04
285
CD, USB
Musikzusammenstellung abspielen
Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder schließen Sie einen USB-Stick an.
Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Die Wiedergabe setzt je nach Speicherkapazität des USB-Sticks nach ei\
ner gewissen Zeit automatisch ein.
Beim ersten Anschließen wird eine Einteilung in Verzeichnisse vorgelegt. Wird das USB-Gerät erneut angeschlossen, bleibt das zuvor gewählte Anordnungssystem erhalten.
Um die Musik einer bereits eingelegten CD oder eines angeschlossenen USB-Sticks abzuspielen, drücken Sie mehrfach hintereinander auf SRC/TEL und wählen Sie " CD " oder " USB " aus.
Drücken Sie eine der Tasten, um den nächsten oder vorherigen Titel auszuwählen.
Drücken Sie eine der Tasten, um das nächste oder vorherige Verzeichnis je nach gewähltem Anordnungssystem auszuwählen.
Halten Sie eine der Tasten für einen schnellen Vor- oder Rücklauf gedrückt.
AUDIO
04
286
Wählen Sie eine Zeile aus der Liste aus.
Überspringen Sie eine Seite.
Drücken Sie auf MENU , wählen Sie "Medien" und setzen Sie dann ein Häkchen bei "TA" oder entfernen Sie es, um den Empfang von Verkehrsmeldungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Gehen Sie innerhalb der Menüstruktur zurück.
AUDIO
Gehen Sie auf die erste Ebene der Bildschirmstruktur zurück, um die Anordnung der Titel auszuwählen. - Nach Ordner (CD oder USB): alle vom Gerät erkannten Verzeichnisse Ordner (CD oder USB): alle vom Gerät erkannten Verzeichnisse Ordnermit Audiodateien, alphabetisch angeordnet ohne Rücksicht auf die Menüstruktur. - Nach Künstler (nur USB): alle in den ID3 Tags defi nierten Künstlernamen, Künstler (nur USB): alle in den ID3 Tags defi nierten Künstlernamen, Künstleralphabetisch angeordnet. - Nach Musikstil (nur USB): alle in den ID3 Tags defi nierten Musikrichtungen. - Nach Playlist (CD oder USB): nach den gespeicherten Playlists.
Drücken Sie auf LIST , um die Baumstruktur der Ordner der Zusammenstellung anzuzeigen.
Wählen Sie den Abspielmodus: "Normal" , "Zufallswiederg." , "Zufallswiederg. kompl." oder "Wiederh." .
04
287
AUDIO
Die Steuerung des peripheren Abspielgerätes erfolgt über die Bedientasten der Audioanlage, siehe Abschnitt "CD, USB" .
Die Audiodateien eines mobilen Massenspeichergerätes * können über die Lautsprecher des Fahrzeugs durch Anschluss an die USB-Schnittstelle (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) abgespielt werden.
Das Apple ® -Abspielgerät muss regelmäßig aktualisiert werden, um eine ® -Abspielgerät muss regelmäßig aktualisiert werden, um eine ®bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.
Die Wiedergabelisten sind die im Apple®-Abspielgerät defi nierten.
Bei dem Apple ® -Abspielgerät muss es sich um ein Apple® -Abspielgerät muss es sich um ein Apple®®-Abspielgerät der3. Generation oder höher handeln.
* In der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes überprüfen.
APPLE ® -Abspielgeräte oder mobile
Abspielgeräte
300
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifi zierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie Spieler eingelegt wurde. - Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie Spieler eingelegt wurde.
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine beschädigt ist. - Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine beschädigt ist.
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die Tipps im Kapitel Audio nach. - Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab. - Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund mangelhafter Qualität von der Audioanlage nicht gelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht. Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität. Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie sachgerecht auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie Höhen oder Bässe auf null und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Die Bluetooth-Verbindung wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des peripheren Anschlussgerätes.
Die Meldung "Fehler USB-Gerät" oder "peripheres Gerät nicht erkannt" wird auf dem Display angezeigt.
Der USB-Stick wird nicht erkannt. Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick in FAT 16 oder FAT 32 formatieren.
Ein Telefon lässt sich automatisch verbinden. Dabei wird die Verbindung eines anderen Telefons unterbrochen.
Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen. Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die automatische Verbindung zu löschen.
301
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Das IPod wird beim Anschließen an die USB-Schnittstelle nicht erkannt.
Die iPod-Generation ist nicht kompatibel mit der USB-Schnittstelle.
