SpracherkennungstrainingBenutzer, deren Sprachbefehle das System nur
unzureichend erkennt, können das Spracher-
kennungstraining des Uconnect®-Telefons ver-
wenden.
1. Drücken Sie die Sprachbefehlstaste
und sagen Sie „System Setup“ (Systemeinrich-
tung). Wenn Sie dieses Menü aufgerufen ha-
ben, sagen Sie „Voice Training“ (Spracherken-
nungstraining). Dadurch stellt sich das System
auf Ihre Stimme ein und die Spracherkennungs-
genauigkeit steigt.
2. Wiederholen Sie die Wörter und Sätze,
wenn Sie vom Uconnect®-Telefon dazu aufge-
fordert werden. Für beste Ergebnisse sollte das
Spracherkennungstraining durchgeführt wer-
den, wenn der Motor läuft, alle Fenster ge-
schlossen sind und das Gebläse abgeschaltet
ist. Eventuell ist es erforderlich, mit einem
neuen Benutzer das Training zu wiederholen.
Das System stellt sich nur auf die zuletzt trai-
nierte Stimme ein.
SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNUNG!
•Es ist gefährlich, Personen im Gepäck-
raum eines Fahrzeugs innen oder außen
zu befördern. Bei einem Unfall besteht für
diese Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt oder ge-
tötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug nie-
mals Personen, für die keine Sitzplätze
und keine Sicherheitsgurte vorhanden
sind. Bei einem Unfall besteht für diese
Fahrzeuginsassen eine erheblich größere
Gefahr, schwer verletzt oder getötet zu
werden.
•
Während einer Fahrt müssen grundsätzlich
alle Insassen einen Sitzplatz einnehmen
und den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Elektrisch verstellbare Sitze –
je nach Ausstattung
Einige Modelle sind eventuell mit elektrisch
achtfach verstellbarem Fahrer- und Beifahrer-
sitz ausgestattet. Die Schalter der elektrischen
Sitzverstellung sitzen an der Außenseite des
Sitzes. Es gibt zwei Schalter, die die Bewegung
des Sitzpolsters und der Rückenlehne steuern.
Schalter der elektrischen Sitzverstellung
1 – Rückenlehnenverstellschalter
2 – Sitzschalter
108
Achtgang-AutomatikgetriebeIhr Fahrzeug ist mit einem hochmodernen kraft-
stoffsparenden 8-Gang Getriebe ausgestattet.
Der elektronische Schalthebel in diesem Fahr-
zeug gleitet nicht wie ein herkömmlicher Schalt-
hebel. Stattdessen ist der Schalthebel federbe-
lastet und bewegt sich nach vorn und nach
hinten. Er kehrt immer wieder zur Mittenposition
zurück, nachdem jeder Gang eingelegt wurde.
Der Gang (PRND) wird sowohl auf dem Schalt-
hebel als auch im Infodisplay (EVIC) angezeigt.
Um einen Gangbereich auszuwählen, drücken
Sie die Verriegelungstaste auf dem Schalthebel
und bewegen Sie den Hebel nach hinten oder
nach vorn. Sie müssen das Bremspedal betäti-
gen, um das Getriebe aus der Stellung „PARK“
(Parken) auszurücken oder um aus NEUTRAL
(Leerlauf) auf DRIVE (Fahrt) oder REVERSE
(Rückwärtsgang) zu schalten, wenn das Fahr-
zeug steht oder sich mit geringer Geschwindig-
keit bewegt (weitere Informationen finden Sie
unter „Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem“ in
diesem Abschnitt). Um an mehreren Gangbe-
reiche gleichzeitig vorbei zu schalten (z. B.
PARK bis DRIVE), bewegen Sie den Hebel ander ersten (oder zweiten) Raststellung vorbei.
Wählen Sie die Fahrstufe DRIVE (Fahren) für
normales Fahren aus.
Das elektronisch gesteuerte Getriebe verfügt
über ein präzises Schaltprogramm. Die Getrie-
beelektronik ist selbstkalibrierend; aus diesem
Grund können die ersten Schaltvorgänge bei
einem Neufahrzeug etwas abrupt ausfallen.
Dies ist normal. Die präzisen Schaltpunkte wer-
den sich innerhalb einiger hundert Kilometer
einstellen.
Schalten Sie nur dann von der Stellung DRIVE
(Fahrt) in die Stellung PARK (Parken) oder
REVERSE (Rückwärtsgang), wenn das Gaspe-
dal nicht mehr betätigt wird und das Fahrzeug
steht. Halten Sie beim Schalten zwischen die-
sen Gängen den Fuß auf dem Bremspedal.
