Page 186 of 256

02
184
Ein Druck ermöglicht das Abschalten des
Tons
Durch langes Drücken wird das System
reinitialisiert Einstellung der Lautstärke (jede Quelle
ist unabhängig)
Auswahl der Audioquelle (je nach Version):
-
Radios "FM" / "AM" / "DAB"*
-
"USB"-Laufwerke
-
T
elefon über Bluetooth und Multimedia-Verbreitung Bluetooth (Streaming) angeschlossen
-
Media-Laufwerk angeschlossen über
AUX-Anschluss (Cinch, Kabel nicht mitgeliefert)
Ein Drücken mit mehreren Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient werden.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach Ausstattung Für die Pflege des Bildschirms wird empfohlen, ein weiches nicht scheuerndes Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte oder ein befeuchtetes Tuch zu verwenden.
Auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände verwenden.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen verwenden.
Schnellzugriffe: Mithilfe der in der oberen
Leiste des Bildschirms befindlichen
Tastschalter, ist der direkte Zugriff auf die
Auswahl der Audioquelle, auf die Funktionen
des Telefons oder auf den "Mirror Screen
®"-
Modus, möglich.
Page 196 of 256
04
194
USB-Laufwerk
MUSIK
AUX-Eingang benutzen (A/V)
(Audiokabel nicht im Lieferumfang)
Stecken Sie den USB-Stick an der entsprechenden USB-Schnittstelle ein od\
er
schließen Sie das USB-Speichergerät mit Hilfe eines entsprechenden\
Kabels
(nicht mitgeliefert) am USB-Anschluss an.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung innerhalb weniger Sekunden
bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).\
Das Löschen von anderen auf dem Speichermedium vorhandenen Dateien al\
s
der Audiodateien sowie von Verzeichnissen kann diese Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der Zündung oder
Anschließen eines USB-Sticks aktualisiert. Das Audiosystem speichert
jedoch diese Listen und wenn diese nicht verändert werden, verkürz\
t sich die
Ladedauer.Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...), mit Hilfe eines
Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.
Page 197 of 256
04
195
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
MUSIK
Auswahl der AudioquelleDie Taste "MODE" am Lenkradschalter ermöglicht den direkten Wechsel zu
nachfolgenden Medien, welche verfügbar sind, wenn die Quelle aktivier\
t ist.
" FM "" AM "
" DAB "
" USB "
" Bluetooth Audio" "A/V"
Verwenden Sie die Abspieleinstellungen unten auf dem Bildschirm. Wählen Sie die AUX-Quelle "USB" aus. ODER
Wählen Sie die AUX-Quelle "A/V" aus. Drücken Sie auf " Audioquelle", um die Anzeige mit
den Audioquellen anzuzeigen.
Page 198 of 256

04MUSIK
196
MP3, USB-Laufwerk
Tipps und InformationenDas System unterstützt die mobilen USB-Massenspeichergeräte oder Apple
®-
Player über die USB-Schnittstellen im Handschuhfach (wenn Ihr Fahrze\
ug
damit ausgestattet ist). Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die Bedientast\
en des
Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/Cinch-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Damit eine Wiedergabe möglich ist, müssen USB-Sticks mit FAT 16
oder
32
formatiert sein.
Das System kann die Audiodateien alternativ über das Bluetooth
®-System und
die USB-Schnittstelle wiedergeben.
Es wird empfohlen, die offiziellen Apple
®-USB-Kabel zu verwenden, um die
richtige Benutzung zu gewährleisten.
Das Audiosystem spielt Dateien mit der Erweiterung:
".wma," vom Typ Ver7
und Ver8
mit einer Abtastrate zwischen 48
und 192
Kbps
und vom Typ Ver9
mit einer Abtastrate zwischen 48
und 320
Kbps.
".aac," mit einer Abtastrate zwischen 16
Kbps und 320
Kbps.
".mp3
- MPEG1" mit einer Abtastrate zwischen 32
und 320
Kbps und ".mp3
-
MPEG2" mit einer Abtastrate zwischen 8
und 160
Kbps.
Die unterstützten Abtastfrequenzen sind 11, 22, 44
und 48
KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20
Zeichen zu beschränken
und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden, um Probleme\
bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Page 217 of 256

