
ALLGEMEINESDas Autoradio verfügt über folgende Funktionen:
Bereich Radio
❒PLL-Abstimmung in den Frequenzbereichen FM/AM/MW;
❒RDS (Radio Data System) mit Funktion TA (Verkehrsnachrichten) -
TP (Sender mit Verkehrsnachrichten) - EON (Enhanced Other
Network) - REG (regionale Sender)
❒AF: Wahl Suche andere Frequenzen im RDS-Modus;
❒Voreinstellung Notfallalarm
❒Automatische/manuelle Senderabstimmung
❒FM-Mehrwege-Detektor
❒manuelles Speichern von 30 Sendern: 18 im Frequenzbereich
FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT), 12 im Frequenzbereich MW
(6 in MW1, 6 in MW2);
❒Automatische Speicherung (Funktion AUTOSTORE) von 6
Sendern im gewählten FM-Bereich;
❒Funktion SPEED VOLUME (nicht für Versionen mit HiFi-Bose-
System): automatische Regelung der Lautstärke in Abhängigkeit
der Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒Automatische Wahl Stereo/MonoBereich CD
❒Direktwahl CD
❒Titelwahl (vor/zurück)
❒Schnellvor-/rücklauf der Titel
❒Funktion CD Display: Anzeige Name der CD/abgelaufene
Spielzeit des Titels;
❒Lesen von Audio-CD, CD-R und CD-RW
Auf Multimedia-CD sind außer den Audiospuren
auch Daten aufgezeichnet. Die Wiedergabe einer
derartigen CD kann zu Störgeräuschen mit einer
derartigen Lautstärke führen, dass die Verkehrssicherheit
beeinträchtigt wird. Zudem kann es zu Schäden an den
Lautsprechern kommen.
249AUTORADIO

Bei aktiver Mute-Funktion, beim Eingehen einer Verkehrsmeldung
(wenn die Funktion TA aktiv ist) oder bei Empfang eines Notalarms
wird die Funktion Mute ignoriert. Nach dem Ende der Meldung
wird die Funktion wieder aktiviert.AUDIO-REGELUNGENDie vom Menü Audio angebotenen Funktionen unterscheiden sich
je nach dem aktiven Kontext: AM/FM/CD/AUX (für
Märkte/Versionen wo vorgesehen).
Um die Funktionen Audio zu ändern, kurz die Taste AUDIO
betätigen.
Nach dem ersten Druck der Taste AUDIO erscheint auf dem
Display der Wert des Bassniveaus für die aktive Quelle (z.B., wenn
man sich in Modalität FM befindet, zeigt das Display die Aufschrift
„FM Bass +2”).
Zum Durchblättern der Menüfunktionen die Tasten
oder
verwenden. Zum Ändern der Einstellungen für die gewählte
Funktion die Tasten
oder
verwenden. Auf dem Display
erscheint der Iststatus der gewählten Funktion.
Die vom Menü gesteuerten Funktionen sind:
❒BASS (Regelung der Tiefen);
❒TREBLE (Regelung der Höhen);
❒BALANCE (Balance rechts/links einstellen),
❒FADER (Balance vorne/hinten einstellen),
❒LOUDNESS (Aktivieren/Deaktivieren der Funktion LOUDNESS);
❒EQUALIZER (Aktivieren und Auswahl der werkseitig
voreingestellten Equalizer);
❒USER EQUALIZER (Einstellen des persönlichen Equalizers).
KLANGREGELUNG (Tiefen/Höhen)Vorgehen:
❒Mit der Taste
oder
die Einstellung „Bass” oder „Treble” aus
dem AUDIO-Menü anwählen;
❒Die Taste
oder
betätigen, um die Tiefen oder Höhen zu
erhöhen/zu verringern.
Bei kurzer Betätigung der Tasten erfolgt eine schrittweise
Änderung. Bei längerer Betätigung erfolgt eine schnelle Änderung.
BALANCE-REGELUNGVorgehen:
❒Mit der Taste
oder
die Einstellung „Balance„ des AUDIO-
Menüs wählen;
❒Die Taste
betätigen, um die Lautstärke aus den rechten
Lautsprechern zu erhöhen, oder die Taste
, um die Lautstärke
aus den linken Lautsprechern zu erhöhen.
