Instrumente, Bedienelemente135
Taste CONFIG drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Sport-Modus Einstellungen
■ Sprachen (Languages)
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 185.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. : Die
Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung ändert sich.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 104.
Radioeinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.
Telefoneinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
Instrumente, Bedienelemente137
Verri. offene Tür vermeiden: Schal‐
tet die automatische Türverriege‐
lung bei geöffneter Tür ein bzw. aus.
Verzögerte Türverriegelung : Schal‐
tet die verzögerte Türverriegelung ein bzw. aus.
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
Signal Fern-Entriegelung : Schaltet
die Rückmeldung der Warnblinker
beim Entriegeln ein oder aus.
Türfernentriegelung : Ändert die
Konfiguration so, dass beim Entrie‐
geln nur die Fahrertür oder das
ganze Fahrzeug entriegelt wird.
Türen autom. wiederverr. : Schaltet
die automatische erneute Türver‐
riegelung ein oder aus, nachdem
das Fahrzeug entriegelt, aber nicht geöffnet wurde.
■ Werkseinst. wiederherstellen
Werkseinst. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Standard-Einstellungen zurück.Persönliche Einstellungen im
Colour-Info-Display Navi 600/Navi 900
Taste CONFIG
drücken. Menü
Einstellungen wird angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
■ Sport-Modus Einstellungen
■ Sprachen
■ Uhrzeit & Datum
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellungen
■ Navigationseinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
■ Anzeigeeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
138Instrumente, Bedienelemente
Sport-Modus Einstellungen
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 185.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Motorleistung : Gaspedal
und Schaltung sprechen schneller
an.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. : Die
Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung ändert sich.
Sprachen
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 104.
Radioeinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.Telefoneinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen
Bedienungsanleitung.
Navigationseinstellungen
Siehe die Beschreibung des Infotain‐
ment-Systems in der zugehörigen Bedienungsanleitung.
Fahrzeugeinstellungen
■ Klima- und Luftqualität
Autom. Gebläsestufen : Ändert die
Gebläseregulierung. Die geänderte Einstellung ist nach dem Aus- und
Wiedereinschalten der Zündungaktiv.
Klimaanlagenbetrieb : Schaltet die
Kühlung beim Einschalten der Zün‐
dung ein oder aus bzw. verwendet die zuletzt gewählte Einstellung.
Autom. Heckscheibenheizung : Ak‐
tiviert automatisch die Heckschei‐
benheizung.
■ Komforteinstellungen
Lautstärke Signaltöne : Ändert die
Lautstärke von Warn- und Signal‐
tönen.
140Instrumente, Bedienelemente
Taste CONFIG an der Blende des In‐
fotainment-Systems drücken, um das Konfigurationsmenü aufzurufen.
Zum Blättern nach oben oder unten in der Liste den Multifunktionsknopf dre‐
hen. Auf den Multifunktionsknopf
drücken (Navi 950 / Navi 650: äuße‐
ren Ring drücken), um eine Menü‐ option auszuwählen.
■ Sportprofil
■ Sprachen (Languages)
■ Datum und Uhrzeit
■ Radioeinstellungen
■ Telefoneinstellung
■Navigationseinstellungen
■ Anzeigeeinstellungen
■ Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sportprofil ■ Sportliche Motorleistung :
Gaspedal und Schaltung sprechen
schneller an.
■ Farbwechsel Instrumentenbel. :
Die Farbe der Instrumenten‐
beleuchtung ändert sich.
■ Sportliches Fahrwerk : Die Dämp‐
fung wird härter.
■ Sportliche Lenkung : Die Lenkunter‐
stützung wird reduziert.
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Datum und Uhrzeit
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.Radioeinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Telefoneinstellung
Weitere Informationen siehe Bedie‐
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Navigationseinstellungen
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotainment
System.
Anzeigeeinstellungen ■ Homepage-Menü :
Weitere Informationen siehe Bedie‐ nungsanleitung für das Infotain‐
ment System.
■ Rückfahrkameraoptionen :
Drücken, um die Heckkameraopti‐
onen zu ändern 3 213.