Die Festplatte oder das periphere Gerät wird beim Anschließen an die USB-Schnittstelle nicht erkannt.
Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere \
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte. Schließen Sie das periphere Gerät an den 230V-Anschluss, den 12V-Anschluss oder an eine externe Stromversorgungsquelle. Vorsicht : Stellen Sie sicher, dass das periphere Gerät keine Spannung über 5V überträgt (Gefahr der Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus Streaming wird der Ton vorübergehend unterbrochen.
Einige Telefone bevorzugen die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung". Löschen Sie die Verbindung im Profi l "Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im Modus Streaming zu verbessern.
Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", werden nicht alle Titel berücksichtigt.
Im Wiedergabemodus "Zufallswiederg.", kann die Anlage nur 999 Titel berücksichtigen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das Radio nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab. Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen.
Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Audiosystem überhitzt".
Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutz-Modus, der zu einer Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD-Spielers führt.
Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus, damit sie abkühlen kann.
320
Bildübersicht
Innen
Kofferraumausstattung 75 -77 - Rückhaltenetz für hohe Ladung - Gepäckraumabdeckung - Beleuchtung - Haltegur te - Befestigungsösen - Gepäckrückhaltenetz
Vordersitze 57-58
Kindersitze 137-145 ISOFIX-Kindersitze 146-149 Mechanische Kindersicherung 150 Elektrische Kindersicherung 150
A ir bags 13 3 -13 6
Innenausstattung 71-74 - Beleuchtetes Handschuhfach - 12V-Anschluss für Zubehör - USB- / Cinch-Anschluss - Fußmatten Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 134, 139
Sicherheitsgurte 130-132 Warndreieck 78
Rücksitze 59 - 60
.
321
Bildübersicht
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 121 Ambientebeleuchtung innen 122 Innenspiegel 62 Notruf oder Pannenhilferuf 124, 213
Manuelle Feststellbremse 80
Schaltgetriebe 81 Automatisiertes 5-Gang-Getriebe 82-84 Automatisier tes 6 - Gang- Getriebe 85 - 88 Automatikgetriebe 89-91 Gangwechselanzeige 92 STOP & START 93 -95 Berganfahrassistent 96
Sicherungen am Armaturenbrett 172-176
USB- / Cinch-Anschluss 73 USB-Zusatzanschluss 73
Heizung, Belüftung 63 - 66 Klimaanlage manuell 65-66 2-Zonen-Klimaanlage 67-69 Beschlagfreihalten / Abtauen vorn 70 Beschlagfreihalten / Abtauen Heckscheibe 70
Bluetooth-Autoradio 277-302
Außenspiegel 61-62 Fensterheber, Sperrschalter 53-54
Autoradio 303 -318
Datum / Uhrzeit einstellen 43
Sicherungen Handschuhfach 176
Touchscreen 215 -276
Öffnen der Motorhaube 191
.
327
Stichwortverzeichnis
U
V
Wagenheber .....................................................Wagenheber .....................................................Wagenheber157, 15 8Wagenwäsche (Empfehlungen) ...............................187Wählhebel Automatikgetriebe ....................................89Warnblinker .................................................Warnblinker .................................................Warnblinker78, 123, 124Warndreieck ...............................................................78Warnleuchten ..............................................................28Wartungsanzeige ........................................................35Wartung (Tipps) ........................................................187Werkzeug ..........................................................157, 15 8Wischautomatik .................................................117, 11 9
Zentralverriegelung ....................................................45Zubehör .....................................................................Zubehör .....................................................................Zubehör188Zugbetrieb .................................................................185Zündschlüssel nicht abgezogen .................................79Zündung ......................................................................79Zusatzgerät ......................................................248, 252
Z
W
Tagfahrlicht ...............................................................112Tankinhalt ..................................................................19 4Tankklappe .......................................................19 4, 19 6Technische Daten .....................................204-206, 208Te l e f o n .............................................258, 260, 261, 263Temperaturregelung ...................................................67TMC (Verkehrsinformationen) ..................................232Touchscreen .......................................................40, 215Türablagen ..................................................................71Typenschild ...............................................................212
Uhrzeit (Einstellung) ...................................................43Umwelt ..................................................................19, 49USB ...........................................................................248USB-Anschluss .................................................73, 286USB-Laufwerk ..........................................................248
Verkehrsinformationen ....................................233, 282Verkehrsinformationen (TMC) .........................232, 233Verriegeln des Kofferraums .......................................55Verstellung der Kopfstützen .......................................58Verteilung des Luftstroms ..........................................67Vordersitze ..................................................................57