weder im Stand noch während der Fahr t dürfen neben der transparenten Anzeige oder auf ihrer Abdeckung Gegenstände abgelegt werden, damit das Ausfahren der Anzeige und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren nicht behinder t wird.
Unter bestimmten ungünstigen Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, starke Sonneneinstrahlung, ...) kann es vorkommen, dass das Head-Up-Display nicht lesbar ist bzw. die Anzeige zeitweise beeinträchtigt wird. Einige Brillen (Sonnenbrillen, Brillen mit optischer Wirkung oder Brillen mit polarisierenden Gläsern) können das Ablesen des Head-Up-Displays erschweren. Ver wenden Sie zum Reinigen der transparenten Anzeige, die aus Acrylglas besteht, ein sauberes, weiches Tuch (z.B. ein Brillen- oder Mikrofasertuch). Verwenden Sie keine trockenen oder scheuernden Tücher und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese könnten die Anzeige verkratzen oder die Anti-Reflex- Beschichtung beschädigen.
Page 175 of 378

9
173
Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsbegrenzer
Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers er folgt über den Hebel A . 1. Drehschalter zur Anwahl des Begrenzers 2. Taste zur Verringerung des programmier ten Wer tes 3. Taste zur Erhöhung des programmier ten Wer tes 4. Taste zum Ein- / Ausschalten der Begrenzungsfunktion
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt 5. Anzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion 6. Anzeige für Anwahl des Begrenzermodus 7. Wert der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter dem
Lenkrad
Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet : die programmier te Geschwindigkeit muss dazu mindestens 30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienungsschalters von Hand wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
Die programmierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze bleibt das Gaspedal wirkungslos. Allerdings kann durch kräftigen Druck auf das Gaspedal die programmier te Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden. Um zur programmier ten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, die Fahr t durch Loslassen des Gaspedals auf eine Geschwindigkeit unter der programmierten Geschwindigkeit zu verlangsamen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls auf dem Head-Up-Display angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Head-Up-Display".
Page 178 of 378

176
Fahrbetrieb
Geschwindigkeitsregler
Die Bedienung des Geschwindigkeitsreglers erfolgt über den Hebel A . 1. Drehschalter zur Anwahl des Reglers 2. Taste zur Programmierung einer Geschwindigkeit / Verringerung des programmierten Wertes 3. Taste zur Programmierung einer Geschwindigkeit / Erhöhung des programmierten Wertes 4. Taste zum Ausschalten / zur Wiederaufnahme der Regelung
Die programmierten Daten werden im Kombiinstrument angezeigt 5. Anzeige Regelung aus / Wiederaufnahme der Regelung 6. Anzeige für Anwahl des Reglermodus 7. Wert der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter
dem Lenkrad
Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsregler wird manuell eingeschaltet : dazu muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 40 km/h betragen. Außerdem muss im Stufenschaltbetrieb (Position M ) der zweite Gang eingelegt sein:
Der Geschwindigkeitsregler wird von Hand oder durch Betätigung des Bremspedals oder aus Sicherheitsgründen auch beim Auslösen des "Elektronischen Stabilitätsprogramms" ausgeschaltet .
Durch Druck auf das Gaspedal kann die programmierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden. Um zur programmier ten Geschwindigkeit zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder los zu lassen.
Die programmierte Geschwindigkeit wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Wer t hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Diese Informationen werden ebenfalls auf dem Head-Up-Display angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Head-Up-Display".
Page 219 of 378
11
Praktische Tipps
217
Sicherung N r. Stärke (A) abgesicherter Stromkreis
F30 5 Außenspiegelheizung
F31 30 12V-Anschluss Kofferraum
F32 5 Gangschalthebel (automatisiertes Getriebe)
F33 10 Head-Up-Display, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage, ausklappbarer Bildschirm
F34 5 Anzeige Kontrollleuchten Sicherheitsgurte
F35 10 Einparkhilfe
F36 30 Sitzheizung vorne
F37 5 Steuergerät Traktionsbatterie
F38 30 Elektrische Sitzverstellung Fahrersitz
F39 20 Dachjalousie des Panorama-Glasdachs
Page 220 of 378

Praktische Tipps
218
Sicherungen im Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
Haken Sie den Deckel aus. Ersetzen Sie die Sicherung (siehe betreffenden A bsat z). Schließen Sie nach dem Austausch den Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des Sicherungskastens zu gewährleisten.
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum neben der Batterie. Sicherung N r. Stärke (A) abgesicherter Stromkreis
F2 15 Hupe
F3 10 Scheibenwaschanlage vorne / hinten
F4 10 Tagfahrlicht
F5 15
Luftmassenmesser, Scheibenwischer, Heizung Sonde, Hybrid-Steuergerät, Hybrid-Wählschalter, gesteuerter Thermostat, Magnetventile variable Steuerung, Magnetventil Ladedruckregelung Turbo (Diesel), Wasserstandsfühler Motor (Diesel)
F6 10 Diagnosestecker, adaptives Kur venlicht, Pumpe Par tikelfilter (Diesel), Steuerung Rückspiegelverstellung, Steuergerät Netzinterface, Head-Up-Display
F7 10 Steuergerät Ser volenkung, Motor Höhe adaptives Kur venlicht
F8 20 Steuerung Anlasser
F9 10 Kontaktschalter Kupplungs- und Bremspedal
F11 40 Gebläse Klimaanlage