
38NavigationNavigationAllgemeine Informationen............38
Benutzung .................................... 39
Zieleingabe .................................. 50
Zielführung ................................... 68
Dynamische Zielführung ..............74
Kartendarstellung ........................75
Symboleübersicht ........................77Allgemeine Informationen
Das Navigationssystem führt Sie zu‐
verlässig und sicher, ohne dass Sie
Karten lesen müssen, zum ge‐
wünschten Fahrziel, auch wenn Sie
über keinerlei Ortskenntnisse verfü‐
gen.
Mit der dynamischen Zielführung wird
die aktuelle Verkehrssituation bei der Routenberechnung berücksichtigt.
Dazu empfängt das Infotainment Sys‐
tem die Verkehrsmeldungen des der‐
zeitigen Empfangsgebietes über
RDS-TMC.
Das Navigationssystem kann jedoch
Verkehrsereignisse, kurzfristig geän‐
derte Verkehrsregeln und plötzliche
auftretende Gefahren und Probleme
(wie Straßenarbeiten) nicht berück‐
sichtigen.Achtung
Die Verwendung des Navigations‐
systems entbindet den Fahrer
nicht von seiner Verantwortung für
eine korrekte, aufmerksame Hal‐
tung im Straßenverkehr. Die gel‐
tenden Verkehrsregeln müssen
immer eingehalten werden. Sollte
ein Zielführungshinweis den Ver‐
kehrsregeln widersprechen, so
gelten immer die Verkehrsregeln.
Funktionsweise des
Navigationssystems
Position und Bewegung des Fahr‐
zeugs werden mittels Sensoren vom
Navigationssystem erfasst. Die zu‐
rückgelegte Strecke wird anhand des Fahrzeugtachometer-Signals ermit‐
telt (Drehbewegungen auf gekrümm‐
ten Ebenen durch einen Gyrosensor).
Die Position wird mittels GPS-
Satelliten (Global Positioning Sys‐
tem) ermittelt.
Durch den Vergleich der Sensorsig‐
nale mit der digitalen Landkarte auf
der SD-Karte kann die Position mit
einer Genauigkeit von ca. 10 m er‐
rechnet werden. 

Navigation39
Das System ist grundsätzlich auch
bei schwachem GPS-Empfang funk‐
tionsfähig, dabei verringert sich aller‐
dings die Genauigkeit der
Positionsermittlung.
Nach Eingabe der Zieladresse oder eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel etc.) wird die Route vom
aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ansagen, einen Richtungspfeil und
eine mehrfarbige Kartendarstellung.
TMC-Verkehrsinformationssys‐tem und dynamischeZielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern  alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Bei aktiver dynamischer
Zielführung werden diese Informatio‐
nen in die Berechnung des gesamten
Streckenverlaufs mit einbezogen.
Dabei wird die Strecke so geplant,
dass Verkehrsbehinderungen gemäß voreingestellten Kriterien umfahren
werden.Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐
rung während einer aktiven Zielfüh‐
rung vor, erscheint je nach Vorein‐
stellung eine Meldung mit der Frage,
ob die Route geändert werden soll.
TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
Menü  VERKEHRSINFO  als detaillier‐
ter Text angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die dynamische Zielführung funktio‐
niert nur bei Empfang von Verkehrs‐
informationen durch das TMC-Ver‐
kehrsinformationssystem.
Die dynamische Zielführung kann
deaktiviert werden; siehe Kapitel
„Zielführung“  3 68.
Kartendaten
Alle benötigten Kartendaten sind auf
einer mit dem Infotainment System
mitgelieferten SD-Karte gespeichert.Eine ausführliche Beschreibung des
Umgangs mit der SD-Karte und des
Austauschs finden Sie im Kapitel
"Kartendarstellung"  3 75.
Benutzung
Bedienelemente und Menüs Das sind die wichtigsten Bedienele‐
mente und Menüs des Navigations‐
systems:
Taste MAP und Kartenausschnitt
Taste  MAP drücken, um den aktuel‐
len Standort und die zu befahrende Route (sofern die Zielführung aktiv
ist) auf der Karte anzuzeigen. 

