❒Entnehmen Sie die Verlängerung und
den Schlüssel aus dem
Werkzeugkasten / der
Werkzeugtasche unter dem
Beifahrersitz (siehe „Fach unter dem
Beifahrersitz" im Kapitel „Kenntnis
des Fahrzeuges").
❒Für die Versionen mit
Leichtmetallfelgen entfernen Sie die
aufgedrückte Radkappe.
❒Die Radbolzen des zu wechselnden
Rades um eine Umdrehung lösen.
❒Den Ring drehen, um den
Wagenheber etwas zu strecken.
❒Den Wagenheber unter dem
Ansatzpunkt anbringen, der dem
auszuwechselnden Rad am nächsten
liegt, siehe Punkte in Abb. 177. Bei
Versionen mit kurzem Radstand und
einziehbarer Trittstufe muss der
Wagenheber unter dem in Abb. 178
gezeigten Ansatzpunkt angebracht
und so gedreht werden (45°), dass es
zu keiner Überschneidung mit der
einziehbaren Trittstufe kommt,
❒Eventuell anwesende Personen über
das Anheben des Fahrzeugs
unterrichten, damit sie in
Sicherheitsabstand halten und das
Fahrzeug solange nicht berühren, bis
es wieder auf dem Boden steht.❒Bei den Versionen mit
selbstregelnden pneumatische
Aufhängungen müssen die Tasten A
und B vor dem Anheben mit dem
Wagenheber mindestens 5 Sekunden
gleichzeitig gedrückt werden Abb.
179. Es wird die Betriebsart für das
Anheben des Fahrzeugs aktiviert: Die
LEDs der Tasten leuchten fest. Um
diese Betriebsart zu verlassen, erneut
die beiden Tasten A und B
gleichzeitig weitere 5 Sekunden
drücken. Die Kontrollleuchten an den
Tasten erlöschen, und das System
ist wieder funktionsfähig. Diese
Betriebsart wird automatisch
deaktiviert, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von ca. 5 km/h
überschritten wird.
143)
❒Das Fahrzeug anheben.
Nach dem Anheben des Fahrzeuges:❒Für alle Versionen: Vom hinteren
Radkasten rechts aus die Schraube
A Abb. 180 der Ersatzrad-
Haltevorrichtung mit dem
mitgelieferten Schlüssel mit der
entsprechenden Verlängerung B Abb.
180 lösen.
❒den Radschlüssel C Abb. 181 gegen
den Uhrzeigersinn 1 drehen, um das
Ersatzrad abzusenken.
❒weiter gegen den Uhrzeigersinn bis
an den Anschlag drehen, der durch
ein Erschweren des Drehens gespürt
oder durch das Rastgeräusch der
in der Vorrichtung vorhandenen
Kupplung gehört werden kann.
144) 145)
❒mit dem Radschlüssel das Rad unter
dem Fahrzeug hervorziehen Abb.
182.
178
F1A0169
179
F1A0170
202
IM NOTFALL
115 Multijet
(°)110 (°)
/130
Multijet
150 Multijet180 Multijet
PowerVorgeschriebene
Kraftstoffe und
Originalschmiermittel
Getriebe-/
Differenzialgehäuse (Liter):-2,7 (Getriebe
MLGU)2,7 -TUTELA TRANSMISSION
EXPERYA
Getriebe-/
Differenzialgehäuse (Liter):2,92,9 (Getriebe
M38)2,9TUTELA TRANSMISSION
GEARTECH
Hydraulische Bremsanlage
mit ABS (kg):0,6 0,6 0,6 0,6
TUTELA TOP 4
Hydraulische Bremsanlage
mit ASR/ESP (kg):0,62 0,62 0,62 0,62
Hydraulische Servolenkung: 1,5 1,5 1,5 1,5TUTELA TRANSMISSION
GI/E
Behälter für
Scheinwerferwascherflüssigkeit: 5,5 5,5 5,5 5,5Mischung aus Wasser und
TUTELA PROFESSIONAL
SC35(°)Version für spezifische Märkte
325