170Einführung
Die Auswahl der Funktionsbereiche
in der Kopfzeile und die weitere Be‐
dienung werden nachfolgend be‐
schrieben:
Lenkradfernbedienung1Stellrad
Drehen: Menüpunkte und Befehle
auswählen
Drücken: Auswahl bestätigen
(OK)2Taste q
Drücken: Sprachsteuerung
auswählen/ausschalten 3 1793Taste p
Drücken: Telefongespräche
annehmen/beenden oder direktes
Aufrufen der Rufliste4o Drehen: Lautstärke
einstellen
Das Infotainment System mit dem
Multifunktionsknopf bedienen
Siehe "Bedienelemente in der Instru‐
mententafel" in der entsprechenden
Bedienungsanleitung Ihres Infotain‐
ment Systems.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional über die Sprachsteuerung bedient
werden 3 179.
Bluetooth-Verbindung
Die Bluetooth TM
-Funktion des Mobil‐
telefons muss aktiviert sein; siehe
dazu die Bedienungsanleitung des
Mobiltelefons.
Bluetooth TM
ist ein Funkstandard für
Drahtlosverbindungen, z. B. zwi‐
schen einem Mobiltelefon und ande‐
ren Geräten. Daten wie Ihr Telefon‐
buch, Ihre Ruflisten, der Netzbetrei‐
ber und die Feldstärke können über‐
tragen werden. Je nach Ausstattung
sind manche Funktionen unter Um‐
ständen nur beschränkt verfügbar.
Verbindung aufbauen
Wählen Sie im Hauptmenü das Tele‐
fonsymbol aus der Kopfzeile.
Einführung171
Beim Einschieben des Mobiltelefons
in den Adapter erscheint das Telefon-
Menü oder das Menü BluetoothTM
auf
dem Display.
Wenn das Mobiltelefon nicht in den Adapter eingerastet ist, erscheint das
Menü Bluetooth TM
auf dem Display.
Menüpunkt Bluetooth auswählen.
Wenn Bluetooth TM
deaktiviert ist, ge‐
hen Sie wie folgt vor:
1. Menüpunkt Bluetooth auswählen.
Nachdem Bluetooth TM
aktiviert
wurde, erscheinen die übrigen
Menüpunkte auf dem Display.
2. Menüpunkt Bluetooth PIN aus‐
wählen.
3. Geben Sie nun eine frei wählbare
Bluetooth TM
-PIN ein und bestäti‐
gen Sie mit OK.
Aus Sicherheitsgründen sollte ein
zumindest vierstelliger und zufäl‐
lig gewählter PIN-Code verwen‐
det werden.
4. Stellen Sie sicher, dass die Blue‐ tooth TM
-Funktion Ihres Mobiltele‐
fons aktiviert ist und dieses auf
"sichtbar" gestellt ist.
5. Menüpunkt Suche starten aus‐
wählen.
Während der Suche nach Blue‐
tooth TM
-Geräten erscheint die An‐
zeige werden gesucht... auf dem
Display.
Nach Abschluss des Suchvor‐
gangs werden die gefundenen
Bluetooth TM
-Geräte im Menü
Gefun. Geräte aufgelistet.
6. Wählen Sie das gewünschte Mo‐
biltelefon aus.
Beim Herstellen der Verbindung
sehen Sie die Meldung Die
Verbindung wird aufgebaut… auf
dem Display.
Auf dem Display Ihres Mobiltele‐
fons erscheint "Bitte Bluetooth-
PIN eingeben" oder eine ähnliche
Aufforderung.
7. Geben Sie über die Tastatur Ihres
Mobiltelefons nun die gleiche
172Einführung
BluetoothTM
-PIN wie beim Info‐
tainment System ein und bestäti‐
gen Sie mit OK.
Auf dem Display Ihres Mobiltele‐
fons erscheint nun "Gerät zur
Liste bekannter Geräte hinzufü‐
gen?" oder eine ähnliche Mel‐
dung.
8. Bestätigen Sie dies auf der Tas‐ tatur Ihres Mobiltelefons mit OK.
Nach dem erfolgreichen Verbin‐ dungsaufbau wird die Meldung ist
hinzugefügt zu den verbundenen
Geräten auf dem Display angezeigt.
Die Verbindung zwischen Mobiltele‐
fon und Infotainment System ist nun
hergestellt.
Der Liste können bis zu fünf Geräte
hinzugefügt werden.
Verbindung entfernen 1. Wählen Sie im Menü BluetoothTM
die Option Bekan. Geräte .
Auf dem Display erscheint das
Menü Bekan. Geräte .
2. Wählen Sie das gewünschte Mo‐
biltelefon aus.
Auf dem Display erscheint das
Menü Bluetooth TM
.
3. Deaktivieren Sie Verbinden.
Die Meldung Abgebrochen! wird
angezeigt; danach erscheint wie‐
der das Menü BluetoothTM
.