Navigation47
einem dieser benutzerdefinierten
Sonderziele nähert.
■ Entfernung für Sonderz.-Warnung :
nur zutreffend, sofern benutzerde‐
finierte Sonderziele und die dazu‐
gehörigen Warnmeldungen in das
Infotainment System geladen wur‐ den; siehe „Benutzerdefinierte
Sonderziele“ weiter unten.
Über diese Menüoption können Sie
festlegen, ab welcher Entfernung
zum benutzerdefinierten Sonder‐
ziel die entsprechende Warnmel‐
dung angezeigt werden soll.
Den Menüpunkt auswählen, um
eine Liste mit den verfügbaren Ent‐ fernungen anzuzeigen.
Die gewünschte Entfernung für die
Sonderzielwarnung wählen.
Folgende weitere Einstellungen bzw.
Optionen stehen zur Auswahl:
■ Meine Sonderziele jetzt laden  : nur
verfügbar, wenn ein USB-Stick mit
benutzerdefinierten Sonderzielen
(siehe „Benutzerdefinierte Sonder‐
ziele“ weiter unten) in den USB-
Anschluss eingesteckt ist  3 33.
Das Laden der benutzerdefinierten
Sonderziele vom USB-Stick wird
weiter unten unter „Benutzerdefi‐
nierte Sonderziele“ beschrieben.
■ Benutzer-Sonderziele löschen : nur
zutreffend, sofern benutzerdefi‐ nierte Sonderziele in das Infotain‐
ment System geladen wurden;
siehe „Benutzerdefinierte Sonder‐
ziele“ weiter unten.
Zum Löschen aller benutzerdefi‐
nierten Sonderzieldaten aus dem
Infotainment System diesen Menü‐
punkt wählen.
■ Demo Modus : Im Demomodus kön‐
nen Sie Ihre Fahrt planen und einen
Überblick über die Route erhalten.
Für den Demomodus werden ein
Ausgangspunkt und ein Ziel benö‐
tigt. Der Ausgangspunkt muss nicht unbedingt Ihr aktueller Standort
sein.
Zum Festlegen des Ausgangs‐
punktes siehe  Startposition für
Demo setzen  weiter unten.
Das Ziel über eine der üblichen Me‐
thoden zur Zieleingabe festlegen
3  50.
Zum Aktivieren des Demomodus
die Menüoption auf  An setzen. Die
Zielführung wird nun simuliert.
Die angezeigte geschätzte An‐
kunftszeit bzw. die verbleibende Fahrzeit (siehe „Angaben in der
Kartendarstellung“ weiter oben) ist 

48Navigation
im Demomodus nicht realistisch.Um die Fahrtsimulation schnell
durchzuführen, ist die simulierte
Fahrzeuggeschwindigkeit im De‐
momodus unrealistisch hoch.
Um zur normalen Zielführung zu‐
rückzukehren, die Menüoption auf
Aus  setzen.
■ Startposition für Demo setzen :
zeigt ein Menü zum manuellen Festlegen des Ausgangspunktes
an.
Die Adresse der gewünschten
Startposition eingeben  3 50.
Anzeige von TMC-Meldungen
(Verkehrsmeldungen) aktivieren und
deaktivieren
Sie können die Anzeige von TMC-
Meldungen auch bei nicht aktivierter
Zielführung aktivieren.
Hinweis
Eine detaillierte Beschreibung der
TMC-Funktion finden Sie im Kapitel
„Dynamische Zielführung“  3 74.
Taste  SETUP  drücken und dann den
Menüpunkt  Verkehrsmeldungen
wählen.Anzeige von TMC-Meldungen akti‐
vieren
Dynamische Navig.  auf Nachfrage
stellen. Bei einem Stau oder einer sonstigen Verkehrsstörung wird eineentsprechende TMC-Meldung ange‐
zeigt.Anzeige von TMC-Meldungen deak‐ tivieren
Dynamische Navig.  auf Aus oder
Automatisch  stellen. Es werden keine
TMC-Meldungen angezeigt.
Hinweis
Informationen zu den Systemein‐ stellungen der  Dynamische Navig.
bei aktivierter Zielführung finden Sie
unter „Systemeinstellungen für die
Streckenberechnung und Zielfüh‐
rung“ im Kapitel „Zielführung“
3  68.
Benutzerdefinierte Sonderziele Zusätzlich zu den vordefinierten, auf
der SD-Karte gespeicherten Sonder‐
zielen können Sie benutzerdefinierte
Sonderziele erstellen, die Ihren Wün‐
schen genau entsprechen. Danach
müssen die benutzerdefinierten Son‐
derziele in das Infotainment System
geladen werden.
Sie können zwei verschiedene Arten
von benutzerdefinierten Sonderzie‐
len erstellen:
(1)  Ziel-Sonderziele : Sonderziele, die
als Navigationsziel verwendet wer‐
den können.
Für jedes Sonderziel müssen Sie die
GPS-Koordinaten (Breite und Länge)
seiner Position sowie einen erläutern‐
den Namen eingeben.
Nachdem die Sonderzieldaten in das
Infotainment System geladen wur‐
den, werden die Namen der Sonder‐
ziele (z.B. „Michaels Haus“) im Menü 

