Page 254 of 343
252Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis1Getriebesteuergerät2Motorsteuergerät3–4–5Zündung, Getriebesteuergerät,
Motorsteuergerät6Scheibenwischer7–8Kraftstoffeinspritzung, Zündan‐
lage9Kraftstoffeinspritzung, Zündan‐
lage10Motorsteuergerät11Lambdasonde12Anlasser13Sensor Drosselklappenheizung14Beleuchtung15HeckscheibenwischerNr.Stromkreis16Unterdruckpumpe, Luftmassen‐
messer, Sensor Wasser im
Kraftstoff, Gleichstromwandler17–18Adaptives Fahrlicht19Adaptives Fahrlicht20Kraftstoffpumpe21Elektrische Fensterbetätigung
hinten22ABS23Variable Lenkunterstützung24Elektrische Fensterbetätigung
vorn25Zubehörsteckdosen26ABS27Elektrische Parkbremse28Heckscheibenheizung29Linker elektrisch verstellbarer
Sitz
Page 255 of 343

Fahrzeugwartung253
Nr.Stromkreis30Rechter elektrisch verstellbarer
Sitz31Klimaanlage32Karosserieelektronikmodul33Vordersitzheizung34Schiebedach35Infotainment-System36–37Fernlicht rechts38Fernlicht links39–40–41Unterdruckpumpe42Kühlergebläse43Fahrzeugbatterie, Gleichstrom‐
wandler (nur bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-System)44ScheinwerferwaschanlageNr.Stromkreis45Kühlergebläse46Klemme 87, Hauptrelais47Lambdasonde48Nebelscheinwerfer49Rechtes Abblendlicht50Linkes Abblendlicht51Hupe52Zündung53Zündung, Vordersitzbelüftung54Zündung55Elektrische Fensterbetätigung,
einklappbare Spiegel56Scheibenwaschanlage57–58–59Dieselkraftstoffheizung, Abgas‐
regelungNr.Stromkreis60Spiegelheizung61Spiegelheizung62–63Heckscheibensensor64Adaptives Fahrlicht65Hilfspumpe (nur bei Fahrzeugen
mit Stopp-Start-System)66Heckscheiben-Waschanlage67Steuergerät Kraftstoffsystem68–69Fahrzeugbatteriesensor70Regensensor71Fahrzeugbatteriesensor
Nach dem Wechsel fehlerhafter Si‐
cherungen Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und andrücken, bis
er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Page 258 of 343
256Fahrzeugwartung
Nr.Stromkreis1Zentralverriegelung, elektrische
Heckklappe2Anhängermodul3–4–5Anhängersteckdose6Lenkradheizung7–8Anhängersteckdose9Schiebedach10Zentralverriegelung, Heck‐
klappe11–12–13–14–15Elektrische Heckklappeverrie‐
gelungNr.Stromkreis16Klimaanlage17–18–19Sensor Seitenhindernisse20Sensor Seitenhindernisse,
Vordersitzbelüftung21Aktive Dämpferregelung, Fern‐
lichtassistent, Geschwindig‐
keitsregler, Verkehrszeichen-
Assistent, Spurhalteassistent,
Anhängermodul22Diebstahlwarnanlage23Allradantrieb, Diebstahlwarnan‐
lage24–25–26–27–28–Nr.Stromkreis29Anhängermodul, Transportsi‐
cherung30Sensor Seitenhindernisse31–32–33–34Schiebedach35–36–37–
Page 262 of 343

260Fahrzeugwartung
Wenn w aufleuchtet, so bald wie
möglich anhalten und Reifen auf den
empfohlenen Druck befüllen 3 311.
Nach dem Befüllen müssen unter
Umständen die Reifendruckwerte im
Driver Information Center vom Fahrer
aktualisiert werden. Während dieser
Zeit leuchtet eventuell w auf.
Wenn w bei niedrigeren Temperatu‐
ren aufleuchtet und während der
Fahrt nach einiger Zeit erlischt,
könnte dies darauf hindeuten, dass
der Reifendruck niedrig wird. Reifen‐
druck prüfen.
Fahrzeugmeldungen 3 124.
Wenn der Reifendruck verringert oder
erhöht werden muss, Zündung aus‐
schalten.
Nur Räder mit Reifendrucksensoren
montieren. Andernfalls wird der Rei‐
fendruck nicht korrekt angezeigt und
w leuchtet durchgehend.
Reserveräder bzw. Noträder sind
nicht mit Drucksensoren ausgestat‐
tet. Für diese Räder ist das Reifen‐
druck-Kontrollsystem nicht aktiv.Kontrollleuchte w leuchtet auf. Für
die übrigen drei Räder ist das System weiterhin in Betrieb.
Der Gebrauch im Handel erhältlicher
flüssiger Reifenreparatursets kann zu
Funktionsstörungen des Systems
führen. Es dürfen vom Hersteller ge‐
nehmigte Reparatursätze verwendet
werden.
Externe Funkanlagen mit hoher Leis‐
tung können das Reifendruck-Kon‐
trollsystem stören.
Jedes Mal wenn die Reifen ersetzt
werden müssen die Sensoren des
Reifendruck-Kontrollsystems demon‐
tiert und gewartet werden. Bei ange‐
schraubten Sensoren Ventileinsatz
und Dichtring ersetzen; bei ange‐ klemmten Sensoren den gesamten
Ventilschaft.
Beladungszustand des
Fahrzeugs Den Reifendruck gemäß dem Reifen‐
hinweisschild bzw. der Reifendruck‐
tabelle 3 311 an den Beladungszu‐
stand anpassen und auf der Seite
Reifenbelastung im MenüSystemeinstellungen im Driver Infor‐
mation Center 3 114 die entspre‐
chende Einstellung auswählen.
Auswählen:
■ Leicht für Komfort-Reifendruck mit
bis zu 3 Insassen
■ Eco für Eco-Reifendruck mit bis zu
3 Insassen
■ Max bei voller Beladung
Automatisches Anlernen Nach einem Radwechsel muss dasFahrzeug für ca. 20 Minuten stillste‐hen, damit das System die Neube‐
rechnung durchführt. Für das