215
B3_de_Chap12a_Autoradio-Toyota-tactile-1_ed01-2014
Ebene 1Ebene 2 Ebene 3 Kommentar
Konfiguration Allgemein Uhr
OK Parameter speichern.
Sprache Auswahl der Sprache.
Signalton Modus Signalton aktivieren oder deaktivieren.
Startbildschirm individuell
gestalten Übertragen
Die Bilder in einem zuvor benannten Ordner "Startup-
Bild" abspeichern, bevor diese im System gespeichert
werden.
Alles löschen
OK
Parameter speichern.
Animation Modus Animation aktivieren oder deaktivieren.
Persönliche Daten löschen Löschen
Die Parameter der Einstellungen auswählen, die
Optionen aktivieren oder deaktivieren.
Nicht löschen
Aktualisierung der Software
Information bez. Software
Konfiguration Audio Konfiguration Klang
Bluetooth Audio
Parameter der Einstellungen auswählen.
Eingabe Klang iPod
®USB
Die Klang-Eingabemodi für iPod ® aktivieren oder
deaktivieren.
AUX
Eingabemodus Video NTSC
Die Video-Eingabemodi aktivieren oder deaktivieren.
PA L
Konfiguration Cover Die Konfiguration Cover aktivieren oder deaktivieren.
Automatische Einstellung
des Klangs Deaktiviert
Die automatischen Einstellungsmodi des Klangs
aktivieren oder deaktivieren.
Leise
Mittel
Laut
Konfiguration
Anzeige Allgemein
Auswahl der Konfiguration der Anzeige.
Video
Page 224 of 256
01
MODE
222
ERSTE SCHRITTE
Ein/Aus
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle
ist unabhängig)Auswahl:
-
automatisch der nächstniedrigeren/
nächsthöheren Radiofrequenz,
-
der vorherigen/folgenden Zeile einer
Liste oder eines Menüs,
-
Auswahl des vorherigen/nächsten
Media-V
erzeichnisses.
Radio AM Tasten 1
bis 6: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Radio FM Tasten 1
bis 5: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Liste FM: Anzeige der empfangbaren Radiosender
Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders
Zurück: Abbrechen des aktuellen Vorgangs, die Baumstruktur nach oben gehen Anzeige des Menüs und Einstellung der
Optionen
Rotation: Durchlaufen der Liste oder
Einstellung eines Radiosenders
Drücken: Bestätigung der auf dem
Bildschirm angezeigten Option
Ankommenden Anruf annehmen
Ankommenden Telefonanruf ablehnen
Aktuellen Telefonanruf beenden Auswahl der Wellenbereiche AM, FM
und DAB*
Auswahl der BTA-Quelle (Bluetooth
Audio) und AUX
Autoradio mit Bluetooth®
* Je nach Ausstattung
Page 225 of 256
MODE
01
223
B3_de_Chap12b_Autoradio-Toyota-2_ed01-2014
Ein/Aus
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle
ist unabhängig)Auswahl des vorherigen/nächsten
Media-Verzeichnisses
Radio AM Tasten 1
bis 6: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Radio FM Tasten 1
bis 5: Wahl des gespeicherten Radiosenders
Liste FM: Anzeige der empfangbaren Radiosender
Langes Drücken: Speichern eines Radiosenders
Zurück: Abbrechen des aktuellen Vorgangs, die Baumstruktur nach oben gehen Anzeige des Menüs und Einstellung der
Optionen
Rotation: Durchlaufen der Liste oder
Einstellung eines Radiosenders
Drücken: Bestätigung der auf dem
Bildschirm angezeigten Option
Auswahl:
-
automatisch der nächstniedrigeren/
nächsthöheren Radiofrequenz,
-
der vorherigen/folgenden Zeile einer
Liste oder eines Menüs. Auswahl der Wellenbereiche AM und FM
Auswahl der BTA-Quelle (Bluetooth
Audio) und AUX
ERSTE SCHRITTE
Autoradio
Page 226 of 256
02
224
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Kurzes Drücken: Auswahl der
Frequenzbereiche AM und FM und der
Quellen BTA (Bluetooth Audio) und
AUX.Langes Drücken: Die "Stummschaltung"
des Radios oder die Pausenfunktion der
Mediaquellen aktivieren /
deaktivieren.
Die Lautstärke erhöhen.
Die Lautstärke senken.
Radio: Wechsel der gespeicherten
Radiosender in aufsteigender Reihenfolge.
Media: nächster Titel
Radio: Wechsel der gespeicherten
Radiosender in absteigender Reihenfolge.
Media: vorheriger Titel Einen eingehenden Anruf annehmen.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs.
Beenden eines laufenden Anrufs.