Schlüssel, Türen, Fenster23
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
■ Störung der Funkfernbedienung
■ Reichweite überschritten
■ Batteriespannung zu gering
■ Häufiges, wiederholtes Betätigen der Funkfernbedienung außerhalb
der Reichweite, wonach eine
neuerliche Synchronisierung erfor‐
derlich ist
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐
herer Leistung
Manuelles Entriegeln 3 24.Elektronisches
Schlüsselsystem
Folgende Funktionen können über
die Funkfernbedienung gesteuert
werden:
■ Zentralverriegelung 3 24
■ Heckklappe 3 30
■ Zündung einschalten und Motor an‐
lassen 3 161
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält
außerdem die Funktionen der Funk‐ fernbedienung 3 22.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Hinweis
Elektronischen Schlüssel weder im
Laderaum noch vor dem
Info-Display ablegen.
Batterie des elektronischen Schlüssels wechseln Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert. Die Notwendigkeit eines
Batteriewechsels wird durch eine
Meldung im Driver Information Center angezeigt 3 124.
Batteriewechsel, siehe Funkfernbe‐
dienung 3 22.
Elektronischen Schlüssel
synchronisieren
Der elektronische Schlüssel synchro‐
nisiert sich bei jedem Anlassen auto‐
matisch.
24Schlüssel, Türen, Fenster
StörungIst eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können fol‐
gende Ursachen vorliegen:
■ Störung des elektronischen Schlüssels
■ Elektronischer Schlüssel außer‐ halb des Empfangsbereichs
■ Batteriespannung zu gering,
■ Überlastung des Zentralverriege‐ lungssystems durch häufige Betä‐
tigung in kurzen Abständen und da‐
her Unterbrechung der Stromver‐
sorgung für kurze Zeit
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit hö‐herer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.
Manuelles Entriegeln 3 24.Gespeicherte
Einstellungen
Bei jedem Ausschalten der Zündung
werden folgende Einstellungen auto‐
matisch in der Funkfernbedienung
oder dem elektronischen Schlüssel
gespeichert:
■ Automatische Klimatisierung
■ Beleuchtung
■ Infotainment-System
■ Zentralverriegelung
■ Einstellungen Sport-Modus
■ Komforteinstellungen
Die gespeicherten Einstellungen wer‐
den beim nächsten Einschalten der
Zündung mit dem gespeicherten
Schlüssel mit Funkfernbedienung
3 159 oder elektronischen Schlüssel
3 23 automatisch abgerufen.
Vorbedingung hierzu ist, dass auf
dem Info-Display in den persönlichen
Einstellungen Personalisierung durch
Fahrer aktiviert ist. Diese Einstellung
muss für jede Funkfernbedienung
bzw. jeden verwendeten Schlüssel
vorgenommen werden.Die Fahrersitz- und Außenspiegelein‐
stellungen werden ebenfalls gespei‐
chert, unabhängig von den Speicher‐ positionen 3 53.
Der elektrisch verstellbare Sitz be‐
wegt sich beim Entriegeln und Öffnen der Fahrertür in die gespeicherte Po‐
sition, wenn die gespeicherte Funk‐
fernbedienung oder der gespeicherte
elektronische Schlüssel verwendet
wird und Autom. Abruf gespeicherter
Einstellungen im Info-Display aktiviert
ist.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Schlüssel, Türen, Fenster25
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde.
Bedienung der Fernbedienung
Entriegeln
Taste c drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display festgelegt wer‐
den. Folgende Konfigurationen sind
möglich:
■ Durch einmaliges Drücken auf c
werden alle Türen, der Laderaum
und der Tankdeckel entriegelt.
oder
■ Durch einmaliges Drücken auf c
werden nur die Fahrertür, der La‐
deraum und der Tankdeckel entrie‐ gelt. Zum Entriegeln aller Türen
zweimal Taste c drücken.
Wählen Sie unter Einstellungen, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Die Einstellung kann für die aktuell
verwendete Funkfernbedienung ge‐
speichert werden. Gespeicherte Ein‐ stellungen 3 24.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
Taste e drücken.
Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
26Schlüssel, Türen, Fenster
Entriegeln und Öffnen der
Heckklappe4-türige Limousine, Country Tourer,
Sports Tourer mit elektrischer Heck‐
klappe
Bei ausgeschalteter Zündung Taste
x drücken, bis die Heckklappe au‐
tomatisch geöffnet wird. Die Türen
bleiben verriegelt.
Elektrische Heckklappe 3 30.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Blinker bestätigt.
Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. einem Meter
um die entsprechende Türseite befin‐
den.
Entriegeln
Die Taste an einem Außentürgriff
drücken und am Griff ziehen.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Colour-Info-Display festgelegt wer‐
den. Folgende Konfigurationen sind
möglich:
■ Durch einmaliges Drücken auf die Taste an einem beliebigen Türgriff
werden alle Türen, der Laderaum
und der Tankdeckel entriegelt,
oder
■ Durch einmaliges Drücken auf die Taste am Griff der Fahrertür wer‐
den nur die Fahrertür, der Lade‐
raum und der Tankdeckel entrie‐
gelt. Zum Entriegeln aller Türen die
Taste zweimal drücken.
Wählen Sie unter Einstellungen, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten elektronischen Schlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 24.
Schlüssel, Türen, Fenster29
Die Einstellung kann in der Fernbe‐dienung oder im verwendeten elek‐
tronischen Schlüssel gespeichert
werden 3 24.
Automatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln Diese Sicherheitsfunktion ist so kon‐
figurierbar, dass sie alle Türen, den Laderaum und den Tankdeckel kurz
nach dem Entriegeln mit der Fernbe‐
dienung oder dem elektronischen
Schlüssel automatisch wieder verrie‐
gelt, sofern keine Tür geöffnet wurde.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der automatischen erneuten Verrie‐
gelung kann im Menü Einstellungen,
I Fahrzeug im Colour-Info-Display
geändert werden.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Die Einstellung kann in der Fernbe‐ dienung oder im verwendeten elek‐
tronischen Schlüssel gespeichert
werden 3 24.Passive Verriegelung
Bei Fahrzeugen mit elektronischem
Schlüsselsystem verriegelt diese
Funktion das Fahrzeug automatisch
nach wenigen Sekunden, wenn zuvor ein elektronischer Schlüssel im Fahr‐
zeuginneren erkannt wurde, alle Tü‐
ren geschlossen sind und der elek‐
tronische Schlüssel nicht im Fahr‐
zeug verbleibt.
Bleibt der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug oder ist die Zündung nicht
ausgeschaltet, ist keine passive Ver‐
riegelung möglich und es erklingen
drei Warntöne.
Wenn sich zwei oder mehr elektroni‐ sche Schlüssel im Fahrzeug befun‐
den haben und die Zündung zuvor
eingeschaltet war, verriegelt die
Funktion das Fahrzeug, wenn nur ein elektronischer Schlüssel aus dem
Fahrzeug entfernt wird.
Die passive Verriegelung kann durch
mehrere Sekunden langes Drücken
auf c, während eine Tür geöffnet ist,
ausgeschaltet werden. Sie bleibt aus‐
geschaltet, bis auf e gedrückt oder
die Zündung eingeschaltet wird.Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
der passiven Verriegelung kann im
Menü Einstellungen , I Fahrzeug im
Colour-Info-Display geändert wer‐
den.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Die Einstellung kann in der Fernbe‐ dienung oder im verwendeten elek‐
tronischen Schlüssel gespeichert
werden 3 24.
Kindersicherung
40Schlüssel, Türen, Fenster
Wenn die Spiegel über das Bedien‐
element in der Fahrertür eingeklappt
wurden, werden sie durch Drücken
der Taste c nicht ausgeklappt.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Wählen Sie unter Einstellungen, I
Fahrzeug im Colour-Info-Display die
entsprechende Einstellung aus.
Colour-Info-Display 3 121.
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.
Die Einstellungen werden automa‐
tisch für den verwendeten Schlüssel
gespeichert 3 24.Beheizbare Spiegel
Wird durch Drücken der Taste Ü ein-
bzw. ausgeschaltet.
Die LED an der Taste zeigt die Akti‐
vierung an.
Die Heizung ist bei laufendem Motor
aktiv und wird nach kurzer Zeit auto‐
matisch abgeschaltet.
Automatisches Abblenden
Eine Blendung durch nachfolgende Fahrzeuge bei Nacht wird durch Ab‐
blenden beider Außenspiegel verrin‐
gert.
Einparkhilfe
Bei Außenspiegeln mit Positionsspei‐
cherung wird der Spiegel auf der Bei‐ fahrerseite als Einparkhilfe bei einge‐
legtem Rückwärtsgang automatisch
auf das Hinterrad gerichtet. Dies gilt
nicht für den Anhängerbetrieb.
Positionsspeicherung 3 53.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Einstellungen im Info-Display geän‐
dert werden. Fahrzeugpersonalisie‐ rung 3 126.
46Schlüssel, Türen, Fenster
Schließen
Taste r leicht bis zum ersten Ein‐
rastpunkt drücken: Schiebedach wird
von der vollständig geöffneten Posi‐
tion oder der Spoiler-Position mit ak‐
tiver Schutzfunktion geschlossen, so‐ lange die Taste betätigt wird.
Taste r fest bis zum zweiten Ein‐
rastpunkt drücken und dann loslas‐
sen: Schiebedach wird automatisch
mit aktiver Schutzfunktion vollständig
geschlossen. Zum Anhalten Schalter
erneut betätigen.
Sonnenrollo
Das Sonnenrollo wird elektrisch betä‐ tigt.
Sonnenrollo durch Drücken des
Schalters H oder G schließen oder
öffnen.
Allgemeine Hinweise
Schutzfunktion
Trifft das Schiebedach oder das Son‐
nenrollo während der automatischen
Schließbewegung auf einen Wider‐
stand, wird es sofort gestoppt und
wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Bei Schließproblemen aufgrund von
Frost oder Ähnlichem die Taste r
bis zum zweiten Einrastpunkt
drücken und halten. Das Schiebe‐
dach schließt ohne aktivierte Schutz‐
funktion. Zum Anhalten Schalter los‐
lassen.
Verschließen mit der Fernbedienung
Das Schiebedach kann von außer‐
halb des Fahrzeugs mit der Funkfern‐ bedienung geschlossen werden.
Zum Schließen des Schiebedachs
die Taste e drücken und halten.
Taste loslassen, um die Bewegung
zu stoppen.
54Sitze, Rückhaltesysteme
Rückenlehnen
Schalter nach vorne/hinten drehen.
Lendenwirbelstütze
Lendenwirbelstütze mit dem Vier-
Wege-Schalter den persönlichen Be‐
dürfnissen anpassen.
Stütze nach oben und unten bewe‐
gen: Schalter nach oben bzw. unten
drücken.
Stütze verstärken und verringern:
Schalter nach vorn bzw. hinten
drücken.
Verstellbare
Oberschenkelauflage
Hebel ziehen und Oberschenkelauf‐
lage verschieben.
Speicherfunktion für elektrischeSitzeinstellung und
Außenspiegel
Es können zwei verschiedene Fah‐
rersitz- und Außenspiegeleinstellun‐
gen gespeichert werden.
Gespeicherte Einstellungen 3 24,
Fahrzeugpersonalisierung 3 126.