174
SICHERHEIT
Die Frontai rbags auf der Fahrer- und Bei fahrerseite sowie
der Kni e-Airbag des Fahrers wurden zum besten Schutz der
angeschnallten Passagi ere auf den vorderen Si tzplätzen ent-
w ickelt und ei ngestellt.
Ihr Volumen i st bei maxi maler Aufblasung derart groß, dass
der Großtei l des Raumes zwi schen Lenkrad und Fahrer, zwi -
schen der unteren Lenksä ulenverkleidung und den Kni en auf
der Fahrersei te sowie zwischen dem Armaturenbrett und dem
Bei fahrer ausgefü llt wird.
Bei einem Frontaufprall ni edriger Intensi tä t (fü r den di e von
den Si cherhei tsgurten ausgeü bte Rückhaltefunkti on ausrei-
chend ist) sprechen di e Airbags ni cht an. Auch i n diesem Fall
i st di e Benutzung des Si cherheitsgurtes immer notwendi g,
der bei einem Fr
ontaufprall di e korrekte Sitzposition des Fah-
rers si cherstellt.
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 12Er besteht aus ei nem sich sofort aufblasenden Luftki ssen und
i st in ei nem Fach i n der Mitte des Lenkrads untergebracht.
Abb. 12
L0E0067m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 174
2
SICHERHEIT
175
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 13Er besteht aus einem sich sofort aufblasenden Luftki ssen in
e inem dafü r vorgesehenen Fach i n der Instrumententafel und
hat ein größeres Luftkissen als der Airbag auf der Fahrer-
sei te.
Abb. 13
L0E0068m
AIRBAG VORN AUF DER BEIFAHRERSEITE
UND KINDERSITZE
Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf den Vor-
dersitzen installiert werden, wenn der Airbag
für diesen Sitz aktiv sind. Das Auslösen des Airbags
bei einem Aufprall könnte, unabhängig von der Schwe-
re des Aufpralls, tödliche Verletzungen für das mit-
reisende Baby verursachen.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 175
176
SICHERHEIT
AIRBAG VORN AUF DER BEIFAHRERSEITE UND KINDERSITZE. ACHTUNG
L0E0321m
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 176
2
SICHERHEIT
177
KNIEAIRBAG FAHRERSEITE Abb. 14
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)Er besteht aus einem sich sofort aufblasendem Luftki ssen in
e inem entsprechenden Fach unter der unteren Lenksä ulen-
verklei dung in Kni ehöhe des Fahrers. Er stellt einen zusätz-
l ichen Schutz fü r den Fahrer bei einem Frontalaufprall dar .Manuelle Deaktivierung des Beifahrerairbag und
Sidebags zum Schutz des Oberkörpers/Beckens
auf der Beifahrerseite (Side Bag)Sollte es unbedingt notwendig sein, ein Kind auf dem Bei -
fahrersi tz zu transporti eren, können der Bei fahrer-Front- und
-Sei tenai rbag fü r den Schutz des Oberkö rpers (Side Bag) de-
akti viert werden.
D ie Kontrollleuchte
“
auf der Instrumententafel leuchtet
dauerhaft bi s zur erneuten Akti vierung der Front- und Sei -
tenai rbags (Si de Bag) zum Schutz des Oberkö rpers.
ZUR BEACHTUNG Lesen Sie für die manuelle Deaktivie-
rung der Bei fahrer-Front- und Sei tenairbags zum Schutz des
Oberkö rpers (Si de Bag) (fü r Versi onen/Mä rkte, wo vorge-
sehen
) bi tte das Kapi tel „1“in den Abschni tten „Multi-
funkti onsdisplay“ und „konfi gurierbares Multi funktionsdis-
play“.
