Page 557 of 664
5578-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Liste der Warnmeldungen und Warnsummer
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
(Falls vorhanden)
Zeigt Folgendes an:
• Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzu-sammenstoßes oder
• das Pre-Crash-Bremssystem greift ein Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Bremsen Sie das Fahrzeug ab.
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass Ihr Fahrzeug zu dicht auf das vorausfahrende
Fahrzeug auffährt (im Abstandsregelungsmodus)
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Bremsen Sie das Fahrzeug ab.
Zeigt an, dass die Fahrertür geöffnet wurde, während eine
andere Fahrstufe als “P” gewählt war
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Wechseln Sie in die Fahrstufe “P”.
(Blinkt
schnell)
(Blinkt)
Page 566 of 664

5668-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Sensor der Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung verschmutzt oder mit Eis bedeckt istEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
den Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand nicht einschätzen
kann
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Sind die Frontscheibenwisch er eingeschaltet, schalten
Sie sie aus oder in den Intervall- oder Langsammodus.
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme
an:
• Geschwindigkeitsregelsystem
• Radar-Geschwindigkeitsregelsystem Drücken Sie die Taste “ON-OF F” einmal, um das System
zu deaktivieren, und dann erneut, um es wieder zu akti-
vieren.
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
Page 569 of 664

5698-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*: Betriebsbedingungen für den EV-Fahrmodus: →S. 192
■Warnmeldungen
Die Abbildungen der Warnmeldungen dienen nur als Beispiele, und können von der tatsäch-
lichen Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay abweichen.
■Warnmeldung bei aktivierter Radar-Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
Unter folgenden Umständen wird die Warnmeldung möglicherweise nicht angezeigt,
obwohl sich der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand verringert:
●Wenn Ihr Fahrzeug und das vorausfahrende Fahrzeug mit derselben Geschwindigkeit fah-
ren, oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug schneller fährt als Ihr Fahrzeug
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug sehr langsam fährt
●Unmittelbar nach dem Einstellen der Sollge schwindigkeit der Geschwindigkeitsregelung
●In dem Moment, in dem das Gaspedal getreten wird
■Wa r n s u m m e r
→S. 554
Zeigt an, dass der EV-Fahrmodus automatisch ausgeschal-
tet wurde
*
Möglicherweise wird auch angezeigt, warum der EV-
Fahrmodus nicht verfügbar ist (niedriger Batterielade-
stand, Geschwindigkeit ist höher als für den EV-Fahrmo-
dus zulässig, Gaspedal wird zu stark getreten).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Fahren Sie weiter.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt 3-mal)
Page 570 of 664
5708-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Innen-
Wa r n s u m - merAußen-
Wa r n s u m - mer
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
Der Strom wurde durch die Abschalt-
automatik abgeschaltet.
→
Wenn Sie das Hybridsystem das
nächste Mal starten, lassen Sie es
mindestens ca. 5 Minuten einge-
schaltet, um die 12-V-Batterie auf-
zuladen.
Dauer-
haft
Die Fahrertür wurde geöffnet, wäh-
rend eine andere Fahrstufe als “P”
gewählt war, ohne dass der Start-
Schalter ausgeschaltet wurde.
→Wechseln Sie in die Fahrstufe “P”.
(Blinkt)
Page 577 of 664
5778-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
Abschleppöse
Wa g e n h e b e r
ReserveradWagenheberkurbel
Radmutternschlüssel1
2
3
4
5
Page 578 of 664

5788-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Entfernen Sie den mittleren
Gepäckraumboden.
WA R N U N G
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötzlich
vom Wagenheber fallen, was schwere bzw. tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder zum
Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
●Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit diesem
Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine anderen
Wa g e n h e b e r z u m We c h s e l n v o n R ä d e r n a n d i e s e m Fa h r z e u g .
●Setzen Sie den Wagenheber korrekt an dem dafür vorgesehenen Ansatzpunkt an.
●Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur vom Wagenheber
abgestützt wird.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht bzw. fahren Sie das Fahrzeug nicht, während das Fahr-
zeug vom Wagenheber abgestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
●Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
●Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu kriechen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in der Nähe
des Fahrzeugs befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese,
bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Entnehmen des Wagenhebers
1
Page 586 of 664

5868-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Notrad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge
haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder einer Notbremsung zu verringern.
■Beim Verstauen des Rads mit dem platten Reifen
●Stellen Sie sicher, dass sich die Rücksitzlehnen in ihrer ursprünglichen Position befinden.
●Befestigen Sie das Rad mit einem Spanngurt. Anderenfalls kann das Rad bei plötzlichem
Bremsen oder einem Unfall herausgeschleudert werden, was zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen kann.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) •EPS
• Rückfahrkamerasystem
(falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
Page 589 of 664
5898-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*: Verwendung des Wagenhebers (→S. 580)
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werk-
zeugen
Abschleppöse
Reifenreparaturset
Wa g e n h e b e r
*
Radmutternschlüssel
Wagenheberkurbel1
2
3
4
5