302Kundeninformation
■ Fahrzeugreaktionen in bestimmtenFahrsituationen (z.B. Auslösungeines Airbags, Aktivierung des Sta‐
bilitätsregelungssystems)
■ Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐ nischer Natur und helfen bei der Iden‐
tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene
Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Wenn Serviceleistungen in Anspruch
genommen werden (z.B. Reparatu‐
ren, Serviceabläufe, Garantiefälle,
Qualitätssicherung) können Mitarbei‐
ter des Servicenetzwerks (Hersteller
inbegriffen) diese technischen Infor‐
mationen aus den Ereignis- und Feh‐
lerdatenspeicherungsmodulen spezi‐
eller Diagnosegeräte auslesen. Bei
Bedarf erhalten Sie weitere Informa‐
tionen bei diesen Werkstätten. Nach
Korrektur eines Fehlers werden dieDaten aus dem Fehlerspeicherungs‐
modul gelöscht oder konstant über‐
schrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in de‐
nen diese technischen Daten mit Be‐
zug zu anderen Informationen (Un‐
fallberichte, Schäden am Fahrzeug,
Zeugenaussagen etc.) mit einer spe‐
zifischen Person in Verbindung ge‐
bracht werden können - allenfalls mit
Hilfe eines Spezialisten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigenFahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendrucküberwachung und Zündan‐
lagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐
gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine per‐
sonenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten ent‐
hält, verbunden.
307
Lenken........................................ 165
Lenkradeinstellung ..................9, 99
Lenkradheizung .........................100
Lenkunterstützung ......................116
Leselicht .................................... 154
Leuchtweitenregulierung ...........146
Lichtfunktionen ........................... 154
Lichthupe ................................... 145
Lichtschalter .............................. 143
Losfahren ..................................... 18
Lufteinlass ................................. 164
Lüftung........................................ 156
M
Manuelle Fensterbetätigung ........32
Manuelles Abblenden ..................31
Manuell-Modus .......................... 178
Mittelkonsolenbeleuchtung ........154
Motorabgase .............................. 171
Motor anlassen .......................... 167
Motordaten ................................ 288
Motorenidentifizierung ................284
Motorhaube ............................... 236
Motoröl ...................... 236, 281, 285
Motoröldruck .............................. 118
N Nebelscheinwerfer .....119, 151, 246
Nebelschlussleuchte .................119Nebelschlusslicht .......................151
Niedriger Waschflüssigkeits‐ stand ...................................... 119
O Öl, Motor ..................... 236, 281, 285
P
Panne ......................................... 274
Parkbremse ............................... 181
Parklicht ..................................... 152
Partikelfilter ................................. 171
Polsterung .................................. 278
Profiltiefe .................................... 261
Q
Quickheat ................................... 162
R Radabdeckungen ......................262
Räder und Reifen ......................258
Radiofrequenz-Identifikation .......302
Radwechsel ............................... 266
Reduzierte Motorleistung ...........119
Regelmäßiger Betrieb ................ 164
Reifenbezeichnungen ................258
Reifendruck ............................... 258
Reifendrücke ............................. 298
Reifendruck-Kontrollsystem 118, 259
Reifenpanne ............................... 266Reifenreparaturset .....................263
Reifenumrüstung .......................262
Reserverad ................................ 269
Rückfahrkamera ........................213
Rückfahrlicht .............................. 152
Rückleuchten ............................. 246
Rücksitze ...................................... 45
S Schaltgetriebe ............................ 180Scheibenwischer und Waschanlage ...................14, 101
Scheibenwischerwechsel ..........241
Scheinwerfer............................... 143
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 146
Schienen und Haken ...................91
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 263
Schubabschaltung .....................168
Seiten-Airbag ............................... 58
Seitliche Blinkleuchten ..............249
Selektive katalytische Reduktion 173
Service ............................... 164, 280
Serviceanzeige .......................... 110
Serviceinformationen .................280
Sicherheitsgurt ......................... 8, 52
Sicherheitsgurt anlegen .............113
Sicherheitsnetz ............................ 93
Sicherungen .............................. 251