Navigation59
Wegpunkte sortieren:1. Wählen Sie im Menü Ziel die Op‐
tion Zieleliste .
2. Zwischenziele sortieren drücken.
3. Den zu verschiebenden Weg‐ punkt auswählen.
4. Die Position auswählen, an die der Wegpunkt verschoben wer‐
den soll.
Um nicht einzelne, sondern alle Weg‐
punkte auf einmal zu löschen, Alle
Zwischenziel löschen auswählen.
Um eine Zielliste als bevorzugte
Route zu speichern, wählen Sie Als
Favorit speichern .
Konfiguration
Über das Menü Einstellungen können
Funktionen und Voreinstellungen an‐
gepasst werden, beispielsweise die
Einstellungen für Klang, Radio, Navi‐
gation, Anzeige oder Uhrzeit.
1. Drücken Sie die Schaltfläche Einstellungen auf der Homepage .
2. Tippen Sie auf die Bildlaufleiste,
bis die gewünschte Option ange‐
zeigt wird. Die zu ändernden Ein‐
stellungen auswählen. Informati‐
onen zum Anpassen der meisten
Fahrzeugeinstellungen finden Sie
in der Betriebsanleitung. Siehe
„Navigations-Einstellungen“ in
diesem Abschnitt.
Sprachen (Languages)
Drücken Sie zum Öffnen der Me‐
nüoptionen die Taste Einstellungen
auf der Homepage oder die Taste
CONFIG auf der Geräteblende. Um
durch die verfügbaren Menü-Optio‐
nen zu scrollen, drehen Sie den
TUNE/MENU -Knopf oder berühren
Sie den Rollbalken. Knopf
TUNE/MENU oder Sprachen
(Languages) drücken, um die Spra‐
chen anzuzeigen. Gewünschte Spra‐
che auswählen.
Datum und Uhrzeit
Drücken Sie einmal auf die Schaltflä‐
che Datum und Uhrzeit , um das Menü
Datum und Uhrzeit anzuzeigen.
60Navigation
Autom. Uhrzeitaktualisierung: Ist
diese Funktion aktiviert, wird die Uhr‐ zeit automatisch eingestellt.
Zeit einstellen : Drücken Sie zum Er‐
höhen bzw. Verringern der angezeig‐ ten Stunden und Minuten auf + oder -.
Datum einstellen : + oder − drücken,
um den Wert für den Tag zu erhöhen
oder zu verringern.
Zeitformat einstellen : Soll die Uhrzeit
im Standardformat angezeigt wer‐
den, drücken Sie auf die Bildschirm-
Schaltfläche 12 Stunden. Wenn Sie
das militärische Format bevorzugen, drücken Sie auf die Bildschirm-
Schaltfläche 24 Stunden.
Zum Speichern der Einstellungen auf
die Bildschirmtaste Zurück drücken.
Radioeinstellungen
Drücken Sie zum Öffnen der Me‐
nüoptionen die Taste Einstellungen
auf der Homepage oder die Taste
CONFIG auf der Geräteblende.
Um durch die verfügbaren Menü-Op‐
tionen zu scrollen, drehen Sie den
TUNE/MENU -Knopf oder berühren
Sie den Rollbalken.Drücken Sie zum Anzeigen des Me‐
nüs für die Radio-Einstellungen den
TUNE/MENU -Knopf oder auf Radio‐
einstellungen . Drücken Sie auf diese
Funktion, wenn angezeigte Radio-In‐
formationen, voreingestellte Seiten
und Autom. Lautstärkeregulierung
geändert werden sollen.