Abb. 14
L0E0069m
Die entgegen der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem Bei-
fahrersitz installiert werden, wenn der Airbag
für diesen Sitz aktiv ist. Das Auslösen des Air-
bags bei einem Aufprall könnte, unabhängig von
der Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen für
das mitreisende Baby verursachen. Daher muss das
Beifahrerairbag immer deaktiviert werden, wenn auf
dem Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen der Fahr-
trichtung installiert wird. Außerdem muss der Bei-
fahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen Kontakt des Kindersit-
zes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden. Das Bei-
fahrerairbag sofort wieder aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 177
180
SICHERHEIT
Keine Gegenstände im Schoß, vor der Brust hal-
ten und auch keine Pfeife, Bleistifte usw. zwi-
schen den Lippen halten. Bei einem Aufprall mit
Eingriff des Airbags, könnten dadurch schwere Ver-
letzungen verursacht werden.Die Hände während der Fahrt immer an der
Krone des Lenkrades halten, damit sich das
Airbag im Falle eines Aufpralles ohne Beein-
trächtigungen entfalten kann. Fahren Sie nicht mit
nach vorn gebeugtem Körper sondern halten Sie die
Rückenlehne gerade und lehnen Sie den Rücken gut
daran an.Lassen Sie das Airbag-System, wenn das Fahr-
zeug gestohlen wurde oder einem Diebstahl-
versuch unterlag, bzw. zerstörerischen Hand-
lungen, Überschwemmungen oder Überflutungen aus-
gesetzt war, vom Lancia-Kundendienstnetz prüfen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn die Kontrollleuchte
¬
beim Drehen des
Zündschlüssels auf Position MAR nicht auf-
leuchtet oder während der Fahrt dauerhaft
leuchtet, besteht die Möglichkeit, dass eine Störung an
den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall wer-
den die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen wenigen Fällen fälsch-
licherweise aktiviert. Verständigen Sie vor einer Fort-
setzung das Lancia-Kundendienstnetz für eine sofor-
tige Kontrolle des Systems.
Die Rückenlehne der Vordersitze mit Sidebags nicht
mit Bezügen oder Verkleidungen abdecken.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 180
2
SICHERHEIT
181
Bei eingeführtem und in der Position MAR be-
findlichem Zündschlüssel können die Airbags
auch bei stillstehendem Fahrzeug ausgelöst
werden, wenn dieses durch ein anderes, fahrendes
Fahrzeug getroffen wird. Auch bei stehendem Fahr-
zeug gilt daher: Die entgegen der Verkehrsrichtung in-
stallierten Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv sind. Die Auslösung des Airbags bei
einem Aufprall könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss das Bei-
fahrerairbag immer deaktiviert werden, wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz entgegen der Fahrtrich-
tung installiert wird. Außerdem muss der Beifahrer-
sitz so weit wie möglich nach hinten geschoben wer-
den, um einen eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Das Beifahrerair-
bag sofort wieder aktivieren, wenn man den Kinder-
sitz entfernt hat. Abschließend wird daran erinnert,
dass keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder Gurt-
straffer) auf Grund eines Stoßes ausgelöst wird, wenn
der Zündschlüssel auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen Fällen nicht als
Fehlfunktion des Systems betrachtet werden.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuch-
tet die Kontrollleuchte
“auf und blinkt dann für
einige Sekunden, um daran zu erinnern, dass sich
der Beifahrerairbag bei einem Aufprall aktivieren könn-
te, danach muss die Kontrollleuchte wieder ausgehen.
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck
reinigen (sondern von Hand oder an den auto-
matischen Waschanlagen für Sitze).Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße
von größerer Stärke als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen im Bereich zwischen den
beiden Auslösegrenzen ist es deshalb normal, dass nur
die Gurtstraffer ausgelöst werden.Hängen Sie keine festen Gegenstände auf die
Kleiderhaken und Haltegriffe.Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgurte,
sondern erhöht deren Wirksamkeit. Außerdem
werden die Insassen, da die Frontairbags bei ei-
nem frontalen Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit,
seitlichem Aufprall, Auffahrunfällen oder Umkippen
nicht ausgelöst werden, nur durch die Sicherheitsgurte
geschützt, die deshalb immer angelegt werden müssen.
