WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf nur un-
ter sicheren Fahrbedingungen und unter Be-
achtung aller geltenden Vorschriften genutzt
werden. Ihre Aufmerksamkeit sollte ganz auf
die sichere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Uconnect®-Telefontaste
Die Bedienelemente des Radios
oder des Lenkrads (je nach Ausstat-
tung) enthalten die beiden Steuer-
tasten (Uconnect®-Telefontaste
und Sprachbefehlstaste),
mit denen Sie auf das System zugreifen kön-
nen. Wenn Sie die Taste drücken, hören Sie das
Wort „Uconnect®“ und danach einen Signalton.
Der Signalton ist die Aufforderung für einen
Sprachbefehl. Sprachbefehlstaste
Die Lage der Taste ist je nach
Radiotyp unterschiedlich. Die ein-
zelnen Tasten werden im Abschnitt
„Bedienung“ beschrieben.
Das Uconnect®-Telefon kann im Verbund mit
Bluetooth®-Mobiltelefonen verwendet werden,
die über ein Hands-Free-Profil verfügen. Be-
stimmte Telefone unterstützen eventuell nicht
alle Funktionen des Uconnect®-Telefons. Ein-
zelheiten hierzu erfahren Sie von Ihrem Netz-
betreiber oder dem Hersteller Ihres Mobiltele-
fons.
Das Uconnect®-Telefon ist vollständig im Au-
diosystem des Fahrzeugs integriert. Die Laut-
stärke des Uconnect®-Telefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios oder, bei
entsprechender Ausstattung, mit den Radio-
Bedienelementen am Lenkrad eingestellt wer-
den. Auf dem Radiodisplay werden Meldungen des
Uconnect®-Telefons wie CELL (Mobil) oder –
bei bestimmten Radios – die Anruferkennung
angezeigt.
Kompatible Telefone* Für das Uconnect®-Telefon ist ein Mobilte-
lefon mit Bluetooth®-„Hands-Free-Profil“,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
Unter-
stützte Telefone finden Sie auf der Uconnect®-
Website.
• www.UconnectPhone.com
Eine Liste der kompatiblen Telefone finden Sie
über die folgenden Menüs:
• Wählen Sie das Modelljahr des Fahrzeugs.
• Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
• Wählen Sie in der Registerkarte „Getting
Started“ (Erste Schritte) die Option „Compa-
tible Phones“ (Kompatible Telefone).
84
Telefonbuch gespeichert wird, erfahren Sie
im Abschnitt „Namen in Ihr Uconnect®-
Telefonbuch eintragen“.
• Das Uconnect®-Telefon bestätigt den Na-
men und wählt dann die zugehörige Telefon-
nummer, die bei bestimmten Radios auf dem
Display angezeigt wird.
Telefonbuch herunterladen – Automatische
Übertragung des Telefonbuchs vom
Mobiltelefon
Das Uconnect®-Telefon lädt automatisch Na-
men (als Text) und Nummerneinträge aus
dem Telefonbuch des Mobiltelefons herunter,
wenn diese Funktion von Ihrem Mobiltelefon
unterstützt wird. Spezielle Bluetooth®-Telefone
mit „Phone-Book-Access-Profil“ (Telefonbuch-
Zugriffsprofil) unterstützen diese Funktion
möglicherweise. Unterstützte Telefone finden
Sie auf der Uconnect®-Website.
•
Um einen Teilnehmer aus einem heruntergela-
denen (oder Uconnect®-) Telefonbuch anzuru-
fen, folgen Sie dem Verfahren im Abschnitt
„Anrufen durch Nennung eines Namens“.
• Das automatische Herunterladen einschließ-
lich Aktualisierung beginnt, sobald eine
Bluetooth®-Drahtlosverbindung mit dem
Uconnect®-Telefon besteht. Zum Beispiel,
wenn Sie das Fahrzeug gestartet haben.
• Es werden maximal 1.000 Einträge pro Mo-
biltelefon heruntergeladen und aktualisiert,
sobald ein Mobiltelefon mit dem Uconnect®-
Telefon verbunden ist.
• Abhängig von der Höchstmenge der herun-
tergeladenen Einträge kann es zu einer kur-
zen Verzögerung kommen, bevor die zuletzt
heruntergeladenen Namen verwendet wer-
den können. Bis dahin steht das zuvor her-
untergeladene Telefonbuch (sofern vorhan-
den) zur Verfügung.
• Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit
verbundenen Mobiltelefons zugegriffen
werden.
• Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltele-
fons heruntergeladen. Das Telefonbuch der
SIM-Karte ist kein Bestandteil des Telefon-
buchs des Mobiltelefons, es sei denn, das
Telefonbuch des Telefons umfasst weniger
als 20 Einträge. •
Dieses heruntergeladene Telefonbuch kann
im Uconnect®-Telefon weder bearbeitet
noch gelöscht werden. Dies kann nur mit
dem Mobiltelefon selbst durchgeführt wer-
den. Die Änderungen werden übertragen
und aktualisiert, wenn das Uconnect®-
Telefon das nächste Mal mit dem Mobiltele-
fon verbunden wird.
Namen in Ihr Uconnect®-Telefonbuch
eintragen
HINWEIS:
Es wird empfohlen, nur dann Namen in das
Uconnect®-Telefonbuch einzutragen, wenn
das Fahrzeug steht.
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Telefonbuch neuer Eintrag“.
• Nennen Sie nach der Aufforderung den
neuen Eintrag. Die Verwendung langer Na-
men erleichtert die Erkennung des Sprach-
befehls und wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder „Thomas“
statt „Tom“.