Der Schalthebel hat die Stellungen PARK (Par-
ken), REVERSE (Rückwärtsgang), NEUTRAL
(Leerlauf), DRIVE (Fahrt) und SPORT. Wenn
Sie in die Stellung DRIVE (Fahren) geschaltet
haben, schaltet kurzes Drücken des Schalthe-
bels nach hinten zwischen den Betriebsarten
SPORT und DRIVE (Fahren) um. Sie müssenbeim Umschalten zwischen den Betriebsarten
DRIVE (Fahren) und SPORT nicht auf die
Schalthebeltaste drücken. Manuelle Schaltvor-
gänge können mithilfe der Schaltwippen auf
dem Lenkrad durchgeführt werden. Drücken
der Schaltwippen (-/+) in der Stellung DRIVE
(Fahrt) oder SPORT legt den Gang manuell ein
und zeigt den aktuellen Gang im Kombiinstru-
ment an. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Schaltwippen-Modus“ in diesem Ab-
schnitt.
Schalthebel
251
HINWEIS:
Fahrzeuge, die mit Quadra-Lift ™ ausgestat-
tet sind, müssen in den Transportmodus
versetzt werden, bevor sie (an der Karosse-
rie) auf einem Anhänger oder Tieflader ver-
zurrt werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Quadra-Lift™ – je nach
Ausstattung“ in „Start und Betrieb“. Wenn
das Fahrzeug nicht in den Transportmodus
versetzt werden kann (z. B. der Motor läuft
nicht), müssen die Verzurrungen an den
Achsen (nicht an der Karosserie) befestigt
werden. Werden diese Anweisungen nicht
beachtet, müssen u. U. Fehlercodes gesetzt
werden und/oder die Sicherungen haben
nicht die richtige Spannung.Schleppen im Freizeitbereich –
Modelle mit Zweiradantrieb
Dieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rädern
auf dem Boden abschleppen. Es kommt sonst
zu Schäden im Antriebsstrang.
Schleppen im Freizeitbereich (für Zweiradantrieb-
Modelle) ist NUR erlaubt, wenn sich die Hinterrä-
der NICHT auf dem Boden befinden. Dies kann
erfolgen, indem ein Nachläufer oder Fahrzeugan-
hänger verwendet wird. Beachten Sie folgendes
Verfahren, wenn Sie einen Nachläufer verwen-
den:
1. Befestigen Sie den Nachläufer ordnungsge-
mäß am Zugfahrzeug, und befolgen Sie dabei
die Anweisungen des Herstellers des Nachläu-
fers.
2. Fahren Sie mit den Hinterrädern auf den
Nachläufer.3. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an.
Schalten Sie das Getriebe in Stellung PARK.
4. Schalten Sie die Zündung aus (OFF).
5. Befestigen Sie die Hinterräder ordnungsge-
mäß am Nachläufer, und befolgen Sie dabei die
Anweisungen des Herstellers des Nachläufers.
6. Montieren Sie eine geeignete Klemmvorrich-
tung, die zum Abschleppen ausgelegt ist, um
die Vorderräder in der geraden Position zu
sichern.ACHTUNG!
Ein Abschleppen mit den Hinterrädern auf dem
Boden wird schwere Getriebeschäden verur-
sachen. Schäden aufgrund eines nicht korrek-
ten Abschleppens fallen nicht unter die be-
grenzte Gewährleistung für Neufahrzeuge.
319
ABSCHLEPPEN EINES
FAHRUNTÜCHTIGEN
FAHRZEUGS
In diesem Abschnitt sind Verfahren für das
Abschleppen eines fahruntüchtigen Fahrzeugs
mit einem Abschleppdienst aufgeführt. Wenn
das Getriebe und der Antriebsstrang funktions-
fähig sind, dürfen fahruntüchtige Fahrzeugeauch entsprechend der Beschreibung unter
„Schleppen im Freizeitbereich“ im Abschnitt
„Start und Betrieb“ abgeschleppt werden.
HINWEIS:
Fahrzeuge, die mit Quadra-Lift™ ausgestat-
tet sind, müssen in den Transportmodus
versetzt werden, bevor sie (an der Karosse-
rie) auf einem Anhänger oder Tieflader ver-
zurrt werden. Weitere Informationen findenSie im Abschnitt zu Quadra-Lift™. Wenn das
Fahrzeug nicht in die Parkstellung abge-
senkt werden kann (z. B. der Motor läuft
nicht), müssen die Gepäcksicherungen an
den Achsen (nicht an der Karosserie) befes-
tigt werden. Werden diese Anweisungen
nicht beachtet, müssen u. U. Fehlercodes
gesetzt werden und/oder die Sicherungen
haben nicht die richtige Spannung.