Bei kurzer Betätigung der Tasten erfolgt eine schrittweise
Änderung. Bei längerer Betätigung erfolgt eine schnelle Änderung.
Den Wert „
0
” wählen, um den rechten und linken
Audioausgang auf den gleichen Wert einzurichten.
FADER-REGELUNGVorgehen:
❒Mit der Taste
oder
die Einstellung „Fader” des AUDIO-
Menüs wählen;
❒Die Taste
betätigen, um die Lautstärke aus den hinteren
Lautsprechern zu erhöhen, oder die Taste
, um die Lautstärke
aus den vorderen Lautsprechern zu erhöhen.
Bei kurzer Betätigung der Tasten erfolgt eine schrittweise
Änderung. Bei längerer Betätigung erfolgt eine schnelle Änderung.
252
AUTORADIO

HinweisManchmal gelingt es mit der Funktion AutoSTore nicht, 6
Sender mit starkem Signal zu finden. In diesem Fall werden auf
den freien Vorwahltasten die stärksten Sender dupliziert.
HinweisBeim Aktivieren der Funktion AutoSTore werden die
zuvor im Bereich FMA gespeicherten Sender gelöscht.EMPFANG VON NOTALARMENDas Autoradio ist für den Empfang von Notfallmeldungen im
Modus RDS bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände oder
Ereignisse, die Gefahren allgemeiner Art bergen (Erdbeben,
Überschwemmungen, usw.), vorgerüstet, wenn diese vom
abgestimmten Sender übertragen werden.
Diese Funktion ist automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert
werden.
Während der Übertragung einer Notmeldung erscheint auf dem
Display die Meldung „Alarm”. Während dieser Meldung ändert
sich die Lautstärke des Autoradios, wie dies beim Empfang einer
Verkehrsmeldung geschieht.
FUNKTION EON
(Enhanced Other Network)In einigen Ländern sind Sendergruppen aktiv, in denen mehrere
Sender zusammengefasst werden, die Verkehrsmeldungen
übermitteln. In diesem Fall wird das Programm des gehörten
Senders vorübergehend unterbrochen, um:
❒die Verkehrsmeldungen zu empfangen (nur bei aktiver Funktion
TA);
❒regionale Sendungen zu hören, wenn diese von einem Sender
dieser Gruppe übertragen werden.STEREO-SENDERIst das eingehende Signal schwach, wird die Wiedergabe
automatisch von Stereo auf Mono umgeschaltet.
261AUTORADIO

CD-PLAYEREINFÜHRUNGIn diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion des CD Players beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im Kapitel
„Funktionen und Einstellungen”.WAHL DES CD-PLAYERSUm den im Gerät integrierten CD-Player zu aktivieren, wie folgt
vorgehen:
❒Eine CD bei eingeschaltetem Gerät einlegen: es beginnt die
Wiedergabe des ersten Titels auf der CD;
oder
❒wenn bereits eine CD eingelegt ist, das Autoradio einschalten
und kurz die Taste CD drücken, um die Betriebsart "CD" zu
wählen: es beginnt die Wiedergabe des zuletzt angehörten
Titels.
Um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten, wird zur
Verwendung von Original-CDs geraten. Bei Verwendung von CD-
R/RW wird zu Datenträgern von guter Qualität geraten, die bei
einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit aufgezeichnet wurden.EINLEGEN/AUSWURF DER CDZum Einlegen die CD leicht in die Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zu aktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt.
Die CD kann bei ausgeschaltetem Autoradio und Zündschlüssel auf
MAR eingelegt werden: in diesem Fall bleibt das Autoradio
ausgeschaltet. Wird das Autoradio eingeschaltet, wird die Quelle
angehört, die vor dem letzten Ausschalten aktiv war.Wird eine CD eingeschoben, erscheint auf dem Display das
Symbol „CD-IN” und die Mitteilung „Reading”. Diese werden
solange angezeigt, bis das Autoradio die Tracks auf der CD lesen
kann. Nach Ablauf dieser Zeit beginnt das Autoradio automatisch
mit der Wiedergabe des ersten Tracks.