87
Sprachbefehle
PrimärAlternative(n)
null
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
Asterisk (*) Stern
plus (+)
Raute (#)
alle alle davon
Pannenhilfe
anrufenPrimär Alternative(n)
abbrechen
Bestätigungsmel-
dungen Bestätigung
fortsetzen
löschen
wählen
herunterladen
Niederländisch Nederlands
bearbeiten
Notfall
English
alle löschen alle löschen
Espanol
Francais
Deutsch Deutsch
Hilfe
nach HausePrimär Alternative(n)
Italienisch Italiano
Sprache
Namen auflisten
Telefone auflisten
main menu
(Hauptmenü) zurück zum
Hauptmenü
mobil
mute (Stummschal-
tung)
Stummschaltung
aus
neuer Eintrag
nein
Andere Andere
ein Telefon koppeln
Telefonkopplung Kopplung
Telefonbuch phone book
(Telefonbuch)
103
•Den Kompass kalibrieren
Drücken Sie den Softkey „Calibration“ (Kalibrie-
rung), um in dieses Display zu wechseln. Der
Kompass Ihres Fahrzeugs ist selbstkalibrie-
rend, sodass Sie ihn nicht manuell zurückset-
zen müssen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist, kann
der Kompass fehlerhaft erscheinen und das
Infodisplay (EVIC) zeigt „CAL“ (Kalibrieren) an,
bis der Kompass kalibriert ist. Sie können den
Kompass auch durch Drücken des Softkeys
„On“ (Ein) und das Fahren von einem oder
mehreren kompletten 360-Grad-Kreisen kalib-
rieren; dies muss in einem Gebiet erfolgen, in
dem sich keine großen Metallobjekte befinden.
Nach der Kalibrierung schaltet sich die Anzeige
„CAL“ im Infodisplay (EVIC) ab. Der Kompass
funktioniert jetzt normal.
Audio
Drücken Sie den Softkey „Audio“, um auf die
folgenden Einstellungen zuzugreifen:
• Balance/Fade (Balance/Überblendung)
In diesem Display können Sie die Balance und
Überblendung einstellen. •
Equalizer
In diesem Display können Sie die Bässe, Mitten
und Höhen einstellen. Stellen Sie den Klang mit
den Softkeys + und – ein, oder wählen Sie
einen Punkt auf der Skala zwischen den Soft-
keys + und –. Drücken Sie dann den Softkey
„Pfeil zurück“.
HINWEIS:
Bei den Bässen, Mitten und Höhen können
Sie die Einstellung einfach mit Ihrem Finger
nach oben oder unten verändern oder die
gewünschte Einstellung direkt per Berüh-
rung mit dem Finger eingeben.
• Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke in Ab-
hängigkeit der Fahrgeschwindigkeit erhöht oder
verringert. Um die geschwindigkeitsabhängige
Lautstärke zu ändern, berühren Sie den Softkey
„Off“ (Aus), „1“, „2 “oder „3“. Drücken Sie dann
den Softkey „Pfeil zurück“. •
Surround Sound
Diese Funktion simuliert einen Surround Sound
im Fahrgastraum. Um die Funktion ein- oder
auszuschalten, berühren Sie den Softkey „Sur-
round Sound“, dann „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus)
und dann den Softkey „Pfeil zurück“.
Phone/Bluetooth®(Telefon/Bluetooth®)
Drücken Sie den Softkey „Phone/Bluetooth®“
(Telefon/Bluetooth®), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
• Paired Devices (Gekoppelte Geräte)
Diese Funktion zeigt an, welche Telefone mit
dem Telefon-/Bluetooth®-System gekoppelt
sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Ihrem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
225
Uconnect®-RADIOS –
JE NACH AUSSTATTUNG
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ih-
rem „Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG –
JE NACH AUSSTATTUNG
Diese in der Mittelkonsole integrierte Funktion
ermöglicht das Anschließen eines iPod® oder
eines externen USB-Geräts am USB-
Anschluss.
Die iPod®-Steuerung unterstützt Mini-, 4G-,
Foto-, Nano-, 5G iPod®- und iPhone®-Geräte.
Einige iPod®-Softwareversionen unterstützen
die iPod®-Steuerung möglicherweise nicht voll-
ständig. Software-Updates finden Sie auf der
Apple-Website.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im
„Uconnect®-Ergänzungshandbuch“.
AUDIO-BEDIENELEMENTE
AM LENKRAD – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Bedienelemente für das Soundsystem be-
finden sich auf der Rückseite des Lenkrads. Sie
können von der Lenkradrückseite aus betätigt
werden.
Das rechte Bedienelement ist ein Wippschalter,
in dessen Mitte sich eine Drucktaste befindet
und der Lautstärke und Betriebsart des Sound-
systems regelt. Drücken Sie zum Erhöhen derLautstärke auf das Oberteil des Kippschalters
bzw. zum Verringern auf das Unterteil.
Durch Drücken der mittleren Taste schaltet das
Radio zwischen den verschiedenen verfügba-
ren Betriebsarten hin und her (AM/FM/CD/AUX
usw.).
Das linke Bedienelement ist ein Wippschalter,
in dessen Mitte sich eine Drucktaste befindet.
Seine Funktion richtet sich nach der jeweils
gewählten Betriebsart.
Nachstehend werden die Funktionen des linken
Bedienelements in den einzelnen Betriebsarten
erklärt.
RadiobetriebDurch Drücken der Schalteroberseite beginnt
der Sendersuchlauf nach oben („Seek up“) für
den nächsten Sender. Durch Drücken der
Schalterunterseite beginnt der Sendersuchlauf
nach unten („Seek down“).
Durch Drücken der Taste in der Mitte des linken
Bedienelements wird zum nächsten Sender
weitergeschaltet, den Sie im Radiospeicher ein-
programmiert haben.
Fernbedienung für das Soundsystem
(rückseitige Ansicht des Lenkrads)
226