Bedingung für
AbschleppenRäder vom
Boden abgehobenModelle mit Zweiradantrieb Modelle mit Allradantrieb
Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Boden KEINESWenn das Getriebe funktionstüchtig ist:
•
Getriebe in Position NEUTRAL
(Leerlauf)
• 48 km/h (30 mph) Höchstgeschwin-
digkeit
• 48 km (30 Meilen) max.Strecke
Siehe Anweisungen in „Schleppen im
Freizeitbereich“ unter „Start und Betrieb“
• Getriebe in Stellung PARK (Parken)
• Verteilergetriebe in NEUTRAL
(Leerlaufstellung)
• Abschleppen in normalerFahrtrichtung
Räder angehoben oder
Abschleppen mit zwei- rädrigem Nachläufer Vorn
NICHT ERLAUBT
Hinten OK NICHT ERLAUBT
Tieflader ALLE BESTE METHODE BESTE METHODE
340
Zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Fahr-
zeug ist eine korrekte Schlepp- oder Hubaus-
rüstung erforderlich. Verwenden Sie nur Ab-
schleppstangen und andere, für diesen Zweck
ausgelegte Ausrüstung, und befolgen Sie dabei
die Anweisungen des jeweiligen Herstellers.
Die Verwendung von Sicherungsketten ist vor-
geschrieben. Befestigen Sie eine Abschlepp-
stange oder andere Abschleppvorrichtung an
den Teilen der Hauptstruktur des Fahrzeugs,
nicht an Stoßstangen oder deren Halterungen.
Alle gültigen Gesetze bezüglich des Abschlep-
pens eines Fahrzeugs sind zu beachten.
Wenn es beim Abschleppen erforderlich ist, die
Zusatzverbraucher (Scheibenwischer, Defros-
ter usw.) einzuschalten, muss die Zündung in
Stellung ON/RUN (EIN) stehen, nicht in Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher).
Wenn die Batterie des Fahrzeugs entladen ist,
finden Sie in diesem Abschnitt unter „Manuelle
Freigabe der Parkstellung“ Anweisungen dazu,
wie Sie zum Abschleppen das Automatikge-
triebe aus der Stellung „PARK“ ausrücken kön-
nen.ACHTUNG!
Verwenden Sie beim Abschleppen keine
Schlingenvorrichtung. Wenn das Fahrzeug
auf einem Abschleppwagen gesichert wird,
darf es nicht an Bauteilen der Vorder- oder
Hinterradaufhängung befestigt werden.
Durch nicht korrektes Abschleppen kann Ihr
Fahrzeug beschädigt werden.
Ohne Schlüssel-GriffstückBeim Abschleppen des Fahrzeugs ist bei einge-
rastetem Lenkradschloss (Zündschalter in Stel-
lung LOCK/OFF (Lenkradsperre/Aus)) mit be-
sonderer Sorgfalt vorzugehen. Die einzige ohne
Schlüssel-Griffstück zulässige Bergungsme-
thode ist der Transport auf einem Tieflader. Um
Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden, ist
eine geeignete Abschleppausrüstung erforder-
lich.
Modelle mit ZweiradantriebDer Hersteller empfiehlt, dass Fahrzeug mit
ALLENRädern vom Boden abgehoben auf
einem Abschleppwagen abzuschleppen.
Wenn ein Tieflader nicht verfügbar ist und das
Getriebe funktionstüchtig ist, kann das Fahr-
zeug (mit den Hinterrädern auf dem Boden)
unter folgenden Bedingungen abgeschleppt
werden:
• Siehe „Manuelle Freigabe der Parkstellung“
in diesem Abschnitt, um das Getriebe aus
NEUTRAL (Leerlauf) auszurücken, wenn der
Motor aus ist.
• Die Geschwindigkeit beim Abschleppen darf
48 km/h (30 mph) nicht überschreiten. Siehe
„Manuelle Freigabe der Parkstellung“ in die-
sem Abschnitt zu Informationen zum Schal-
ten des Getriebes auf NEUTRAL (Leerlauf).
• Die Strecke, über die abgeschleppt wird, darf
nicht mehr als 48 km (30 Meilen) betragen.
341