Die Radioeinstellungen sind:
Autom. Lautstärkeregulierung : Wäh‐
len Sie für die Empfindlichkeit der au‐
tomatischen Lautstärkeregelung Aus
Niedrig Mittel , oder Hoch, um die Aus‐
wirkungen unerwünschter Hinter‐
grundgeräusche, die infolge von
wechselnden Fahrbahnbelägen, Fahrgeschwindigkeiten oder offenen
Fenstern entstehen können, zu mini‐
mieren. Diese Funktion wirkt bei nied‐
rigeren Lautstärkeeinstellungen am
besten, wenn die Hintergrundgeräu‐
sche in aller Regel lauter als die für
das Sound-System eingestellte Laut‐
stärke sind.Gracenote-Optionen : Drücken, um
die Normalisierung zum Verbessern
der Spracherkennung und Medien‐
gruppierung zu aktivieren/deaktivie‐
ren.
CD-Player 3 26, USB 3 33, zusätzli‐
che Geräte 3 33 und Bluetooth-Audio
3 33.
Maximale Einschaltlautstärke :
Drücken Sie auf diese Schaltfläche,
wenn für das Einschalten die maxi‐
male Lautstärke eingestellt werden
soll, die auch dann zum Tragen
kommt, wenn beim Ausschalten des
Infotainment Systems eine höhere
Lautstärke gewählt war.
Anzahl Favoritenseiten : Drücken, um
die Anzahl der angezeigten FAV-Sei‐
ten auszuwählen.
Softwareversion-Informationen :
Drücken, um Informationen zum Sys‐ tem anzuzeigen und verfügbare Soft‐ wareaktualisierungen zu installieren.
Telefoneinstellung Bluetooth 3 73.
Sprachsteuerung67
■Wörter in Klammern sind fakultativ.
Zum Beispiel sind für den Befehl
„ FM ... einstellen “ die Sprachbe‐
fehle „ 87,7 einstellen“ und „ FM
einstellen “ beide gültig.
■ Wird der Befehl erkannt, führt das System entweder die gewünschteFunktion aus oder fordert zum Be‐stätigen der Auswahl auf.
■ Wird der Befehl nicht erkannt, wird die Ansage „ Wie bitte?“ wiederge‐
geben.
■ Wenn das System einen Befehl nicht erkennt, überprüfen Sie bitte,
ob der Befehl stimmt. Versuchen
Sie, den Befehl klar und deutlich zu
sprechen bzw. warten Sie einen kurzen Moment nach dem Ton.
■ Hintergrundgeräusche, wie beispielsweise ein auf hoher Stufe
betriebener Klimaanlagenlüfter, of‐
fene Fenster und – trotz geschlos‐
sener Fenster – sehr laute Außen‐ geräusche, können zur Folge
haben, dass Sprachbefehle falsch
verstanden werden.
■ Das System erkennt Befehle in ver‐
schiedenen Sprachen,unter anderem Englisch, kanadi‐
sches Französisch und Spanisch.
Das System erkennt nur Befehle, die auf der ausgewählten Sprache
basieren.
Wenn Sie während der Sprach‐
steuerung die Stimmenlautstärke
erhöhen oder verringern möchten,
drehen Sie entweder den Lautstär‐
keregler des Infotainment Systems
oder drücken Sie die Lautstärke‐
taste an der Fernbedienung am
Lenkrad. Wird die Lautstärke
während einer Sprachsteuerungs‐
sitzung eingestellt, erscheint auf
dem Bildschirm ein Lautstärkebal‐
ken, der den Verlauf der Regelung
des Ansagelautstärkepegels an‐
zeigt. Damit wird auch die Laut‐
stärke der Zielführungs-Informatio‐
nen verändert.
■ Machen Sie sich zunächst mit der gewünschten Adresse vertraut, be‐vor Sie sie als Navigationsbefehl
eingeben. Zu lange Pausen bzw.
Verzögerungen bei der Adressein‐
gabe können dazu führen, dassdas System die Adresse nicht er‐
kennt oder eine falsche Adresse er‐
kennt.
■ Zur Eingabe einer Hausnummer können entweder die ganze Zahl
oder die einzelnen Ziffern gespro‐
chen werden. Sie können beispiels‐ weise „3-0-0-0-1“ oder „dreißigtau‐
sendeins“ sprechen.