Navigation49
der benutzerdefinierten Sonderziele
aufgelistet  3 50. Jeder Menüpunkt
kann als Navigationsziel gewählt wer‐ den.
(2)  Sonderziel Warnung:  Sonderziele
(z.B.  eine sehr scharfe Kurve), vor de‐
ren Erreichen Sie gewarnt werden
möchten.
Für jedes Sonderziel müssen Sie die
GPS-Koordinaten (Breite und Länge)
seiner Position sowie einen erläu‐
ternde Warnmeldung eingeben.
Bei aktiver Zielführung, nachdem die
Sonderzieldaten in das Infotainment
System geladen wurden:
Wenn sich das Fahrzeug der über die GPS-Koordinaten definierten Son‐
derzielposition nähert, wird die dazu‐
gehörige Warnmeldung (z.B. „Sehr
scharfe Kurve“) angezeigt.
Über die Menüoption  Entfernung für
Sonderz.-Warnung  im Menü NAVI‐
GATIONSEINSTELLUNGEN  (siehe
oben) können Sie festlegen, ab wel‐
cher Entfernung zum benutzerdefi‐
nierten Sonderziel die entsprechende Warnmeldung angezeigt werden soll.Benutzerdefinierte Sonderziele
erstellen
Sie müssen für jede Art von Sonder‐
zielen eine eigene Textdatei erstel‐
len, z.B. über einen einfachen Text‐
editor.Ziel-Sonderziele
1. Erstellen Sie eine Textdatei mit einem beliebigen Namen und der
Dateierweiterung  .asc, z. B.
„TomsZiele.asc“.
2. Die Sonderzieldaten müssen im folgenden Format in die Textdatei
eingegeben werden:
Längenkoordinate,
Breitenkoordinate, "Name des
Sonderziels [Kommentar]"
Beispiel:  9.9800000, 52.0150000,
"Michaels Haus [Wiener Straße]"
Achtung: Der Text muss in eine
einzige Zeile eingegeben werden; siehe Abbildung oben.
3. Die erforderlichen GPS-Koordina‐
ten können z.B. aus einer topo‐
grafischen Karte bezogen wer‐
den.
Die GPS-Koordinaten müssen
wie im obigen Beispiel in Dezimal‐ grad angegeben werden.
4. Die Längen- und Breitenkoordina‐
ten durch ein Komma und ein
Leerzeichen getrennt in die Text‐
datei eingeben.
5. Einen beliebigen Namen für das Sonderziel eingeben und optionalin eckigen Klammern einen Kom‐
mentar hinzufügen.
Name und Kommentar müssen
von Anführungszeichen um‐
schlossen und durch ein Komma 

50Navigation
und ein Leerzeichen von den
GPS-Koordinaten getrennt sein.
6. Die Daten weiterer Sonderziele wie oben beschrieben in die Text‐
datei eingeben, wobei für jedes
Sonderziel eine eigene Zeile ver‐
wendet wird.
7. Die Textdatei speichern, z.B. auf Ihrer lokalen Festplatte.Sonderzielwarnungen
Erstellen Sie eine separate Textdatei
mit einem beliebigen Namen und der
Dateierweiterung  .asc, z. B. „Toms‐
Sonderzielwarnungen.asc“.
Der weitere Bedienungsablauf zum
Erstellen einer Textdatei mit Sonder‐
zielwarnungen ist mit dem oben be‐
schriebenen Ablauf für Ziel-Sonder‐
ziele identisch.
Der einzige Unterschied besteht da‐
rin, dass kein Name (z. B. „Michaels
Haus“), sondern eine Warnmeldung
(z. B. „Sehr scharfe Kurve“) eingege‐
ben werden muss.
Textdateien auf einem USB-Stick
speichern
1. Im Stammverzeichnis des USB- Sticks einen Ordner namens
„ myPOIs “, z.B. „F:\myPOIs“ er‐
stellen, wobei „F:\“ das Stamm‐
verzeichnis des USB-Sticks ist.
2. Die Textdatei mit den Ziel- Sonderzielen  im Ordner „myPOIs“
speichern, z.B. „F:\myPOIs
\TomsZiele.asc“.
3. Im Ordner „myPOIs“ einen Unter‐ ordner namens „ myPOIWarnings “
erstellen.
4. Die Textdatei mit den Sonderziel‐ warnungen in diesem Ordner
speichern, z.B.„F:\myPOIs\myPOIWarnings
\TomsSonderzielwarnun‐ gen.asc“.
Benutzerdefinierte Sonderziele laden Den USB-Stick mit Ihren benutzerde‐
finierten Sonderzielen in den USB-
Anschluss  3 33 des Infotainment
Systems einstecken.
Zum Laden der Sonderziele die Taste
SETUP  drücken, die Schaltfläche
Navigation  und danach den Menü‐
punkt  Meine Sonderziele jetzt laden
wählen und die angezeigte Meldung
bestätigen.
Die Sonderzieldaten werden nun in
das Infotainment System geladen.
Zieleingabe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
wie Sie Ihr Navigationsziel festlegen
können.
Taste  NAV drücken, um das
NAVIGATION -Menü aufzurufen. 