4. Entfernen auswählen.
Die Meldung Entfernt! wird ange‐
zeigt; danach erscheint wieder
das Menü BluetoothTM
.
UHP sichtbar Wenn diese Funktion aktiviert ist,
kann das Mobiltelefon-Portal von an‐
deren Bluetooth TM
-Geräten gesehen
werden. So kann eine Bluetooth TM
-
Verbindung zwischen dem Mobiltele‐
fon und dem Mobiltelefon-Portal her‐
gestellt werden.
1. Wählen Sie im Menü BluetoothTM
die Option UHP sichtbar .
Das Mobiltelefon-Portal ist die
nächsten 3 Minuten für andere
Geräte sichtbar.
2. Starten Sie auf Ihrem Mobiltelefon
die Suche nach Bluetooth TM
-Ge‐
räten (siehe dazu die Bedie‐
nungsanleitung Ihres Mobiltele‐
fons).
Einführung173
Auf dem Display des Mobiltele‐
fons erscheint "Gerät entdeckt:
UHP".
3. Stellen Sie über Ihr Mobiltelefon die Verbindung her (siehe dazu
die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons).
4. Geben Sie die Bluetooth PIN in
das Infotainment System ein.)
5. Geben Sie die "Bluetooth-PIN" auf dem Mobiltelefon ein.
Die Bluetooth TM
-Verbindung zwi‐
schen Mobiltelefon und Infotainment System wurde nun hergestellt.
Freisprechen Eine Telefonverbindung ist aktiv.
Bewegen Sie das Daumenrad.
Ein Kontextmenü wird geöffnet.
Freisprechen aktivieren. Der Ton wird
auf die Lautsprecher des Autos gelei‐
tet.Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf senden
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf-
Zentrale wird aufgebaut.
Antworten Sie, wenn das Service-
Personal Sie zu dem Notfall befragt.
Notruf beenden
Menüpunkt Auflegen auswählen.
Oder:
Taste p drücken.
174Einführung9Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth TM
-Verbindung hergestellt
wurde, können Sie viele Funktionen
Ihres Mobiltelefons auch über das In‐
fotainment System steuern.
Über das Infotainment System kön‐ nen Sie beispielsweise die in Ihrem
Mobiltelefon gespeicherten Rufnum‐
mern anrufen oder die Kontakte be‐
arbeiten.
Auch eine Bedienung über das Mo‐
biltelefon ist in der Regel weiterhin
möglich, z. B. die Rufannahme oder
die Einstellung der Lautstärke.
Nachdem eine Verbindung zwischen
dem Mobiltelefon und dem Infotain‐
ment System hergestellt wurde, wer‐
den Daten vom Mobiltelefon an das
Infotainment System übertragen.
Dies könnte abhängig vom Mobiltele‐ fonhersteller eine Weile dauern.
Während dieser Zeit kann das Mobil‐
telefon nur beschränkt über das Info‐
tainment System bedient werden.
Manche Telefone unterstützen unter
Umständen nicht alle Funktionen des
Mobiltelefon-Portals. Folglich können sich diese Mobiltelefone anders ver‐
halten als in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
Abgesehen von der Lenkradfernbe‐
dienung können einige Funktionen
auch mittels Sprachsteuerung be‐
dient werden 3 179.Telefonieren
Für das Wählen einer Rufnummer
stehen drei verschiedene Optionen
zur Auswahl:
■ Rufnummer manuell wählen
■ Rufnummer aus Telefonbuch aus‐ wählen
■ Rufnummer aus Ruflisten auswäh‐ len (abgegangene Anrufe, einge‐
gangene Anrufe und entgangene
Anrufe)
WählenRufnummer manuell wählen
Im Telefon-Menü:
Menüpunkt Wählen auswählen.
186StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ...........168
Anruf abweisen ........................... 174
Anruf beenden ............................ 174
Anruf entgegennehmen ..............174
Auflegen ..................................... 174
B Bedienung .................................. 174
Bluetooth-Verbindung .................170
D DTMF.......................................... 174
E Einträge mit mehreren Nummern 174
F Filterung...................................... 174
Freisprechen............................... 170
Funktionen während des Gesprächs ............................... 174
L
Lenkradfernbedienung ...............168
Listen .......................................... 174
M Mikro aus .................................... 174
Mobiltelefone und Funkgeräte ...177N
Name .......................................... 179
Notruf .......................................... 173
Nummer ...................................... 179
P PIN Code eingeben ....................174
R Ruflisten...................................... 174
S
Sprache ändern .......................... 179
Sprachsteuerung .......................179
Sprachsteuerung aktivieren ........179
T
Telefonbuch ................................ 174
Telefonieren................................ 174
Telefonnummern ........................174
Telefonnummern auswählen ......174
W
Wählen ....................................... 174
Wahlwiederholung ......................174