■ Wenn das System nach mehreren Versuchen ein Ziel in einem ande‐ren Land angibt, sagen Sie den Be‐ fehl „ Land ändern “ und dann das
gewünschte Land.
Hilfe zur Sprachsteuerung Wenn Sie die Hilfe-Session in Bezug
auf das Abspielen aufrufen möchten,
sprechen Sie einen der Hilfe-Befehle
deutlich aus.
Hilfe : Das System gibt konkretere
Hilfe-Befehle wie z. B. Radioeinstel‐
lungen wieder, aus denen der Benut‐
zer wählen kann.
68Sprachsteuerung
Radio: Über diesen Befehl erfahren
Sie, wie ein Frequenzband (AM bzw.
FM) ausgewählt wird und Rundfunk‐
sendereinstellungen (per Ansage von Frequenzen) geändert werden.
Telefon : Über diesen Befehl erhalten
Sie Informationen zum Wählen, Kop‐
peln eines Geräts und Löschen eines
Geräts.
Meine Medien : Über diesen Befehl
erhalten Sie weitere Informationen
dazu, wie Sie bestimmte Titel, Inter‐
preten, Alben oder an den USB-An‐
schluss angeschlossene Geräte wie‐
dergeben oder die Audioquelle än‐
dern können.
Einstellungen : Über diesen Befehl er‐
halten Sie Informationen dazu, wie
Sie die Sprachsteuerung ein- oder
ausschalten oder die Sprache einstel‐
len könnenBefehle zur Sprachsteuerung
In der nachstehenden Liste sind die
zum Infotainment System verfügba‐
ren Sprachbefehle mit Kurzbeschrei‐
bungen angeführt. In Klammern an‐ gegebene Wörter sind optional. Be‐achten Sie die Hinweise oben zur Ein‐ gabe von Sprachbefehlen.
Radio-Befehle
AM einstellen , FM einstellen : Weist
das System an, das angegebene Fre‐
quenzband und den zuletzt gewähl‐
ten Sender auszuwählen.
AM … einstellen (Frequenz), FM ...
einstellen : Weist das System an,
einen bestimmten Sender auszuwäh‐ len.
Telefonbefehle
Wählen | Anrufen : Weist das System
an, einen Telefonanruf auszuführen.
Sprechen Sie beispielsweise „1 248
123 4567 wählen“. Um einen Kontakt
aus dem Telefonbuch anzurufen,
sprechen Sie „ Wählen | Anrufen “,
nennen sie dann den Namen und den Ort, und sprechen Sie „ Wählen |
Anrufen “. Sagen Sie zum Beispiel„Anrufen. Peter zuhause“ oder „Anru‐
fen. Peter Büro“. Wenn eine Nummer nicht erkannt wird, wird die erste
Nummer in der Liste angerufen.
Verbinden : Weist das System an, ein
Gerät zu koppeln.
Ziffernwahl : Weist das System an,
eine Telefonnummer schrittweise
Zahl nach Zahl zu wählen. Sprechen
Sie nach den einzelnen Zahlen den
Befehl „ Wählen | Anrufen “.
Erneut wählen | Nochmal wählen |
Letzte Nummer nochmal wählen |
Letzte Nummer erneut wählen : Weist
das System an, die zuletzt gewählte
Telefonnummer erneut zu wählen.
Gerät auswählen : Weist das System
an, zu einem anderen gekoppelten
Gerät zu wechseln. Das Gerät muss
auf den Bildschirm oder über den
Knopf TUNE/MENU ausgewählt wer‐
den.
Gerät löschen : Weist das System an,
ein gekoppeltes Gerät zu löschen.