60Navigation
Speichern der Adressdaten: sieheBeschreibung weiter oben.
■ Aktuelle Position : speichert den ak‐
tuellen Standort im Adressbuch.
Speichern der Adressdaten: siehe
Beschreibung weiter oben.
Adressen (Ziele) zur Navigation
auswählen, umbenennen oder
löschen
Den gewünschten Adressbuchein‐
trag auswählen.
Ein Menü mit Einzelheiten zum ge‐ wählten Adressbucheintrag wird an‐
gezeigt.
Folgende Menüoptionen stehen zur
Auswahl:
■ Name : zeigt ein Menü mit einer
Tastatur zur Namenseingabe an.
Einen neuen Namen für den Ad‐
ressbucheintrag eingeben und die‐
sen mit der Schaltfläche  OK bestä‐
tigen.
■ Alle entf : löscht alle Adressbuch‐
einträge.
■ Löschen : löscht den ausgewählten
Adressbucheintrag.
■ OK : wählt die angezeigte Adresse
bzw. die GPS-Koordinaten als
neues Ziel aus und startet die Na‐
vigation zu diesem Ziel.
Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ führung" eingehend beschrieben
3  68.
Ein Sonderziel auswählen
Sonderziele sind bestimmte Orte, die für Sie von Interesse sein könnten –
etwa eine Tankstelle, ein Parkplatz
oder ein Restaurant.
Im Infotainment System werden Son‐
derziele durch GPS-Koordinaten
(Länge und Breite) und einen Namen definiert. 

Navigation63
Den Namen des Sonderziels bzw.
einen Teil seines Namens einge‐
ben und dann die Schaltfläche
Liste  betätigen, um eine Suche
nach diesem Sonderziel bzw. nach
allen Sonderzielen, deren Name
die eingegebene Zeichenfolge ent‐
hält, zu starten.
Hinweis
Wenn die Sonderzielsuche gestartet
wird, ohne dass Buchstaben einge‐
geben wurden, sucht das System
nach allen Sonderzielen in der Nähe
des aktuellen Standorts.
Während des Suchvorgangs zeigt
eine Meldung an, in welchem Um‐
kreis um die aktuelle Position der‐
zeit nach Sonderzielen gesucht
wird.
Mit der Schaltfläche  Stopp in der
Meldung kann die Suche jederzeit
angehalten werden. Sie können
auch warten, bis am Ende der Su‐
che eine Liste mit allen gefundenen Sonderzielen angezeigt wird.
Der Bedienungsablauf, um die Na‐
vigation zu einem bestimmten Son‐
derziel zu starten, entspricht den oben beschriebenen Schritten fürRestaurants in der Nähe .
■ Suche in Zielumgebung : listet alle
Sonderziele in der Nähe des aktu‐
ellen Ziels auf (nur bei aktiver Ziel‐
führung verfügbar).
Der Bedienungsablauf, um nach
Sonderzielen zu suchen und die
Navigation zu einem bestimmten
Sonderziel zu starten, entspricht
den oben beschriebenen Schritten
für  Suche in Umgebung .
■ Suche in anderer Stadt : listet alle
Sonderziele in einem bestimmten
Ort auf.Die Auswahl des Ortes wird oben
unter „Eine Adresse direkt einge‐
ben“ (Schritte 1 bis 2) beschrieben.
Nachdem ein Ort gewählt wurde,
kann in diesem Ort nach Sonder‐ zielen gesucht werden. Zur Aus‐
wahl stehen die Suchkriterien
Kategorie  und Name ; Anweisun‐
gen siehe  Suche in Umgebung
oben.
Ein benutzerdefiniertes
Sonderziel auswählen Zusätzlich zu den bereits auf der SD-
Karte mit der Landkarte gespeicher‐
ten vordefinierten Sonderzielen ist es
auch möglich, benutzerdefinierte Sonderziele zu erstellen, die Ihren
persönlichen Wünschen genau ent‐ sprechen. Diese Sonderziele können
dann an das Infotainment System
übertragen werden. Informationen
hierzu finden Sie im Kapitel „Benut‐
zung“  3 39.
Nachdem die benutzerdefinierten
Sonderziele an das Infotainment Sys‐ tem übertragen wurden, können sie
als Navigationsziel ausgewählt wer‐ den.