155-182 Delta DE 1ed 05/09/13 12.12 Pagina 181
4
IM NOTFALL
223
AUSTAUSCH DER SICHERUNGENALLGEMEINESDie Si cherungen si nd ein Schutzelement fü r elektrische
Schaltkrei se, die bei Defekten oder unsachgemä ßen Eingrif-
fen an ei nem Schaltkrei s durchbrennen. Wenn eine Vorrich-
tung ni cht funkti oniert, muss di e Funktionstüchtigkei t der
entsprechenden Si cherung geprüft werden: das Leiterelement
A-Abb. 37 darf nicht unterbrochen sein. Andernfalls muss
d ie durchgebrannte Si cherung durch eine andere mit dem
glei chen Amperewert (glei che Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Si cherung.
CS icherung mi t unterbrochenem Si cherungselement.
Um ei ne Sicherung zu ersetzen benutzt man di e Pinzette D-
Abb. 37, di e am V
erteiler am Armaturenbrett verankert i st.
F ür di e Erkennung der Si cherung, in der Tabelle auf den
n ächsten Sei ten nachsehen.Abb. 37
L0E0085m
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das Lancia Kunden-
dienstnetz.Ersetzen Sie niemals eine durchgebrannte Si-
cherung durch einen Metalldraht oder durch
anderes Material.Ersetzen Sie nie eine Sicherung durch eine Si-
cherung mit höheren Ampere-Wert; BRAND-
GEFAHR.Wenn eine Hauptsicherung (MEGA-FUSE, MI-
DI-FUSE, MAXI-FUSE) durchbrennt, wenden
Sie sich bitte an das Lancia Kundendienstnetz.Bevor Sie eine Sicherung ersetzen müssen Sie
kontrollieren, dass der Zündschlüssel abgezo-
gen wurde und dass alle Abnehmer ausge-
schaltet wurden.Wenn eine Hauptsicherung der Sicherheitssy-
steme (Airbag-System, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motor, Getriebe) oder des
Lenksystems durchbrennt, wenden Sie sich bitte an
das Lancia Kundendienstnetz.
195-232 Delta DE 1ed 05/09/13 13.36 Pagina 223
INHALTSVERZEICHNIS
283
7
ASR (System) .......................119
Aufhängungen .......................263
– Reactive Suspension System ............................... 109
Aufladen der Batterie .............230
Außenbeleuchtung .................67
Auswechseln einer Glühlampe bei einem Innenlicht .............219
Auswechseln einer Lampe eines Außenlichts .................214
Auswechseln ei ner Lampe........210
Auswechseln von Si cherungen..223
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage .....61
Autoradio (Vorrüstung) .........148
Autoradiovorrüstung ..............148Batterie
– Anlassen mit einer Hilfsbatterie ........196
– Aufladen ............................ 230– Austausch
.......................... 244
Bedienungen ........................... 77
Beim Parken ........................... 187
Betanken des Fahrzeugs .........150
Bremsen ................................ 263
CO2-Emissionen.................... 276
Code Card .............................. 44
D.R.L. (Tagfahrlichter) .........67
Deckenleuchten ......................75
Die Schlüssel .......................... 44
Display .................................. 26
DPF (Partikelfilter) ................153
Dritte Bremsleuchte (Austausch der Lampen) ......218
Driving Advisor (System) .......110
DST (Dynamic Steering Torque) ................................ 107
Dualdrive (elektrische Servolenkung) ...............77-125
Abbiegelicht ........................... 68
Abblendlicht (Ansteuerung) ...69
– Austausch der Lampe ........214
Ablage (Austausch der Lampe) ........222
Abmessungen ......................... 269
Abschleppen des Fahrzeugs ....231
ABS-System ........................... 121
AFS-System (Anpassungsfähige
Lichter) ......................... 79-106
Airbags – seitlich ............................... 178
– vorn ................................... 173
Alarm ..................................... 48
Anheben des Fahrzeugs .........231
Anpassungsfähige Lichter AFS ..................79-106
Armaturenbrett ...................... 8
Armlehne vorne/hinten ....81-83
Aschenbecher ......................... 86
281-288 Delta DE 1ed 05/09/13 12.24 Pagina 283