Radio127RadioBenutzung................................. 127
Sendersuche ............................. 127
Favoriten-Listen .........................129
Radio Data System (RDS) .........130
Digital Audio Broadcasting ........131Benutzung
Die Radiofunktion ist Bestandteil der
Audio -Anwendung.
Aktivierung der Radiofunktion
Taste RADIO drücken.
Auswählen des
Wellenbereiches
Die Taste RADIO am Instrument wie‐
derholt drücken, um zwischen den
verschiedenen Frequenzbändern zu
wechseln.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Die Taste t bzw. v drücken, um
den vorigen bzw. nächsten Sender
wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche
Taste t oder v gedrückt halten.
Die entsprechende Schaltfläche los‐
lassen, wenn die gewünschte Fre‐
quenz fast erreicht wurde.
Manuelle Abstimmung
FM- und DAB-Frequenzband
Den Knopf MENU drücken, um das
Wellenbereichmenü zu öffnen. Dann
den Listeneintrag Manuelles Tuning
auswählen.
Je nach ausgewähltem Frequenz‐
band wird eine Liste der FM- oder
DAB-Frequenzen angezeigt.
Die gewünschte Frequenz auswäh‐
len.
128Radio
AM-Wellenbereich
Den Knopf MENU drehen, um die
beste Empfangsfrequenz einzustel‐
len.
Senderlisten FM- oder DAB-Frequenzband
Den Knopf MENU drehen, um eine
Liste aller momentan empfangbaren
Sender anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den ge‐
wünschten Sender auswählen.
AM-Wellenbereich
Den Knopf MENU drücken, um das
Wellenbereichmenü zu öffnen. Dann
den Listeneintrag Senderliste aus‐
wählen.
Alle empfangbaren Sender auswäh‐
len, um eine Liste aller momentan
empfangbaren Sender anzuzeigen.
Durch die Liste blättern und den ge‐
wünschten Sender auswählen.Kategorienlisten
Zahlreiche RDS- 3 130 und DAB-
Sender 3 131 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐ ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der
PTY-Code außerdem abhängig vom
gerade gesendeten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp ge‐
ordnet in der entsprechenden Kate‐
gorienliste.
Hinweis
Der Listeneintrag Kategorien ist nur
in den Wellenbereichen FM und DAB verfügbar.
Den Knopf MENU drücken, um das
entsprechende Wellenbereichmenü
anzuzeigen. Dann den Listeneintrag
Kategorien auswählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren Programmtypkategorien wird ange‐
zeigt.
Gewünschte Kategorie auswählen.
Es wird eine Liste der Sender ange‐
zeigt, die ein Programm des gewähl‐
ten Typs ausstrahlen.Wählen Sie den gewünschten Sender aus.
Senderlisten aktualisieren FM- und DAB-Frequenzband
Den Knopf MENU drücken, um das
Wellenbereichmenü zu öffnen. Dann
den Menüpunkt Senderliste
aktualisieren auswählen.
Die entsprechende Senderliste wird
aktualisiert
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐ bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste (falls verfügbar) aktuali‐
siert.
AM-Wellenbereich
Den Knopf MENU drücken, um das
Wellenbereichmenü zu öffnen. Dann
den Menüpunkt Senderliste auswäh‐
len.
Senderliste aktualisieren wählen.
Die Senderliste wird aktualisiert
Radio129Favoriten-Listen
Sender aus allen Frequenzbändern
können manuell in der Favoritenliste
gespeichert werden.
Es stehen 25 einzelne Favoritenposi‐
tionen zur Verfügung, wobei jeweils
fünf Favoriten pro Seite dargestellt
werden.
In den Wellenbereichsmenüs wird
standardmäßig unten am Bildschirm
eine Favoritenseite angezeigt.
Zum Anzeigen der Favoritenliste in
den anderen Menüs eine der pro‐
grammierbaren Tasten auswählen.
Ist eine Favoritenposition belegt, trägt die Favoritentaste die Bezeichnung
des entsprechenden Favoriten. Leere
Favoritenpositionen sind mit ihrer Po‐
sitionsnummer (1 bis 25) gekenn‐ zeichnet.
Speichern eines Senders
Den zu speichernden Sender einstel‐ len.
Die entsprechende Favoritentaste drücken und gedrückt halten, bis ein
Signalton erklingt und der Sender‐
name auf der entsprechenden Schalt‐ fläche angezeigt wird.
Der Sender wird als Favorit gespei‐
chert.
Abrufen eines Senders Bei Bedarf durch Drücken der Tasten
N oder O zur entsprechenden Favori‐
tenseite blättern.
Die gewünschte Favoritentaste aus‐
wählen. Der entsprechende Radio‐ sender wird wiedergegeben.
Hinweis
Der aktive Favorit wird hervorgeho‐
ben.Bedienung über die Fernbedienung
rechts am Lenkrad
Die Taste k oder l wiederholt
drücken, um den gewünschten Sen‐ der auszuwählen.
Alternativ das Fünfwege-Bedienele‐
ment verwenden: Die Taste i
drücken, um das gruppierte Menü für die Anwendungsauswahl anzuzei‐
gen. Den Listeneintrag Audio und
dann Favoriten auswählen. Den ge‐
wünschten Favoriten auswählen.
Favoriten bearbeiten Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol Einstell. wählen. Den Menüein‐
trag Radio und dann Favoriten
verwalten auswählen.
