
DAS FAHRZEUG KENNEN
ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach der Ausführung variieren.1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse 3. Bedienhebel Außenbeleuchtung 4. Armaturenbrett 5. Hebelfür
die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip Computer 6. Autoradio (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 7. Einstellbare und
ausrichtbare Luftdüsen 8. Warnblinker, Ver-/Entriegelungstaste Türen 9. Beifahrerairbag 10. Ablagefach 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/
Klimaanlage 12. Gangschalthebel 13. “Alfa dna”-System 14. Anlassvorrichtung 15. Frontknieairbag auf Fahrerseite (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) 16. Fahrerairbag 17. Cruise Control-Hebel (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 18. Zugangsklappe zum Sicherungskasten
19. Bedienfeld verschiedene Bedienungen.
Abb. 1
A0J0330
3DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Aktivierung/Daten Trip B
(Einschalten Trip B)Diese Funktion ermöglicht das Einschalten (On) bzw. das Ausschalten
(Off) der Anzeige von Trip B (Teilstrecke). Für weitere Informationen
siehe Abschnitt “Trip Computer”.
Zum Ein-/Ausschalten gehen Sie wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
❒ie Taste + oder – drücken, um eine Wahl zu treffen;
❒ie Taste SET/kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
Uhrzeit einstellen (Uhrzeiteinstellung)Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der Uhrzeit über zwei
Untermenüs: “Uhrzeit” und “Format”.
Für die Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheinen die
beiden Untermenüs “Uhrzeit” und “Format”;
❒die Taste + oder - zum Springen zwischen den beiden Untermenüs
drücken;
❒Nach der Auswahl des Untermenüs, das geändert werden soll, die
Taste SET/
kurz drücken;
❒Wenn das Untermenü "Stunden“ aufgerufen wird: Die Taste
SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheinen blinkend die
“Stunden”;
❒ie Taste + oder – drücken, um die Einstellung durchzuführen;
❒die Taste SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheinen
blinkend die "Minuten";
❒ie Taste + oder – drücken, um die Wahl zu treffen;ZUR BEACHTUNG Mit jedem Druck der Taste + oder - wird der Wert
um 1 erhöht bzw. gesenkt. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird,
erfolgt eine automatische schnelle Zu- oder Abnahme. Ist der
gewünschte Wert fast erreicht, die Einstellung durch Einzeldruck
vervollständigen.
❒Wenn das Untermenü “Format” aufgerufen wird: die Taste
SET/
kurz drücken, auf dem Display erscheint blinkend der
Anzeigemodus;
❒die Taste + oder – drücken, um die Auswahl im "24h"- oder
"12h"-Modus anzuwählen.
Nach erfolgter Einstellung die Taste SET/
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren, oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite zurückzukehren, ohne zu speichern.
nochmals die Taste SET/
kurz drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des Menüs man sich befindet.
Datum einst. (Datum einstellen)Diese Funktion ermöglicht die Aktualisierung des Datums (Tag - Monat
- Jahr).
Zum Aktualisieren folgendermaßen vorgehen:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend das
“Jahr”;
❒ie Taste + oder – drücken, um die Einstellung durchzuführen;
❒die Taste SET/kurz drücken, im Display erscheint blinkend der
“Monat”;
❒ie Taste + oder – drücken, um die Einstellung durchzuführen;
26
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
d
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend der
“Tag”;
❒ie Taste + oder – drücken, um die Wahl zu treffen; d
dd d d
d

Begrüßungsleuchten (Aktivierung/
Deaktivierung "Greeting lights")(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Einschalten der Positionslichter, der
Kennzeichenleuchte und der Deckenleuchten für 25 Sekunden, sobald
die Türen oder der Kofferraum mit der Fernbedienung geöffnet werden.
