8
Sicherheit
117
Deaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren
ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, die
Antriebsschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) zu deaktivieren, damit die
Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung finden. ) Drücken Sie auf die Taste "ESP OFF"inder Mitte des Armaturenbretts.
Das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und der Schalterleuchte zeigt an, dass ASR und ESP deaktivier t sind.
Reaktivierung
Diese Systeme werden nach jedem
Ausschalten der Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert. ) Drücken Sie erneut auf die Taste "ESP OFF"
, um die Systeme manuell zu reaktivieren.
Funktionsstörung
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal und einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm weist auf eine
Funk tionsstörung der Systeme hin.
Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen
der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.
Das elektronische Stabilitätsprogramm wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und
auf den Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu lenken.
Antriebsschlupfregelung
(ASR) und Elektronisches
Stabilitätspro
gramm (ESP)
Wenn die Systeme
in Betrieb sind, blinkt
diese Kontrollleuchte im
Kombiinstrument.
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei jedem
Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung
oder der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.
ASR und ESP bieten zusätzlicheSicherheit bei normaler Fahr weise,sollten jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu fahren.
Die Systeme funktionieren nur zuverlässig unter der Voraussetzung, dass die Vorschriften des Herstellers bezüglichder Räder (Bereifung und Felgen), der Bremsanlage, der elektronischen Bauteileund der Montage- und Reparaturver fahrendes -Händlernetzes eingehalten werden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifiziertenFachwerkstatt überprüfen. Lassen
Sie das System von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.