Alle Favoriten werden auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
130Radio
Favoriten löschen
Den Favoriten auswählen, der ge‐
löscht werden soll.
Schaltfläche Löschen wählen. Der
Favorit und alle verknüpften Daten
werden gelöscht.
Favoriten verschieben
Den zu verschieb enden Favoriten
auswählen und dann die Bildschirm‐
taste Versch. auswählen.
Die Favoritenposition auswählen, an
die der Favorit verschoben werden
soll, und die Bildschirmtaste Einfüg.
auswählen.
Der Favorit wird an die neue Position
verschoben.
Anzahl der angezeigten
Favoriten festlegen Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol Einstell. wählen. Den Menüein‐
trag Radio und dann Anzahl angez.
Favoriten auswählen.
Die gewünschte Option auswählen.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden
die zusätzlich gespeicherten Favori‐ ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die
Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich
verbessert.Vorteile von RDS
■ Auf dem Display wird statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders angezeigt.
■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlichRDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐
nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
FM-Menü
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. Den MENU-Knopf
drücken, um das FM-Menü aufzuru‐
fen.
Radio131
RDS
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Verkehrsfunk (TP)
Verkehrsfunksender sind RDS-Sen‐
der, die Verkehrsnachrichten senden.
Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk
wird die Wiedergabe der derzeit akti‐
ven Funktion für die Dauer der Ver‐
kehrsdurchsage unterbrochen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs
[TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle wie‐
dergegeben wird, wird [ ] angezeigt
und es wird automatisch ein Suchlauf
nach dem nächsten Verkehrsfunk‐
sender gestartet. Sobald ein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird,
leuchtet [TP] auf. Wenn kein Ver‐
kehrsfunksender gefunden wird, wird
weiterhin [ ] angezeigt.
Wenn der betreffende Verkehrsfunk‐
sender eine Verkehrsdurchsage aus‐ strahlt, wird eine Meldung angezeigt.
Um die Ansage zu unterbrechen undzur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, die Meldung schließen.
Region
Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Region auf Ein oder Aus einstellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐
schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.Digital Audio Broadcasting
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
Vorteile von DAB ■ DAB-Sender werden durch den Programmnamen und nicht durch
die Sendefrequenz gekennzeich‐
net.
■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Neben hochqualitativen Audio‐ diensten, ist DAB auch in der Lage
programmspezifische Daten und
eine Vielfalt an anderen Daten‐
diensten einschließlich Reise- und
Verkehrsinformationen zu übertra‐
gen.
■ Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
132Radio
■ Eine Abschwächung, wie sie beimAM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit gleichbleibender Lautstärke wiedergegeben.
Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem in
den DAB-Optionen DAB-DAB
Linking und/oder DAB to FM
Linking (DAB-FM-Linking) aktiviert
wird (siehe unten).
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Falls das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäudenreflektiert wird, verbessert sich die
Empfangsqualität von DAB, wohin‐gegen sich der AM- oder FM-Emp‐
fang in solchen Fällen in beträcht‐
lichem Maße verschlechtert.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 130 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
Menü DAB
Zur Konfiguration der DAB-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das DAB-Frequenzband
auswählen. Den MENU-Knopf
drücken, um das DAB-Menü aufzuru‐
fen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB-
Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
DAB-Meldungen auswählen, um die
DAB-Kategorienliste anzuzeigen.
Die gewünschten Kategorien aus‐
wählen. Die ausgewählten Katego‐
rien werden mit 9 gekennzeichnet.
Radio133
Hinweis
DAB-Mitteilungen können nur emp‐
fangen werden, wenn der DAB-
Wellenbereich aktiviert ist.
DAB-DAB-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-En‐
sembles (einer anderen Frequenz,
sofern verfügbar) um, falls das DAB-
Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
DAB-DAB Linking auf Ein oder Aus
einstellen.
DAB-FM-Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
DAB to FM Linking (DAB-FM-Linking)
auf Ein oder Aus setzen.L-Band
Wenn L Band aktiviert ist, empfängt
das Infotainment System einen zu‐
sätzlichen Frequenzbereich (1452–
1492 MHz).
L Band auf Ein oder Aus setzen.
Intellitext
Die Funktion Intellitext ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen aus der Liste auswäh‐
len, um Detailinformationen anzuzei‐
gen.
148Mobiltelefon
Hinweis
Die Liste der letzten Anrufe für das
aktuell verbundene Mobiltelefon
wird angezeigt.
Eine Telefonnummer in der Liste der
letzten Anrufe auswählen. Die Num‐
mer wird gewählt.
Eingehender Anruf Anruf annehmen
Wenn das Radio oder eine Medien‐
quelle aktiv ist, während ein Anruf empfangen wird, wird die Audioquelle
stummgeschaltet. Die Stummschal‐
tung bleibt bis zum Beenden des An‐
rufs aktiviert.
Eine Meldung mit dem Namen oder
der Rufnummer des Anrufers ange‐
zeigt.
Zum Annehmen des Anrufs die Taste
Annehm. in der Meldung auswählen.
Anruf abweisen
Zum Abweisen des Anrufs die Taste
Ignorier. in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
Taste ; drücken und dann das Sym‐
bol Einstell. wählen.
Bluetooth auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Dann den Listeneintrag Klingeltöne
auswählen. Eine Liste aller mit dem
Infotainment System gekoppelten
Mobiltelefone und der für das ent‐
sprechende Mobiltelefon ausgewähl‐
ten Klingeltöne wird angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen.
Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.