Mit folgenden Ausnahmen:
❒Unterbrechung nach 5 Sekunden nach dem Schließen der Tür
❒Unterbrechung nach einer Verriegelung über die Fernbedienung
❒Unterbrechung nach einer Verriegelung oder Schaltung über die
Fernbedienung
Für die Aktivierung/Deaktivierung der Funktion gehen Sie wie folgt
vor:
❒die Taste SET/
kurz drücken, im Display erscheint blinkend
"On" oder "Off" (je nach der vorhergehenden Einstellung);
❒Die Taste + oder – drücken, um eine Wahl zu treffen;
❒Die Taste SET/kurz drücken, um zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
Verlassen des MenüsDies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der auf dem
Menübildschirm angeführten Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der Taste SET/
kehrt das Display auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne zu speichern.
Durch Drücken der Taste - kehrt das Display zur ersten Menüoption
zurück.
TRIP COMPUTERALLGEMEINESBei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer” die Anzeige der
Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus.
Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den
Bezeichnungen “Trip A” und “Trip B”, die in der Lage sind, die
“vollständige Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) voneinander
unabhängig zu überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden (Reset - Beginn einer
neuen Fahrstrecke).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒Reichweite
❒Fahrleistung
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).
“Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion (siehe Abschnitt “Aktivierung
von Trip B”). Die Werte „Reichweite” und „Augenblicklicher Verbrauch”
können nicht zurückgesetzt werden.
31DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

– Erklärung der
Felgenkennzeichnung ...................... 218
– Räder und Reifen............................. 195
Radio- und Mobiltelefontransmitter ........ 105
Radwechsel ......................................... 145
Regensensor ........................................ 65
Reifen - Wartung .................................. 195
Rim Protector (Reifen)............................ 219
Rückspiegel.......................................... 49
– Außenrückspiegel............................ 50
– Innenrückspiegel ............................. 49S.B.R.-System (Seat Belt Reminder) ....... 115
Scheibenreinigung ............................... 64
Scheiben (Reinigung) ............................ 201
Scheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand Scheibenwascher .... 192
Scheibenwaschdüsen ............................ 198
Scheibenwischer
– Ersatz der Wischerblätter ................. 197
– Wischerblätter ................................ 196
Scheibenwischer/-wascher ................... 64
– Funktion “Intelligentes Waschen” ...... 65
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampe)..................... 162
– Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampe)..................... 160Scheinwerfer........................................ 91
– Ausrichtung des Lichtkegels .............. 91
– Ersatz der Glühlampen .................... 160
– Leuchtweitenregler ........................... 91
– Scheinwerfereinstellungen im
Ausland.......................................... 92
Scheinwerferwaschanlage .................... 19
Schmiermittel (Eigenschaften) ................ 232
Schneeketten ........................................ 142
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag) ..................................... 130
Setup-Menü ......................................... 23
Sicherheitsgurte ................................... 114
– Einsatz ........................................... 114
Sicherungen (Austausch) ....................... 167
Sidebags (vordere Seitenairbags) .......... 130
Sitze.................................................... 44
– Easy Entry ...................................... 46
– Sport-Vordersitze............................. 46
– Vordersitze ..................................... 44
Sonnenblenden .................................... 77
Standlicht/Bremslicht ............................ 162
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
– Ersatz der Glühlampen .................... 160
Stand- und Abblendlicht ....................... 62
Steckdosen .......................................... 75
System "Alfa DNA" .............................. 96– Betriebsart "Natural" ....................... 96
– Ein-/Ausschalten der Betriebsart
"All Wearher" ................................. 98
– Ein-/Ausschalten der Betriebsart
"Dynamic" ...................................... 97
– Fahrstil ........................................... 96
System Alfa Romeo Code ...................... 35
System "Electronic Q2 (E-Q2)" .............. 95
System "Smart bag"
(Multistage-Frontairbags) .................... 128
System Start&Stop ................................ 99
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ................. 6
Tagfahrlichter (DRL) .............................. 61
Taste TRIP............................................. 33
Technische Daten.................................. 204
T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System) ............................ 108
Trip Computer ...................................... 31
Türen ................................................... 80
– Zentralver- und Entriegelung der
Türen .............................................. 80
Türverriegelung .................................... 72U
mfang ............................................. 224
Umweltschutz ....................................... 112
Versorgung........................................ 214
Vordere Armlehne ................................ 74
273DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
9