SMS lesen | Kurzmitteilung lesen |
Textnachrichten lesen : Weist das
System an, Textnachrichten von
86StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 49Aktualisierung der Kartendaten ....44
Allgemeine Informationen .............29
Apps .......................................... 29
AUX ........................................... 29
Bluetooth ................................... 29
Smartphone-Apps .....................29
USB ........................................... 29
Allgemeine Navigationsbefehle ....66
AM ................................................ 24
AM-FM Radio .............................. 19
Anklopfen...................................... 73
Anrufen ......................................... 73
Antenne, Mehrband ......................25
Anzeige-Einstellungen ............39, 59
Apps ....................................... 29, 40
Audio abspielen ............................ 33
Audio-CD abspielen...................... 26 Auf einer Route fahren .................46
Aus der Karte entnehmen ............49
Autostore ...................................... 19
AUX .............................................. 33
Allgemeine Informationen .........29
Gerät verbinden ........................29
B Band auswählen ........................... 19
Bedienelementeübersicht ...............5Bedientasten................................. 26
Bedienung des Radios .................19
Befehle zum Ziel und zur Zielführung ................................ 66
Befehle zur Sprachsteuerung .......66
Befehle zu Sonderzielen (POI) .....66
Benutzung .............................. 12, 42
Benutzung des Mobiltelefons .......24
Bilder ............................................ 39
Bilder anzeigen ............................. 39
Bildfunktion ................................... 29
Bluetooth ................................ 29, 73
Allgemeine Informationen .........29
Bluetooth-Audio Bluetooth-Audiomenü ...............33
C CD-Befehle ................................... 66
D Detaillierte Gebiete .......................44
Detaillierungsgrad der Karte .........44
Diebstahlschutz ............................. 5
Display säubern ............................ 12
E Eine CD einlegen.......................... 26
Eine CD entnehmen .....................26
Einen Anruf annehmen .................73
87
Einen Anruf annehmen bzw.abweisen ................................... 73
Einen Anruf beenden ....................73
Einen Anruf stumm bzw. laut schalten ..................................... 73
Einführung ..................................... 4
Ein Mobiltelefon anschließen .......73
F
Feedback Sprache .......................73
Fehlerbehebung für iPhone, iPod touch und iPad ..................33
FM ................................................ 24
Freisprecheinrichtung ...................73
G Geografische Koordinaten ............49
Global Positioning System ........... 63
Gracenote ..................................... 29
H Hilfe zur Sprachsteuerung ............66
Home Page................................... 12I
iPhone, iPad Audio .......................33
iPod Allgemeine Informationen .........29
Gerät verbinden ........................29
iPod-Menü ................................. 33
iPod Audio .................................... 33
K Kartendarstellung ........................44
Karteneinstellungen ......................44
Kartenmaßstäbe ........................... 44
Klangeinstellungen .......................17
Konferenzruf ................................. 73
Konfiguration ............................... 59
Koppeln von Mobiltelefonen .........73
L
Letztes Ziel ................................... 49
Lieblingsroute ............................... 49
M
Mehrfrequenzwahl (MFV)-Töne.... 73
Menü-Bildschirm-Schaltfläche ......49
Menü, konfigurieren ......................59
Mobiltelefon, Bluetooth .................73
Multiband-Antenne .......................25N
Navigation..................................... 40
Navigations-Einstellungen ............59
Navigationssymbole .....................46
Navigationssystem, Benutzung des Systems.............................. 42
Navigationssystem verwenden .....42
Nützliche Hinweise zu Sprachbefehlen ......................... 66
P Positionsbestimmung ...................63
Probleme bei der Routenführung. 64
R Radio abspielen ............................ 19
Radio-Befehle ............................... 66
Radio Data System (RDS) ........... 22
Radioeinstellungen .......................59
Radioempfang ............................. 24
Routen-Vorschau.......................... 49
Route starten ................................ 49
S Schnellinfo .................................... 12
Scroll-Funktionen.......................... 44
Sender suchen ............................. 19
Service des Navigationssystems ..64
Smartphone ............................ 29, 40
Smartphone-Apps nutzen .............40