Page 128 of 378
Ausstattung
126
Armlehne vorne
Staufach
Eine Belüftungsdüse liefert kühle Luft.
WIP Plug - USB-Lesegerät
Diese Anschlusseinheit besteht aus einem JACK-Anschluss und/oder einem USB-Ausgang. An ihr lässt sich ein tragbares Gerät, wie ein iPod®
oder ein USB-Stick anschließen. Sie liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma, wav...), die auf Ihr Autoradio über tragen werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die Betätigungen am Lenkrad oder über das Bedienteil des Autoradios steuern und diese in der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.
Ist das Gerät über den USB-Anschluss angeschlossen, wird es automatisch geladen.
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer. Heben Sie den Deckel auf der linken Seite an.
Ausführlichere Informationen zur Benutzung dieses Gerätes finden Sie im Abschnitt "Audio-Anlage und Telematik".
Page 130 of 378

Ausstattung
128
Multimedia-System im Fond
Dieses Multimedia-System ermöglicht den Insassen im Fond ein oder zwei externe mobile Geräte anzuschließen (tragbare Audio- oder Videogeräte, Spielkonsole, DVD -Player ...). Der Ton wird mittels der beiden drahtlosen Bluetooth®-Kopfhörer übertragen, während der Videoinhalt über zwei 7"-Bildschirme wiedergegeben wird, die auf der Kopfstützenrückseite der Vordersitze integriert sind.
Dieses System funktionier t nur wenn das Hybrid-System aktiv ist.
Beschreibung
Das Paket beinhaltet: - die an der Rückseite der Mittelkonsole angeordnete Anschluss- und Bedienplatine, - zwei in den vorderen Kopfstützen integrier ten 7"-Bildschirme (mit Schutzhülle), - zwei drahtlose Kopfhörer in Bluetooth-Technologie mit wieder aufladbaren Batterien, - ein 12V- Ladegerät mit zwei Ausgängen zum gleichzeitigen Wiederaufladen der beiden Kopfhörer.
1. Schalter 2. Videoeingang AV1 (Cinch-Stecker gelb) 3. Eingänge Audio Stereo A (Cinch-Stecker rot und we i ß) 4. Videoeingang AV2 (Cinch-Stecker gelb) 5. Eingänge Audio Stereo B (Cinch-Stecker rot und we i ß) 6. Wahl der Anzeige auf dem linken Bildschirm (AV1 oder AV2) 7. Wahl der Anzeige auf dem rechten Bildschirm (AV1 oder AV2) 8. Kontrollleuchten für den Anschluss der Bluetooth-Audio-Kopfhörer (blau)
Page 131 of 378

6
Ausstattung
129
1. Bildschirmschalter 2. Tasten für die Einstellung der Anzeige
Jeder Kopfhörer ist ausgestattet mit einem Schalter, einer Anschluss-Kontrollleuchte (blau) und einem Kanalwahlschalter (A oder B).
Betrieb
Schließen Sie Ihr tragbares Gerät bei laufendem Motor an die Cinch-Stecker an (z.B. AV1 links). Drücken Sie auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die betreffende Kontrollleuchte und die AV1- Kontrollleuchten schalten sich ein. Drücken Sie einmal lang auf den Schalter, die betreffende Kontrollleuchte blinkt blau. Drücken Sie einmal lang auf den Schalter auf der Vorderseite des Bedienteils, die Zuordnung zum Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen Kontrollleuchten der Kopfhörers und des Systems ununterbrochen leuchten. Wiederholen Sie den Vorgang bei dem anderen Kopfhörer. Drücken Sie auf den Schalter des Bildschirms, wenn Sie über ein Video-Medium ver fügen. Star ten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen Geräts.
Es ist jederzeit möglich, das Medium der Videoanzeige zu ändern (über die Ta s t e n 6 und 7 der Bedienteilplatine: die Kontrollleuchte des ausgewählten Mediums leuchtet auf) sowie den Audiokanal (mithilfe des am Kopfhörer befindlichen Wahlschalters).
Das Multimedia-System ermöglicht den Anschluss eines dritten, nicht mitgeliefer ten, Bluetooth-Kopfhörers.
Wenn der Beifahrersitz zum Tisch umgeklappt ist, wird empfohlen, den Bildschirm mit einer der mitgelieferten Schutzhüllen zu schützen. Die Schutzhüllen können auch dazu benutzt werden, um die Bildschirme abzudecken.
Page 227 of 378

11
Praktische Tipps
225
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert. Um diese Funktionen sofor t wieder ver wenden zu können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn mindesten 5 Minuten laufen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Wenn diese Zeit verstrichen ist, wird der Wechsel in den Energiesparmodus auf dem Bildschirm angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen: - können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres WIP Sound oder Ihres WIP Nav noch 5 Minuten lang fortsetzen, - können Sie dieses beim WIP Com 3D trotzdem zu Ende führen.
Beachten Sie die Laufzeit des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten. Star ten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden. Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (vgl. Absatz "Batterie").
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal 30 Minuten benutzen. Diese Zeit kann wesentlich kürzer sein, wenn die Batterie schwach geladen ist.
Page 248 of 378

01
246
ERSTE SCHRITTE
Bedienfeld WIP Com 3D
Zugang zum Radio-Menü Anzeige der Senderliste in alphabetischer Reihenfolge (FM-Band)
Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox, Eingang für externe Geräte) Anzeige der Titelliste Wechsel des Mediums Zugang zum Navigations-Menü und Anzeige der letzten Ziele
Abbruch des laufenden Vorgangs Langes Drücken: Rückkehr zur Hauptanzeige Zugang zum Verkehrs-Menü Zugang zum Adressbuch-Menü
Zugang zum Menü "SETUP" (Konfi guration) Langes Drücken: GPS
Audio-Einstellungen (Balance / Fader, Bässe / Höhen, Equalizer...)
Lautstärkeregelung (für jede Klangquelle separat, einschließlich Navigationsmeldungen und -warnungen). Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems Kurzes Drücken: Stummschaltung
Automatische Sendersuche nach unten/oben Auswahl des vorigen/nächsten CD- oder MP3-Titels
Lesegerät für SD-Cards Kurzes Drücken: löscht das letzte Zeichen
Eingabe von Nummern oder Buchstaben mit der alphanumerischen Tastatur Voreinstellung von 10 Radiofrequenzen
Page 251 of 378

02
249
Einführung Sprachbefehle
Spracherkennung
SPRACHBEFEHLE UND BEDIENHEBEL AM LENKRAD
KONTEXT SPRECHENAKTION
MEDIA Medien Medium auswählen CD-Spieler Jukebox USB Externes Gerät SD-Karte Titel <1 - 1000> Ordner <1 - 1000>
Audioteil MEDIEN wählen Audio-Medium wählen CD-Spieler wählen Jukebox wählen USB-Gerät wählen externes Audiogerät wählen SD-Karte wählen Einen bestimmten Titel (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen Einen Ordner (Zahl zwischen 1 und 1000) des aktiven MEDIUMS wählen
TELEFON Telefonmenü Nummer eingeben Telefonbuch Wählen Nummer speichern Annehmen Ablehnen
Telefon-Menü öffnen Eine Telefonnummer eingeben, die angerufen werden soll Telefonverzeichnis öffnen Einen Anruf starten Eine Nummer im Verzeichnis speichern Einen eingehenden Anruf annehmen Einen eingehenden Anruf ablehnen
ADRESSBUCH Adressbuchmenü Wähle Navigiere zu
Adressbuch öffnen Einen eingetragenen Teilnehmer mit seiner Bezeichnung im anrufen wie im Adressbuch beschrieben Eine Zielführung zu einer Adresse im Adressbuch mit ihrer Bezeichnung im starten
Page 253 of 378

03
SETUP
TRAFFIC
MEDIA
251
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie im Unterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus. Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO / MUSIK-SPEICHERMEDIEN / MUSIK-SPEICHERMEDIEN / / VIDEO
TELEFON (Bei laufendem Gespräch)
KARTE IN VOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender Zielführung)
SETUP : Zugang zum Menü "SETUP" : Sprachen * und Sprachfunktionen * , Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC : Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
Anzeige je nach Kontext
MEDIA : Menü "Audio-DVD" Menü "DVD-Video"
* Je nach Modellversion erhältlich.
FUNKTIONSZUSTAND DES HYBRIDSYSTEMS Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt "Hybridsystem" unter "Anzeige von Informationen zum Funktionszustand des Hybridsystems".
HYBRID-VERBRAUCH Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt "Hybridsystem"unter "Verbrauch Ihres Hybridfahrzeugs".
Page 255 of 378
03
253
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Anzeige je nach Kontext
RADIO:
Im FM-Betrieb1
2
2
Verkehrsfunk
RDS
2 Radiotext
2 Regionalprog.
VOLLBILDKARTE:
Zielführung fortsetzen / Abbrechen1
1
1
1
Zwischenziel hinzufügen / Ziel setzen
In Umgebung
Positions-Info
2 Optionen
3
3
Navigieren zu
Wählen
3 Speichern
3 Zoom/Scroll
Einstellungen1
1Zoom/Scroll
2
2
2D Karte
2,5D Karte
2 3D Karte
2 Richtung Nord
2 Fahrtrichtung
DVD AUDIO (LANGER DRUCK):
1Stop
2 Gruppe
3 Gruppe 1 .2/n
TA1
2 Medium wählen
2 Play-Optionen
3 Normal / Titelmix / Anspielen