Betätigen Sie die Taste
bei eingeschaltetem Autoradio, um das
motorbetriebene Ausgabesystem der CD zu aktivieren. Nach dem
CD-Auswurf ist die Audioquelle zu hören, die vor der Wiedergabe
der CD aktiv war.
Wenn die CD nicht aus dem Audioradio entfernt wird, versucht
dieses, sie automatisch nach etwa 20 sec wieder zu aktivieren, und
stellt den Modus Tuner (Radio) ein.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, wenn das Radio
ausgeschaltet ist.
Beim Einlegen der ausgegebenen CD, ohne diese vollständig aus
dem Schlitz zu entfernen, ändert das Radio die Quelle in CD.
Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist (z.B. wurde eine CD-ROM
oder CD verkehrt eingelegt, oder Fehler beim Lesen), erscheint auf
dem Display die Meldung „CD Disc Error”.
Danach wird die CD ausgegeben und zum Hören der vor der
Auswahl der Betriebsart CD aktiven Audioquelle zurückgekehrt.
Mit aktiver externer Audioquelle („TA”, „ALARM” und „Phone”)
wird die nicht lesbare CD ausgeworfen, bis diese Funktionen
beendet sind. Bei aktiver Betriebsart CD zeigt das Display am Ende
für einige Sekunden die Mitteilung „CD Disk Error” und danach
wird die CD ausgeworfen.
262
AUTORADIO

INHALTS-
VERZEICHNISA
bblendlichter (Lichter)
– Ersatz der Glühlampen .................... 161
Abblendlicht
– Ersatz der Glühlampe ...................... 161
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen .................... 165
Ablagefach.......................................... 74
Abschleppen des Fahrzeuges ................ 177
– Montage des Abschlepprings ........... 177
ABS-System ......................................... 92
– Eingreifen des Systems ..................... 92
– Mechanical Brake Assist................... 92
Alarm ................................................. 41
Anheben des Fahrzeuges ...................... 177
Anlassvorrichtung................................. 43
– Lenkradsperre ................................. 43
Aschenbecher ...................................... 76
ASR-System (AntiSlip Regulation) .......... 94
Auffüllmengen des Fahrzeuges .............. 111
Aufhängungen ..................................... 215
Außenbeleuchtung ............................... 61
– Linker Hebel .................................... 61
Ausstiegsleuchten– Ersatz der Glühlampen .................... 167
Auswechseln einer Glühlampe............... 156
– Allgemeine Hinweise ....................... 156
Batterie (Aufladen) ............................. 176
Batterie................................................ 193
– Austausch ....................................... 193
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ................................... 193
Bedeutung der Symbole ........................ 35
Bedientasten ........................................ 23
Bedienung des Getriebes ...................... 137
Bedienungen........................................ 71
Beifahrer-Frontairbag ........................... 129
Beim Parken......................................... 136
– Handbremse ................................... 136
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 217
– Fix&Go Automatic (Kit) .................... 152
– Reifendruck ..................................... 222
– Reifen Rim Protector ......................... 219
– Serienmäßige Reifen........................ 220
– Winterreifen ................................... 220
Brake Assist ......................................... 95
Bremsen .............................................. 215
– Bremsflüssigkeitsstand ...................... 192
CBC-System
(Cornering Braking Control) ................ 95
CO2-Emissionen .................................. 237
Code Card........................................... 36
Cruise Control ...................................... 67Dämmerungssensor ............................ 62
Deckenleuchte des Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen .................... 165
Deckenleuchten .................................... 69
– Ausstiegsleuchten ............................ 70
– Kofferraumbeleuchtung .................... 71
– Leuchte im Ablagefach..................... 71
– Make-Up-Leuchten........................... 70
– Vordere Deckenleuchte..................... 69
Deckenleuchte vorne
– Ersatz der Glühlampe ...................... 164
Die Schlüssel ........................................ 36
– Code Card...................................... 36
– Mechanischer Schlüssel.................... 37
– Schlüssel mit Fernbedienung ............. 37
Dieselkraftstofffilter ............................... 193
Display................................................ 20
DPF (Partikelfilter) ................................. 112
Drehzahlenmesser ................................ 6
Dritte Bremsleuchte
– Ersatz der Glühlampen .................... 163
270DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS