Mobiltelefon63
Auf dem Display erscheint die Frage
Alle löschen? . Sollen alle Daten ge‐
löscht werden, drücken Sie zum Be‐
stätigen auf SRC/OK. Möchten Sie
den Vorgang abbrechen, drücken Sie
auf à / ESC .
Hinweis
Die Benutzerdaten für ein einzelnes
Mobiltelefon können nicht gelöscht
werden, wenn es nicht das einzige
mit dem Infotainment-System ge‐
koppelte ist.
Lautstärkeregelung
Die eingestellte Lautstärke lässt sich korrigieren, indem Sie über die Tas‐
ten am Infotainment-System 3 21 die
Option Ansagelautstärke anwählen.
Mit der Funktion Ansagelautstärke
können Sie:
■ die aktuelle Lautstärke einstellen;
■ die Mobiltelefonlautstärke während
eines Gespräches regeln, wenn
das Fahrzeug rollt;■ die für einen abgehenden Ruf vor‐ eingestellte Lautstärke zeitweilig
verändern;
■ die Stimmenlautstärke von aktuel‐ len Ansagen regeln.
Telefonmenü
Benutzen Sie zum Anzeigen der Mo‐
biltelefon-Menüpunkte die Bedienele‐
mente am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen und Ihre ge‐
wünschte Option markieren
3. SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken
4. Ã / ESC : Drücken Sie zum Been‐
den des Mobiltelefon-Menüs
diese Taste
Display-Bedienung
Auf dem Display werden folgende Mobiltelefon-Menü-Optionen ange‐zeigt:
■ LETZTE ANRUFE : Es werden die
zuletzt getätigten bzw. eingegan‐
genen Anrufe aufgelistet. Die Listekann aus dem Speicher Ihres Mo‐
biltelefons überspielt werden und
wird während der Benutzung der
Freisprechanlage aktualisiert.
■ VERZEICHNIS : Damit können Sie
sich die Rufnummern in Ihrem Te‐ lefonbuch anzeigen lassen und
eine für einen Anruf auswählen. Die
Namen sind im Telefonbuch alpha‐
betisch geordnet.
■ NACHRICHTEN-LESER : Damit
können Sie die zuletzt empfangene
Textnachricht lesen, den Absender der Nachricht anrufen oder letztere
löschen. In einem speziellen Post‐
eingang lassen sich bis zu 20 Text‐ nachrichten speichern, die Sie sich
zu einem späteren Zeitpunkt anhö‐ ren können. Ebenso können Sie
von dort die betreffenden Absender
anrufen oder die Nachrichten lö‐
schen. Des Weiteren können Sie
Mobiltelefon65
bei jeder Verbindung des Mobiltele‐fons das Telefonbuch des Systems
automatisch aktualisiert.
Hinweis
Die Namen von Kontakten lassen
sich nicht mit allen Mobiltelefon au‐
tomatisch in das Telefonbuch über‐
tragen. Sie müssen dann mittels der
Tastatur des Mobiltelefons manuell
eingegeben werden. Falls Sie vom
System dazu aufgefordert werden,
so führen Sie diese Maßnahme
durch und beachten Sie dabei die
konkreten Bedienungshinweise zu
Ihrem Mobiltelefon.
Eine Rufnummer aus dem
Telefonbuch wählen
Die Option VERZEICHNIS bietet Ih‐
nen die Möglichkeit, sich alle gespei‐
cherten Namen und Rufnummern an‐
zeigen zu lassen. Die Namen sind al‐ phabetisch gelistet.Einen Anruf entweder anhand eines
Namens oder einer Rufnummer täti‐
gen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
3. VERZEICHNIS : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen
auf SRC/OK drücken
4. R / S : Zum nach oben/unten Be‐
wegen im Display und Auswählen des gewünschten Namens/der
gewünschten Rufnummer drücken
5. Â / MENU : Zum Wählen drücken
6. Ã / ESC : Drücken Sie zum Been‐
den des Mobiltelefon-Menüs
diese Taste
Namen oder Rufnummern aus dem
Telefonbuch können auch über die
Sprachsteuerung s angewählt wer‐
den 3 46.Kontakte zum Telefonbuch
hinzufügen
Wenn ein Mobiltelefon gekoppelt
wurde, ist durch das Infotainment-
System die Möglichkeit gegeben, die
Telefonbuchkontakte automatisch zu
kopieren.
Sie können Kontakte zu einem spä‐
teren Zeitpunkt auch manuell in das
Telefonbuch einfügen, indem Sie  /
MENU drücken und die folgenden
Display-Optionen auswählen:
■ EINSTELLUNGEN
■ Benutzerdaten
■ Kontakte hinzufügen
Löschen von Kontakten im
Telefonbuch
Telefonbuchkontakte können aus
dem System der Freisprechanlage
gelöscht werden, wenn Sie die fol‐
genden Menü-Optionen auswählen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
Mobiltelefon67
eingegangenen Anrufes drücken
Sie die Taste  / MENU am Lenk‐
rad. Das System wechselt zum ein‐ gegangenen Anruf und setzt das
aktuelle Gespräch auf Warten.
Wenn Sie von einem Anrufer zum anderen wechseln möchten,
drücken Sie die Taste  / MENU
noch einmal.
■ Möchten Sie den Anruf vom Tele‐ fonsystem der Freisprechanlage
auf das Mobiltelefon umlegen,
drücken Sie die Taste SRC/OK am
Lenkrad. Sie können über Ihr Mo‐
biltelefon sprechen und weiterhin
die Fernbedienung am Lenkrad be‐ nutzen. Gerade wenn mehrere Ge‐
spräche geführt werden, können
Sie über die Taste  / MENU von
einem Anruf zum nächsten wech‐
seln. Soll das aktuelle Gespräch
beendet werden, halten Sie die
Taste  / MENU kurz gedrückt.SMS (Short Message Service)
Das in das Infotainment-System in‐
tegrierte SMS-Lesegerät verliest die
auf Ihrem Mobiltelefon ankommen‐
den Textnachrichten per Bluetooth
über das Tonsystem des Fahrzeugs.
Im Infotainment-System können bis zu 20 SMS-Nachrichten gespeichert
werden. Wenn danach eine neue
Nachricht eintrifft, wird die älteste
Nachricht im Posteingang gelöscht.
Das SMS-Lesegerät kann alle Abkür‐
zungen erkennen und lesen sowie
gängigsten Gefühlssymbole,
wie z. B. "Smileys" interpretieren.
Die Funktionen des SMS-
Nachrichten-Lesegeräts können über
die Fernbedienung am Lenkrad 3 8
oder mittels Sprachbefehlen 3 46 ge‐
nutzt werden.
Hinweis
Das Verlesen von SMS-Nachrichten oder automatische Übertragen von
Kontakten wird nicht von allen Mo‐
biltelefonen unterstützt. Lesen Sie
dazu die Bedienungsweise im Hand‐buch zu Ihrem Mobiltelefon oder
wenden Sie sich an Ihren Netzwer‐
kanbieter.
Das SMS-Lesegerät bietet die folgen‐
den Hauptfunktionen:
■ Sie werden bei neu eingegangenen
Textnachrichten auf Ihrem Mobilte‐ lefon über Bluetooth benachrich‐
tigt, wobei der Name/die Rufnum‐
mer des Absenders auf dem Dis‐ play angezeigt wird.
Es wird auch angeboten, die Nach‐
richt zu verlesen.
■ Die Verwaltung des Textnachrich‐ ten-Posteingangs im mit dem Info‐
tainment-System verbundenen
Mobiltelefon.
■ Das nochmalige Verlesen von Nachrichten, die bereits empfan‐
gen und gespeichert wurden.
73
Equalizer....................................... 19Erweitertes anderes Netzwerk (EON) ........................................ 29
F
Fader ............................................ 19
Fernbedienung am Lenkrad ...........8
FMA ........................................ 26, 28
FM-Radio ...................................... 26
FMT ........................................ 26, 28
Freisprechanlage ..........................61
Bedienelemente ........................14
Systemcode ................................ 6
Freisprechanlage mit Multimedia.... 4
Funktion "Autostore" .....................28
Funktion Stummschaltung/Pause. 21
G Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................21
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 42
GPRS-Code............................ 46, 61
I
Infotainment System Bedienelemente .......................... 8
Sicherheitscode........................... 6
iPod-Konfiguration ........................40K
Klangeinstellungen .......................19
Klinkenstecker .............................. 38
Kontakte hinzufügen .....................61
Kontakte löschen ..........................61
L
Lautstärke ............................... 14, 19
Lautstärke bei Katastrophen‐ durchsagen ............................... 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärkeregelung AUX-Eingang 21
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..21
Letzte Anrufe ................................ 61
Limit für maximale Lautstärke des Radios aktivieren ................21
M
Manuelle Senderspeicherung .......28
Manuelle Sendersuche .................27
Maximale Anfangslautstärke ........14
Menüpunkte einstellen .................14
Menüs ........................................... 14
Menüs auf dem Display- Bildschirm.................................. 14
Mobiltelefon .................................. 56
Mobiltelefon-Betriebsanleitung .....69
Mobiltelefone und Funkgeräte .....69
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ........................................... 69Mobiltelefonlautstärke................... 61
MP3-CDs ...................................... 34
MP3-CD-Textinformationen (ID3-Tag) ................................... 35
MP3-Player ................................... 40
N Nachrichten-Lesegerät (SMS) 56, 61
Notalarm-Empfang .......................29
Notruf ............................................ 60
P Pause ..................................... 14, 35
Posteingang.................................. 61
R Radio ............................................ 26
Radio auf Lautstärke - Limit Aus ..21
Radio auf Lautstärke - Limit Ein ...21
Radiocode ...................................... 6
Radio Data System (RDS) ........... 29
Radio einschalten .........................26
Radioempfang .............................. 26
Radio gesperrt ................................ 6
Radio mit CD-/MP3-Player Bedienelemente ....................8, 14
Radio mit CD-Player Bedienelemente ....................8, 14
RDS: Ein- und Ausschalten. .........29